Detritus war ausnahmsweise der gleichen Meinung, antwortete also nicht auf Modestus' Aussage, denn darüber konnte man immer noch später diskutieren. Trotzdem verstand er nicht ganz wie der Annaeus auf der einen Seite durchaus zu meckern hatte, weil anscheinend keine Hilfe von Rom kam und dann plötzlich die Unabhängigkeit der Städte, die ja in der lex gewährleistet wurde, mit an Bord zog. Wie dem auch sei wandte sich der Octavius an seinen Nachbarn und flüsterte ihm etwas ins Ohr.
Beiträge von Lucius Octavius Detritus
-
-
"Manch einer deiner Einwohner wär nur froh so viel Geld zu besitzen, wie das Aerarium von Mantua, trotzdem verlangt man nun von mir anscheinend hellseherische Fähigkeiten, die ich aber leider nicht besitze. Ich werde nun des öfteren einen Haruspex bitten eine Eingeweideschau vorzunehmen, denn nur so kann ich wohl erfahren was in Mantua so vor sich geht. Berichte habe ich ja keine erhalten, ach nein ich erhielt ja erst kürzlich eine kurze Meldung, dass Wahlen stattfinden werden. Oh wie kam ich bloß zu dieser Ehre..."
-
Ach sooooooo, danke Avitus.
[SIZE=6]*g*[/SIZE]
-
Zitat
Original von Maximus Decimus Meridius
Meridius übertrieb wieder mal gewaltig, vielleicht wollte er ja so die anderen Senatoren überzeugen, dass das was in Germania korrekt war in Italia auch korrekt sein musste, war es aber nicht, zumindest hatte der Curator Rei Publicae eine viel strengere Haltung gegenüber dem Gesetz.
"Du verdrehst meine Worte wie es dir so passt, ich sagte nie was von einem Schwerverbrechen, aber bitte von mir aus kannst du ja denken was du willst. Was ich noch sagen wollte ist, dass ich mit dem Vorschlag des Vinicius Hungaricus einverstanden bin, trotzdem würde mich auch die Meinung des amtierenden Consuls Sextus Seppius Septimus interessieren."
Ach ja da war ja noch was...
"Und nein werter Decimus Meridius ich bin nicht Aristoteles, denn der war Grieche und lebte vor geraumer Zeit. Vielleicht spielt dir dein Alter ja gerade einen Streich, doch als Stellvertretender Kommandeur der Academia Militaris solltest du doch wissen, dass Aristoteles der Erzieher des makedonischen Thronfolgers Alexanders des Großen war..."
Zitieren durfte man laut den Decimus ja auch nicht mehr, unfassbar. Der Octavius schüttelte den Kopf. Vielleicht hätte er ja statt Aristoteles zu erwähnen einfach ipse dixit sagen sollen, doch zu dieser Zeit hätte da wohl jeder gedacht Detritus würde gerade Pythagoras von Samos zitieren und nicht den Schüler Platons.
ZitatOriginal von Kaeso Annaeus Modestus
"Ich weiß zwar nicht was das jetzt hier zu suchen hat, trotzdem werde ich darauf antworten. Das Standesgeld, das jeder zukünftige Decurio einer Stadt überweisen muss, ist Bestandteil des Aerariums, ergo gehört es der Stadt, die dann damit machen kann was sie will. Wo steht nun bitte schön im Gesetz, dass dieses Geld nur für karitative Zwecke oder Feste genutzt werden soll? Außerdem wenn der Betrag bezahlt werden muss um im ordo decurionum aufgenommen zu werden, ist es keine Spende mehr, denn die ist freiwillig."
Detritus unterbrach kurz seine Rede, um Luft zu schnappen.
"Ist nun das Aerarium von Mantua wirklich mal leer, sollte man eine Mitteilung nach Rom zur Sedes administrationis Italiae schicken und ich habe bis jetzt kein Schreiben dieser Art erhalten. Mir würden ja glatt die Haare zu Berge stehen, wenn ich welche hätte, denn ich muss einem Duumvir Dinge erklären, die er eigentlich wissen sollte..."
-
Wenn man auf 'wählen' drückt, sind da ein <br> und ein <p> zu sehen.
-
Detritus hatte damit gar kein Problem, denn er befolgte das Gesetz, doch konnte er auch gut den Decimus verstehen, anscheinend lag ihm viel daran diesen Annaeus Modestus im Cursus Honorum zu sehen.
"Die Stadt Rom hat bestimmt größere Probleme, Mantua jedoch nicht. Wie ich bereits erwähnte geht es hier nicht um die Menge, sondern um die Tat in sich und wenn du schon das Beispiel von den 30 Broten hernehmen willst, um meine Aktion als lächerlich zu bezeichnen, so möchte ich sagen, dass so manch einer für 30 Brote kein Problem hätte einen Mord zu begehen."
Detritus, der überhaupt kein schlechtes Gewissen hatte, sprach noch weiter.
"Ich bin der Meinung, aber anscheinend sind nicht alle dieser Ansicht, dass ein städtischer Magistrat ein Vorbild für die anderen Einwohner Italias sein sollte, man verlangt also von ihm, dass er die römischen Gesetze kennt und befolgt. Senator Macer sagte eben ich hätte dies mit Absicht getan und ich sage euch ich hätte das bei jedem getan, ohne Ausnahmen. Aristoteles sagte einst: Wie nämlich der Mensch, wenn er vollendet ist, das beste der Lebewesen ist, so ist er abgetrennt von Gesetz und Recht das schlechteste von allen."
-
"Laut der Lex Octavia et Aelia de administratione regionum Italicarum, Absatz III de administratione imperatoria, darf ich als Curator Rei Publicae Klagen gegen die städtischen Magistraten vor das Kaisergericht bringen. Ich reichte also direkt eine Anklage ein, die von den kaiserlichen Juristen nun bearbeitet wird und damit ist die Wahl also schon blockiert.
Die Argumentationen des Decimus verstand der Octavier nicht so ganz, naja die Zeit in den germanischen Provinzen hatten dem Stier von Tarraco anscheinend nicht gut getan.
-
"Du solltest dich wohl besser vor einem Gericht verantworten und nicht hier, denn wir wollen ja nicht den Patronus des Anneus Florus mit solch Kleinigkeiten langweilen.
Die Anzahl der Brote sowie zu welchen Zweck sie ursprünglich gekauft wurden, tut hier nichts zur Sache. Wenn ein Vergehen vorliegt oder der Verdacht besteht muss ich oder meine Mitarbeiter gar nichts tun, sondern eher du mein lieber Modestus. Ich weiß zwar nicht wie es in anderen Teilen des Imperiums so vor sich geht, aber in Italia wird so ein Verhalten nicht toleriert, deine Ausreden sind lächerlich. Die Tat wurde begangen, sie wurde gemeldet und nun soll sich das kaiserliche Gericht kümmern."
O tempora o mores
"Jeder der sowas macht wird bestraft, da wirst du keine Ausnahme sein nur weil du ein Duumvir bist und nun neulich in den ordo senatorius erhoben wurdest. Erwähnte ich eigentlich schon, dass die Waren genau von dir abgekauft wurden, natürlich für einen niedrigen Preis."
Und letztendlich...
"Es geht hier nicht um öffentlich oder nicht, das ist aus den Akten sowieso nicht ersichtlich und du kannst ja allerhand erzählen, hier geht es um die Tat in sich. Du hast zugelassen, dass die Stadt Waren verkaufte, für die sie keine Lizenz hatte. Ob nun privat oder öffentlich darüber schreibt das Gesetz gar nichts."
Vielleicht sollte er noch § 4 (3) hinzufügen, § 3 (1) war schon etwas wenig.
-
"Während einer Kontrolle im aerarium der Stadt Mantua fanden meine Mitarbeiter Beweise, die mich dazu bewegt haben gegen Annaeus Modestus eine Klage einzureichen. Außerdem habe ich als Curator Rei Publicae das Recht Klagen gegen die städtischen Magistrate einzureichen."
Nun zum Grund der Anklage.
"Im aerarium fanden meine Leute drei Einträge, die beweisen dass die Stadt Waren verkauft hat, und zwar 4 x Brot mit Käse, 5 x Huhn a la Fronto und 75 x Landwein. Mantua besitzt aber keine Betriebe dieser Art, hat also keine Lizenz diese Waren zu verkaufen. Duumvir zu dieser Zeit war Annaeus Modestus." Er zeigte mit dem Zeigefinger auf den Mann, den er gerade erwähnte. "Er war und ist es noch heute der oberste Verwalter dieser Stadt und deshalb auch der Verantwortliche."
-
"Senator Meridius, es wundert mich und das sag ich nun ganz ehrlich, dass genau du mir vorwirfst ich würde mein Amt nicht korrekt ausüben, denn soweit ich weiß steht in keinem Absatz des Codex Iuridicialis, dass man keinen römischen Bürger während den bevorstehenden Cursus Honorum-Wahlen anklagen darf. Ich tat hiermit also meine Pflicht als ich diese Klage einreichte und nichts weiter, davon abgesehen wusste ich nicht mal, dass der hier anwesende Kaeso Annaeus Modestus als einer der quattuorviri viis in urbe purgandis kandidieren wollte, was ich wusste war nur, (und das wusste ich auch nur weil mich Marcus Aelius Callidus im Auftrag des Kaiser aufgesucht hat, um meine Meinung dazu zu hören) dass jemand den Duumvir von Mantua für den Ordo Senatorius vorgeschlagen hatte."
Luft holen musste man auch mal und das tat der Octavius nun auch.
"Man kann jetzt sagen 'Ja dann ist ja klar, dass der Annaeus im Cursus Honorum wollte' und ich sage nicht unbedingt, denn ich war damals dagegen und ich wusste ehrlich gesagt nicht wie die anderen Senatoren darüber dachten."
Und um auf die Frage des Decimus zu antworten.
"Kaeso Annaeus Modestus wird bezichtigt gegen die uns so bekannte Lex Mercatus verstoßen zu haben. Was ich hier und heute lediglich wollte ist dem Senat die Wahrheit zu berichten. Jede Münze hat zwei Seiten, Annaeus berichtete euch gerade über eine und ich über die andere Seite. Werter Meridius und werte Senatoren ich sagte also nicht wählt Annaeus nicht, weil ich ihn angeklagt habe, sondern nur er wurde angeklagt, wie das dann jeder beurteilen will ist seine Sache."
Detritus, der die ganze Rede über stand, setzte sich nun wieder hin.
-
[Blockierte Grafik: http://img413.imageshack.us/img413/493/imagesjy4.jpg]
Ein ziemlich verärgerter Sméagol brüllte den Scriba Personalis des Curator Rei Publicae an, denn anscheinend war er so viele fremde Leute auf einmal nicht gewöhnt.
"Was willst du denn jetzt hier?"
Er nahm den Peregrinus schon mal bei seiner Tunika und war bereit den Eindringling wieder nach draußen zu befördern.
-
Dieser Mann musste Detritus persönlich kennen da er ja über das Haus in Brundisium Bescheid wusste und der Senator war ja nicht einer von diesen Leuten, die mit ihren Besitztümer prahlten und die Aufmerksamkeit auf sich zogen, deshalb glaubte der Sklave dem Peregrinus und bat ihn einzutreten.
"In Ordnung komm rein und folge mir ins atrium." Nebenbei öffnete der Sklave die Tür nun ganz und ging bei Seite.
-
Es vergingen keine fünf Minuten da öffnete schon ein Sklave die porta der domus octaviana und begrüßte den Peregrinus.
"Salve, wer bist du und was kann ich für dich tun, beziehungsweise weswegen bist du hier?"Fragen, die nun mal erforderlich waren überhaupt seitdem ein Attenat auf Octavius Victor verübt worden war.
-
Ach schon wieder Arbeit dachte sich der octavianische Senator, der sich erstmal an den erwähnten § 7.2 (2) des Codex Universalis erinnern musste und als das getan war, bat er sprechen zu dürfen.
"Gibt es denn Interessenten für diese Stelle? Und wenn nein, dann sollten wir diese Stelle wohl öffentlich ausschreiben. Echt schade, dass uns die ehemalige Auctrix Decima Lucilla keine/n Nachfolger/in genannt hat, denn das hätte die Suche um einiges verkürzt."
-
"Quattuorviri viis in urbe purgandis?" flüsterte Detritus seinem Nachbarn ins Ohr, da er anscheinend nicht mehr die genaue Anzahl wusste. Der Nachbar erinnerte den Octavius deshalb an die Worte eines unbekannten Juristen: "Constituti sunt eodem tempore et quattuorviri qui curam viarum agerent, et triumviri monetales aeris argenti auri flatores, et triumviri capitales qui carceris haberent." Der Senator bedankte sich beim Kollegen für diese schnelle Erläuterung, trotzdem verstand er nicht wieso der Annaeus eine ganze Reihe von Kursen aufgesagt hatte, die hier eigentlich nicht von Interesse waren, vielleicht um die Anwesenden zu beeindrucken? Die Rede des Annaeus schien ja makellos zu sein, denn dieser konnte ja nichts von der Klage, die gerade eben eingereicht wurde, wissen.
"Alles schön und gut, doch uns interessiert ja eigentlich nur ob den cursus res vulgares absolviert hast. Außerdem möchte ich etwas hinzufügen, und zwar wurde eine Klage gegen dich eingereicht. Ich selbst habe mich gerade heute dazu entschlossen."
-
Beim Namen Decimus Aurelius Maxentius erwachte der Senator aus seinem Tiefschlaf, denn Detritus hatte diesen Mann persönlich kennengelernt. Es wunderte ihn also, dass sein Sohn nichts über die Taten seines Vaters erzählte, dass er also Magistratus und Vertreter von Misenum in der damals noch vorhandenen Curia Provincialis Italia gewesen war.
"Ich hoffe junger Aurelius, dass du was von deinem Vater geerbt hast." Er wirkte einen Augenblick nachdenklich. "Dein Vater war ein guter Verwalter, der es bis zum beachtlichen Amt des Princeps Curiae der ehemaligen Curia Provincialis geschafft hat. Es war mir wirklich eine Ehre mit ihm zu arbeiten."
-
Der Senator hatte das Schreiben schnell verfasst, unterzeichnete es und übergab es dann seinen scriba personalis. Danach erhob er sich ging ins Nebenzimmer und zog sich seine beste Toga an, denn er wollte ja nicht die ehrwürdigen Hallen des Senats mit einer verschwitzten Kleidung betreten. Kurze Zeit später verließ er die Verwaltungsräumlichkeiten und begab sich zur Curia Iulia.
-
"Das wär ja eine Missachtung der lex mercatus, um genau zu sein §3 Absatz 1 und zu dieser Zeit war Annaeus Modestus schon Duumvir der Stadt Mantua, ergo muss gegen ihm vorgegangen werden. Ich muss sofort eine Klage beim Procurator a cognitionibus Marcus Decimus Mattiacus einreichen. Wärst du so nett und würdest sie ihm bringen?" Während er auf die Antwort seines scriba personalis wartete, nahm er schleunigst eine Schriftrolle und fing eifrig an eine Klage zu verfassen.
-
Der Senator nahm die Schriftrolle an sich, konnte jedoch nichts Unauffälliges entdecken, deshalb sah er seinen scriba personalis an und fragte was da sei.
"Mmh, ich kann da nichts feststellen und ich hab's eilig, denn im Senat werden ja bald die neuen Kandidaten für den Cursus Honorum präsentiert und ich will da ja nicht zu spät aufkreuzen."
-
Caius Aerobus
Verwundert nahm Caius die Akten an sich, schleppte sie nach draußen, verstaute sie so gut es ging in einem riesigen Beutel und war nun bereit dem peregrinus zu folgen. Anscheinend hatte es Silenos wirklich eilig nach Rom zu kommen. Auf ein Kommando des scriba personalis ging die Reiterei los.