Prüfungsergebnisse des Cursus "Truppen auf dem Marsch":
- Publius Tiberius Lucidus - BESTANDEN mit 11 von 12 Punkten
- Maximus Decimus Meridius - BESTANDEN mit 11 von 12 Punkten
- Traianus Germanicus Sedulus - BESTANDEN mit 10 von 12 Punkten
- Sebastianus Germanicus Reverus - BESTANDEN mit 10 von 12 Punkten
- Octavius Germanicus Callidus - NICHT BESTANDEN mit 8 von 12 Punkten
- Marcus Vinicius Hungaricus - NICHT ABGEGEBEN
- Gaius Ulpius Felix Caesar - NICHT ABGEGEBEN
- Secundus Flavius Felix - NICHT ABGEGEBEN
Die Stundenten können ihre korrigierten Arbeiten im Büro einsehen.
Einige Hinweise zur Bewertung und zu den erwarteten Lösungen:
[*]die Fragen 1 bis 6 wurden mit vereinzelten Ausnahmen immer vollständig und korrekt beantwortet; umso ärgerlicher die Punktabzüge für die, die zu knapp formuliert haben.
[*]bei den Fragen 7 und 8 fielen ebenfalls einige Antworten deutlich zu knapp aus; es wurde jeweils die Nennung mehrerer Punkte aus der Vorlesung erwartet.
[*]Frage 9 (die Rechenaufgabe) behandel ich gleich...
[*]die Fragen 10 bis 12 machten dann wieder keine Probleme.
Als rechnen wir nochmal für Nummer 9 nach:
[*]eine vollständige Legion = 2000 Schritt
[*]eine Abordnung einer Legion mit fünf normalen Cohorten und ohne eigene Reiterei = 700 Schritt
[*]eine Reitereinheit mit 480 Reitern = 320 Schritt
[*]6 Hilfstruppen-Kohorten zu je 5 Centurien = 300 Schritt
[*]120 Tragtiere mit schwerem Belagerungsgerät = 80 Schritt
[*]SUMME = 3400 (+ Lücken)
In der Vorlesung wurde für Reitereinheiten kein Tross berücksichtigt. Deshalb durfte hier auch der Tross für Reiter und die Hilfstruppen unberücksichtigt bleiben. Ansonsten verlängert sich die Kolonne um 280 Schritt.
Lösungen von 3400 und 3728 (da hätte mich der Rechnenweg interessiert) wurden akzeptiert.