Beiträge von Spurius Purgitius Macer

    Zitat

    Original von Cicero Octavius Anton
    Ich bitte euch, ein unabhängiger kann doch viel objektivere Berichte verfassen, als Senatoren, die an den Debatten beteiligt sind, außerdem können sie ja zusätzlich Kommentare schreiben!


    Deine Liebe zur Objektivität in Ehren, aber es gibt nichts Objektiveres und Ausführlicheres, als wenn mehrere Senatoren aus jeweils ihrem Blickwinkel über ein und dieselbe Debatte berichten.


    Ich stimme Senator Lucidus zu - Gesetze lockern, so dass wir über das sprechen und schreiben dürfen, was wir tun, solange es nicht wirklich die Sicherheit des Imperiums oder des Imperators betrifft.

    "300 Sz?!?" Macer wäre beinahe von seinem Sitz gerutscht. "Du hast allen Ernstes vor, 300 Sz auszugeben für jemanden, der in der Acta aufschreibt, was wir hier drin besprochen haben? 300 Sz? In welcher Welt lebst Du? Hast Du eine Ahnung, was ein Handwerker verdient? Oder was ein Soldat verdient? Du willst wirklich jemandem, der hier ein paar Zeilen mitkritzelt pro Woche mehr Geld geben als jemandem, der täglich sein Leben für Rom auf's Spiel setzt in einem Monat verdienen würde, nur weil draussen auf dem Forum jemand steht, der sich seine Gerüchte nicht mehr selber kochen will? Nein, mein Freund, Du magst ein Mann der Politik sein, und Politiker schaffen gerne zusätzliche Posten mit schönen Namen, aber ich bin ein Mann des Militärs, und im Militär zählt nicht der Name sondern die Leistung und den Sold gibt's erst hinterher.


    Der Mann auf dem Forum hat Recht, das Gesetz verschanzt uns hinter dem Begriff des Staatsgeheimnisses, und das ist nicht nötig. Gehen wir raus aus der Deckung, gehen wir raus auf's Forum und sagen WIR, was WIR tun. Wir wissen doch, was man sagen darf und was geheim bleiben muss. Niemand kann besser als wir über unsere Arbeit im Senat berichten.


    Anton, wenn DU meinst, dass in der Acta etwas über den Senat stehen sollte, dann setz' dich hin und schreibe es!"

    Zur allgemeinen Bekanntgabe in den Einheiten:


    die verschobene Parade zur Abnahme des Eides der Probati, der Legionäre und der Offiziere wird nachgeholt am ANTE DIEM IX KAL NOV DCCCLIV A.U.C. (24.10.2004/101 n.Chr.).


    Alle Einheiten sind aufgefordert, den morgigen Tag zur Säuberung der Quartiere, zur Reinigung der Ausrüstung und zur Kontrolle der Lagerstraßen und des Exerzierplatzes zu nutzen und insbesondere die abgebrannte Barracke so weit wie möglich abzutragen und die Umgebung von Asche zu säubern.
    Einzelne Aufgaben werden gesondert zugeteilt.


    Die Ehrenwache im Fahnenheiligtum endet mit dem Wechsel zur zweiten Nachtwache.

    "Sehr gut, saubere Arbeit", freute sich der Leiter des Officiums, als Sophus ihm schon nach kurzer Zeit eine Liste hereinreichte. Er lass sie durch, machte ein paar Annotationen und reichte sie dann an einen Soldaten weiter, der sie ins Büro des Legatus Legionis brachte.


    Er wandte sich wieder an Sophus: "Wie ich eben hörte, liegt Commodus nach dem Brand in einem Kasernenblock mit einer Armverletzung im Lazarett. Ich denke es wäre ganz praktisch, wenn wir dich gleich hier im Officium behalten, um ein bisschen von seiner Arbeit zu übernehmen."

    "Ah, der Mann für die Umfragen ist wieder zurück", freute sich der Leiter des Officiums der Legion. "Das trifft sich gut, er kann hier gleich weitermachen. Die Ergebnisse der LECTIO liegen vor, die müssen mit unseren Listen verglichen werden. Wer bei der LECTIO als abwesend galt, wird aus der Armee entlassen. Die Liste ist dem Legatus Legionis vorzulegen."

    Alarmiert von der Wache traf Macer am Brandort ein und machte sich ein Bild von der Lage. Die Centurien aller umliegenden Barracken waren im Einsatz und hatten vorbildliche Ketten gebildet, über die Wasser herangeschafft wurde. "Sehr gut! Weiter so!", lobte Macer die Soldaten, als er an ihnen vorbei kam.


    In ausreichender Entfernung zum Feuer wurde die Erstversorgung von Opfern des dichten Rauchs vorgenommen. Gerade brachte eine Gruppe von völlig rußgeschwärzten Soldaten einen offensichtlich bewußtlosen Mann mit einer blutenden Wunde am Arm dorthin. Die Sanitäter legten ihn auf eine Bahre und verschwanden mit ihm im Laufschritt in Richtung Lazarett.


    Das Krachen von Gebälk liess Macer wieder herumfahren und er erblickte eine gewaltige Wolke von Funken, die ein Teil des Daches hinterliess, nachdem es geräuschvoll heruntergebrochen war. Die Soldaten waren aber klug genug gewesen, die benachbarten Gebäude immer wieder mit Wasser zu bespritzen, so dass das Feuer nicht übergreifen konnte.


    Macer umrundete das Gebäude einmal und lobte überall die Soldaten für ihren Einsatz und motivierte sie weiter, nicht nachzulassen. Als er seine Runde beendet hatte, hatte er den eindruck, dass das Feuer bald unter Kontrolle sei, was ihm kurze Zeit später auch ein Centurio bestätigte. "Sehr gut. Die Männer haben heute wirklich gute Arbeit geleistet. Sorgt dafür, dass das Feuer wirklich komplett gelöscht wird und nicht wieder durch Wind angefacht wird und doch noch auf andere Gebäude übergreift."


    Er warf noch einen Blick auf die verkohlte Barracke und machte sich dann auf den Weg zum Lazarett, um nach den Verletzten zu sehen. Der Praefectus Castrorum begann derweil mit einer ersten Schadensbilanz und überlegte sich, wo er die Soldaten, die eigentlich in der Barracke wohnten, in der nächsten Nacht unterbringen würde.

    Um das dann noch ein bisschen weiter historisch zu beleuchten, muss ich feststellen, dass diese Ausage nicht ganz zutrifft:


    Zitat

    Original von Publius Tiberius Maximus
    Denn eigentlich hat doch eine Legion einen eigenen Kommandeur, der aber dem Prokonsul der Provinz unterstellt ist! Denn der Prokonsul kümmert sich ja noch um andere Belange der Provinz!


    Es konnte durchaus sein, dass der Legatus Legionis gleichzeitig der Legatus Augusti pro Praetore der betreffenden Provinz war.

    Zitat

    Original von Publius Tiberius Maximus
    Es sollte eine neues Thema gemacht werden als Geschäftsräume, dort hat jeder, der einen Betrieb hat, die Möglichkeit EIN neues Thema anzulegen, als seinen Gechäftsraum für Angebote und Kundenanliegen! Denn das schafft eine Übersichtlichkeit! Ebenso sollte ein neues Thema für den Arbeitsmarkt angelegt werden! So ist nicht alles wild durcheinander! Guter Vorschlag????


    Was ist bei dir denn ein "Thema"? Dein erster Satz ist nämlich missverständlich.


    Willst Du sagen "Es sollte eine neues Forum gemacht werden als Geschäftsräume, dort hat jeder, der einen Betrieb hat, die Möglichkeit EIN neues Thema anzulegen, als seinen Gechäftsraum für Angebote und Kundenanliegen!" oder "Es sollte eine neues Thema gemacht werden als Geschäftsräume, dort hat jeder, der einen Betrieb hat, die Möglichkeit EINEN neuen Beitrag anzulegen, als seinen Gechäftsraum für Angebote und Kundenanliegen!"


    Im ersten Fall kommt das definitiv nicht, denn neue Foren werden für den Markt nicht geschaffen. Im zweiten Fall kommt es nur drauf an, dass ihr es macht. Und was die Übersichtlichkeit angeht: erstens kenne ich keinen Wochenmarkt auf dem es übersichtlich ist und zweitens bekommst Du alle verfügbaren Waren in der WiSim selber aufgelistet und alle vorhandenen Betriebe incl. Besitzer und allen anderen nötigen Infos sind fein säuberlich über das Tabularium abfragbar.


    Direkt als Hinweis auf die WiSim II: der Handel wird regionalisiert, der Markt im Territorium Universale verschwindet, das Marktgeschehen findet auf den (heute schon existierenden) Provinzforen statt.

    Agrippa und Macer betraten die Rostra und warteten einen Moment, damit etwas Ruhe einkehrte. Dann trat Macer nach vorn und begann den Zwischenbericht der Quaestoren vorzutragen:


    "Bürger Roms, wir - die beiden Quaestoren - wollen euch hiermit den Zwischenbericht unserer Amtszeit geben und euch offenlegen, wie wir die uns übertragenen Aufgaben erfüllt haben.


    Bei der Führung der Meldelisten haben wir (zunächst probehalber nur in Italia) eine neue tabellarische Auflistung eingeführt, die euch hoffentlich bereits schon positiv aufgefallen ist. Zusätzlich haben wir mit Beginn dieses Monats in Italien ebenfalls als Pilotversuch eine zusätzliche Zählung der Ein- und Ausreisen durchgeführt, um einen Überblick über die Reisebewegungen der Provinz geben zu können. Sollte sich diese beiden Maßnahmen bewährt haben, so werden wir die neue Art der Auflistung und die zusätzliche Zählung noch vor Ende unserer Amtszeit für alle Provinzen einführen. Für eure Meinungen zu dieser Statistik sind wir immer offen.


    Bei der Überwachung der Reiseregeln konnten wir trotz des teilweise regen Reiseverkehres erfreulicher Weise nur wenige Unregelmäßigkeiten entdecken, so dass die Zahl der Verwarnungen gering blieb. In den meisten Fällen waren den Betroffenen die Regeln einfach nur unklar gewesen. In der letzten Woche haben wir daher die Formulierung der Regeln in den Meldeämtern etwas präzisiert, um Missverständnisse zu vermeiden. Bereits seit unserem Amtsantritt werden alle Neubürger explizit durch direkte Hinweise auf die Reiseregeln und ihr zuständiges Meldeamt für die Erstanmeldung hingewiesen.


    Das größte Projekt unserer ersten Amtshälfte stellte jedoch die große reichsweite Lectio da, bei der die Gesamtbevölkerung unseres Reiches erfasst wurde und deren Ergebnisse baldmöglichst in die Meldelisten der Ämter eingearbeitet werden. Die detailierten Ergebnisse wird euch nun mein Kollege vortragen."


    Agrippa trat an Macers Stelle, entrollte eine Schriftrolle und begann mit seiner Rede.


    "Ich danke dir Macer. Wir die Quaestoren Urbanus haben vom Imperator den Auftrag erhalten, eine Lectio durchzuführen, die vom NON OCT DCCCLIV A.U.C. (7.10.2004/101 n.Chr.) bis zum ANTE DIEM XIV KAL NOV DCCCLIV A.U.C. (19.10.2004/101 n.Chr.) dauerte. Das Tabularium hat uns Listen übergeben, mit den Bürgern der jeweiligen Provinz. Auf unsere Anweisungen wurden diese Listen in den Meldeämter der Provinzen aufgehängt. Die Bürger hatte nun die Möglichkeit sich einzutragen. Was auch grösstenteils sehr gut gelang. Die Lectiolisten wurden während des Zeitraumes der Lectio stets ergänzt, Neubürger haben wir automatisch aufgenommen und sie als anwesend gemeldet und die verstorbenen wurden aus der Liste genommen.
    Die Listen wurden nun dem Censor, also dem Kaiser übergeben, der dann über die weiteren Schritte entscheiden wird.


    Die statistische Auswertung der Lectio ergab folgendes Bild:


    In der Provinz Italia sind insgesamt 95 aktive Bürger und 4 Sklaven verzeichnet.
    Diese 95 setzten sich aus folgenden Ständen zusammen, 2 Mitglieder der kaiserlichen Familie, 12 Senatoren, 15 Patriziern, 10 Ritter und 56 Mitgliedern des plebischen Standes.
    Von den 95 Personen habe sich 39 Personen nicht gemeldet, 8 aus dem Stand der Patrizier, 3 bei den Rittern und 28 bei den Plebjern.


    In der Provinz Hispania sind 30 aktive Bürger und 3 Sklaven verzeichnet, die 30 Bürger entstammen folgenden Ständen, 2 Senatoren, 4 Patrizier, 2 Ritter und 22 Plebjer.
    12 Bürger und 2 Sklaven haben sich nichtgemedet, 3 Patrizier, 1 Ritter und 8 Plebjer.


    In der Provinz Germania sind 32 aktive Bürger und 2 Sklaven registriert. Da gibt es 2 Senatoren, 5 Patrizier, 14 Ritter und 11 Plebjer. Dabei habe sich 14 Bürger nicht gemeldet, 3 Patrizier, 4 Ritter und 7 Plebjer"

    Zitat

    Original von Appius Tiberius Commodus
    Ehhh......... na ja. Das Geld für Nägel habe ich für denn Friseur ausgegeben. Wir Soldaten brauchen ja ein Gepflegtes Äußeres.


    "Soso, für den Friseur also. Und warum heißt es dann NAGELgeld? Gepflegtes Äußeres, pfff. Wenn Du wegen durchgelaufenen Schuhsohlen barfuß über die Alpen musst, dann ist Dir dein Äußeres sowas von egal sein, dass Du dir schwörst, ab sofort jedes As in Schuhnägel zu investieren!"


    Er wandte sich an Maximus. "Ah, der Komiker der Einheit ist also auch anwesend. Freut mich, haben sich die Zuschauer gestern in der Taverne auch gut amüsiert? Du wagst es, die Frisur deines Optio zu kritisieren? Dann mach's besser! Hier, Gordianus könnte mal die Haare etwas gekürzt bekommen - mach' das bis morgen.


    Aber vorher gehst Du Laufen - und Commodus läuft gleich mit. Los, raus mit euch."


    Der Centurio gibt die Türe frei und wartet, bis die beiden den Raum verlassen haben. Dann geht auch er nach draußen.


    Als er am Wachposten vorbei kommt, hält er kurz an. "Quirinalis, lass mal deine Schuhsohlen sehen."

    Prüfungsfragen zum Cursus
    "Schlachten der römischen Geschichte"
    (Examen Quartum)


    1. Was waren die beiden entscheidenden Faktoren, die Hannibal vor der Schlacht am Trasimenischen See in eine günstige Ausgangslage brachten?
    2. Können Sie Maßnahmen nennen, die die römische Niederlage am Trasimenischen See hätten verhindern können?
    3. Wie beurteilen Sie die militärische Ausgangslage zur Schlacht von Cannae? Auf wessen Seite hätten Sie stehen wollen?
    4. Wie beurteilen Sie die politische Ausgangslage zur Schlacht von Cannae?
    5. Hätten Sie die römischen Truppen vor der Schlacht anders aufgestellt? Wenn ja, wie?
    6. Welcher überraschende Vorteil begünstigte Scipio in der Schlacht von Zama?
    7. Wieso kam Scipio die lange Phase der Plänklergefechte vor Beginn der Schlacht von Zama zu Gute?
    8. Welche Gemeinsamkeiten lassen sich zwischen Hannibals Verhalten in Cannae und Scipios Verhalten in Zama erkennen?
    9. Wo liegen die Unterschiede?
    10. Warum trat Antonius gegen Octavian in einer Seeschlacht und nicht in einer Landschlacht an?
    11. Wodurch unterschieden sich die Flotten beider Seiten in der Seeschlacht von Actium und wie wirkte sich das im Schlachtverlauf aus?
    12. Können Sie taktische Unterschiede in der Aufstellung zu einer Seeschlacht und zu der zu einer Landschlacht erkennen?
    13. Welche Merkmale zeichneten Masada als optimale Festung aus?
    14. War der Belagerungsaufwand bei Masada gerechtfertigt oder können Sie sich eine "günstigere" Lösung vorstellen?
    15. Betrachten Sie alle fünf besprochenen Schlachten von der Seite der Sieger - welchen Sieg würden Sie als besonders bedeutend einstufen und warum?


    Täuschungsversuche werden mit dauerhaftem Ausschluß von der Academia bestraft!


    Die Antworten sind innerhalb von sieben Tagen beim Legaten schriftlich einzureichen. Zum Bestehen des Examens müssen 13 der 15 Fragen korrekt bzw. ausführlich und gut begründet beantwortet werden. Bei Fragen zu Ihrer Meinung ist es nicht erforderlich, die Meinung des Dozenten zu teilen.


    Ferner reichen Sie bitte mit Abgabe ihrer Antworten auch einen Themenvorschlag für ihre Dissertation und ein erstes Konzept ein. Die vollständige Ausarbeitung muss innerhalb von 14 Tagen (ab jetzt!) eingehen. Befassen Sie sich bitte mit einer Schlacht der römischen Geschichte, die in der Vorlesung nicht besprochen wurde.

    Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus
    Einige schreien das ja schon seit Anbeginn immer dazwischen, so auch mein Bruder, hat er es in der Militärakademie doch ebenso, nur sollte man da auch mal auf die Schüler schauen, mehr als drei hab ich da noch nie teilnehmen sehen.


    [Ironie]Schönen Dank auch, ich schick' Dir einen Brief, wenn es mehr sind.[/Ironie] :rolleyes:


    Mal im Ernst: warum wolltest Du den Posten an der Schule, wenn Du keinen Bock hast, zu unterrichten?!?