Plautius packt Lupus das tote Reh auf den Rücken. "Aber wirf es im Notfall sofort ab." Dann wendet er sich zu Vitamalacus um.
"Also auf unserer rechten Seite rechne ich nicht mit Germanen, aber dorthin dürfen wir uns auf keinen Fall zurück ziehen, denn das könnte unser Tod sein."
Er bemerkt die teilweise irritierten Blicke. "Schaut euch doch mal die Pflanzen dort an. Das ist Schilfrohr im Winter und Schilf wächst bekanntlich an Fluss- und Seeufern oder auf sehr feuchtem Untergrund. Aber ich sehe auch, daß die rechte Seite eine extrem ebene "Lichtung" ist. Zu eben. Und Schif auf einer Lichtung? Ich glaube daher, daß dort ein kleiner See oder ein breiterer Bachabschnitt ist, der zugefroren ist. Aber wie dick ist das Eis unter dem Schnee. Nicht jeder ist ein Leichtgewicht wie der Centurio."
Alle Blicke wenden sich spontan dem dicken Rufus zu, der vor Verlegenheit im Gesicht ganz rot wird.
"Wenn sie uns dorthin treiben wollten, dann müßten sie auch von links kommen und hinter der kleinen Anhöhe mit dem dicken umgefallenen Baum kann sich bequem ein Dutzend Männer verstecken. Außerdem hat es dort mehrfach aufgeblitzt, wie wenn Sonne auf Metall fällt. Aber das kann bei Schnee auch der Fall sein. Hm, wenn wir jetzt den Köter des Legatus dabei hätten, dann könnten wir mal "Hol das Stöckchen spielen" und den Hund dorthin laufen lassen. Mal sehen, ob dann was aufgestöbert werden würde." meinte Plautius.
Der dicke Rufus meldete sich zu Wort. "Hinter uns sind wenigstens 1 Germane und ein großes, dressiertes Wildschwein. Ich habe sie gerochen und gesehen. Der Germane muß viele Zwiebeln gegessen haben und furzt die ganze Zeit herum. Wenn der Wind günstig steht, dann riecht man die Zwiebeln und die Fürze. Das dressierte Wildschwein läuft auf 2 Beinen und huscht von Busch zu Busch. Dort geht es wieder auf alle Viere runter und läuft dann auf 2 Beinen zum nächsten Busch weiter. Du mußt mal genau aufpassen. Der Wildschweinkopf und das Fell kann man recht gut sehen, wenn man weiß wohin man schauen muß. Wie jetzt bei den Brennesseln und der Brombeerhecke."
"Und warum hast du das nicht früher gesagt?" fragte Plautius
"Nun, es hat mich keiner gefragt und es hieß immer, daß man auf einer Jagd still sein sollte." entgegnete Rufus auf seine ruhige Art.