Beiträge von Narrator Germaniae

    Oh, es hatte eine schreeeeecklich laaaaaange Weile gedauert, bis überhaupt jemand den jungen Mann gehört hatte, doch dann kamen gleich zwei Priester auf einmal herbeigeeilt!


    "Salve, kann ich...?"
    "....kann ICH etwas für dich tun?"


    Beide sahen sich verwirrt an, Corus verschränlte die Arme und Ravus schüttelte den Kopf, dann sahen sie beide tatkräftig den jungen Mann an, der da stand und eine kleine Ewigkeit gewartet haben musste.

    Zitat

    Original von Duccia Verina
    [URL]http://www.cabanova.com/action…508/0/Valeria_Maritia.jpg[/IMG]



    Maritia war langweilig gewesen und sie hatt schon überlegt einfach einmal einen Spaziergang über den Markt oder durch einen nahe gelgenen Park zu machen, wenn sie Pause hatte, aber da betrat dann doch noch jemand ihr Officium und es war ein Wunder, dass es nicht dieser Grieskram vom letzten mal war, sondern jemand, der sogar freundlich aussah und umso freundlicher sprach. Endlich konnte sie mal wieder lächeln und grüßte denn Mann ebenso. Salve, mir soll alles Recht sein lächelte sie ihn mit leuchtenden Augen an. Ja der Comes, er war und blieb sicher in Italien. Das Seufzen unterdrückte sie gekonnt und nahm das Röhrchen entgegen.
    Ich werde es dann wie immer von der Karte streichen, darf ich für dich sonst noch etwas tun?


    [Blockierte Grafik: http://img75.imageshack.us/img75/9660/branagh1sq9.jpg]


    Er sah sie verschmitzt an und überlegte einen Moment. Also prinzipiell würden mir ja noch ganz viele Sachen einfallen, die Du für mich tun könntest, meinte er und sah ihr fast schon tief in die Augen. Ob Du dafür allerdings bereit bist, meinte er mit einem herausfordernden Unterton lächelnd.

    Er bot seinem Gegenüber nicht nur einen Platz, sondern auch etwas zu Trinken an. "Nun, dieser Sommer war etwas tückisch für die Getreideernte. Erst zu nass, dann zu trocken und zu heiss und dann wieder zu kalt. Das hat diverse Ernteeinbußen eingebracht, die nun mit importiertem Getreide ausgeglichen werden müssen." Er setzte sich derweil wieder und fuhr dann fort. "Es wäre hilfreich, könnte die Classis diese Transporte übernehmen. Zumindest teilweise, so das die Kosten nicht zu horrende werden." Er lächelte leicht. "Du weisst, auch eine Regio ist nicht unbegrenzt reich. Allerdings soll es im Zweifel nicht zum Schaden der Classis sein."

    Rechus sah auf und rief genervt: Herein! Als er sah, wer da das Officium betrat, grüßte er ihn fast, aber eben nur fast freundlich. Zu mehr war er einfach nicht in der Lage. Salve Sabbatius Sebastianus, wenn Du einen Moment wartest, werde ich Dich dem Vertreter des Comes melden. Er erhob sich bereits und klopfte an die Tür, verschwand kurz und kam wieder. Corus erwartet Dich, bitte tritt ein.
    Als Sebastianus das Officium betrat, kam Corus ihm entgegen und reichte ihm die Hand. "Salve," grüßte er ihn respektvoll. "Ich nehme an, Du kommst wegen meinem Schreiben?"

    [Blockierte Grafik: http://img75.imageshack.us/img75/9660/branagh1sq9.jpg]
    Der Bote betrat die Mansio und grüßte die junge Frau hinter dem Tisch freundlich.
    Salve, schöne Frau. Ich wurde im Auftrag des Comes entsandt einen Brief nach Italia abzugeben. Dies soll auf Wertkarte und als Normalbrief gehen, wenn es Recht ist, sagte er mit einem feinen Schmunzeln und reichte ihr das Röhrchen mit dem Brief.


    Manius Matinius Fuscus, Casa Matinia, Roma, Italia


    Salve Comes,


    ich danke Dir für Dein Schreiben. Viel hat sich in der kurzen Zeit Deiner Abwesenheit noch nicht getan. Der Duumvir hat sein Amt angetreten und sich bereits tief in die Arbeit gestürzt. Die Regio ist ruhig und auch sonst gibt es momentan nicht viel zu berichten. Die Getreidewerte geben etwas zu denken, aber ich habe bereits mit der Classis Kontakt aufgenommen wegen entsprechender Lieferungen. Hier warte ich noch auf Antwort. Wie Du mir aufgetragen hast, haben alle Duumviri nun auch die Auflistungsanforderung erhalten
    Etwas Negatives gibt es leider noch zu berichten: Der Scriba Regionalis scheint irgendwie abhanden gekommen zu sein. Ich möchte ihm noch etwas Zeit geben wieder aufzutauchen und werde aber dann, sollte es nicht bis Epulum Iovis eine Änderung geben, werde ich dessen, wie auch die Entlassung des Aquarius veranlassen. Dein Einverständnis natürlich vorausgesetzt.
    Ich hoffe, die Wahlen verlaufen zu Deiner Zufriedenheit und wünsche Dir größtmöglichen Erfolg!


    Vale bene
    Quintus Papinius Corus
    Kommisarischer Comes

    Ein Bote brachte eine Nachricht für den Duumvir.


    Salve Duumvir,


    der Winter steht vor der Tür und somit gibt es die Gelegenheit neue Projekte in Angriff zu nehmen oder alte Ideen aufzuarbeiten. Der Comes bat mich vor seiner Abreise die Duumviri an genau dieses zu erinnern und um folgende Informations- und Ideensammlungen in den nächsten Wochen zu bitten:
    Bauprojekte
    Sanierungsprojekte
    Feste o.ä.
    Zusammenarbeit innerhalb der Regio
    Zusammenarbeit innerhalb der Provinz
    Zusammenarbeit Ziviles und Militär
    Sonstiges
    Ich möchte Dich bitten entsprechende Listen und Ideen zusammen zu stellen und sie mir für die Regioplanungen vorzulegen. Solltest Du Fragen oder Anregungen haben, stehe ich Dir gerne jederzeit zur Verfügung.


    Vale bene
    Quintus Papinius Corus
    i.A. Comes Matinius Fuscus

    Nachdem die Classis es noch nicht für nötig gehalten hatte eine Antwort zu senden, kam der Bote einmal mehr an das Tor des Stütspunktes und sprach einen der Soldaten an. "Dies hier ist eine Dringende Nachricht für Euren kommandierenden Offizier! Die muss sofort und umgehend zu ihm gelangen. Auftrag des Comes! Sorge bitte umgehend dafür!!!!"



    Kommandantur der Classis Germanica,


    Salve Sabbatius Sebastianus,


    vor einigen Tagen sandte ich Dir bereits eine dringende Nachricht zum Thema Kapazitäten der Classis im Rahmen von Getreidelieferungen. Eine Antwort ist kurzfristig dringend, da der Winter nah ist und die noch freien Wege voll genutzt werden sollen. Anbei erhälst Du das Schreiben noch einmal in Anlage, falls es Dir bis dato nicht vorgelegt wurde.


    Vale bene
    Quintus Papinius Corus
    i.A. Comes Matinius Fuscus


    Anlage


    Kommandantur der Classis Germanica,


    Salve Sabbatius Sebastianus,


    ich bitte um Mitteilung möglicher Kapazitäten der Classis Getreidelieferungen zu unterstützen, die auf Grund der teilweise schlechter als geplant ausgefallenen Ernte ggf. notwendig werden. Entsprechende Berechnungen werden zur Zeit durchgeführt. Mit der Information, wie viel davon die Classis unterstützend übernehmen könnte, können wir die daraus resultierenden Kosten besser berechnen und entsprechende Privatschiffer zusätzlich anheuern.
    Um eine möglichst schnelle Antwort wird erwartet.


    Vale bene
    Quintus Papinius Corus
    i.A. Comes Matinius Fuscus

    Corus las den Brief des Comes durch und wollte gerade Rechus reinrufen, als dieser auch schon in der Tür stand und ihm zwei Tabulae übergab. "Ah, ich danke Dir, Rechus," meinte Corus und schaute kurz drüber. "Organisier mir bitte zwei Boten. Einen für den Duumvir und die Classis, einen für die Mansio." Rechus nickte ergeben und seufzte innerlich schwer und verschwand wenig später wieder mißmutig. Dennoch machte er seine Arbeit gut und nach einer Weile waren zwei Boten anwesend, die Corus sofort lossandte.

    Papinia Gallina beäugte die Eingeweide aufs Kritischste. Manches Mal dachte sie, sie sähe eine ungünstige Konstellation, doch wenn sie näher hinsah, dann stellte sich das vermeintlich schlechte Anzeichen doch nicht als solches heraus. Schließlich, als sie sich gänzlich sicher war, erhob sich die Matrone und sah einen Moment ausdruckslos oder gar grimmig in die Runde. Ihr Blick traf den Duumvir von Mogontiacum, dann die junge Braut - und wurde schließlich herzlich. Bis zu jenem Moment hätte man wirklich annehmen können, die göttliche Iuni nehme das Opfer nicht an, doch nun breitete Gallina die Arme aus und spreizte die blutverschmierten Finger.


    "Litatio! Iuno wird euch wohlgesonnen sein, einer Verbindung steht nichts mehr im Wege. Meine Arbeit ist getan, nun seid ihr an der Reihe."


    Gallina tunkte ihre Finger in eine Schüssel mit sauberem Wasser und wusch sich die Hände. Man reichte ihr ein Tuch, während andere schon die ganzen Utensilien beiseite räumten. Einen Moment später mischte sich die Sacerdos unter die anderen Hochzeitsgäste.


    Nun waren Venusia und Magnus an der Reihe.

    Zitat

    Original von Venusia Duccia Britannia
    Wenn das Opfer doch nur bald anfing, dann würde sie es ja wissen...


    Als hätte die beleibte Sacerdos es gehört, schnaufte sie in diesem Moment wie eine alta Dampflok, die erst vieeeele Jahre später erfunden werden sollte, in den Raum der Festlichkeiten. Sie hatte das Haar zu einem strengen Knoten zusammengefasst und bemühte sich, auf direktem Wege zu dem kleinen Altar zu gelangen, an dem sie das Opfer vollziehen würde. Allerdings erwies sich das als gar nicht so einfach, denn die Leute standen dicht an dicht und in kleinen Grüppchen, so dass sie den ein oder anderen kleineren Umweg in Kauf nehmen musste, um dorthin zu gelangen, wo sie hin wollte. Endlich hatte sie es aber doch geschafft, einen bösen Blick in die Richtung eines schmalgesichtigen Herren werfend, der doch einfach nicht beseite gegangen und ihr somit Platz gemacht hatte.


    Papinia Gallina, so hieß die Gute, war die Schwester des Mannes, der in Colonia derzeit den Comes vertrat. Ha, irgendwann würde die Familie eben doch ganz Germanien unterwandern. Das hatte sie immer gesagt und so fing es nun an. Irgendwer musste den ganzen Ds schließlich Einhalt gebieten. Duccia, Decima... Wo man hinsah, tauchten diese Namen auf, nun auch hier auf der Hochzeit. Wer wusste schon, ob das nicht rein strategisch war und sich die Brautleute nur zusammen taten, um noch mehr Einfluss zu haben? Sie warf einen atxierenden Blick auf die Braut. Ihr Anblick war wirklich nett anzuschauen und die leichte Unruhe und Aufregung, die man erkennen konnte, stimmte sie sogleich etwas milder und sie hatte sogar ein beruhigendes Lächeln für Venusia übrig.


    Die Kohlen waren schon entzündet worden und glimmten nurmehr. Der Zeitpunkt für das Opfer war gekommen. Papinia Gallina bedeckte ihren Kopf mit der Palla und wandre sich um, um die unblutigen Opfergaben darzubringen. Zuerst streute sie einige Kräuter über die Kohle, die zischend zerschrumpelten und einen aromatischen Duft freigaben. Dann nahm sie den ersten Kopferkuchen, wandte sich zu der Hochzeitsgesellschaft um und sagte mit unüberhörbarer, schnarrender Stimme:
    "Mutter Iuno, ich bitte dich mit diesen Kuchen, diesem Paar wohlgesonnen und gnädig seist, ihnen wie ihren Kindern, ihrem Haus und ihrer Sklavenschaft, dass du dieses Paar segnest und ihnen und ihren Kindern, ihrem Haus und ihrer Sklavenschaft Deinen Schutz gewährst."
    Sie legte den ersten Kuchen auf die Glut. Während er verbrannte, konnte man auf den kleinen Votiven auf dem Altar den Schein der Flammen erkennen, die den Kuchen zuerst schwärzten und dann nach und nach geirig verzehrten. Gallina nahm nun den zweiten Kuchen, wandte sich zu der Festgesellschaft um und sagte diesmal:
    "Mutter Tellus, ich bitte dich mit diesem Kuchen, diesem Paar wohlgesonnen und gnädig seist, ihnen wie ihren Kindern, ihrem Haus und ihrer Sklavenschaft, dass du dieses Paar segnest und ihnen und ihren Kindern, ihrem Haus und ihrer Sklavenschaft deine nährende Kraft und Fruchtbarkeit gewährst."
    Der Kuchen folgte seinem Vorgänger. Die Sacerdos wandte sich nun nach dem dritten der fünf Opferkuchen um, nahm ihn und hielt ihn gen Himmel.
    "Mutter Ceres, ich bitte dich mit diesem Kuchen, diesem Paar wohlgesonnen und gnädig seist, ihnen wie ihren Kindern, ihrem Haus und ihrer Sklavenschaft, dass du dieses Paar segnest und ihnen und ihren Kindern, ihrem Haus und ihrer Sklavenschaft deine reifende Kraft und Wachstum gewährst."
    Der Kuchen tat es den anderen gleich und wanderte auf den nun schon recht besetzten Foculus. Aber irgendwie fand sich doch immer ein Plätzlich für en Küchlein. Die Opfernde nahm nun den vierten Kuchen.
    Pilumnus und Picumnus, ich bitte euch mit diesen Kuchen, dass ihr diesem Paar wohlgesonnen und gnädig seid, ihnen wie ihren Kindern, ihrem Haus und ihrer Sklavenschaft, dass ihr dieses Paar segnet und ihnen und ihren Kindern, ihrem Haus und ihrer Sklavenschaft eure nährende und schützende Kraft gewährt."
    Der Kuchen wanderte auf den Foculus und der fünfte und damit letzte Kuchen gleich hinterher.


    Nun würde das Schwein geopfert werden. Papinia Gallina wandte sich um und machte eine kurze, wedelnde Bewegung mit der Hand, auf dass die Leute eine Gasse für das Tier machten. Just in diesem Moment erschien auch der Sklave mit dem Schwein, welches er an einer Kordel in den Raum führte. Es war gänzlich mit Kalk geweißt und trug leuchtend rote Bänder. Es machte einen sauberen, frischen und erquickten Eindruck. Die Sacerdos nickte gefällig und trat zur Seite, damit das Schwein in die richtige Position würde bringen können.


    "Mutter Iuno, ich bitte dich, nimm dieses Opfer an und sei den Brautleuten wohlgesonnen", sprach Gallina nun. Dem Tier würde die Zierde abgenommen, während es da stand und sich dann befreit schüttelte mit mit dem Ringelschwänzchen zuckte. Etwas Kalk löste sich in einem staubigen Wölkchen auf und Gallina sah dies mit Missfallen. Doch jetzt konnte sie nichts mehr aufhalten. Das Schwein würde seinem Schicksal nicht mehr entgehen! Mit einem leicht schadenfrohen Lächeln zog sie das blitzblanke Opfermesser und strich dem Tier über den Rücken, dann drückte sie das Messer einem ihrer Popae in die Hand, der Schwester Rabiata nun demütig "Agone?" fragte. Gallina nickte und sagte mit der schnarrenden Stimme "Age!", woraufhin der Helfer dem Schwein das Messer in den Hals stieß. Sofort sürudelten wahre Blutsfontänen hervor und auf den Boden, und der letzte Quieker des Tieres ging im gurgelnden Laut des Blutes über, das nun von zwei fleißigen Helferlein in einer großen Opferschale aufgefangen wurde. Als die Schale schließlich gefüllt war, stellte man sie auf den provisorischen Altar und ließ das Tier vollends ausbluten. Blut lief die feinen Fugen des Bodens entlang, zuerst noch rasch, dann langsamer. Unterdessen herrschte Schweigen im Raum - dafür sorte Papinia Gallina schon! Einen prüfenden Blick später war das Schwein aufgeblutet und man konnte die Eingeweide herausschneiden. Wenig später beäugte die Sacerdos die Eingeweide des Schweines auf einer Patera mit kritischem Blick.


    Die Frage war nun: Hatte Iuno das Opfer zu ihren Ehren angenommen?

    Bericht der Regio Germania Inferior


    ANTE DIEM XV KAL NOV DCCCLVI A.U.C. (18.10.2006/103 n.Chr.)



    Colonia Claudia Ara Agrippinensum


    -das nächste religiöse Fest werden die Meditrinalia sein, die Petronia Livia leiten wird, an den ID OCT DCCCLVI A.U.C. (11.10.2006/103 n.Chr.)


    -Es gab ein paar kleinere Diebstähle


    - Weiterhin Mangel an Personal in der Stadtverwaltung

    -Der Duumvir von CCAA ging nach Augusta Vindelicum. Sein Nachfolger wurde Marcus Petronius Glabrio


    Classis Germanica


    -Der Kommandeur teilte mit das es aufwärts mit der Classis geht


    -Der Kommandeur teilte weiterhin mit das er in absehbarer Zeit ein "Tag der offenenTür" in der Classis plant


    Legio IX Hispania


    -Derzeit keine nennenswerten Neuigkeiten




    gez.
    Scriba Regionalis Aulus Sabbatius Philippus
    best.
    Quintus Papinius Corus
    i.A. Comes Matinius Fuscus
    http://www.imperium-romanum.in…es/sigs/gergein-comes.png

    Bericht der Regio Germania Inferior


    ANTE DIEM XV KAL NOV DCCCLVI A.U.C. (18.10.2006/103 n.Chr.)



    Colonia Claudia Ara Agrippinensum


    -das nächste religiöse Fest werden die Meditrinalia sein, die Petronia Livia leiten wird, an den ID OCT DCCCLVI A.U.C. (11.10.2006/103 n.Chr.)


    -Es gab ein paar kleinere Diebstähle


    - Weiterhin Mangel an Personal in der Stadtverwaltung

    -Der Duumvir von CCAA ging nach Augusta Vindelicum. Sein Nachfolger wurde Marcus Petronius Glabrio


    Classis Germanica


    -Der Kommandeur teilte mit das es aufwärts mit der Classis geht


    -Der Kommandeur teilte weiterhin mit das er in absehbarer Zeit ein "Tag der offenenTür" in der Classis plant


    Legio IX Hispania


    -Derzeit keine nennenswerten Neuigkeiten




    gez.
    Scriba Regionalis Aulus Sabbatius Philippus
    best.
    Quintus Papinius Corus
    i.A. Comes Matinius Fuscus
    http://www.imperium-romanum.in…es/sigs/gergein-comes.png

    Ein Bote brachte eine Tabula und bat den wachhabenden Offizier diese bitte weiter zu leiten.


    Kommandantur der Classis Germanica,


    Salve Sabbatius Sebastianus,


    ich bitte um Mitteilung möglicher Kapazitäten der Classis Getreidelieferungen zu unterstützen, die auf Grund der teilweise schlechter als geplant ausgefallenen Ernte ggf. notwendig werden. Entsprechende Berechnungen werden zur Zeit durchgeführt. Mit der Information, wie viel davon die Classis unterstützend übernehmen könnte, können wir die daraus resultierenden Kosten besser berechnen und entsprechende Privatschiffer zusätzlich anheuern.
    Um eine möglichst schnelle Antwort wird erwartet.


    Vale bene
    Quintus Papinius Corus
    i.A. Comes Matinius Fuscus

    Ein Botenjunge des Praetoriums brachte eine Nachricht für den Duumvir.


    Salve Duumvir,


    ich bitte um eine Einschätzung Deinerseits, in Anlehnung an die bestehenden Lagerbestände, ob und wenn ja in welchen Mengen die Stadt CCAA nach der diesjährigen Ernte weiteres importiertes Getreide benötigt.
    Eine schnellstmögliche Antwort wird erwartet.


    Vale bene


    Quintus Papinius Corus
    i.A. Comes Matinius Fuscus

    Corus saß über einige Listen aus der Regio, in der es um die Ernteerträge ging. Diese waren bei Weitem nicht so gut ausgefallen wie erhofft. Dennoch musste man hier wohl nicht mit größeren Problemen rechnen. Er wollte dennoch noch mal mit ein paar Duumviri sprechen, in wie weit es da Notwendigkeiten gab Getreide zu importieren. Auch musste dann mit der Classis gesprochen werden.
    "Rechus!" rief er durch die Tür und das allzeit "freundliche" Gesicht des Scribas erschien in eben jener. "Schick an die Duumviri der Städte eine Nachricht. Ich brauche eine Einschätzung des Getreidebedarfs auf Grund der bestehenden Bestände in den Lagerhäusern. Wir müssen den Import planen, falls dieser notwendig sein sollte." Rechus beantwortete den Auftrag in seiner untrüglichen Art und Weise, nickte aber ergeben und machte sich an die Arbeit, während Corus weiterhin Daten verglich.

    Timotheus Velus, der mit den ersten Sonnenstrahlen des wunderschönen Hebrsttages erschienen war, schritt nun in seine Zeremonienkleidung gewandet ins Atrium er grüßte die Brautleute mit einem sanften Lächeln und nickte einigen anwesenden Gästen höflich zu. Ach, er liebte diese Arbeit. Es gab nichts schöneres, als zwei verliebten Leuten zu verkünden, dass die Götter nichts gegen ihre Verbindung hatten. Danach dann ein, zwei Amphörchen Wein und gutes Essen...und der Tag war gerettet.


    Velus machte eine wedelnde Handbewegung in Richtung eines Sklaven. Er war bereit, man konnte das kleine Schäfchen jetzt bringen. Noch einmal ließ er seine Fingerknöchel knacken, dann verfolgte er mit den Augen, wie man das reinweiße Lamm an einem kurzen Strich hereinführte. Das Lämmchen legte die Ohren an, als es so viele Leute auf einmal sah und roch, doch es marschierte munter weiter zur Richtbank. Velus fuhr prüfend mit dem Daumen über die Klinge, wie er es immer tat. Sie war scharf genug, sodass sich ein kleiner Blutstropfen auf der Daumenkuppe bildete, den er rasch fortwischte.


    Inzwischen hatte man mit einem kleinen Hammer das Lamm so weit betäubt, dass es sich nicht mehr bewegte. Man legte Velus das kleine Tier auf einen altarähnlichen Tisch und zog sich dann zurück. Zuversichtlich lächelte Timotheus Velus die Brautleute an, dann setzte er das Messer an und schnitt das junge Tier auf, ohne es vorher zu töten. Man konnte am besten der Götter Willen erkennen, wenn die Leber sehr frisch war. Mit geübten Handgriffen bahnte der Haruspex sich einen Weg durch Gedärme und Blut, ehe seine tastenden Finger fanden, was sie suchten, und sich um die warme Leber des kleinen Schafes schlossen. Mit der anderen Hand, die das Messer hielt, trennte er das glibbrige Organ heraus, nachdem er eingehend die Lage desselbigen betrachtet hatte. Dann legte er sie vorsichtig auf eine Patera und studierte die Leber. Rings um ihn herum war es still, während er mit spitzen Fingern hier tastete und dort drüber strich. Die Leber war rein und sah gut aus, sie hatte eine gesunde Farbe und eine angemessene Größe. Die Häuser der Götter wiesen keine Negativa auf, sodass Timotheus Velus nach einigen Minuten des Prüfens guten Gewissens verkünden konnte:


    "Die Götter stehen eurer Verbindung nicht im Wege. Euch wird eine kinderreiche Ehe mit vielen glücklichen Tagen bevorstehen."


    Beinahe hätte er hinzugefügt: "...und nun bringt mir einen Becher Wein", aber das konnte Velus gerade noch so mit einem fröhlichen Grinsen unterdrücken. Man reichte ihm ein Tuch, an dem er sich die Hände abwischte, während seine Augen schon den Getränkesklaven taxierten und die anderen um ihn herum schon erleichtert wirkten, dass die Götter nichts gegen diese Ehe einzuwenden hatten.


    Aah...was für ein Tag... Kurz Zeit später hatte Velus schon den zweiten Becher Wein in der Hand.
    Falerner, versteht sich. :D




    http://www.imperium-romanum.in…/sigs/cdcoha-haruspex.png

    Endlich hatte er sich aufraffen können Corus seinen Auftrag zu erfüllen. Es war nervig auch noch den Laufburschen zu machen und entsprechend mit griesgrämiger Miene erschien der gute Rechus in der Mansio.
    [Blockierte Grafik: http://img133.imageshack.us/img133/2334/scriba5hf.jpg]
    Ich hab hier vier Eilbriefe, brummelte er und legte die Schriftrollen auf den Tisch. Alle auf die Wertkarte der Regio.




    Titus Petronius Varus, Casa Petronia, Roma, Italia


    Salve Petronius Varus,


    nach Anfrage bei der Schola wurde mir mitgeteilt, dass Du den Architekturkurs bestanden hast. Die Regio Inferior sucht schon seit längerem einen fähigen Architectus Provincialis, weshalb ich mich heute mit einer Anfrage diesbezüglich an Dich wende. Solltest Du Interesse an einem solchen Posten haben, wäre ich Dir für eine Antwort und Dein Erscheinen zu einem Vorstellungsgespräch sehr verbunden.


    Vale bene


    Quintus Papinius Corus
    i.A. Comes Matinius Fuscus



    Manius Tiberius Durus, Villa Tiberia, Roma, Italia


    Salve Tiberius Durus,


    nach Anfrage bei der Schola wurde mir mitgeteilt, dass Du den Architekturkurs bestanden hast. Die Regio Inferior sucht schon seit längerem einen fähigen Architectus Provincialis, weshalb ich mich heute mit einer Anfrage diesbezüglich an Dich wende. Solltest Du Interesse an einem solchen Posten haben, wäre ich Dir für eine Antwort und Dein Erscheinen zu einem Vorstellungsgespräch sehr verbunden.


    Vale bene


    Quintus Papinius Corus
    i.A. Comes Matinius Fuscus




    Decimus Artorius Corvinus, Curia Miseni, Misenium, Italia


    Salve Artorius Corvinus,


    nach Anfrage bei der Schola wurde mir mitgeteilt, dass Du den Architekturkurs bestanden hast. Die Regio Inferior sucht schon seit längerem einen fähigen Architectus Provincialis, weshalb ich mich heute mit einer Anfrage diesbezüglich an Dich wende. Solltest Du Interesse an einem solchen Posten haben, wäre ich Dir für eine Antwort und Dein Erscheinen zu einem Vorstellungsgespräch sehr verbunden.


    Vale bene


    Quintus Papinius Corus
    i.A. Comes Matinius Fuscus



    Lucius Decimus Maximian, Regia Legatus augusti pro Praetore, Mogontiacum


    Salve Decimus Maximian,


    nach Anfrage bei der Schola wurde mir mitgeteilt, dass Du den Architekturkurs bestanden hast. Die Regio Inferior sucht schon seit längerem einen fähigen Architectus Provincialis, weshalb ich mich heute mit einer Anfrage diesbezüglich an Dich wende. Solltest Du Interesse an einem solchen Posten haben, wäre ich Dir für eine Antwort und Dein Erscheinen zu einem Vorstellungsgespräch sehr verbunden.


    Vale bene


    Quintus Papinius Corus
    i.A. Comes Matinius Fuscus


    Brummelig wartete er auf die Antwort der Frau, deren Schönheit ihm leider nichts anhaben konnte. So war er halt, der Stiesel.

    Rechus kam nach einer Weile wieder und brachte die entsprechenden Briefe auf Tabulae.


    Titus Petronius Varus, Casa Petronia, Roma, Italia


    Salve Petronius Varus,


    nach Anfrage bei der Schola wurde mir mitgeteilt, dass Du den Architekturkurs bestanden hast. Die Regio Inferior sucht schon seit längerem einen fähigen Architectus Provincialis, weshalb ich mich heute mit einer Anfrage diesbezüglich an Dich wende. Solltest Du Interesse an einem solchen Posten haben, wäre ich Dir für eine Antwort und Dein Erscheinen zu einem Vorstellungsgespräch sehr verbunden.


    Vale bene


    Quintus Papinius Corus
    i.A. Comes Matinius Fuscus



    Manius Tiberius Durus, Villa Tiberia, Roma, Italia


    Salve Tiberius Durus,


    nach Anfrage bei der Schola wurde mir mitgeteilt, dass Du den Architekturkurs bestanden hast. Die Regio Inferior sucht schon seit längerem einen fähigen Architectus Provincialis, weshalb ich mich heute mit einer Anfrage diesbezüglich an Dich wende. Solltest Du Interesse an einem solchen Posten haben, wäre ich Dir für eine Antwort und Dein Erscheinen zu einem Vorstellungsgespräch sehr verbunden.


    Vale bene


    Quintus Papinius Corus
    i.A. Comes Matinius Fuscus




    Decimus Artorius Corvinus, Curia Miseni, Misenium, Italia


    Salve Artorius Corvinus,


    nach Anfrage bei der Schola wurde mir mitgeteilt, dass Du den Architekturkurs bestanden hast. Die Regio Inferior sucht schon seit längerem einen fähigen Architectus Provincialis, weshalb ich mich heute mit einer Anfrage diesbezüglich an Dich wende. Solltest Du Interesse an einem solchen Posten haben, wäre ich Dir für eine Antwort und Dein Erscheinen zu einem Vorstellungsgespräch sehr verbunden.


    Vale bene


    Quintus Papinius Corus
    i.A. Comes Matinius Fuscus



    Lucius Decimus Maximian, Regia Legatus augusti pro Praetore, Mogontiacum


    Salve Decimus Maximian,


    nach Anfrage bei der Schola wurde mir mitgeteilt, dass Du den Architekturkurs bestanden hast. Die Regio Inferior sucht schon seit längerem einen fähigen Architectus Provincialis, weshalb ich mich heute mit einer Anfrage diesbezüglich an Dich wende. Solltest Du Interesse an einem solchen Posten haben, wäre ich Dir für eine Antwort und Dein Erscheinen zu einem Vorstellungsgespräch sehr verbunden.


    Vale bene


    Quintus Papinius Corus
    i.A. Comes Matinius Fuscus


    Corus las sich die Schreiben durch und setzte seinen Karl Egon darunter. Dann nickte er zufrieden. "Bring die Briefe gleich zur Mansio, alle als Eilbriefe und natürlich in Reinschrift!"
    Rechus verdrehte die Augen. Nun musste er sogar noch Bote spielen? Aber gut, was sollte es. Böse Miene zum guten Spiel. Oder war es umgekehrt? Egal....