OK; mach' ich mal wieder den Spielverderber:
Zitat
Original von Flavius Aurelius Sophus
Ich spreche mich hier für eine deutlich reichere Vielzahl an Betrieben und Produkten aus, da es gerade für WiSim-Einsteiger im Prinzip unmöglich ist, einen rentablen Betrieb zu eröffnen.
Du übersiehst dabei eines: der Bedarf wächst mit der Zahl der Spieler, nicht mit der Zahl der möglichen Betriebe. Wenn pro Runde 1000 Einheiten Nahrungsmittel benötigt werden und diese von den vorhandenen Betrieben gedeckt werden, dann kann ich zwar viele schöne neue Betriebstypen erfinden, aber diese müssen sich den Umsatz mit den vorhandenen teilen - entweder sie bekommen nix oder alle werden unrentabel. Es ist für den Markt herzlich egal, ob er von 10 Bäckern oder einem Bäcker, einem Kuchenbäcker, einem Brotverkäufer, einem Brötchenbäcker, einem ... usw. bedient wird - wenn 10 zuviel sind, dann sind sie zu viel!
Zitat
Original von Flavius Aurelius Sophus
Versteht mich nicht falsch: Mir ist sehr wohl bewusst, dass dies den Gesetzen des Marktes entspricht, doch wenn der Markt gesättigt ist - was momentan unleugbar der Fall ist - kann ein solcher Zustand auf Dauer nicht gesund sein.
Um ehrlich zu sein ist es genauso unrealistisch und ungesund, dass fast jeder Spieler der darf einen Betrieb führt (bzw. führen will)... Zugegeben, die Löhne in der aktuellen Version sind nicht wirklich verlockend, aber da wird es Abhilfe geben.
Zitat
Original von Flavius Aurelius Sophus
Nehmen wir gerade die unteren Schichten: Staatsdiener, sei es im Militär oder im religiösen Bereich, müssen jeden Sesterzen zweimal umdrehen, um überhaupt den Kopf über Wasser halten zu können.
Wenn jeder Probatus schon auf 100% kommen will, dann jammert er natürlich über den kleinen Sold, den er bekommt. Wer wenig verdient muss sich halt mit kleineren Zielen zufrieden geben.
Zitat
Original von Flavius Aurelius Sophus
Dies geht jedoch letztlich auch auf Kosten der gesamten Wirtschaft:
Wo kein Geld ist, kann keines ausgegeben werden, die Produktivität wird auf Dauer abnehmen (von kürzeren Hochs mal abgesehen).
Uiuiui, da pfeifft bei mir aber wieder die Wirtschaftswarnlampe. Mehr Geld im Kreislauf bei gleicher Produktionsmenge = wirtschaftliche Inflation; mehr Geld im Kreislauf bei Steigerung der Produktionsmenge = Status-Inflation (wenn alle auf mindestens 50% kommen ist das auch witzlos)
Zitat
Original von Flavius Aurelius Sophus
Öffnet sich eine neue Marktlücke durch Modifikationen an der WiSim, so wird diese umgehend von jenen besetzt, die ohnehin bereits zwei oder drei Betriebe eröffnet haben.
Tja, wie könntent wir es verbieten?!
Zitat
Original von Flavius Aurelius Sophus
Ich bitte daher, diese Entwicklung zu überdenken und eventuell in kommenden Versionen dieser ungünstigen Sachlage Abhilfe zu schaffen.
Wird gemacht - allerdings auf eine völlig andere Art und Weise. 