Beiträge von Maximus Decimus Meridius

    Zitat

    Original von LUCIUS ULPIUS IULIANUS
    Gut, dann kommentiere ich mal, ohne die bisherige Diskussion verfolgt zu haben aufs neue. :)


    §1.4 Sklaven ist es erlaubt eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen.
    1 Die Kinder die aus dieser Ehe hervorgehen, gehören wie das Elternpaar dem Besitzer.
    Gut, wie diese Ehe zelebriert wird, sollte dann der CD vorschlagen.


    "Tut mir leid, dass ich unserem Imperator da mal widersprechen muss, doch denke ich nicht, dass es etwas bringt, wenn man einfach weiterkommentiert, ohne die vorherige Diskussion verfolgt zu haben. Denn wir drehen uns sonst im Kreis, was man alleine beim Status der Ehe verfolgen kann.


    Was um Iuppiters Namen, soll ein Sklave mit einer Ehe anfangen? Die Ehe ist ein Vertrag. Ein Rechtsakt. Und Sklaven sind Besitz und keine Bürger, die über sich selbst verfügen könnten, wie ich es oben selbst angeführt habe. Sie besitzen weder sich und werden auch durch die Ehe weder sich, noch den Partner absichern, oder in irgendeiner Weise rechtlich in einen anderen Status bringen können. Ich habe das alles bereits ausführlich dargelegt. Das selbige gilt für die Kinder."



    Zitat

    Nunja, die Heirat ist ein Rechtsakt. Wenn der Sklave keine Rechte in diesem Sinne hat, wozu soll er heiraten? Die Familie macht keinen Sinn. Er hat ja nichtmal das Recht auf seine Kinder. Wozu also heiraten? Der Romantik zu liebe? Sehen wir es realistisch und streichen wir die Passage.


    Zitat

    "Es ehrt Dich, dass Du in der Hinsicht ein Romantiker bist, Sedulus. Doch die Ehe macht für einen Sklaven keinen Sinn. Genausowenig eine Heirat. Er wird nie sagen können "Das ist MEINE Frau!" oder "Das sind MEINE Kinder!", weil sie schlichtweg nicht ihm, sondern seinem, oder dem anderen Besitzer gehören!"


    Sim-Off:

    Und ich bitte darum historisch zu bleiben. ihr mögt ja alle Romatiker sein, aber die Ehe oder Hochzeit als Romantische Erscheinung ist ein Produkt, das nicht älter als 200 Jahre ist. Und ich hab was dagegen, wenn man hier alles verkitscht. Es reicht, wenn wir das mit den Bürgern machen, aber bei den Sklaven muss das nicht sein.


    Alleine dieses Theater im Innenhof des Curio. Ich hätte die Sklavin ausgepeitscht und fertig. Statt dessen überlegen wir uns hier ob sie heiraten können, und nach welchen Riten... Was ist das hier?

    Auch Meridius musste sich wieder auf den Weg machen. Nachdem er seine Sachen zusammengepackt hatte und die Kisten bereits auf dem Weg zum Schiff waren, ging er noch zu Anton, umarmte diesen und bedankte sich für die vorzügliche Unterbringung.


    "Anton, ich danke Dir für alles! Und ich hoffe, dass Du einmal im Gegenzug in Hispania bei mir vorbei schaust. Mögen die Götter Dir und Deine Hause gnädig sein!"


    Er drehte sich um und ging.

    "Es ehrt Dich, dass Du in der Hinsicht ein Romantiker bist, Sedulus. Doch die Ehe macht für einen Sklaven keinen Sinn. Genausowenig eine Heirat. Er wird nie sagen können "Das ist MEINE Frau!" oder "Das sind MEINE Kinder!", weil sie schlichtweg nicht ihm, sondern seinem, oder dem anderen Besitzer gehören!"

    Nunja, die Heirat ist ein Rechtsakt. Wenn der Sklave keine Rechte in diesem Sinne hat, wozu soll er heiraten? Die Familie macht keinen Sinn. Er hat ja nichtmal das Recht auf seine Kinder. Wozu also heiraten? Der Romantik zu liebe? Sehen wir es realistisch und streichen wir die Passage.

    Die Ehe unter Sklaven ist eh so eine Sache. Sklaven sind Besitz und Eigentum des Besitzers. Er kann sie verkaufen und veräussern, er kann sie verschenken und freilassen.


    Eine Ehe, wie soll sie ablaufen? Soll der Sklave - der nicht frei ist - entscheiden oder die Wahlmöglichkeit haben? Oder entscheidet der Besitzer der beiden Sklaven? Und was wenn bei einem der Besitzer wechselt?


    Und welche rechtlichen Statuten erstehen aus dieser Ehe, wo eh beide Partner kein Recht im Sinne des römischen Bürgerrechtes haben?


    Ich denke, man handhabt es wie bisher. Wenn sie sich paaren wollen, so kann man es kaum verhindern. Aber eine Ehe - das geht an der Realität vorbei.

    Zitat

    Original von Secundus Flavius Felix
    2 x durchfallen => nie Wahlrecht erhalten ist aber schon arg...


    Geht auch nicht. Das Wahlrecht gehört zum römischen Bürgerrecht. Ergo muss man diese Möglichkeit immer wieder anbieten, und wenn einer 100 Versuche braucht.

    Es war schon spät am Tag und Meridius packte seine Sachen, ging doch sein Schiff bald nach Hispania. Er hatte sich hier recht wohl gefühlt bei den Octaviern, auch wenn er die ganze Zeit so eingespannt war, dass er nicht einmal die Zeit gehabt hatte alle Hausbewohner kennen zu lernen.


    Sim-Off:

    Ich hoffe, dass mir mein Leibwächter auf den Fuss folgt. Ich bin morgen in Tarraco.

    Meridius und Julia schlenderten nach Hause und unterhielten sich angeregt über dieses und jenes. Meridius fühlte sich wohl, wie schon lange nicht mehr. Der ganze Druck der vergangenen Wochen war wie verschwunden, den Stress seiner vielen Ämter hatte er vergessen. In diesen Minuten gab es für ihn nur noch eines: Sie.


    Als er Julia wieder zu Hause ablieferte, standen sie beide noch eine Wele vor der Türe der Casa. Dann lächelte Meridius Julia an und verabschiedete sich.


    "Es war schön mit Dir, Julia. Ich hoffe wir sehen uns wieder."


    Er drückte ihr einen Kuss auf die Stirn. Er wusste nicht, wie sie es interpretieren würde, doch er empfand, er solle es tun.


    Während sie noch auf der Türschwelle stand und ihm nachblickte, lenkte er sein Pferd in Richtung Casa Octavia. Sein Schiff würde noch an diesem Abend nach Hispania gehen.

    Salve liebe Familienmitglieder,


    nachdem ich schon lange nichts mehr von mir habe hören lassen, möchte ich euch mitteilen, dass es mir in Rom gut geht. Die Beerdigung des Caesars und Marcellus ist beendet, eine Gerichtsverhandlung, welche ich führte, ebenfalls. Nun gilt es für mich nur noch ein Testament anzutreten und eine private Angelegenheit zu regeln.


    Wenn jedoch dieser Brief bei Euch ankommen wird, werde ich mich wohl schon wieder an die Heimreise machen und bald bei euch eintreffen.


    Meridius

    Mmm, aber 85% des Senats? Ich bin mir der Tragweite durchaus bewusst und würde da nur mitmachen, wenn der Senat das ganze einstimmig beschließt. Nicht dass es nachher ganz eng wird und einer alleine die Verantwortung übernehmen muss.

    Sim-Off:

    Also ich bin der Meinung, dass wir aufpassen müssen, dass wir unsere Simulation nicht überregulieren. Bei allem Spielspaß, aber ich krieg immer öfter von Neulingen, und auch von welchlen, die kurz weg waren, dass sie bald den Baum vor lauter Wald nicht mehr sehen und umgekehrt. Bevor wir also neue Gesetze rausbringen, sollten wir darauf achten, dass die bestehenden konsequent umgesetzt werden, und das beginnt mit der sytematischen Umsetzung in Behörden, Ämtern, Legionen, CD und und und. Von Rom bis in die letzte Provinz. Ich selbst verliere allzu häufig die Übersicht. Wie soll es dann Neulingen gehen?