Beiträge von Appius Terentius Cyprianus

    Der Optio wollte gerade dem Anwärter das Militärgesetz geben als er den Eid schon runterrasselte:"Nun Probati ich hoffe das nächste mal wartest du bis ein Vorgesetzter sagt du sollst etwas tun. Ich nehme nicht an das du in Ägypten auch getan hast was du wolltest oder?! -.^ Nunja wie auch immer du meldest dich jetzt dann auf dem Exerzierplatz bei Centurio Trainaus oder Optio Cyprianus! Weggetreten!"

    Zitat

    Original von Darius
    ist das nicht die DNA von der du da sprichst? -.^ ?(


    DNA und DNS sind in der Biologie dasselbe, DNA ist die englische Bezeichnung A=Acid) und DNS die deutsche (S=Säure)
    PS: Den Rest kann ich aus dem Kopf nicht ausschreiben^^


    Sorry für Offtopic

    "Nun sehr schön wir können Leute an der Grenze gebrauchen die immerhin schon wissen wie man ein Gladius führt! Nungut du begibst dich jetzt in das Valetudinarium und lässt dich dort vom Medicus untersuchen. Wenn er dich als Taiglisch musterst kommst du wieder her und sprichst den Eid!"


    Sim-Off:

    sicher geht das in ordnung und in der sim mußt du eh älter sein da du mit 14 nicht in die legion eintreten darfst:)

    Mal wieder ist er hier. Er denkt nach über sein Leben, über seine Karriere im Militär und seufzt auf.
    Es ist nicht so gelaufen wie er es vorhatte, immer noch nicht ist er da wo er schon längst sein wollte. Auch im privaten Bereich ist es schwer, er hofft Amatia kann ihre Brüder überzeugen aber so wie er sie kennt werden sie wieder mal alles versuchen sie davon zu überzeugen das sie was besseres verdient hat. Er seuftzt nochmal auf und kippt weiter

    Appius machte sich also daran mit der anderen Gruppe zu üben. Er teilte die Probati in Zweiergruppen ein und ließ sie gegeneinander kämpfen, die Sieger der jeweiligen Übungskämpfe würden wieder gegeneinander kämpfen usw. Am Schluß stand ein vielversprechender Probati da der sih durchgesdetzt hatte. Dieser würde nun gegen Oktavianus kämpfen:"Nun Oktavianus dann zeig mal ob du noch immer so gut bist wie gegen Raeticus :D"

    "Tja Raeticus, das heißt wohl für dich Latrinenputzen! Sehr gut gemacht Oktavianus! Ihr seht Konzentration ist wichtig im Kampf, sie kann wie ihr gesehen habt über Sieg und Niederlage entscheiden. Im kleinen über einen Schwertkampf, im großen über ganze Schlachten. Denn ein Kommandant der unkonzentriert ist macht fehler! Also weggetreten! Wir machen morgen weiter wenn Raeticus wieder sauber ist :D"


    Sim-Off:

    da das hier noch vor deiner Beförderung ist mein guter Raeticus wirst du wohl schrubben müssen;)

    Nein nur die Zustimmungsgesetze, bei den Einspruchsgesetzen kann der Bundesrat zwar ein Veto einlegen aber der Bundestag kann dieses Veto mit einer Mehrheit überstimmen. Welche Gesetze welcher Typ sind steht übrigens auch im Grundgesetz

    Ja alle drei können das machen. Wie schon gesagt der vermittlungsauschuss kommt dann zusammen, wenn bei einem Zustimmungsgesetz der Bundesrat dem Gesetz ablehnend gegenüber steht aber es eine Chance gibt das Bundestag und Bundesrat zusammen eine Lösung finden.
    Es ist wichtig das es einen Vermittlungsauschuss nur bei einem Zustimmungsgesetz gibt

    Zitat

    Original von Rediviva Helena
    Die Skizze ist ja noch chaotischer O.O Dagegen verstehe ich meine ja fast ^^


    Állerdings muss nach meiner Skizze der Bundesrat und nicht der Bundestag zustimmen.


    Jetzt verstehe ich nur nich, wenn der Bundesrat allein entscheiden kann, wann der Vermittlungsausschuss einberufen wird! Wenns unklarheiten gibt bei der Gesetzesgebung? Und wenns okay oder totaler Müll ist kommt Annahme oder Ablehnung?


    Der Bundesrat kann dann alleine Entscheiden wenn bei einem Zustimmungsgesetz das Vermittlungsverfahren gescheitert ist und der Bundesrat ablehnt (Seteht glaube ich auch auf der Grafik).


    Unklarheiten bei der Gesetzgebung gibt es nur bei uns weil diese Verfahren wie bei allem total aufgebläht sind;)


    Beim vermittlungsausschuss kommt es zur Einigung wenn Bundestag und Bundesrat es in diesem Ausschuss es schaffen sich nahezukommen in Fragen des betreffenden Gesetzes


    Also das erste ist wenn das Gesetz vom Bundesrat kommt
    Das zweite ist ein Zustimmungsgesetz (Wenn ich mich nicht irre)


    und der Dritte wird wohl der des suspensiven Vetos sein wo der Bundesrat das Gesetz ablehnen kann der Bundestag es aber wieder überstimmen kann mit einer Mehrheit, allerdings stört mich dieses "Bundesregierung" ein wenig weil praktisch keine Gesetze von der Bundesregierung mehr eingebracht werden weil man sonst über den Bundesrat gehen müßte. Ist eher so: Bundestag->Bundesrat (Zustimmung)->Durch / Bundesrat (keine Zustimmung)->Bundestag (Wieder Zustimmung)->Durch



    Hmm nein ich hatte unrecht ich weiß nicht was das dritte sein soll, ich brauch meine Aufzeichnungen :D

    Zitat

    Original von Rediviva Helena
    So nächstes problem. Ich habe hier eine Zeichnung und blicke da kein bisschen durch... Was schriftliches dazu haben wir leider nicht bekommen...


    Wie ist der Weg mit Zustimmungsgesetzen? Also wie durchlaufen die das, welche Ämter etc? Und was ist das mit 1. - 3. Lesung? -.^


    1-3 lesung sind die Lesungen zu einem Gesetz im Bundestag. Im Normalfall gibt es nur 2 Lesungen. Eine dritte Lesung meist nur wenn es ein politisch Brisant ist oder wenn die Öffentlichkeit besonders interessiert ist (Was ja das gleiche ist meistens*g*)


    Es gibt verschiedene Gesetze und wenn ich mich jetzt nicht irre sind Zustimmungsgesetze die, wo der Bundesrat zustimmen muß. Wenn der Bundesrat diesem Gesetz nicht zustimmt geht dieses in den Vermittlungsausschuss. Wenn es da auch nichts wird, wird das Gesetz nicht verabschiedet.
    Es wird also erst im Bundestag verabschiedet dann an den Bundesrat gegeben und dieser kann ein Veto dagegen einlegen, welches dieses Gesetz verhindet

    Das weiß ich alles aber trotzdem ist es nicht unbedingt falsch sie als drittes Element hineinzubringen, gerade in Hinblick auf die immer größere Verschiebung in Richtung Brüssel, aber sicher es passt nicht ganz in das Theoriemodell rein aber gut das exestiert eh nicht mehr so wie es immer postuliert wird