Beiträge von Narrator Germaniae

    Aulus Patulcius Merula
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/26.jpg]


    Offensichtlich hatte Germar niemanden zur Hand, denn nun hielt er den Mund und wechselte stattdessen ein paar Worte mit seinem Nachbarn. Auch auf den fragenden Blick des Duumvir zuckte er nur mit den Schultern, sodass Merula endlich feststellte: "Dann haben wir keinen Gegenkandidaten. Ich werde dennoch abstimmen lassen, da es immerhin Gegenstimmen gab."





    MPC

    Aulus Patulcius Merula
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/26.jpg]


    "Es wird abgestimmt über die Berufung des Lucius Petronius Crispus aus dem Vicus Apollinensis zum Advocatus der Civitas Mogontiacum im Fall des Raubes der Stadtkasse."


    Sim-Off:

    Die Abstimmung läuft bis einschließlich dem 25.11.2012.
    Abgestimmt wird wie folgt:
    Für Lucius Petronius Crispus :dafuer:
    gegen Lucius Petronius Crispu :dagegen:
    oder Enthaltung.


    Stimmberechtigte Decuriones sind:
    - Numerius Duccius Marsus
    - Marcus Petronius Crispus
    - Faustus Domitius Massula




    MPC

    DECRETUM DECURIONUM MOGONTIACI


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
    ET IN NOMINE CIVIUM MOGONTIACI


    wird mit Beschluss vom
    ANTE DIEM XVIII KAL DEC DCCCLXII A.U.C. (14.11.2012/109 n.Chr.)
    eine Miliz für die Civitas Mogontiacum aufgestellt.


    Die Militia Mogontiaci setzt sich aus zwei Centuriae zu je C Mann zusammen. Jede Centuria wird von einem von den Decuriones gewählten Centuriones, sowie jeweils einem vom Centurio ernannten Optio kommandiert.


    Die Milites werden unter den Bewohnern der Civitas Mogontiacum geworben und üben ihre Tätigkeit nebenberuflich aus. Sie werden durch den Legatus Augusti aus den Ausrüstungsbeständen der Legio II Germanica unentgeltlich ausgerüstet.


    Die Milites übernehmen abwechselnd Wachdienst an den vier Toren zum Vicus Apollinensis und Patrouillen auf den Straßen der Civitas. Aus einer Spende des Ordo Decurionum mit einer Summe von CCC Sestertii pro Decurio wird jeder Miles pro Wachdienst mit einem Sestertius besoldet.


    Die Bewohner der Civitas Mogontiacum haben den Anweisungen der Milites Folge zu leisten. Beschwerden gegen das Verhalten können bei den Duumvir vorgebracht werden.


    Aulus Patulcius Merula - Duumvir Mogontiaci

    IN NOMINE DECURIONUM POPULIQUE MOGONTIACI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    Marcus Petronius Crispus


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XVIII KAL DEC DCCCLXII A.U.C. (14.11.2012/109 n.Chr.)


    ZUM
    Centurio Militiae - Mogontiacum



    Aulus Patulcius Merula - Duumvir Mogontiaci

    http://www.imperium-romanum.in…ava_galerie/Aegypter1.jpg



    Quaestor
    Caius Valerius Leucadius


    ___________________________________________
    Eine Weile herrschte Schweigen, denn niemand wollte, dass ihm mangelnder Einsatz für die Stadt vorgeworfen werden konnte - immerhin waren die Decurionen schon länger nicht mehr zur Kasse gebeten worden. Schließlich ergriff der Quaestor noch einmal das Wort: "Wenn ich das kurz vorrechnen darf: Bei drei Mann pro Tor, vier Toren und acht Schichten bräuchten wir für die Torwachen allein 96 Mann pro Tag. Wenn wir noch vier Mann am Tag für Patrouillen ergänzen, hätten wir 100 Mann, die pro Tag zu bezahlen wären. Der Lohn eines Scriba etwa beträgt zwanzig Sesterzen pro Woche, also etwa 3 Sesterzen pro Tag, also einen Sesterz pro Schicht. Pro Tag betrügen die Ausgaben also 100 Sesterzen. Wenn jeder von uns 300 Sesterzen spendet, dann würden die Gelder fast für ein Jahr ausreichen - das sollte genug sein." Er blickte triumphierend in die Runde - seine Kopfrechenkünste hatten ihm schon mehrfach bei seinen Geschäften genützt.





    [SIZE=7]MPC[/SIZE]

    IN NOMINE DECURIONUM POPULIQUE MOGONTIACI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    Marcus Petronius Crispus


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM V ID NOV DCCCLXII A.U.C. (9.11.2012/109 n.Chr.)


    ZUM
    Pontifex - Mogontiacum



    Aulus Patulcius Merula - Duumvir Mogontiaci


    Narcissus sah zu, wie Pacatus sich mit dem Gekritzel abmühte und setzte sich auf seinen Arbeitsstuhl. Als er nach einem Sitzplatz Ausschau hielt, deutete der Scriba auf einen kleinen Schemel, auf den er sich stellte, wenn er an die oberen Regalreihen wollte. "Bittesehr."


    Weniger konnte er bei seiner anderen Frage helfen. "Keine Ahnung, ich kenne ihn nicht. Aber ich glaube, er arbeitet für Freya Mercurioque, wenn ich mich nicht täusche. Die haben ihren Stand in der Basilica. Vielleicht können die dir helfen..." So viele Architekten gab es in Mogontiacum auch wieder nicht, sodass man sich besser an jeden Strohhalm klammerte...
    [SIZE=7]MPC[/SIZE]


    Natürlich kannte der Scriba Cicero - in der Schule hatte er sich immer für Geschichte interessiert und dabei auch erfahren, dass er das Vorbild aller Redner war. Deshalb hatte er sogar einmal etwas von ihm gelesen. Deshalb bemerkte er achselzuckend "Geschrieben hat er ihn jedenfalls nicht." Außerdem bekam man schon durch Reden der senatorischen Besucher und Amtsträger in Mogontiacum schon mit, dass die Aristokratie in Rom sich auch heute noch um die geschliffene Redensart des alten Tulliers bemühte.


    Dann wandte er sich wieder seiner Tabula zu und stellte die Lampe ab. "Ich glaub' schon. Ein Duccius Verus hat sich zuletzt die Tempel angesehen. Mit Hilfe eines Architekten, genau. Er hieß Lysander." Er drehte die Tabula um und runzelte die Stirn. "Da gab's ne ganze Menge Schäden, aber das wurde alles repariert..."
    [SIZE=7]MPC[/SIZE]


    Der Archivar lachte kurz auf. "Naja, wie Tullius Cicero sprichst du zumindest nicht." Natürlich gab es auch in Rom einen Dialekt, der sich von der "Hochsprache" der Rhetoren unterschied - selbst wenn das die Römer nicht wahrhaben wollten.


    Dann fuhr er fort und stellte dabei fest: "Dann weißt du also schon, dass es in letzter Zeit keine gab?" Sofort ging sein Finger ein wenig weiter und er zog schließlich eine Tabula heraus, die die Amtstagebücher des Aedils vor drei Jahren enthielt. Er nahm eine Lampe zur Hilfe und überflog die Zeilen, ehe er es wieder zurückstellte. Dann die nächsten und schließlich kam er zu einem Ergebnis: "Tatsächlich, vor fünf Jahren gab es die letzte. Was möchtest du dazu wissen?"
    [SIZE=7]MPC[/SIZE]

    Titus Statilius Taurus
    [wrapIMG=left]http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/36.jpg[/wrapIMG]
    "Du scheinst mich missverstanden zu haben, Domitius.", wandte der Statilier ein, "Es ist vollkommen unerheblich, ob es im Codex Iuridicalis einen Absatz gibt der die Benennung von Richtern relativiert. Fakt ist: Mogontiacum hat sich als Hauptstadt der Provinz gegen Vescularius Salinator gestellt.. und wird auch mit Konsequenzen zu rechnen haben, ist das Heer im Süden nicht erfolgreich. Es wäre nicht unplausibel die Aufhebung gewisser Akte in dieser Zeit zu den möglichen Konsequenzen zu zählen... ebenso wie den Einzug des Civitalvermögens zur Kompensation von... von... irgendwas in Rom. Warum also ein großes Aufheben darum machen, und die Männer nicht einfach verschwinden lassen? Wenn ich mich recht erinnere, habt ihr euer Geld doch wiederbekommen.. warum also noch einen großen Aufwand veranstalten?"
    Die Motivation des Statiliers, die Sache informell und knapp zu lösen, bestand vor allem darin, dass er nicht sah wie er sich die Zeit nehmen sollte den Fall in einem langen Prozess abzuhaken. So wie er das Anliegen des Domitius einschätzte, wollte der ein großes juristisches Schaulaufen ansetzen... und dafür hatte er schlicht keine Zeit.


    TDV


    Pacatus arbeitete schon seit Jahren hier unten und wachte über die Amtstagebücher, offiziellen Briefe und Urkunden der Civitas und niemand wusste so genau, seit wann er das tat. Entsprechend war er ein blasses Männlein mit grauen Haaren - auch hier wusste niemand, ob sie aus Altersgründen oder Lichtmangel diese Farbe hatten. Allerdings hatte er ein hervorragendes Gedächtnis und damit ein unverzichtbares Mitglied der Stadtverwaltung.


    Als nun Pacatus eintrat, erkannte er schon am Gang, dass er diesen Mann noch nie gesehen hatte. "Salve. Du bist in der Tat neu." Er drehte sich um und trat an ein Regal im Halbdunkel. "Selbstverständlich gibt es zahllose Berichte, die Frage ist, von wann..." Selbst er hatte das nicht im Kopf.


    "Wo kommst du her? Dein Dialekt verrät mir, dass du nicht von hier bist?" fragte er, während er weiter nach dem entsprechenden Verzeichnis suchte.

    Aulus Patulcius Merula
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/26.jpg]


    "Es wird abgestimmt über die Besetzung des Pontifex. Zur Wahl stehen die Decuriones Marcus Petronius Crispus, wohnhaft im Vicus Apollinensis und Elvissius Secundus aus dem Vicus Salutaris."


    Sim-Off:

    Die Abstimmung läuft bis einschließlich dem 08.11.2012.
    Abgestimmt wird wie folgt:
    Für Petronius Crispus :dafuer:
    für Elvissius Secundus :dagegen:
    oder Enthaltung.


    Stimmberechtigte Decuriones sind:
    - Numerius Duccius Marsus
    - Marcus Petronius Crispus
    - Faustus Domitius Massula


    Als Magistri Vici stimmberechtigt sind:
    - Lucius Petronius Crispus (Der zwecks entsprechender Spielregel allerdings nicht gewertet wird)



    NDM

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
    ET IN NOMINE CIVES MOGONTIACI


    ENTLASSE ICH
    NACH ERFOLGREICH ABSOLVIERTER AMTSZEIT
    Lucius Petronius Crispus


    AUS SEINEM AMT ALS
    Magister Vici


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM III NON NOV DCCCLXII A.U.C. (3.11.2012/109 n.Chr.)



    Aulus Patulcius Merula - Duumvir Mogontiaci

    Sim-Off:

    Auch, wenn die Wahlen - zu denen niemand als Kandidat angetreten ist - terminlich längst vorüber sind, möchte ich hier dennoch das Ergebnis sim-on festlegen, um zumindest einen NSC-Duumvir als Ansprechpartner in der Curia zu etablieren und um ferner auch eine gewisse Kontinuität in den Fortgang der Kommunalwahlen zu bringen. Verzeiht mir derweil, dass ich nicht schon früher dazu gekommen bin.
    NDM


    -Bekanntmachung-


    Ergebnis der Wahlen in Mogontiacum


    Nach der Stimmauszählung haben folgende Kandidaten die erforderliche Stimmenmehrheit erreicht.


    Für das Amt des Magister Vici:


      [*][...]


    Für das Amt des Aedils:


      [*]Caius Siculus Adgandestrius (NSC)
      [*][...]


    Für das Amt des Quaestors:


      [*][...]


    Für das Amt des Duumvirn:


      [*]Aulus Patulcius Mercula (NSC)
      [*][...]


    Die Vereidigung der Amtsträger findet auf dem Forum Mogontiaci statt.


    Es beglückwünschen die Wahlsieger



    G. Epidius Andronicus et S. Vibienus Ticida

    __________________
    ANTE DIEM VI NON OCT DCCCLXII A.U.C. (2.10.2012/109 n.Chr.)


    Titus Statilius Taurus
    [wrapIMG=left]http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/36.jpg[/wrapIMG] "Ja, ja, fragt sie...", nickte der Stellvertreter des Stellvertreters geistesabwesend, längst das Gespräch innerlich abwickelnd, "Das mit der Bestätigung stellt natürlich kein Problem dar, wende dich gleich hiernach an meinen Princeps Praetorii, Domitius Massulla... ihr solltet euch kennen. Er wird dir ausstellen was auch immer du brauchst. Wenn es das war, Petronius, danke ich dir noch einmal aufrichtig für dein Engagement und das der Bürger Mogontiacums in diesen schweren Zeiten. Die Götter mit dir, vale bene."


    TDV


    Boduus nahm seine Schüssel und hielt sie Pacatus hin. Zwar würde ihn dies um einen willkommenen Anlass bringen, seine Arbeit einen Moment zu unterbrechen, aber dafür würde er vielleicht früher mit ihr fertig werden.


    Einen Architekten konnte er dagegen nicht anbieten: "Nö, ich kenne keinen. Mach am besten einen Aushang. Und wegen der Bezahlung - frag' deinen Chef, vielleicht zahlt er das aus eigener Tasche. Ich weiß ehrlichgesagt auch nicht, ob sie in den letzten Jahren schonmal überprüft wurde - das kannst du im Archiv herausfinden."





    MPC