Der Curator Rei Publicae wurde durch einen Brief der Stadtverwaltung von Mantua über die bevorstehenden Stadtwahlen informiert und sendete sofort einen seiner Mitarbeiter nach Mantua um die Wahlen zu beobachten, doch seinem Vertreter fiel sofort was auf und zwar stand in der Ankündigung nicht alles drin und einiges war sogar falsch, somit musste man davon ausgehen, dass a) Wahlfälschung betrieben wurde oder dass b) einfach nur Ignoranz herrschte. Der Beamte seufzte, denn beispielhaft war diese Wahl keineswegs.
Was hatte nun der Beamte bei dieser Ankündigung auszusetzen? Eigentlich nur zwei Dinge, und zwar wurden da zu viele Beamte aufgelistet, denn der Kollege aus Rom fand heraus, dass Mantua zwar das Recht auf zwei Duumviri hatte (einer NPC) und einen magistratus, denn mehr ließ die Einwohnerzahl nicht zu, und zwar zählte man da nicht die gesamte Bevölkerung, denn es wohnten ja auch Peregrini und Soldaten in Mantua und näherer Umgebung, sondern nur die Zivilisten, die im Besitz des Cursus Res Vulgares waren und Zweitens wurde nicht genannt wer wählen durfte es fehlte also folgender Satz: Sämtliche im Tabularium erfassten Bürger in Besitz des Cursus Res Vulgares der Stadt X haben aktives sowie passives Wahlrecht. In der Stadt stationierte Soldaten sind von den Wahlen ausgeschlossen.
Der Beamte suchte nun jemand, dem er die Fehler mitteilen konnte und war zuversichtlich, dass man sie in Kürze beheben würde.