Beiträge von Tiberius Annaeus Sophus

    Zitat

    Original von Maximus Decimus Meridius


    Nein. Ich habe selber mal die Parther gespielt. Und wenn man sich mal an das Schießen und Plänkeln vom Pferderücken aus gewöhnt hat, will man am liebsten gar nicht mehr anders kämpfen. Es ist elegant und schnell und das absolute Gegenteil einer starren langsamen und unbeweglichen Phalanx.


    Jaja, ich kenne sie. Die verhassten Parther. Hach, was habe ich mich gefreut, als ich mit Elefanten gegen diese verfluchten Berittenen Bogenschützen anrennen konnte. Ja, ich gebe zu, ich dachte: "So, und jetzt: Fresst DAS!" ;)

    Richtig, sehr korrekt bemerkt. Das war auch mein gewaltigstes Problem. Aber dagegen erweist sich eine offenere Formation, einfaches "Nicht-in-Panik-geraten" und Elefanten- bzw. Kavellerieeinsatz immer wieder als wirkungsvoll. Aber ehrlich gesagt mag ich Phalanxen auch aus optischen Gründen. Eine Wald auf 2000 Speeren ist einfach ein wahnsinniger Anblick ;)

    Seleukiden, ganz klar. Die Phalanxen sind eigentlich die idealen Speerträger im Preis-Leistungsverhältnis. Vergleichsweise billig, riesige Truppenmenge und 6 Meter (!) lange Speere. Das macht sie für mich zu überragenden Truppen. Denn kaum jemand bricht durch eine Linie der Silberschilde. Und die Elefanten wie auch die Kavellerie sind nicht zu unterschätzen. Nur beim Fernkampg etwas schwach. Aber pf, wer brauch das schon :D

    Tiberius seufzte bei den Worten des Patriziers.


    Patrizier, ich bin betrübt, dass ich mich gezwungen sehe, hier wieder etwas zu bedenken zu geben. Denn mit Sicherheit ist deine Rede amüsant, ja, mit Sicherheit steckt in ihr Wahrheit, ja, doch mit Sicherheit ist sie auch zynisch und pessimistisch. Es ist betrüblich anzusehen, dass gerade einer der großen Herren Roms die Lage so einschätzt. Folgendes möchte ich dir als Denkansatz liefern, Patrizier Catus:
    Rom wurde nicht von Pessimisten erbaut, sondern von jenen, die taten und zu Werke gingen. Unsere Ahnen haben diese Ämter mit gutem Grund eingesetzt und wir sollten sie so bewahren, wie sie es planten und nach dem besten innerhalb dieser Ämter streben. Dieser Grundsatz sollte jeden Kandidaten für den Cursus Honorum, ja jeden Römer leiten: Nach dem Besten in dem zu streben, was unsere Ahnen schufen.


    Er verbeugte sich leicht.

    Da wandte sich der Gast mit Grausen, um mal ein Zitat betreffend Florus einzuwerfen (wer errät, woher es stammt, der erhält den tiberischen Literaturpreis 2005...).
    Nunja, es ist immer wieder beeindruckend, wie viele Leute engagiert LLARP betreiben - und wie viele Leute sich darin freiwillig zu Brei hauen ;)

    Tiberius schritt energisch auf die Rostra zu. Sofort fielen die Mühen der letzten Tage durch die Reise von ihm ab. Dies war sein Element. Er wandte sich mit einem kaum sichtbaren Lächeln der Menge zu und erhob seine Stimme.



    "Ehrenwerte Bürger Roms,
    ich stehe heute vor euch, um meine Kandidatur für die Wahl des Quästoren bekannt zu geben.
    Sofort wird sich vielen von euch unweigerlich die Fragen stellen: Wer ist dieser Mann?
    Ich will sie euch sogleich beantworten: Ich bin Tiberius Annaeus Sophus, Mitglied der Gens Annaea und Parteimitglied der Factio Albata. Ich bin ein Mann, der sich bei seinen bisherigen Aufgaben durch sein Engagement und seine fleißige Arbeit Lob verdient hat - verdient sage ich, nicht erheischt. Dies betrifft insbesondere meine Arbeit für die Factio Albata und die Erledigung meiner Schülerpflichten an der großen Schola Atheniensis, jedoch auch für mein Auftreten auf der Rostra - hier.
    Ich habe beweisen können, dass ich an der rechten Stelle aktiv werde, an den richtigen Stelle schweige. Dass ich durch Mäßigung und Ruhe abzuwägen weiß, was richtig, und was falsch ist und nicht vorschnell handle. Ich habe Loyalität und Zuverlässigkeit bewiesen.
    Mein Engagement war in der Vergangenheit eher im Hintergrund, doch jetzt möchte ich es mit allen Kräften hinter Rom stellen, sofern mir die Gelegenheit dazu gegeben wird. Wie ich in der Vergangenheit meine Versprechen hielt, werde ich das auch hier tun: Ich werde mein Möglichstes tun, um Rom zu dienen.
    Ich danke euch für euer Gehör."


    Mit einer leichten Verbeugung schloss er seine Rede ab und lies seinen Blick über die Menge und die anderen Kandidaten schweifen.

    Ah, bei der momentanen "Bilderflut" kann ich ja auch mal ein eigenes Bild riskieren. Es ist der endgültige und absolute Beweis dafür, dass das IR generationenübergreifend zu begeistern vermag und dafür, dass auch junge Idealisten ohen Probleme SimOn in einer Religiös-Konservativen-Partei sein können. *wink*


    Klick

    Hach, weil ich Curio ein wenig kenne weiß ich schonmal, dass er sehr böse sein kann (hoffentlich habe ich eine politische Karriere nicht jetzt schon in den Sand gesetzt :D). Ansonsten würd ich sagen Hadrianus, der ist ja in der öffentlichen Meinung sehr böse, wie ich das hier verstanden habe. Ja geradezu gefährlich. ;)

    Zitat

    Original von Adria Germanica
    1. DIE LINKE.PDS <-- also können die net so schlimm sein ;)
    2. SPD


    Bei mir ist es genau so :D


    Nur eben:


    3.) Grüne
    4.) (da ist ein deutlicher Abfall zu drittens) CDU/CSU
    5.) FDP


    Genau so, wie ichs mir vorgestellt habe. Aber wer so richtig knuffige Linke haben will, sollte sich mal die MLDP ansehen :D
    Ich empfehle zum Thema Wahlslogans übrigens (und im Grunde zu fast allen politischen Fragen) diesen Herrn. Die letzte Sendung (mit "einfach reinhören" auswählbar) beschäftigt sich damit.

    Da danke ich doch. Da hat man das Gefühl, dass 5 ausgiebige Tage Recherche allein nicht umsonst gewesen sind sondern auch gewürdigt werden. :)


    /edit Oh verzeihung, natürich, wie unhöflich. Eine herzliche Gratulation an alle, die diesen Cursus bestanden haben. :)