"Das freut mich zu hören... ansonsten wirst du wohl die anderen Soldaten hauptsächlich zur Verteidigung brauchen?"
Sie dachte schon weiter, schüttelte aber bei Traianus Angebot mit dem Wasser den Kopf.
"Das freut mich zu hören... ansonsten wirst du wohl die anderen Soldaten hauptsächlich zur Verteidigung brauchen?"
Sie dachte schon weiter, schüttelte aber bei Traianus Angebot mit dem Wasser den Kopf.
Sie überlegte etwas, dann stand sie auf, um sich einen Becher Wasser einzuschenken.
"Willst du auch etwas Wasser?" fragte sie und fügte sofort an: "Die Gebäude müssen ausgebessert werden, dafür sind die germanischen, wie römischen Handwerker gut genug, die Straßen müssen wohl solange in einem etwas desolaten Zustand verbleiben. Die hier stationierten Legionen sind anderweitig beschäftigt und so schlecht ist es um die Wege auch noch nicht bestellt. Eine Ausschreibung an Handwerker können wir uns einfach nicht leisten zur Zeit, zu viele neue Projekte belasten die Provinzkasse."
Sie trank etwas...
"Herein, herein schließe die Tür und setz dich. Aus welchen Grunde suchst du mich auf?"
"Herein!", schallte es...
In Mogontiacum gibt es zur Zeit eine Tempelanlage zum vergöttern des Mars. Mehr vorerst nicht, doch bietet die Sim dazu Möglichkeiten, welche zu erbauen. Doch solange es an Priestern fehlt wäre es nur schade um das Geld, was durchaus besser einzusetzen ist.
"Gut dann soll es so geschehen. Ich werde einige Sklaven zusammen treiben, die mit den Abrissen beginnen. Ich denke diese Leistung darf auf unsere Kosten gehen. Zur Zeit haben wir sowieso zu viele Sklaven in der Casa und dem Landgut, sie sollten was machen..."
Sie überlegte kurz.
"Der Bau ist vielleicht auch nicht zu schwierig, wenn du Medicus schreibst, dann zeichne ihm doch auf, das er nur Stoßweise da sein muß. Er ist es gewöhnt zu reisen und kann so auch einige Tage bei mir sein, mit einer guten Begründung, für die Kanzlei."
Dann holte sie Luft und sah sich nach einer Kanne Wein um, bevor sie fortfuhr:
"Wann werde ich mit den ersten Soldaten rechnen können? Sie sollten zuerst die Ziegel brennen, das Holz aus der Sägewerkstatt holen und das Pflaster auf dem Marktplatz aufreißen... dann brauchen wir einen Fachmann, du solltest meinen Mann also für den ANTE DIEM IX KAL MAI DCCCLV A.U.C. (23.4.2005/102 n.Chr.) bestellen..."
"...Und wenn du Empfänge geben willst?"
"Das mit den Buden wird wohl kein Problem sein, sie haben sie zu ihrem Schutz und ohne Genehmigung errichtet, um die Händler zu halten, haben wir drüber weg gesehen. Nun da sie ein festes Gebäude in Aussicht gestellt bekommen, sollten sie fast schon selbstständig den Abriss beginnen. Sie werden wohl solange mit den Plätzen vor der Stadt Vorlieb nehmen müssen. Auch sollten wir uns überlegen, ob es sinnvoll ist jeden Tag Markttag abzuhalten, wenn die Basilika einmal steht?! "
Nun Medicus wäre wahrscheinlich der Beste dafür, aber ich weiß echt nicht, wann er wieder in Germanien sein wird. Vielleicht könntest du ihn ja dazu animieren,... ich meine drum bitten?
Anfangen kann man sicher schon jetzt, zuerst die Bretterbuden rechtseitig des Marktes abtragen und Steine im Bruch schlagen gehen, auch das Holz sollte gefällt und getrocknet werden, wenn mich nicht alles täuscht, hattest du ja ein Sägewerk. Vielleicht kannst davon ja das Bauholz zusteuern. Weißt ja eine Hand wäscht die Andere.
"Kommt drauf an, wer es baut, germanische Handwerker, oder Spezialisten der Legion, da diese aber nicht vor Ort ist, könnte man eher auf eine Andere ausweichen, wenn es die stabile Lage nicht gefährdet. Ich denke durch seine klar gegliederten Linien und das einfache Dach aus Holz und Schiefern, die glatten Wände und die wenigen Malereien könnte der Bau mit 3000 Sz. zu bezahlen sein. "
Die Händler könnten an Wochentagen ihre Waren im Trockenen Preisen und du könntest hohen Besuch in einem größeren Saal empfangen, oder gar Feste geben. Den Bau würde ich direkt am Marktplatz befürworten. Der Blick sollte sich dann ungefähr so bieten:
"Mir ist es ein kleiner Dorn im Auge, das die Händler in einem Kreis vor den Stadttoren ihre Waren anpreisen, oder auf dem Markt alle Straßen zustellen, das kein Apfel mehr zu Boden fallen kann. Desswegen plane ich eine Basilika, hier sind meine Entwürfe:"
Fecher junger Mann, dachte sie sich und betrat das Büro ihres Schwagers.
"Salve Traianus, es ist schön dich wohlbehalten und vorallem hier zu sehen, es gab da ja einige unglaubliche Gerüchte aus Rom. Aber ich komme nicht wegen Gerüchten hier her, sondern weil der letzte Schnee fort ist und die Stadt endlich eine treibende Kraft braucht, um aus dem Winterschlaf zu klettern."
Sie holte kurz Luft und fügte dann hinzu:
"Ich plane einiges für die Stadt, einige Bretterbuden sollen verschwinden und einigen Steinhäusern Platz bieten, wenn du möchtest erkläre ich dir meine Baupläne."
"Ähm ich warte draußen, eigentlich dauert es nämlich etwas länger und ist nichts familieres." Sie nickte ihm zu und schloss leise die Türe hinter sich.
Die Wache vor der Türe hielt mich wie immer auf, doch konnte ich ihn halbwegs überzeugen, das es wichtig war.
Zurück von ihrer Reise machte sie sich gleich auf ins Bürgerbüro zu schauen, Fuscus hatte wie erwartet Post hinterlassen. Endlich könnten sie das Theater für die Bürger einweihen und endlich würde das Kleinod Germanien einen eigenen Schauspielplatz erhalten. Doch sie hatte noch andere Ideen und gehört, das der LAPP Traianus zurück in Germanien sei, ihr Schwager....
-als denn auf-
Eilig machte sich sich daran, an einem Stand, den sie extra zu Werbezwecken gemietet hatte, einige Plakate anzuhängen.
"Kommt her ihr Bürger Roms, schaut auf die Waren die ich euch anzubieten gedenke. Schon bald werden die ersten Früchte hier eintreffen, der feine Wein zu kosten sein und die hervorragenden Töpfererzeugnisse euren Haushalt erleichtern."
~Germanisches Qualitätsgetreide~
"Nur einmal im Jahr wird das Getreide geerntet, eine lange Zeit in der die Halme reifen können und damit eine hohe Qualität sichern."
Getreide wird zu 0.55 Sz. auf dem freien Markt erhältlich sein.
Die Menge wird 600 Sack nicht überschreiten.
****
~Wein und -Trauben~
"Die fruchtbaren Hänge des Rhenustals erlauben uns nicht nur Getreide anzubauen, auch eignet sich die Lage wunderbar für die Rebenpflanzung. Die sehr kräftigen Trauben werden dann in mühevoller Handarbeit gepresst und zum Gären gebracht, germanischer Landwein entsteht. Nicht wenige vertrauen seit Jahren auf unsere Qualität und günstigen Preise."
In meinem Sortiment sind:
Trauben zu 0.55 Sz.
Landwein in Kannen zu 0.99 Sz.
Landwein in Amphoren zu 9.99 Sz.
****
~Töpferwaren~
"Die Tonwaren aus Germanien haben schon so manchen entzückt, ob für das einfache Leben, den aufstebenden Luxus, für den Transport und die Lagerung wichtiger Erzeugnisse wie Öl oder Wein oder einfach zum Erleuchten dunkler Räume, Keramik wird überall benötigt."
Ich biete an:
Öllampen zu 1.11 Sz.:
http://www.imperium-romanum.in…ment.php?attachmentid=864
Essbeschirr zu 7,77 Sz.:
z.B. Teller
http://www.imperium-romanum.in…ment.php?attachmentid=866
Aufbewahrungsgefäße zu 4,44 Sz.
z.B. Amphoren (klein und groß)
http://www.imperium-romanum.in…ment.php?attachmentid=867
****
Liebe Bürger,
Gerne stehe ich für Handelsverträge zur Verfügung, die Preise sind reine Verhandlungssache und können die auf dem Markt angegebenen Höhen weit unterschreiten.
Leider kann die Ware Grobkeramik nicht als Vertragsgut anbieten, da bereits die max. Produktionsauslastung erreicht wurde.
Ich danke für euer Interresse und stehe für Fragen bereit.
Intressiert schaute ich mich nach einem Amphorensklaven um und winkte diesen heran, endlich konnten auch wir anstoßen und nachdem die Rede nicht all zu lang war, auch feiern.
Gerade noch rechtzeitig dachte sie und begab sich mit Medicus an der Hand zu den gewiesenen Liegen...
Leicht außer Atem passierten wir die Wachen. Freudig stupste ich Medi nach vorn.