Beiträge von Narrator Germaniae

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/27.jpg Sextus Rabonius Cato staunte nicht schlecht. "Caius Vinicius?" fragte er nochmal nach, auch wenn er den Namen schon ganz richtig verstanden hatte. "Erwürgt, erstochen", murmelte er und warf einen genaueren Blick auf die Leichen. "Wie schrecklich." Der Aedil kannte den Decurio Vinicius und erkannte den Ernst der Situation.


    "Dann..." Da unterbrach sie der Optio, woraufhin Rabonius zustimmte: "Äh, ja. Ist gut, danke...Optio." Rabonius hatte keine Ahnung wie der Mann hieß und beließ es einfach dabei. Deshalb wandte er sich wieder an den Magister Vici und teilte diesem seine Gedanken mit, die er langsam strukturiert bekam.


    "Also gut. Petronius, Decurio Vinicius muss selbstverständlich informiert werden. Sein Sohn und der andere müssen ihm ebenfalls eiligst übergeben werden, damit die Bestattung vorbereitet werden kann. Was ist mit der Frau?" Er sah zu ihr hinüber. "Wer ist sie und was hat sie genau gesehen? Ich möchte, dass sämtliche Tatsachen festgehalten werden, damit der Decurio später keine Beweisschwierigkeiten bekommt." Auch wenn der Aedil nicht davon ausging, dass es jemals zu einem Prozess kommen würde, wenn sich nicht bald ein Zeuge meldete, der die Tat beobachtet hatte. Immerhin wurden die wenigsten Verbrechen wirklich aufgeklärt, wenn der Täter sich nicht selbst stellte oder von jemand anderem erkannt wurde.
    Dass Lucius sich bei seiner Aussage direkt verhaspelte, fiel Rabonius nicht im geringsten auf. Vielmehr ging er wie selbstverständlich darauf ein: "Besonders die Todesart will ich nochmal genau hausgestellt wissen, das ist wichtig. Aber gute Arbeit bisher, du hast offenbar einen sicheren Blick für die wichtigen Dinge."


    Nach diesem kleinen Lob fuhr er fort: "Magister Vici Petronius, ich möchte außerdem, dass die Nachbarn befragt werden. Vielleicht hat ja jemand etwas gesehen und kann eine Beschreibung der Geschehnisse abgeben." So, damit dürfte Rabonius den Großteil der Arbeit delegiert haben. Da konnte der Grünschnabel direkt mal beweisen, ob er die Wählerstimmen wert war.

    Galeo Epidius Andronicus

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/33.jpg "Damit gilt es als beschlossen, dass Numerius Duccius Marsus zu Ehren eine Statua vor der Curia aufgestellt werden soll.", zog der Duumvir ein frühzeitiges Resümee der Abstimmung, da die meisten Stimmen schon ausgezählt waren und sich eine deutliche Mehrheit für den Vorschlag abzeichnete. Das brachte ihm missbilligendes Raunen von den Gegnern des Vorschlags, aber auch von seinem Amtskollegen ein, was den Epidier dazu veranlasste, in nächster Zeit mehr Wert auf gewisse Gepflogenheiten zu legen.


    Sim-Off:

    Mist, in einem Moment der geistigen Umnachtung gar net mehr auf das Ende der Abstimmung gewartet. Kommt net mehr vor.


    @ Magonidas: deine ID ist ernannt und wirkt bereits, es gibt keinen Grund warum sie nicht an dieser Sitzung teilnehmen sollte.

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
    ET IN NOMINE CIVES MOGONTIACI


    WIRD VON
    NUMERIUS DUCCIUS MARSUS
    EINE STATUA AUS MARMOR

    VOR DER CURIA MOGONTIACI AUFGESTELLT
    UND MIT FOLGENDER BEISCHRIFT VERSEHEN


    'ZU EHREN VON NUMERIUS DUCCIUS MARSUS, LANGJÄHRIGEM DUUMVIR DER STADT, FÜR SEINE UNERMÜDLICHE UND AUFOPFERUNGSVOLLE ARBEIT'


    DIES GESCHEHE AM
    ANTE DIEM III KAL MAI DCCCLXII A.U.C. (29.4.2012/109 n.Chr.)



    Galeo Epidius Andronicus - Duumvir Mogontiaci

    http://farm1.staticflickr.com/92/265462304_261bb4d89e_n.jpg Das auffälligste am Lager der achten Legion in Argentoratum war, dass es brandneu war. Im wahrsten Sinne des Wortes: Ende des vergangenen Jahrhunderts niedergebrannt, stand das neue steinerne Castellum noch keine zwanzig Jahre, und war damit für antike Verhältnisse so gut wie neu. Natürlich hatte das Mauerwerk schon in den letzten zwei Jahrzehnten an einigen Stellen das verräterische Grün von Algen und Moos angenommen, aber im Vergleich zu vielen anderen Standorten strahlte das Castellum die Schaffenskraft römischer Ingenieurskunst aus.


    Das Lager lag auf einer großen Insel, die von einem Zufluss des Rhenus umschlossen wurde welcher später Ill heißen würde. Die Insel war groß genug um einerseits das Legionslager im Nordosten liegend und das Zentrum der Zivilsiedlung aufzunehmen, welches außer einem Theater noch einen größeren Hafen und einen großen Tempel des Rhenus beinhaltete. Argentoratum gehörte zweifelsohne zu den größeren Civitates der Provinz, und dies zeigte sich auch in der eindrucksvollen steinernen Bauweise des Legionslagers, dessen Türme schon weithin sichtbar waren und dessen Mauern das Bild der Stadt und des Flusses dominierten.


    Bildquelle

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/27.jpg Sextus Rabonius Cato war ebenso wie der Duumvir gerade frisch ins Amt gewählt worden. Er hatte vor einigen Tagen eine Einführung in seine Tätigkeitsfelder bekommen und war hochmotiviert. Gewöhnlich zumindest. Heute war das nicht ganz der Fall, denn Rabonius Cato hasste es, ins kalte Wasser geworfen zu werden. Und heute war so ein Tag, denn der Bote des Duumvirs hatte ihn gerade beim Frühstück erwischt und ihn zur Eile gedrängt. Der Aedil hatte daher ebenso wie der Magister Vici Petronius - nur aus anderen Beweggründen - auf die Toga verzichtet und statt dessen einen schlichten Mantel übergeworfen, um zügiger zum Tatort gelangen zu können. Dort angekommen, fand er auch sogleich eine kleine Menschenmenge vor. Dort standen Soldaten und eine ganze Menge anderer Menschen, die vermutlich die Nachbarn und andere Schaulustige waren.


    "Macht Platz für den Aedil!" rief Rabonius, um sich Aufmerksamkeit zu sichern und schickte einen Sklaven vor, um seinem Ausruf durch Wegschieben und Ellenbogendrängeln auch Geltung zu verschaffen. "Morgen", begrüßte er schließlich die beiden Petronii mit einem leicht verdrießlichen Gesichtsausdruck und gab ihnen beiden die Hand. Den alten Petronius kannte er bereits aus den Sitzungen des Ordo Decurionum, dessen Sohn hatte er im Wahlkampf dann schließlich etwas besser kennen gelernt. "Was ist hier passiert? Ihr habt euch schon einen Überblick verschafft?" fragte er dann in der Gewissheit, dass man ihm alles Wissenswerte mitteilen würde. Dabei warf er einen angewiederten Blick auf die beiden Toten, die auf der Straße herumlagen.

    Galeo Epidius Andronicus

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/33.jpg
    "Dann rufe ich jetzt erst einmal zur Abstimmung über die Aufstellung einer Statua für Numerius Duccius Marsus als Anerkennung seiner langjährigen und aufopfernden Dienste für die Civitas Mogontiacum auf.", leitete der Duumvir vorab schon einmal jenen Teil ein, der der Abstimmung der Decuriones bedurfte und schon abstimmungswürdig war.


    Sim-Off:

    Die Abstimmung läuft bis einschließlich dem 01.05.2011.
    Abgestimmt wird mit :dafuer: (Annahme), :dagegen: (Ablehnung), oder Enthaltung.


    Stimmberechtigte Decuriones sind:
    - Numerius Duccius Marsus
    - Marcus Petronius Crispus
    - Lucius Purgitius Maecenas
    - Faustus Domitius Massula
    - Mathayus Magonidas


    "Bevor wir zur Abstimmung über die Verdienste des Mathayus Magonidas schreiten, würde ich gerne einen oder besser zwei Vorschläge hören, wie hoch die Entschädigung für dessen Aufwand denn ausfallen soll?", hakte der Duumvir nach, immerhin wurden da noch keine kontreten Vorgeschläge gemacht.


    Galeo Laetilius Fecenianus
    [wrapIMG=left]http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/04.jpg[/wrapIMG] Er kochte vor Wut! Das konnte doch nicht ihr Ernst sein! Nicht allein, dass sie diesem Emporkömmling aus der verlotterten Barbarenfamilie eine STATUE aufstellen wollten, nein, sie wollten diesem Madoginas für seine Kopfjägertätigkeit gleich auch noch eine Diploma ausstellen!
    Und der Petronier stimmte dem sogar noch zu! Das brach Fecenianus das Herz... und ließ ihn trotzig dreinblickend in sich zusammensinken: "Ich spreche mich gegen beide Vorschläge aus."


    Sim-Off:

    Zugegeben, wenn wir die heute zu findenden Maßstäbe für Magistrate auf die Amtszeit deiner ID anwenden sollte definitiv mehr rausspringen als eine Diploma. Ich hätte keinerlei Problem damit die Auszeichnung auf die nächste Stufe anzuheben, die kleine Inscriptio, und wenn es nur ist um Klarschiff zu machen.
    Die Diploma ist damals auch nur zustande gekommen, weil quasi GARKEINE Auszeichnungen mehr verliehen wurden und die Diploma somit deutlich mehr wert war als unter Umständen die eine Vergabe etwas erleichtert.


    Was die Zahlen angeht: wie gesagt, für eine popelige Diploma, immerhin die erste Stufe der Auszeichnungen, halte ich reinen FLEIß als Indikator für absolut ausreichend. Und Zahlen kann man schwer widersprechen, die sind weniger anfällig für SimOff-Antipathien als rein subjektiv zu beurteilende Kriterien.
    Und ich würde mir da ganz klar sehr viel mehr Objektivität wünschen.


    @ Magonidas: ich denke wir verleihen die Diploma erst, wenn der Plot komplett abgeschlossen ist.

    Volusus Pleminius Cartilianus Labeo
    [wrapIMG=left]http://www.kulueke.net/pics/ir…rmanen-maenner-alt/21.jpg[/wrapIMG] Selbst wenn Labeo kein treuer Parteigänger der Duccii gewesen wäre, hätte er kaum etwas einwenden können, hatte Numerius Marsus von den Duccii sich in den letzten Jahren doch durch Rat und Tat zum Vater der Civitas gemausert und war unangefochten in seiner Position und Authorität... sehr zum Leidwesen der römischen Fraktion, die sicherlich mehr an ihm auszusetzen gehabt hätte. Bei diesem Höhenflug konnte er es auch nicht wirklich lassen noch einen oben drauf zu setzen: "Ich kann dem nur unumfänglich zustimmen und unterstütze natürlich den Vorschlag des Duumvirs, welcher meiner Meinung nach nicht wirklich diskussionswürdig, sondern vielmehr selbstverständlich ist. Damit wir aber nicht vollkommen ohne Diskussion voranschreiten möchte ich hier gleich noch einen Bürger unserer Civitas anführen, der sich um diese verdient gemacht hat. Ich spreche von Mathayus Magonidas, der tatkräftig bei der Aufklärung des Diebstahls und der Wiedererlangung der Stadtkasse mitgeholfen hat. Für seine unermüdliche Leistung in dieser Angelegenheit schlage ich vor, ihm eine Diploma zu überreichen und ihm damit unsere Dankbarkeit auszudrücken."



    Sim-Off:

    Die Verteilung von Auszeichnungen sollte der Fairnisshalber ausdiskutiert werden, damit für alle nachvollziehbare und verständliche Maßstäbe gelten.


    Für Magistrate: Wir haben Numerius Hadrianus Capitolinus eine große Inschrift verliehen, da er 1. drei Amtszeiten (also 9 SimOff-Monate) AKTIV gewirkt hat und 2. in diesen mehrere Plots angestoßen und geleitet hat, u.a. die Einführung des Ordo Decurionum etc.


    Auf dieser Basis halte ich es nur für verständlich wenn Marsus, der insgesamt sechs Amtszeiten (also 18 SimOff-Monate) AKTIV gewirkt hat die nächsthöhere Stufe einer zivilen Auszeichnung verliehen wird, die Marmorstatue.


    In Sachen Magonidas: kein Magistrat, aber selbstständig (ohne großartige Anleitung) und andere Spieler einbindend aktiv gewesen, zudem mehr als 7500 Wörter in einem Plot verfasst. Halte ich für Belohnungswürdig, und dies mit der ersten Stufe der zivilen Belohnungen, der Diploma. Das ist ein ähnlicher Maßstab, wie er schon für Marcus Petronius Crispus gegolten hat, als er für seinen Brückenplot als Magistratus für seine Amtszeit eine Diploma bekommen hat.

    Galeo Epidius Andronicus

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/33.jpg "Meine Herren...", fuhr der ältere der amtierenden Duumviri fort nachdem ein weiteres Thema abgehandelt worden war, "..wir kommen nun zu einem Routinethema, der Auszeichnung scheidender Magistrate und sonstiger Männer, die sich um die Civitas verdient gemacht haben. Bevor ich das Wort an euch übergebe um eure eigenen Vorschläge einzubringen möchte ich selbst einen Mann erwähnen, der sich nicht nur im vergangenen Jahr um die Civitas verdient gemacht hat, sondern in den vergangenen sechs Jahren. Natürlich rede ich von niemandem anderes als Numerius Duccius Marsus, der sechs Amtszeiten lang dieses Gremium angeführt und die Civitas sowohl nach außen als auch nach innen angeführt hat. Er hat damit nicht nur länger gewirkt als jeder Duumvir vor ihm, sondern auch länger als jeder mir bekannte Duumvir im gesamten Reich. Ich halte es für wenig diskussionswürdig, eine solche Größe unserer Gemeinde auch mit einer entsprechenden Würdigung auszustatten und damit unsere Dankbarkeit seiner Person gegenüber auszudrücken."


    Natürlich ließ der Duumvir seine Worte erst einmal sacken um den Decuriones Zeit für angemessenes zustimmendes Gemurmel zu geben, bevor er auf den Punkt kam: "Ich stelle daher zur Diskussion, dass zu Ehren des langjährigen Duumvirs Numerius Duccius Marsus eine Statue aus Marmor mit entsprechender Inschrift vor der Curia aufgestellt wird. Die Kosten hierfür sollen von der Stadtkasse getragen werden."

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/33.jpg
    "In Ordnung", nickte Epidius. Viel weiter waren sie damit jetzt zwar nicht gekommen, aber das machte ja nichts.


    "Danke, Miles. Sag deinem Optio, dass ich den zuständigen Aedil zu euch her schicke. Du kannst dann wegtreten", entließ er daraufhin den Soldaten.


    "Bolanus, du hast es gehört", wandte er sich dann an seinen Oberschreiber. "Gib dem Aedil bescheid, dass er Arbeit hat." Der so Adressierte nickte und verschwand zügig.

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/33.jpg "Abgestochen", keuchte der Duumvir Epidius Soldaten erschrocken. Er konnte sich nicht vorstellen, wie so etwas von statten gehen musste. Niemals wollte er sich mit derlei Gewaltverbrechen befassen. Widerwärtig war diese Todesart geradezu. Abgestochen in der Gosse, nein welche Schmach!


    "Gab es denn Zeugen?" fragte er daraufhin, denn aus den bisherigen Informationen des Legionärs war noch nicht so viel herauszufiltern. "Und man weiß nicht, wer der Tote ist?" Epidius hielt es nicht für wahrscheinlich, dass die Identität des Mannes überhaupt festgestellt werden könnte, wenn er nicht aus dem Stadtteil stammte und ihn ein Anwohner erkannte.


    "Du meinst vermutlich Lucius Petronius Crispus", ergänzte der Duumvir schließlich den Namen des Magister Vicus, der für diesen Bezirk zuständig war.

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/29.jpg Der vorsitzende Schreiber Volusus Palfurius Bolanus betrat nach energischem Klopfen das Officium des frisch gewählten Duumvirn Galeo Epidius Andronicus. Er entschuldigte sich für das ungestüme Eintreten und wies dann auf den Soldaten, den er im Schlepptau hatte.

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/33.jpg
    "Duumvir Epidius, dies ist Caius Ligarius..." Kurz musste Bolanus über den Cognomen des Mannes nachdenken, denn das ging hier ja nun alles ziemlich hastig. "...Philogenes. Er hat einen Mord zu melden."


    Und damit trat Bolanus auch schon zur Seite und gab dem Legionär einen Wink, dass er vortreten sollte. Bolanus stellte sich in den Hintergrund und hörte genau zu was nun gesagt würde, denn der Duumvir pflegte seinen obersten Schreiber nach diversen Unterredungen gern einmal um seine persönliche Meinung zu fragen.


    "Ein Mord?" Galeo Epidius Andronicus sah die beiden Männer verblüfft an. Er richtete sich kerzengerade in seinem Stuhl auf und war ganz Ohr. "Was ist vorgefallen, Legionarius?" So begann seine Amtszeit ja gleich mal ungewollt spannend und gleichwohl tragisch.

    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/29.jpg
    Der vorsitzende Schreiber Volusus Palfurius Bolanus sah zuerst merklich desinteressiert von seinem Schreibtisch hoch, als der Legionär die Schreibstube betrat. Als der Mann jedoch sogleich von Mord sprach, wurde Bolanus hellhörig.


    "Mord?" wiederholte er das Gesagte perplex. Ein solch schwerwiegendes Verbrechen gab es selbst in einer größeren Civitas wie Mogontiacum nicht alle Tage.


    "Äh", stutzte der Oberschreiber kurz, dann besann er sich und erklärte: "In Ordnung, folge mir bitte."

    Galeo Laetilius Fecenianus
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/04.jpg]


    Mit zunehmender Belustigung hörte der Laetilier sich an, wie die Decuriones hier fröhlich aneinander vorbeiredeten, und einander dabei nicht verstehen wollten. Vor allem der Petronier trat dabei auf's unangenehmste hervor, da er sich offenbar in den Kopf gesetzt hatte alle anderen einfach totzureden und so seinen Willen zu bekommen... was eine letztliche Diskussion überflüssig machte.
    Fecenianus fragte sich bei diesem Schauspiel insgeheim, ob der Petronier den Ordo mit seinen Soldaten der Legio verwechselte..


    "Ich enttäusche die Decuriones nur sehr ungern...", versuchte er sich darin, dem Petronier seine Irrungen aufzuweisen ohne gleich wieder mit einem bockigen dutzende Jahre alten Kind konfrontiert zu sein, das sich aufführt als hätte man ihm den Honiglöffel geklaut, "..das klingt alles andere als gut. Zuallererst müsste man mal feststellen, dass der Domitier zumindest ansatzweise Recht hat, wenn er auf die Autonomie des Aedils mit polizeilichen Aufgaben pocht. Die Trennung der privaten Strafverfolgung, wie Duccius Marsus sie schon treffend dargestellt hat, tangiert hier das Steckenpferd des Domitiers, nämlich die entwendete Stadtkasse nur darin, dass die letztliche Verhandlung des Falls vom Praetor in Rom geschehen müsste.. ansonsten ist alles sauber abgelaufen, auch wenn der Magonide ordnungsgemäß als Diener der Stadt berufen hätte sein müssen, und nicht als Lohnschnüffler aktiv wurde. Domitius Massula hat insofern Recht, dass er die Verbrechensverfolgung, so sie die öffentliche Ordnung tangiert, bei der Civitas liegt... und nicht bei der Legion."
    Irgendwo tat es weh, dem Barbaren und Günstling des Legaten Recht zu geben, aber der Petronier bettelte ja gerade in seiner hochmütigen Art um Belehrung.


    "Daher gilt es, dass die Legiones eben NICHT die hauptsächliche polizeiliche Instanz in der Provinz sind.", fuhr der Laetilier fort, "Das WAREN sie, als die Provinz sich noch unter direkter Verwaltung des Militärs befand... was sie seit nunmehr zwanzig Jahren nicht mehr tut, und damit sind auch maßgebliche Aufgaben die vorher von der Legion wahrgenommen wurden auf die zivilen Instanzen der Civitates übergegangen. Ein profundes Beispiel ist erstens die zivile Natur der Provinzverwaltung, die nicht durch Offiziere und Soldaten der Legion gestellt wird, sondern von Männern des zivilen Lebens wie dies auch in Provinzen geschieht, in denen eben keine Truppen stationiert sind. Die Aufgaben die Magistrate unserer Civitas beinhalten eben auch eine Erhaltung der Ordnung OHNE dabei auf Hilfe der Legion angewiesen zu sein... und das beinhaltet nicht nur eine Führung der Ordnungskräfte durch die Aediles BEI BEDARF, sondern STETS."


    Sim-Off:

    Ich kann mir denken wo du deine ganzen Einwürfe her hast, Crispus, aber sie sind hier nicht applikabel, weil Mogontiacum SimOn und unhistorisch eine zivile Civitates in einer zivilen Provinz ist, losgelöst vom Militär. Du arbeitest anscheinend mit Daten über die Verwaltung von Provinzen die noch direkt mit dem Militär verknüpft waren.. was allerdings so ziemlich sämtlichen Entwicklungen der Civitates in den letzten vier Jahren widersprechen würde. Also entscheid dich mal bitte, was du willst. Beides geht nicht.


    So in Rage geredet echauffierte sich der Laetilier über die riesengroßen Lücken und offensichtlichen Mängel, die sich in dem Entwurf des Petroniers zeigten: "Des weiteren sollten sie nicht nur das RECHT und die VOLLMACHT haben die Getreideversorgung zu überwachen und so weiter und sofort... sondern die ihnen von den Duumviri auferlegte und vor Amtsantritt genau festgelegte PFLICHT dazu. Das Aedilat ist kein Wunschkonzert, es ist die Ausführung von genau dargelegten Aufgaben die ihnen vorher von den Duumvirn übertragen wurden. Und dann kommen wir auch zu den Untergebenen.. es ist nämlich nicht vollkommen Schnurz wie man diese bezeichnet. Warum haben wir eine Sprache, wenn wir sie nicht benutzen? Die Untergebenen der Aediles, wie auch der Duumviri und des Quaestors sollten Apparitores genannt werden. Es sollte den Magistraten eine ihrem Amt entsprechende Anzahl an Dienern, also Apparitores, auf Kosten der Stadtkasse zugebilligt werden. Die jeweiligen Aufgabengebiete dieser Apparitores werden dabei vom Magistrat selbst festgelegt.. der Aedil, der die Wasserversorgung überwacht dürfte sich so wohl einen Apparitor gönnen, der früher zur Zeit der Regio als 'Aquarius' firmiert hätte.. und einen, der früher als Agrimensor gedient hätte. Der Aedil, der mit der Erhaltung der öffentlichen Ordnung beauftragt ist, dürfte sich so Apparitores halten, die früher als Vigiles firmiert hätten."


    Sim-Off:

    Das ist der Knackpunkt: ihr wollt hier offensichtlich Dinge festlegen, die zwar in der tollen LexMun von Crispus vorkommen, allerdings so genau festgelegt eine absolute Ausnahme waren und nicht die Regel. Es ist vollkommen unpraktisch eine Vielzahl von verschiedenen Positionen festzulegen, wenn sie historisch gesehen sehr unspezifisch gehalten waren. Und um einer Vielzahl von Signaturen vorzubeugen würde ich im Tabularium auch EINE untergeordnete Position empfehlen, nämlich die des Apparitors, die dann SimOn jeweils mit genauen Aufgaben versehen werden. Das entspräche viel eher der historischen Lage als das Vollstopfen des Tabulariums mit X Ämtern und Aufgaben die man zu Dutzenden zusammenbekommt wenn man nur drei Bücher über das Thema liest. EINE grafische Signatur, meinerwegen mit druntergeschriebenem Text der die Funktion genauer beschreibt, wäre da zehnmal sinnvoller als hunderte verschiedene Positionen einzufügen.

    Volusus Pleminius Cartilianus Labeo
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/b-germanen-maenner-alt/21.jpg]


    Die Einwürfe des Petronius wischte Labeo einfach beiseite, anscheinend schien der Mann einige Gedächtnislücken aufzuweisen, die es ihm erschwerten gewisse Informationen sachgerecht zu berücksichtigen: "Petronius, ich glaube du hast definitiv zu lange in der Legion gedient... du siehst Soldaten, wo keine sind. Wenn du jeden Beneficarius als Soldat ansehen willst werden sehr viele Civitates bald sehr große Probleme haben.. mir scheint, du willst hier eine Patina an die Wand nageln, in dem du einen Begriff festlegst der so nicht festgelegt gehört."


    Fast mitleidig schüttelte der Pleminier den Kopf, so unsinnig erschien ihm der Einwand des alten Veterans: "Es ist Aufgabe des Aedils für Ordnung in der Civitas zu sorgen, und es wäre fahrlässig ihm für diese Aufgabe nicht mehr zur Seite zu stellen als zwei popelige Scribae. Ich bin mir sicher, einem alten Veteran wie dir würde es prima in den Kram passen wenn der Aedil für jede Angelegenheit bei der Legion anklopfen müsste. Und tatsächlich gehören Soldaten wohl zum Kreis der Leute, die bei zur Unterstützung von Verbrechensahnung wohl am... qualifiziertesten... sind. Nicht zuletzt deshalb rekrutieren sich viele Beneficarii aus Veteranen die es eben nicht in die Politik verschlägt, oder anderweitig Soldaten außer Dienst. Aber eben nicht nur, und deshalb steht es den Aediles frei sich ihre Beneficarii selbst zu suchen. Sie legen für ihre Arbeit eben Rechenschaft vor diesem Gremium ab! Es ist also vollkommen närrisch sich hier einseitig auf etwas festlegen zu wollen. Gesteht den Aediles die Auswahl und Einsetzung ihrer Beneficarii selbst zu. Oder nennt sie Apparitores, wenn das verhindert, dass Petronius Crispus sie immer mit den armen Teufeln verwechselt die auf Landstraßen ihren Dienst versehen. Aber lasst sie den Aediles, da gehören sie hin."

    Volusus Pleminius Cartilianus Labeo
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/b-germanen-maenner-alt/21.jpg]


    "Meine Herren...", wandte sich nun Labeo an die streitenden Decuriones, nachdem er sich eine ganze Weile lang bedeckt gehalten hatte, "..auch wenn die Abschaffung der Vigiles und die Übernahme von deren Aufgaben durch die Handwerksvereine von Duccius Marsus treffend beschrieben worden ist, so muss ich doch darauf aufmerksam machen, dass Faustus Massula von den Domitiern nicht unrecht mit seinem Hinweis hat, dass es distinkte Aufgabe eines der Aedile ist die Ordnung in der Civitas aufrecht zu erhalten, und dies vorrangig vor der Privatverfolgung. Es werden ihm nicht zuletzt genau deshalb eine festgelegte Zahl an Beneficarii/Apparitores zur Seite gestellt, die aus der Stadtkasse bezahlt werden und die er nicht erst von der Provincia acquirieren muss. So wie Domitius bereits festgestellt hat, stellte die Verbrechungsverfolgung im Falle der gestohlenen Stadtkasse eine erhebliche Verletzung der zuvor erlassenen Lex Civitatis dar. Die Errungenschaften des unrechtmäßig eingestellten Ermittlers außen vorgelassen... ich bitte in Zukunft darum sich in solchen Fällen an das Recht zu halten, sonst können wir uns dieses riesige Aufheben auch einfach sparen."

    Einer der bärtigen Zivilisten im Publikum, ein Kleinkrämer namens Goswin, hörte sich die Rede des in seinen Augen viel zu jungen Mann an... ach Mann, ein Jüngling, kaum den Kinderschuhen entwachsen und schon will er - typisch Römer - ein Amt bekleiden. Römer. Allerdings sprang ihn ein Wort in dessen Rede an, das ihn tatsächlich interessierte, nämlich das Wort "Bürgerrecht". Bisher konnte er sich das nämlich nicht leisten, aber es würde ihm, seiner Familie und vor allen seinen Geschäften schon helfen und ihm ein paar Türen öffnen... Nur deshalb blieb er stehen und war nicht schon längst wieder weitergegangen. Allerdings... was wollte der Römer mit dem Vicus und Civitas-Geschwafel?


    "Und was bringt uns das, Civitas zu werden?" rief Goswin laut aus. "Haben wir auch was davon oder kostet uns das nur Geld?" Denn davon hatte Goswin nicht viel und wie alle Armen fürchtete er nichts mehr als eine Erhöhung der Steuern.

    [Blockierte Grafik: http://img38.imageshack.us/img38/6508/cilo.png]



    "Gut, gut..."


    erwiderte Cilo immernoch sehr nachdenklich. Das war alles noch sehr vage. Andererseits würde es wohl auch ohne ihn Krieg geben. Und sich auf Salinator's Seite zu stellen kam nicht in Frage. Genauso wenig wie neutral zu bleiben und den ganzen Spaß zu verpassen. Und bisher war er mit dem Annaeer gut gefahren...


    "Dann sag ihm, ich werde ihn unterstützen. Aber ich will auf dem laufenden gehalten werden, was die Planungen angeht, bis wir die Truppen vereinigen. Meine Truppen bleiben auch dann unter meinem Kommando. Und ich erwarte noch ein Treffen mit ihm persönlich, damit wir noch einige Dinge besprechen können. Sag ihm das auch."

    [Blockierte Grafik: http://img38.imageshack.us/img38/6508/cilo.png]



    "Zwei? Schauen wir mal..."


    sagte Cilo zufrieden, dass der Annaeer nichts opfern wollte. Um das eigene Opfer hatte er sich schon gedrückt, also hatte sich das zum Glück erledigt. Aber offenbar ging es um viel interessantere Sachen. Bürgerkrieg! Er kannte den Annaeer weswegen er auch nicht an die genannten Motive glaubte. Eine gerechte Sache? Eine Frage der Ehre? Das war doch bestimmt ein Scherz von ihm. Aber was anderes sollte man schon in der Öffentlichkeit schon sagen? Was den Cornelier anging, das war auf jeden Fall eine gute Nachricht. Das hieß Britannia war mehr oder minder auch dabei. Außerdem hatte der Cornelier lange im Osten gedient und hatte da sicher noch Verbindungen. Aber er brauchte noch ein wenig Zeit, um nachzudenken, weshalb er dem Domitier auch noch eine Frage stellte.


    "So, eine drohende Ursupation? Das heißt es gibt wohl noch keine Ursupation, nicht wahr?"