Beiträge von Tiberius Annaeus Sophus

    Ein Tempeldiener brachte die zwei Briefe zur Schola Hispaniae.


    Ad
    Schola Hispaniae - Tarraco


    Salve Lehrer der Schola,


    anbei sende ich einen Brief eines angehenden Mitgliedes des Cultus Deorum und leite diesen damit an die zuständige Stelle. Ich bitte um schnellstmögliche Behandlung des darin gestellten Antrages.


    Vale,


    Tib. Annaeus Sophus


    Vertretung der Pontifex Hispania


    http://www.imperiumromanum.net/images/sigs/cdcoau-augur.png



    collegio provenciale
    tarraco, provincia hispania


    Geschätztes Collegium,
    die Pflicht und der Wunsch für den römischen Staat, der religio, meinen Dienst gewissenhaft zu erfüllen, lässt mich diese Zeilen schreiben, in denen ich darum bitte, in das Prüfungsverzeichnis der probatio rerum sacrum I eingeschrieben zu werden, um nach erfolgreichen Ablegen der Prüfung als ordentlicher sacerdos meine Berufung zu erfüllen.


    Valete


    Publius Annaeus Domitianus
    casa annaea, corduba

    Abermals betrat Sophus das Officium des Praefectus Vehiclorum.


    "Salve, Praefectus. Ich habe einen Eilbrief an das Collegium Pontificium in Rom. Ich bin nicht recht informiert, nehme aber an, dass auch dieser amtliche Brief noch unter die gewöhnlichen Zahlungsbestimmungen fällt, ist das richtig?"


    Trotzdem er noch keine Antwort erhalten hatte, legte er schon einmal den Brief auf den Tisch.


    Ad
    Collegium Pontificium
    Cultus Deorum - Roma


    Salve Pontifices,


    ich reagiere hiermit auf die Anweisung des Collegium Pontificium, das mir durch Vibius Valerius Victor im Auftrag desselben mitgeteilt wurde, eben jenes über die Vorfälle und Ereignisse in der Provinz Hispania zu unterrichten.


    Ad primum: Diebstahl im Marstempel


    Der Anlass für diese Anweisungen durch den Valerius Victor bestand in dem Diebstahl einer Götterstatue aus dem Marstempel in Tarraco. Der Septimvir sprach ebenfalls an, dass er sich wohl frage, wie eine solche Übeltat überhaupt zustande kommen konnte. Dabei ist zu sagen, dass es sich bei dieser Provinz nicht um Rom handelt und des weiteren die Tempelanlagen jedermann offen stehen. Eine Kontrolle eines jeden Bürgers käme dabei nicht in Betracht. Es liegt daher fern, dem Cultus Deorum in Hispania diesen Diebstahl anzulasten.
    Über die Sache des Diebstahles selbst und über die Reaktion mittels eines Opfers durch die Pontifex Hispania kann sich im entsprechenden Artikel der Acta Diurna informiert werden, den ich selbst geschrieben habe. Ich sehe keine Notwendigkeit, ihn noch einmal hier hinein zu kopieren.
    Über den Stand der Ermittlungen dieses Falles sprach ich bereits mit dem Proconsul der Provinz, der mir ein angemessenes Vorgehen versicherte, und der sich in meinen Augen durchaus der Wichtigkeit der Sache bewusst war. Ein Erfolg ist dabei noch nicht zu vermelden, so der Proconsul, der Rücksprache mit dem Regionarius, dem zuständigen Ermittler, hält.
    Sollte etwas Neues zu vermelden sein, wird das Collegium selbstverständlich umgehend unterrichtet.


    Ad secundam: Bau des Kapitoliums


    Wie dem Collegium sicher bereits bekannt ist, sind seid längerem die Arbeiten am Kapitolium in Tarraco im Gange, dem große Bedeutung in der religiösen Struktur in ganz Hispania zukommt und das ausschließlich aus privaten Geldern finanziert wurde.
    Ich habe selbst die Arbeiten an dem Bau überprüft und konnte mich in Anwesenheit des zuständigen Magistratus der Stadt Tarraco von dem ordnungsgemäßen Ablauf überzeugen. Die Arbeiten sollen, so die Schätzung des Magistratus, in der Amtsperiode des nächsten Duumvirn abgeschlossen werden.


    Ad tertiam: Vertretung


    Im Rahmen einer wichtigen Reise der Pontifex Hispania war eine Vertretung für die Zeit dieser Reise notwendig. Eben jenes vorrübergehende Amt wurde mir zu Teil.


    Damit schließe ich meinen Bericht.


    Signum:


    Tib. Annaeus Sophus


    Vertreter der Pontifex Hispania


    http://www.imperium-romanum.in…ges/sigs/cdcoau-augur.png

    "Ich habe seinen Namen gerade nicht im Kopf. Darum zu kümmern wird sich auch erst später sein, zuerst einmal ist davon auszugehen, dass es sich um einen legitimen Anspruch auf Berichterstattung handelt."


    Der Augur fuhr sich durch den Bart.


    "Noch ein Duumvir? Hoffentlich wird derjenige ebenso engagiert sein wie eine Vorgänger. Aber darüber muss man sich bei so vielen ehrenhaften Leuten in Tarraco wohl nicht sorgen."


    Er lächelte.


    "So wäre meine Ansicht des Bauplatzes vorerst beendet. Möchtest du noch etwas wissen?"

    Sophus nickte.


    "Die Sache des Vertrauens in der Provinz wunderte mich ebenfalls - auch den Proconsul. Erst recht daher, dass die Forderung des Berichtes nicht von einem Pontifex sondern von einem so genannten Vertreter bei den Septimvirn gestellt wurde. Das erscheint mysteriös. Sobald ich wieder in Rom bin, werde ich mich darum kümmern.
    Die Innenarchitektur, so, so. Aber es gibt weder finanzielle noch materialbezogene Engpässe?"

    "Nun. Es war eine Tat gegen die Götter. Und besonders Mars ist nicht leicht, zur Gnade zu bewegen. Der Proconsul ist dabei ebenfalls meiner Ansicht. Wenn diese Bande, oder diese Einzelperson gefunden wird, werden Köpfe rollen, nehme ich an.
    Und dass den Verbrecher die Strafe der Götter treffen wird ist sicher. Aber auf diesen Augenblick sollte man nicht warten. Denn die Frage ist, ob der Zorn der Götter nur diesen Mann trifft und nicht auch jene, die nicht im Sinne der Götter handelten und selbst die Strafe ausführten."


    Sophus knirschte mit den Zähnen. Es war in der Tat auch sein Zorn, der bei diesem Vorfall herausgefordert worden war.


    "Wie geplant. Das ist gut. Welche Dinge müssen noch genau hergerichtet werden? Und wie lange wird es, deiner Meinung nach, noch dauern?"

    Auch Sophus musterte weiter den Bau, als der Magistrat hinzutrat. Er strich mit einer Hand durch den Bart und warf Matinius Valens dann einen Seitenblick zu.


    "Salve, Magistratus. Ja, ich sah schon, dass die Arbeiten vorangehen. Es freut mich, dass der neue Duumvir seine Aufgabe ernst zu nehmen scheint. Auch wenn die Pontifex nicht mehr selbst hier ist."


    Nun wandte sich der Augur ganz Valens zu und er reichte ihm die Hand.


    "Annaeus Sophus, richtig. Es freut mich, dass du persönlich auch ein Auge auf dieses Projekt hast.
    Genau genommen bin ich nicht in eigener Sache hier, sondern ich habe für den Cultus Deorum in Rom noch einen Bericht zu schreiben. Man betrachtet dort die Diebstähle und Plünderungen der Tempel in den Provinzen mit arger Skepsis. Vielleicht lässt sich meinen Kollegen von der Acta Diurna auch ein gutes Wort schicken. Gab es denn, um wieder zum Thema zu kommen, deines Wissens irgendwelche Vorkommnisse beim Bau bisher?"

    Der Augur trat gemessenen Schrittes in die Regia Proconsularis und ging gemütlich zum Officium. Aus Gewohnheit klopfte er, bevor er eintrat, ohne die Antwort abzuwarten und legte eine Schrift und einige Münzen auf den Tisch.


    "Salve. Ich bitte darum, diesen Brief zu verschicken. Als Eilbrief. Die Summe sollte stimmen."


    Ad
    Lucius Annaeus Florus
    Casa Annaea - Mantua


    Salve Florus,


    ich bedaure, dass ich nicht zu deiner Hochzeit erscheinen konnte, da mich meine Pflichten hier in Hispania momentan beanspruchen. Davon will ich dir jedoch im weiteren Verlauf berichten, da ich einen Brief, der einem anderen Zweck dient, nicht damit beginnen will.
    Ich will vor allem dir gratulieren und euch beiden alles Glück wünschen und ich bete, dass die Götter immer über euch beide wachen mögen, dass die Annaer niemals verfallen mögen, dass du weiterhin deine Ahnen und Traditionen in Ehren hälst, dass du die Götter ehrst und dass dir auch sonst aller denkbarer Erfolg gewährt werde.
    Wie ich dir berichtete, bin ich seit längerem als Augur tätig und wurde vor einiger Zeit vom Kaiser persönlich nach Hispania entsandt, um hier den Aufbau des Kapitoliums in Tarraco zu überwachen und meine Hilfe anzubieten. Sowohl die hiesigen Beamten als auch die Priester scheinen um das Wohl der Provinz bemüht und so war es mir möglich, mich rasch einzubringen. Die Pontifex Hispania ist momentan mit einer Reise beschäftigt und hat mir die Geschäfte des Cultus Deorum in Hispania übertragen. Dies ist der Grund dafür, dass ich nicht angereist bin. Denn wie du vielleicht weist, ist nicht nur Erfreuliches hier in der Provinz zu vermelden sondern auch Beunruhigendes, ja Alarmierendes. Dies will ich jedoch nicht weiter ausführen, nicht in diesem Augenblick, da ich dir vornehmlich viel Glück wünsche.


    Vale,


    Tib. Annaeus Sophus


    Sim-Off:

    Das Geld sollte bereits da sein.

    "Heda!"
    Die Stimme des Vorarbeiters hallte über den Bauplatz, auf dem sich bereits durchaus Ansätze des späteren Kapitoliums zeigten. Die Arbeiten waren fortgeschritten und man durfte damit rechnen, dass, sofern sich keine Probleme mehr zeigten, die Dinge zu einem Ende in absehbarer Zeit kommen würden.
    Der Augur Tiberius Annaeus Sophus schritt umsichtig zwischen den herumstehenden Stapeln an Baumaterial umher und begutachtete die Arbeiter. Nun eilte der Leiter des Baus auf ihn zu.
    "Was hast du hier zu suchen, Augur?" Der Tonfall war freundlicher als der Inhalt des Satzes, zumal der Mann die Begrüßung vernachlässigte. Sein Gesicht war gerötet, die Hände rau, was zeigte, dass auch er selbst zuweilen mit anfasste. Steinstaub heftete an seiner Tunika. Er lies den Blick über die Amtsrobe des Auguren streifen.
    "Salve vorerst. Ich bin hier in der Sache des Cultus Deorum in Rom. Ich habe als Vertreter der Pontifex Hispania einen Bericht für das Collegium dort zu verfassen. Wie du recht erkannt hast, bin ich Augur. Ich bin Tiberius Annaeus Sophus."
    Der alte Mann reichte dem Vorarbeiter die Hand, der etwas zu hart einschlug.
    "Salve, Augur, natürlich kannst du dich umsehen. Aber ich werde mich, wenn du erlaubst, wieder an die Arbeit machen."
    "Natürlich." murmelte Sophus noch und sah schon wieder zu den Mauern des Tempelbaus. Dann begann er wieder, umherzuwandern.


    Sim-Off:

    Wenn der Duumvir der Stadt möchte, kann er gern einsteigen und den Vorarbeiter nochmals kommen lassen und diesen darstellen oder wie auch immer. Ansonsten mache ich hier weiter.

    Er lächelte und stieg aus dem Wasser.


    "Ich danke dir für deine Gastfreundschaft, Proconsul. Ich hoffe, sie bald wieder in Anspruch nehmen zu können."


    Er legte seine Kleider wieder an und straffte sie unwillkürlich, blickte kurz nachdenklich auf einen unbestimmten Punkt im Raum und sah dann wieder zu Agrippa.


    "Vale, Proconsul. Es war mir eine Freude."


    Schließlich verließ er den Raum.


    Sim-Off:

    Ach du meine Güte. Habe ich das hier wieder verschwitzt. Verzeihung.

    "Wenn die Götter mir vertrauen, werden sie mich sicher mit richtigem Urteil segnen, in der Tat.
    Das Opfer werde ich allein durchführen können. Ein wenig Weihrauch aus Tylus, vielleicht ein Schaf. Ich denke, das wird durchaus für ein Mitglied des Cultus Deorum allein machbar. Zur Not wird mir sicher ein Priester behilflich sein."


    Er seufzte.


    "Nun, ich will keineswegs unhöflich erscheinen, aber langsam scheint mir der Zeitpunkt gekommen, da ich mich wieder aufmachen sollte. Ich will mir noch den Stand der Arbeiten am Capitolium ansehen."

    Sophus hob ebenfalls die Hand zum Gruß.


    "Salve... Ein Bericht, sagst du, Im Auftrag des Proconsuln von Hispania? Gut, so will ich ihm helfen. Über den Raub im Marstempel? Nun, ja, zweifellos muss er darüber berichten."


    Er seufzte tief.


    "Gut. Ich will einen schriftlichen Bericht weitergeben. Ich habe ohnehin bereits etwas darüber verfasst, so magst du dies also verwenden. Wenn du noch mehr Informationen brauchst, dies hier mag nicht alles abhandeln, so müsste ich genauer nachforschen. Ich denke aber, der Senat wird nicht alle Details der Provinzarbeit erfahren wollen."


    Es dauerte ein wenig, bis der alte Augur zwischen den vielen Papieren auf seinem Tisch das eine gefunden hatte, das er suchte. Er holte auch eine Feder hervor, setzte eine Überschrift und signierte das Schriftstück. Dann erst legte er es behutsam auf Gabors Seite des Tisches nieder.


    Cultus Deorum in Hispania - Bericht I


    Ad primum - Raub im Marstempel


    Zu Beginn des Monats August fand im Tempel des Mars eine Schandtat statt. Ein bis jetzt unbekannter Dieb stahl eine Statuette des Gottes Mars und zog damit zweifellos den Zorn des Gottes auf die ganze Stadt. Die Pontifex Hispania vollzog daraufhin ein Opfer, über das noch näher wird.
    Die Ermittlungen wurden dem Regionarius übergeben.


    Ad secundam - Opfer zu Mars


    Zwei Tage nach dem geschilderten Raub wurde das erwähnte Opfer durchgeführt. Dem Kriegsgott Mars wurden ein Pferd und ein Fuchs dargebracht sowie viele private Opferspenden von Bürgern der Stadt, die von der Pontifex Hispania aufgerufen worden waren, sich zu beteiligen um Mars gnädig zu stimmen. Der zuständige Priester befand das Opfer für rein.


    Ad tertiam - Capitolium


    Seit mehreren Monaten bereits ist das Capitolium von Tarraco im Bau. Der neue Duumvir will die Arbeiten planmäßig fortsetzen und allgemein scheint von staatlicher Seite alle notwendige Unterstützung geleistet zu werden. Besondere Nachrichten sind dort nicht zu vermelden.


    Ad quartam - Vertretung


    Aufgrund einer längeren Reise der Pontifex Hispania wurde der Augur Tiberius Annaeus Sophus, Helfer beim oben genannten Projekt, zur zeitweiligen Vertretung ernannt.


    Tib. Annaeus Sophus


    Augur, Vertreter der Pontifex Hispania




    Sim-Off:

    (edit) Man verzeihe mir die Dauer der Antwort, ich war gestern aufgrund eines Schulausfluges den gesamten Tag abwesend.

    Zitat

    Original von Publius Matinius Agrippa
    "Rom ist das Zentrum der Welt, Macht und Geld fliesst dort zusammen, da ist klar, der attraktivste Ort der Welt. Ich ziehe ein ruhiges Leben hier in Tarraco vor, ich bin weder ein Politiker wie Curio oder Anton, noch ein Soldat wie es Meridius oder Macer ist, ich würde ich schlicht und einfach als Lebemann bezeichnen und wo kann man ein ruhiges und ausschweifendes Leben besser geniessen als hier? Man wird hier von niemandem beobachte, also der reinste Genuss. Die Provinz ist nicht nur Tarraco, es gibt viele wunderbare Flecke, welchen noch noch glänzender sind, falls du irgendwann Zeit hast, können wir gerne eine Ausritt zu diesen Orten, welche in der Nähe sind, machen. Wir haben in Tarraco versucht, dass gute von Rom mit einzubauen und das schlechte weg zulassen, ich denke es ist uns gut gelungen. Es macht nichts erzähl nur weiter ..."


    "Du hast einen besonderen Draht zu den Göttern, ich denke ich gelte trotz einige Fehler, als frommer und gottesfürchtiger Mann, darum bitte ich dich, bete für Tarraco, damit die Götter uns vor schlimmeren Geschehnissen verschohnen ..."


    "Ich versuche, die Götter zu verstehen. Vielleicht bin ich sogar mit der besonderen Gabe gesegnet, mehr als nur die groben Umrisse ihrer Ratschlüsse erahnen zu dürfen. Das wage ich nicht zu beurteilen."


    Er schmunzelte und tat einen guten Schluck aus seinem Becher.


    "Jedoch, natürlich werde ich dir diese Bitte nicht abschlagen. Ich plane bald ein kleineres Opfer in eigener Sache durchzuführen. Das, was ein Mann wie ich eben tun kann. Es wird natürlich eher privat sein, aber ich bin sicher, die Ohren der Götter werden nicht verschlossen bleiben. Die Gebete für diese Stadt und die ganze Provinz sollen darin eingeschlossen werden.
    Man verzeihe mir das Pathos, das ich hier einfließen ließ. Man neigt zur Schwärmerei, wenn man die Götter so oft "erleben" darf. Dies ist sicher ein Privileg, das ich habe...


    Das Gute verwenden, ja, so dachte ich es mir. Vielleicht mag ja der alte Glanz Roms, der nicht in diesem Sinne vergeht aber von der Riesenhaftigkeit dieser Stadt und all der monströsen Dinge, die dies mit sich bringt, vernebelt wird, hier und anderswo wieder aufleben. Wer weiß, Proconsul, vielleicht baust du im übertragenen Sinne hier Rom auf."


    Sophus lächelte nochmals.

    Zitat

    Original von Valentin Duccius Germanicus


    Ach schade, es gibt so eine wunderschöne Seite im Netz, oder gab mal, wo jede These bzgl. der Mondlandungslüge, komplett auseinandergenommen wurde und dargelegt wurde, weshalb diese These eben wieder nur eine subjektive Einbildung der Verschwörungstheoretiker ist. :D Aber ich find den Link nimmer, obwohl ich noch weiss, wie die Seite aussah :D
    Aber Wiki hat dazu ja auch schon einiges stehen :D


    Und Verschwörungstheorien gibts ja eh immer genug :D


    Um kurz an den Hinweis auf diese Seite anzuknüpfen. Diese könnte es sein, zumindest wird sie im Wikipedia-Artikel genannt.

    "Und Rom wird natürlich immer attraktiver für viele bleiben. Obgleich derjenige, der die Provinz gesehen hat, ihre Herausforderung wie ihren eigenen Glanz kaum verleugnen kann. So jedenfalls ist es mein Eindruck.
    Die eigene Wärme, an die man sich zu gewöhnen hat, wie auch das neue Erscheinungsbild, das zwar von der Architektur Rom angeglichen wird, diese Zivilisation aber mit dem eigenen Charme einer eben nicht überfüllten Stadt verbinden kann. Aber ich merke, ich verliere mich in Erzählungen meiner Gedanken...
    Ich habe dich nun viel gefragt, Proconsul, und um deine Hilfe gebeten. Gibt es etwas, das ich in deinem Sinne tun könnte?"

    "Alles... wirklich erstaunlich. Ich hatte nur den Eindruck, die Pontifex interessierte sich so sehr privat dafür, dass sie den Bau fast vollständig selbst finanzierte. Dies wäre natürlich ein Prestigegewinn. Man könnte gar Karrierewünsche daraus ableiten. Aber darüber zu spekulieren ist wohl müßig.
    Die Opferungen in Hispania werden jedenfalls von ihr ordnungsgemäß abgehalten, soweit ich das verfolgen konnte und sie scheint sich auch sonst sehr zu bemühen. Aber die Beteiligung des Volkes ist fraglich. Nicht, dass mich das in einer Provinz allzu sehr überraschen würde. Dies ist nunmal nicht Rom. Ich habe dieser Provinz bisher aber sehr viel Potenzial beigemessen, auch wenn man Blick sehr begrenzt ist. Was ist deine Meinung dazu, Proconsul?"