Augusta Raurica - Colonia Augusta Raucorum. Am Südufer des Rhenus.
Gegründet wurde die Siedlung im Jahre 44 v. Chr.durch den Feldherrn Lucius Munatius Plancus. Der Ort entwickelte sich in der Folge zur grössten römischen Stadt auf der Nordseite der Alpen mit einigen zehntausend Einwohnern. Zur Zeit der höchsten Blüte um das 1. Jahrhundert hatte Augusta Raurica alles, was zum römischen "panem et circenses" gehört. Man räucherte Schinken und Speck und lieferte dieses in alle Ecken des Römischen Reiches. Es gab ein Theater, ein Amphitheater, ein Hauptforum, verschiedene kleinere Foren, einen Aquädukt, diverse Tempel sowie öffentliche Bäder. Das Ganze, wie in einer Kolonie üblich, von einem ausgezeichneten, meist rechtwinkligen Strassennetz durchzogen.
Die beiden Duumvirn Marcus Otacilius Crassus und Gaius Sempronius Blaesus, eilten sofort zum Forum, als sie erfuhren, dass der ehemalige Statthalter eingetroffen war, um in dieser Stadt einen kurzen Halt einzulegen. Auch wenn Maximus Decimus Meridius nicht mehr Statthalter Germaniens war, er war immer noch Senator, zudem Klient des Kaisers und auf dem Weg zu eben diesem. Es konnte nie schaden einen letzten guten Eindruck zu hinterlassen. Wer wusste schon, wo man sich das nächste mal begegnete...