Beiträge von Tiberius Annaeus Sophus

    Auch wenn ich das IR natürlich nur ungern ohne meine ja geradezu unverzichtbare Aufsicht lasse und damit wohl den gesamten Betrieb zum Stoppen bringen werde, bin ich ab morgen 10:15 Uhr bis Sonntag um etwa 19:00 Uhr nicht da.
    Ich dachte, ich melde es halt vorsichtshalber. Nicht, dass mich tatsächlich jemand zu erreichen versucht und es nicht schafft :D

    Reiner, glücklicher Zufall. Will heißen: Google. Als ich mal wieder etwas über die Spätrepublik rausgesucht habe. Ich weiß aber nicht mehr, durch welchen Suchbegriff ich auf diese Seite gekommen bin. Ich meine mich aber zu erinnern, dass es etwas relativ seltsames gewesen sein muss, da ich IR erst ungefähr auf Seite 5 gesehen habe. Nunja, aber ich habe ja dann doch hierher gefunden. :)

    Auch, wenn ich - wohl mit recht - gegen diese Kandidatur protestierte, muss ich doch diese Äußerung anerkennen und meinen Respekt dafür aussprechen. Und auch wenn ich, gleich meinem Pater Factiones, diese Kandidatur auch weiterhin nicht unterstützen kann, so mag es doch sein, dass mir ansonsten jeder Angriffspunkt fehlen wird. Ich denke, das ermutigt für die Zukunft.
    Auf dass viele Differenzen beigelegt werden.


    Tiberius endete und fiel gemäßigt in den Applaus ein.

    Ach, wollt ihr den Wahlkampf auf der Rostra verbieten? Und wie stellt ihr euch dann vor, dass Kandidaten auf ihre Tauglichkeit geprüft werden? Denn das ist es doch, was man tut: Die Kandidaten mal so richtig ins Kreuzfeuer stellen um zu sehen, was sie denn nun wirklich im Extremfalle leisten. Wie in der realen Politik halt... ich weiß überhaupt nicht, wo da das Problem liegt...

    Uff... 5 konkrete Daten, ich glaub, das krieg ich nicht hin, aber mal sehen... Das ist natürlich eine rein persönliche Auswahl und soll nicht heißen, dass das unbedingt Höhepunkte der römischen Zivilisation waren ;)


    753 v.Chr. Gründung Roms
    45 v.Chr. Einnahme Roms durch Gaius Julius Caesar und Ende der Republik
    46 n.Chr. Selbstmord des Lucius Annaeus Seneca (meiner Meinung nach eine der größten gestalten Roms :) )
    313 n.Chr. (?) Toleranzdedikt des Kaiser Konstantins, Ausbreitung des Christentums
    Dieses Datum weiß ich wenigstens ganz korrekt: 19.5.1453 Die letzte militärische Eroberung Konstantinopels durch das osmanische Reich und damit der Untergang Ostroms und sämtlicher Hinterlassenschaften des alten römischen Imperiums.

    Mit ruhigen Schritten trat Tiberius etwas weiter nach vorn. Er sprach so laut, dass ihn Catus verstehen, er aber nicht schreien musste.


    Ich kann euch als Patrizier eigentlich nicht widersprechen noch mit euch auf Augenhöhe diskutieren. Die Götter haben die Mächte der Welt so verteilt und dem kann ich mich nicht entgegenstellen. Aber ihr scheint es darauf anzulegen, dass man euch widerlegt. So hört meine Worte und seht sie als Anmerkung und nicht als Widerspruch an:
    Ihr fragt, ob ein Volkstribun nötig sei, ausgehend von dem Grunde, dass diese Wahl zu Scheitern scheint? Wo ist dort der Zusammenhang? Das Volk ist berechtigt, sich einen Vertreter zu wählen und es ist auch berechtigt, sich nicht vertreten zu lassen, wenn die Kandidaten ungeeignet erscheinen. Manchmal ist dies die bessere Wahl.
    Ihr fragt, ob ein Volkstribun nötig sei, ausgehend davon, dass die Plebejer auf der Rostra nicht sprachen? Wo ist dort der Zusammenhang? Die Plebejer sind vorhanden und haben ihre Meinung. Unabhängig davon, ob sie sprechen, oder nicht. Die, die ihre Ansicht nicht durch lautes Geschrei kundtun, sind vielleicht sogar eher zu achten, als die, die es tun.
    Ihr fragt, ob ein Volkstribun nötig sei, ausgehend von der Vergangenheit? Und diese Frage kann ich klar beantworten: Ja! Er ist es! Ich möchte euch nur an vergangene Zeiten und rücksichtslose Herrschaft der Patrizier erinnern, an die Ausbeutung des Plebs. Und seht, wie unsere Ahnen dem entgegenwirkten: Mit diesem Amt wurde eine neue Ära Roms begonnen. Es liegt nicht in unserer Macht, diese zu beenden. Dies darf wenn dann nur der Kaiser. Selbst wenn das Volkstribunat für einen Moment unnötig scheint, ist dies keine Berechtigung, ein allgemeines Abschaffen des Amtes zu erwirken. Dieses Amt muss als Schatz bewahrt werden und es wird die Zeit kommen, da es wieder notwendig und unabdinglich wird, das glaubt mir.
    Die Götter mögen mir vergeben für diese Tat, aber hier stehe ich, ich kann nicht anders.

    uff... ich weiß kaum, wo ich anfangen soll... Nunja, eins nach dem anderen, auch nur in der Reihenfolge, wie es mir einfällt und nicht unbedingt in chronologischer:


    1.) Also wenn ich hier manche Praesina-Sim-Off (das will ich betonen: Sim Off !) Beschweren höre, beginne ich, an die Existenz von Paralleluniversen zu glauben. Für mich war das Amt des Volkstribunats aus SimOff-Perspektive in völlig normaler Wahlkampf, wie er immer geschieht. Ich will nicht bestreiten, dass Demagogie und Verfälschung dabei war, aber wie gesagt: Völlig normal halt. Ich würde sogar die eine oder andere Intrige für normal erachten. Ich habe überhaupt kein Verständnis dafür, dass sich Praesina-Mitglieder oder jemand anders SimOff darüber aufregt. Das ist historisch vollkommen normal gewesen, wenn ich mich nicht sehr irre, und ich sehe daher keinen Grund, warum das hier anders sein sollte.


    2.) Es ist eine vollkommen abseitige Argumentation, wenn die Whal des Volkstribunats scheitert direkt von einer Verschwörung gegen die Praesina zu sprechen. Das ist zwar SimOn möglich, um einen Wahlverlust zu kaschieren (dagegen habe ich dann auch SimOff gar nichts einzuwenden), aber SimOff solltet ihr es besser wissen. Die Veneta hat nicht annähernd die Macht, sämtliche Wähler zu manipulieren. Ich, wenn ich das Wahlrecht hätte, hätte zwar auch gegen beide Kandidaten gestimmt, aber aus anderen Gründen - womit ihr seht, dass das auch möglich ist.


    3.) Das Amt des Volkstribuns ist ebenfalls nicht unnötig, schon gar nicht historisch gesehen. Es wäre historisch absoluter Schwachsinn, es abzuschaffen. Ihr vergesst nämlich die Plebejer, die nicht von Spielern gespielt werden...


    4.) Ich muss nochmal etwas anmerken, dass mir allgemein auffällt: Selbst wenn die größten tatsächlichen Verschwörungen entstehen: Es handelt sich dabei um SimOn-Taten. SimOn kann ich euer größter Feind sein und trotzdem SimOff mit euch befreundet sein. Einige vergessen diese grundlegende und simple Lektion scheinbar. Insbesondere bei Sinona scheint es mir so. Liebe Sinona, es ist nicht so, dass ich dich bösartig attackieren und aus dem IR rausekeln wollte, ich spiele lediglich SimOn meinen Charakter aus. Nichts anderes.


    So und letztendlich kann ich dem Titel, auch wenn er etwas beleidigend ist, nur zustimmen: Es liegt hier eine absolute Überreaktion vor, die daraus entsteht, dass sich einige hier beleidigt fühlen. Das ist ein albernes Verhalten, dass hier nicht besonders angebracht ist, wie ich finde. Macht SimOn einfach weiter, ihr habt keinen schlechten Wahlkampf geführt, ihr habt geschickte Rethoriker. Auf in die nächste Runde.


    Ps: Ich bitte darum, Wiederholungen nachzusehen, ich bin momentan etwas aufgebracht...

    Mit gemessenem Schritt trat Tiberius an die Bahre heran. Er versuchte sich mit aller Macht zu beherrschen, aber trotz seiner erstaunlichen Willenskraft, fiel es ihm schwer den Tod eines so jungen Mitglieds seiner Familie zu ertragen. Seine Stimme versagte ihm beinahe und er vermochte nur noch, mit leiser, heiserer Stimme zu murmeln.


    Welch eine unerträgliche Tragik ist es, dass ich als Alter den Tod der Jungen mitansehen muss. Ich, der auf den Tod vorbereitet ist, der seine Kräfte nur noch darauf verwendet, in Würde von der Welt zu scheiden. Aber wie es scheint, ist diese in einen würdigen Tod gegangen, ohne diese Jahre der Vorbereitung zu haben...


    Nun verließen ihn seine letzten Kräfte und er fiel vor der Bahre auf die Knie. Einzelne Tränen flossen ihm über das Gesicht. Er trauerte und betete mehr als eine Stunde, bevor er sich wieder fing.

    Zitat

    Und trotzdem lässt Du Dich vor den Karren von Avarus spannen? Dann wird es nicht lange dauern bis Du ihn auch durch Rom ziehst. Ich hätte Dir mehr Intelligenz zugetraut


    Ach, und ist es etwa klüger, einem anderen Rethoriker zuzuhören, seiner Stimme zu lauschen und zu folgen? Ich kann dem Senator und Pater Factiones der Praesina nicht widersprechen, dazu fühle ich mich durch meinen Stand nicht befugt, aber ich empfehle denen Zweifel, die ihre Stimme gegen ihn zu erheben vermögen: Bisher meinte er, jeden Beweggrund jedes Beteiligten zu kennen. Bisher meinte er, über die Tauglichkeit jedes Kandidaten zu wissen. Bisher meinte er, über alle, die sich gegen die Praesina stellen, urteilen zu können.
    Ich sage es noch einmal, auch euch ins Gesicht, Senator Falco, ich kann und darf euch nicht wiederspreche, ich rege lediglich Gedanken an.


    Tiberius verbeugte sich vor Falco und trat dann einige Schritte zurück.


    /edit Zitat eingefügt

    Und was, frage ich, sollte das bewirken? Wenn die Wahlbeteiligung, wider Erwarten und aller vernünftigen Kalkulation natürlich - es wäre geradezu ein Wunder - nicht unter 50% sinken sollte und die ehrbarerweise nicht gegebenen Stimmen somit nicht nur nicht wie gewollt wirksam sind, sondern auch noch die gegebenen Stimmen verstärken, was dann? Dann ist dem, der den Grünen zu widersprechen versucht, diese Möglichkeit nicht nur genommen, nein, er trägt auch noch zur Stärkung seiner Gegner bei. Und die Ehrenhaftigkeit, dass andere möglicherweise gute Kandidaten für das Tribunat nicht antreten, weil sie es sich nicht zutrauen, das Volk gerecht vertreten zu können, ist somit ein Hindernis für alle, die diesen Candidati hier entgegenwirken wollen. Ich beginne, an einem System zu zweifeln, das erfordert, jemanden zur Kandidatur zu zwingen um gewisse Candidati nicht wählen zu müssen. Aber ich will dafür nicht das System grundsätzlich verantwortlich machen, nein, sondern die, die es hier so schamlos ausnutzen. Ich kann es nicht sicher sagen, aber mir scheint es, als nutzte man in der Praesina gegebene Wahlbedingungen und vor allem ihre Schlupflöcher aus, um zu mehr Macht zu gelangen. Und mehr Ziele kann ich zumindest in Sullas Kandidatur nicht erkennen. Denn wie schon einer meiner Vorredner richtig gehend fragte: Was hat der Kaiserkult mit dem Volkstribunat und den Plebejern zu tun?
    Ein Schelm, der glaubt, dieser Candidatus versuche, durch verbale wie juristische Anklagen gegen alle, die diesem Programm wiedersprechen, seine Versäumnisse in der Planung zu verschleiern.
    Aber wie ich euch kenne, Sulla, habt ihr auch hier die passende und einzig wahre Antwort schon gefunden.

    nunja, zu den älteren IDs. Meine ist ja eine. Ich habe in meiner Beschreibung geschrieben, meine ID sei vom Militärdienst durch Geld befreit worden. Soweit ich mich erinnere, war das möglich, aber ich weiß in diesem Bereich nicht sehr gut bescheid. Man möge mich belehren... auch wäre ich nicht begeistert, wenn man mich deswegen aus dem Senat ausschlösse, sollte ich je so weit kommen.

    Mein Pater benötigt nicht meine Unterstützung um seine Meinung zu vertreten, da bin ich sicher. Und ich bin ebenfalls sicher, dass er keinesfalls den Imperator in Frage stellt.
    Angestaubt und überholt? Nun, alte Weisheiten können durchaus gut durchdacht sein. Und zum Teil sind sie es besser als aktuelle Vorschläge, die vielleicht unbedachter und schneller gemacht werden.
    Ein Festhalten? Nein, ein Bewahren trifft es eher. Ein Bewahren und Erinnern um sicherzustellen, dass nichts Gutes durch etwas Schlechteres ersetzt wird.
    Damit meine ich jedoch nicht die kaiserlichen Entscheidungen. Es mag schließlich Frauen geben, die sich auch für die Politik eignen. Frauen, die wie Männer erzogen wurden. In diesem Falle ist jedoch wohl die Erziehung verantwortlich zu machen und nicht die Person selbst.

    Über die gesamte Gens Annaea weiß ich nichts, denn weder weiß ich um den Inhalt ihrer Geiste noch weiß ich um die meisten von ihnen. Ich werde meine eigene Familie noch kennen lernen müssen.
    Aber warum ich das denke? Nun, wie du wohl schon vermutet hast bin ich Mitglied der Albata. Und ich möchte es so ausdrücken: Die Götter werden wissen, warum sie Rom mit Männern begründeten. Ich werde ihre Entscheidung nicht in Frage stellen. Andererseits maße ich mir nicht an, eine Frau aus diesem Grunde an einer politischen Karriere zu hindern. Denn ich maße mir nicht an, der Ausführende des göttlichen Willens zu sein. Und wie du gesehen hast: Ich habe meine Reden nicht mit ihrem Geschlecht begründet.

    Tiberius schnupperte an dem Becher, seufzte und nippte diplomatisch daran, um ihn sofort wieder auf den Tisch zu stellen.


    Man könnte sagen, dass ich neu in dieser Stadt bin, ja. Und tatsächlich bin ich ein Verwandter des Seneca. Sein Enkel bin ich. Solch ein Alter, dass ich jetzt noch lebte, wäre ich sein Bruder, erreiche ich wohl nicht. Tiberius Annaeus ist mein Name. Man nannte mich auch Sophus.


    Er lächelte.


    Ich sehe, hier geht es entspannter zu als an der Rostra. Wie zu erwarten war. Nun, das sollte eine gute Basis für die Weiterführung dieses Disputs sein.


    Er sah sich langsam in der Taverne um. Sowohl um das Umfeld zu studieren, als auch um seinem Gegenüber Zeit zu geben, den ersten Schritt zu tun.

    Nun, eine Frau für das Volk dürfte auch auf dessen Angehörige hören, oder? Ich dachte, das Amt des "Tribuna Plebis" wäre eben für die Plebejer vorgesehen. Aber ihr könnt mich gern belehren über die bedeutung des zweiten Wortes in diesem Titel.
    Zumal ich, wenn ich mich recht entsinne, nur auf das offensichtliche aufmerksam machte und die Vermutungen als Anmerkungen beließ, die bewusst als Fragen gestellt waren, damit jeder selbst darüber richte.
    Und auch denke ich, als Angehörige der Praesina ist von ihr die Liberalität zu erwarten, einen Plebejer sprechen zu lassen, oder nicht?
    Handelte es sich um den Posten des Aedilis Curules, ich maßte mir nicht an, den Candidatus - oder die Candidata - zu unterbrechen.


    Tiberius lächelte immernoch.

    Tiberius sprach beinahe übertrieben freundlich und wandte sich mit lächelndem Gesicht seinem neuen Gesprächspartner zu.


    Oh, ich meine mich zu erinnern, dass ich "Cholerik" sagte und nicht "Demagogie". Demnach kann ich euch nicht folgen. Und was sprecht ihr von meinem ehrenwerten Pater Familias? Ich weiß nicht, wovon ihr sprecht.


    Sim-Off:

    Ich dachte, diese - unbewusste - Regelwidrigkeit wurde so gehandhabt, dass sie nicht widerholt werden darf, aber dennoch als nicht laut ausgesprochen gilt? Demnach kannst du es nicht gehört haben.