Beiträge von Artoria Medeia

    "Nun gut, dann können wir ja nicht auf Deine Expertise zurückgreifen und müssen leider weiter. Aber wir sehen uns ja sicherlich bald im Domus wieder!" Sie lächelt Cyprianus freundlich zu. "Vale!"


    Sie nickt Amatia zu, ihr zu folgen und drängelt sich durch die Menschenmenge weiter. "Ich hoffe, mein Vorschlag war Dir nicht lästig. Ich will Dich nicht dazu nötigen mit Cyprianus zu den Ludi zu gehen, aber er ist wirklich ein charmanter und interessanter Mann.", meint Medeia zu Amatia.


    Sim-Off:

    Das ist mir doch klar. -.^:] Ich finde das mit den Amtszeiten unlogisch und nicht die Überschneidungen, aber mehr dazu im SimOff, wenn schon =)

    "Kannst Du mir denn etwas empfehlen? Vielleicht etwas Exotisches?" Sie lächelt und legt sich auf die Seite. Dabei stützt sie ihr Kinn auf ihrer Hand ab und lächelt Martinus gut gelaunt an. Langsam trinkt sie letzten Schlücke ihres Weines im Becher.

    "Das werde ich tun, mein Kaiser!" Medeia lächelt den Kaiser an. "Ich wünsche Euch eine gute Nacht, werter Augustus!"


    Sie wartet bis der Kaiser sich zurück gezogen hat und bleibt eine Weile im Garten stehen. Wieder bereitet sich die Müdigkeit über sie wie ein schwerer Schleier aus, von der Reise aus Hispania stammend. Schließlich seufzt Medeia leise. "Die Ludi!" murmelt sie und geht langsam in den Palast hinein.

    Medeia zuckt mit der Schulter. "Lieber ein fähigen alten Mann auf einen solchen Posten, als einen überehrgeizigen und unzuverlässigen jungen Mann. Das Alter birgt viele Vorteile." Sie lächelt und läßt sich eine der Essensplatten reichen. "Der Cursus Honorum sollte nicht nur als Karrieresprungbrett, sondern als Dienst an das Volk gesehen werden. Und sollten wir uns da nicht die Besten der Besten holen?"

    Medeia lächelt zustimmend. "Schön, dann kümmern wir uns mal weiter um Oliven und die anderen Dinge."


    Sie sieht zu Cyprianus. "Wie Du siehst, müssen wir weiter unserer Arbeit nachgehen. Oder kennst Du vielleicht einen sehr guten Olivenhändler? Aber es müssen schon die Besten Oliven sein!"

    Zitat

    Original von Marcus Decimus Mattiacus
    Einigen wir uns drauf das es nicht ganz unhistorisch ist, dass ein Chinese ins Römische Reich kommt. =)


    Verzeih, wenn ich da immer noch skeptisch bin. Denn ich halte es in der Tat für unhistorisch. Besonders...was will ein Chinese in Tarraco? -.^


    Aber wenn die Spielleitung es genehmigt hat ;( :]

    Das mit dem arabischen Reich ist mir auch klar, hab es ja bis ins Mittelalter umfasst. Araber ist ja ein jüngerer Begriff. Es war auf die geographische Lage bezogen -.^ :]


    Aber Farbe reinbringen? Gut, ich könnte auch einen japanischen Samurai spielen, finde es aber nicht passend für diese Simulation 8o=)

    Dass es schon in der Römerzeit die Seidenstrasse gab, schön und gut. Aber die Waren wurden nie und nimmer von Chinesen in das römische Reich gebracht. Lange bis ins Mittelalter hinein, ging es über viele Zwischenhändler und das arabische Reich.


    Dass ein Chinese im römischen Reich aufgetaucht wäre, halte ich für sehr, sehr unwahrscheinlich. Deswegen habe ich mich über den Charakter auch schon sehr gewundert. -.^

    "Das freut mich, Maximus! Folge mir doch!" Sie deutet auf die große Tür, durch die Sklaven mit großen Schalen und Karaffen eilen, und führt Maximus in das Triclinum hinein.


    Auf dem Weg ins Triclinum und zu den Clinen, meint Medeia leise zu Maximus. "Ich fand den Schritt des Paters Deiner Familie aus der Factio auszutreten sehr bedauerlich. Umsomehr freut es mich, dass Du hierher kommst, um wieder den Austausch zu suchen."


    Medeia wendet sich an die Anderen im Triclinum. "Amici, der werte Marcus Octavius Maximus wird uns die Freude erweisen mit an unserem Mahl teilzunehmen." Sie lächelt Maximus zu und deutet auf eine Cline. "Mach es Dir doch bequem. Wein oder lieber Wasser, um einen kühlen Kopf zu bewahren?"


    Sie zwinkert ihm schelmisch zu und winkt eine Sklavin herbei, die Maximus eine Wasserschale mit Rosenblättern reicht, damit er seine Hände und sich die Füße nach dem Marsch durch die dreckigen Strassen waschen lassen kann.

    Bei dem Gesichtsausdruck des Kaisers muss Medeia Lachen, es ist ein fröhliches Lachen und ihre Augen funkeln gut gelaunt dabei.


    "Gerne, mein Kaiser, begleite ich Euch zu den Ludi!" Sie lächelt noch und geht wieder einige Schritte mit dem Kaiser durch den Garten.


    "Werdet Ihr die Opferung als Pontifex Maximus durchführen?"

    "Ich denke noch über eine solche Karriere nach, Curio! Wäre bestimmt eine Sensation hier in Rom!" Sie schmunzelt über die Vorstellung. "Aber es hat mich interessiert. Immerhin ist das Wagenrennen doch sehr wichtig für eine Factio."


    In dem Moment tritt eine Sklavin an sie heran und flüstert ihr etwas ins Ohr. "Wenn ihr mich kurz entschuldigt?"


    Sie steht geschmeidig auf und läuft ins...


    ~Atrium


    Lächelnd geht sie auf Marcus Octavius Maximus zu.


    "Salve, Maximus!" Sie streckt ihm die Hand zur Begrüßung entgegen. "Eigentlich hatte ich nicht erwartet noch jemanden aus Deiner Gens hier je wieder zusehen. Es freut mich sehr, dass Du gekommen bist!" Fragend mustert sie ihn. "Gibt es einen bestimmten Grund für Dein Kommen oder möchtest Du auch am Gastmahl heute abend teilnehmen?" Die Frage untermauert sie mit einem freundlichen Lächeln.

    Medeia nickt den Vestalinnen höflich und freundlich zu. "Salve!" fügt sie an, nachdem Aemilia sich und auch Medeia vorgestellt hat. Lächelnd und gespannt wartet sie, ob hier ein wenig Licht in die Dunkelheit dieser Riten gebracht werden kann.

    Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus
    Eine Diskussion, welche schon geführt wird/wurde. ;)


    -.^



    Aber warum sind dann zwei Monate Amtszeit ein Jahr? Das sind so verschiedene Zeitblasen, die einfach nicht mit dem Realjahr übereinstimmen.


    Dann sollten da auch zwei Monate, zwei Monate bleiben oder die Kandidaten des Cursum Honorum sind in der Zukunft, während wir noch im selben Jahr dümpeln. ?(

    Die Zeit, zwar ein relativer und unnötiger Faktor, aber trotzdem sehr beeinflussend. Es geht nämlich um meine Verwirrung bezüglich der Zeitlinien hier im Spiel.


    In den Regeln habe ich gelesen:


    a. Einerseits vergeht das reale Jahr so wie auch in echt. Ein Jahr ist ein Jahr!


    b. Dann, die Amtzeit eine Aedilen (zwei Monate?) ist dann wiederum ein Jahr.


    c. auch Kinder können innerhalb von zwei Monaten um ein (zwei?) Jahre älter werden.


    Wär es dann nicht geschickter zu sagen, zwei Real(!) Monate sind dann ein Jahr, statt so viele verschiedene Zeitlinien aufzubauen, so dass es ziemlich verwirrend wird? ?(

    "Oh ja!" Medeias Augen leuchten. "Jede Jahrezeit bietet eine wunderschöne, ganz eigene Pracht. Die kühlen, eleganten Farben des Winters, wenn die kahlen Zweige sich in den weißen Himmel strecken oder natürlich die vielen Farben des Herbstes. Man muss nur die Augen offen halten."


    Nachdenklich neigt sie ihren Kopf. "Ich frage mich immer wieder, wie die Pflanzen so schnell ihre Farben ändern können? Und die Farben des Himmels? Warum ist die Sonne mal gelb wie Feuer und dann strahlend rot. Weißt Du das?"


    Sim-Off:

    Herzlichen Glückwunsch :)

    "Das ist ein schönes Alter bei Kindern. Ihre ersten Schritte, ihre ersten Worte..." Sie lächelt leicht versonnen. "Und in dieser Zeit gehört das Kind noch ganz der Mutter."


    Sie blickt fragend zu Lucilla. "Er lebt doch noch bei Euch, Lucilla?"