Beiträge von Apollonius von Samothrake

    Es ist schon wahr, man kann diese Zeiten schwer vergleichen und sollte es wahrscheinlich auch nicht tun. Auch muss man sich die Frage stellen, was in den Zeiten verglichen wird. Welche Länder mit welchen, welche Zeiten der Antike mit welchen Zeiten des Mittelalters...


    Aber Glaube im Mittelalter mit Kampf und Fanatismus gleichzusetzen ist auch eine Verallgemeinerung, die ich nicht so stehen lassen mag. Die caritativen Einrichtungen, das auf dem Prinzip der Nächstenliebe beruhen, sind eine Errungenschaft des Mittelalters. Auch in den Klöstern und durch kirchliche Gelehrte sind viele Impulse und Entwicklungen gekommen, die die Geisteswisschenschaften, Kunst, Architektur, Medizin, Wissenschaften und Handwerk stark beeinflusst und bereichert haben.

    Wäre besser gewesen den Thread im historsichen SimOff anzusiedeln. Vielleicht kann man ihn noch verschieben?


    Antonia: Noch zu deinem Beitrag im Alchemiekurs. Ich sprach von der Destillation der Alkohole. Die war erst seit dem frühen Mittelalter bekannt. Die Destillation in der Antike wurde mit ätherischen Ölen betrieben :)


    Was Dein Argument zu den Schlachten angeht. Wie kommst Du darauf, dass im Mittealter Schlachten von höchsten 1000 Männer geführt wurden? Da gab es Schlachten mit 10 000-den Männer und mehr. Nur ein Beispiel aus dem 13. Jahrhundert: Die Schlacht zwischen Nowgorod und den DeutschOrdensRitter. Eine Schätzung geht da von 25 000 Mann aus. Quellenlink


    Auch sollte man die taktischen Fähigkeiten der mittelalterlichen Feldherren in diesem Zusammenhang nicht unterschätzen.


    Aber ist das ein Maß von Fortschritt? Ich glaube weniger, aber gut...


    Und was Hygiene und Medizin geht. Da muss man schlichtweg differenzieren. In manchen Ländern im Mittelalter und zu bestimmten Zeiten waren diese wirklich nicht sehr ausgeprägt und hochzivilisiert. In Andalusien im Mittelalter zum Beispiel sah das jedoch anders aus. Oder im arabischen Mittelalter mit der Hammamkultur. Sicherlich ist auch nicht überall im römischen Imperium ein Standard erreicht worden, wie in den Villen reicher Römer. Denn selbst die Römer litten teilweise unter katastrophalen hygienischen Bedingungen und gerade in Rom selber...Auch was die Medizin und die Operationstechniken angeht, war die Antike nicht weiter als das Mittelalter. Auch in der Medizin gab es auch noch im Mittelalter signifikante Errungenschaften. So geht das Prinzip in der Ophtalmologie (Augenheilkunde) mit dem Stechen des grauen Stars auf das Mittelalter zurück. Dieser Eingriff wurde schon im Mittelalter durchgeführt und sogar mit Erfolg.


    Und hier noch ein Text aus dem Internet, den ich zitieren will. Ich kann dem mit dem Schießpulver nicht ganz zustimmen, da Bacon (der aus dem 13. Jahrhundert) schon das Schießpulver entdeckt hat.
    Quelle: http://www.lehnswesen.de/page/html_wissenschaft.html


    Sim-Off:

    Antonia: Ist nen guter Vorschlag ;)


    Du hast schon recht, Adria, oftmals erscheint einem selber viele Dinge doch als selbstverständlich. Wobei ich betonen will, dass mein Antikewissen doch auch nicht so großartig oder sonderlich gut ist. Und ich möchte in keinster Weise in Abrede stellen, dass dies ein verdammig schwieriges Thema ist. Es ist schwer einen Kurs darüber zu halten und man hat sehr wenige Quellen. Die Internetquellen sind auch sehr unzuverlässig und viele mit esoterischen Mischmasch durchwirkt oder mit Rollenspielvorstellungen und halb Historie. War auch schrecklich als ich nachgeforscht habe ;(


    Und eigentlich wollte ich auch keinen Aufstand um das Ganze machen. Hab ich etwas im Kurs gesagt? Hab ich nicht versucht das unauffällig anzubringen, Adria? Mein Anliegen war, dass vielleicht kurz nach dem Kurs noch erwähnt wurde, welche Dinge etwas strittig sind, bzw. nicht ganz klar für die Antike. Die Punkte habe ich auch aufgezählt im Hintergrund und ich hatte auch kein Bedürfniss und keine Lust eine solche Diskussion wie hier zu führen. Leider wurde jedoch dies hier so angestossen.

    Sim-Off:

    @Avarus: Was soll denn das jetzt? Ich habe hier gewisse Punkte, in meinen Augen berechtigt, hinterfragt. Ich habe nicht Deine Arbeit bei der Schola hinterfragt. So finde ich zum Beispiel deine Arbeit für den Architekturkurs sehr gut. Die Fragen waren teilweise äußerst schwierig und ich habe lange daran gesessen, aber machbar und ich hatte auch sehr das Gefühl, dass Du Ahnung von dem hattest, was Du uns vermittelt hast in dem Kurs von Architektur. Lehrreich und spannend für die antike und römische Architektur. Und dafür sollten die Kurse an der Schola hier sein. Sie sollten spielerisch uns mit dem Wissen und den Erkenntnissen der Antike und dem antiken Rom vertraut machen. Nur just for fun RPG läuft halt im normalen Forum. Hier sollte man auch was lernen können und das sollte nun mal auch richtig sein. Oder bei den zweifelhaften Dingen auch so markiert, damit es jeder richtig verstehen kann.


    Dieses Ziel hat der Alchemiekurs wirklich nicht erreicht. Weder durch die Fragen, noch durch den Kurs, den Du gehalten hast. Wozu einen Kurs halten, der innerhalb von einem, bzw. zwei Tagen vorbei war und dafür eine Anreise für 3 Wochen verlangen? Auch das fand ich etwas absurd. Und ehrlich gesagt, scheint es mir auch nicht, dass Du viele Stunden hier für investiert hast, so dass dein beleidigtes Verhalten hier gerechtfertigt war. Auch dass Du in keinster Weise auf meine Anfragen reagiert hast, find ich etwas schade.


    Wo ist der Bezug auf die Antike? Was hat es mit unserem Rollenspiel zu tun, dass die Araber für das Wort Alchemie verantwortlich waren? Alles, worauf Du keine Antwort gegeben hast.


    Mir ist das alles schon während des Kurses aufgefallen, aber ich wollte nichts sagen, um den Kurs nicht zu stören. Aber mir hätte es wirklich gereicht, dass Du einfach die Richtigstellungen geliefert hättest, als SimOff Anmerkung. Dann hätten es alle gewußt, hätten es einordnen können und es wäre ok gewesen. So hast Du diese Chance aber leider, durch dein etwas seltsame Antwort mit einem drohenden Rückzug selber verpasst.


    Und unter erwachsenen Leuten muss man auch Kritikpunkte äußern können. Schließlich ist das ja kein persönlicher Angriff gegen Dich, Avarus, sondern nur die Kritik gegenüber einigen Teilpunkten des Kurses.


    Antonia: Oh, das hätte mich sehr interessiert mit den Herstellungsverfahren, übrigens ;)



    P.S: Ich hab auch nicht römische Geschichte studiert 8o =) Und man muss auch überhaupt nicht studiert haben, um gebildet oder eine große Allgemeinbildung zu haben. Ich kenne ein paar solcher unstudierten Gebildeten :)


    EDIT für SimOff die Zweite, Teil 2

    Sim-Off:

    Antonia: Das muss ich noch loswerden. Das Mittelalter ist kein dunkles Zeitalter. Das ist einer Verdrehung, die in den darauffolgenden Jahrhunderten geschehen ist. Auch ist das Mittelalter keine Zeit frei von Innovationen. Gerade die Alchemie betreffend...Schießpulver, erstmals in Europa im 13. Jahrhundert entdeckt worden. Destillationsverfahren für Alkohole, frühes Mittealter...ohne dieses hätten wir keinen Schnaps heute. Auch andere wissenschaftliche Teile konnten sich sehen lassen, wie die genaue Berechnung des Erdumfanges, etc. ...soll nicht belehrend wirken, aber solche Äußerungen tun mir als Mittealterrollenspieler immer etwas in der Seele weh ;)

    Apollonius dachte kurz nach. Er hätte sowieso den Nachmittag verbracht, verwirrt auf Kursfragen zu starren oder in staubigen und alten Schriftrollen zu wühlen. Wobei ihm das im Moment durchaus verlockend wieder vorkam. Doch Apollonius schüttelte den Kopf. Unannehmlichkeiten hatte er gewiss durch das alles, aber eher aus anderem Grund als dass es ihn Zeit gekostet hat.


    "Nein!" Er schüttelte noch mal den Kopf. "Nein, ich bin hier in Rom nur zu Besuch." Ein Gedanke, ja ein Geistesblitz schoss dann durch Apollonius Kopf. Da war wohl ein göttlicher Funke dahinter, denn sonst schaltete der Medicus nicht so schnell, wenn er noch konfus war. "Ein gewisser Centurio Annaeus Metellus verrichtet doch hier Dienst, nicht wahr? Könnte ich später vielleicht noch die Gelegenheit wahrnehmen und ihn hier aufsuchen?"

    Apollonius nickte. "Gut, das hört sich ja schonmal nicht schlecht an. Ich werde dann in nächster Zeit über einen möglichen Kurs nachdenken und Euch rechtzeitig über mögliche Terminplanung informieren." Der Medicus dachte einen Augenblick nach und nickte schließlich. "Ja, das wäre es eigentlich auch von meiner Seite gewesen. Ich danke Euch, dass Ihr die Zeit für mich erübrigt habt."


    Apollonius stand auf und sah Adria fragend an, falls sie noch etwas sage, fragen oder anbringen wollte.

    Apollonius, der sich zwischen die vielen jungen Menschen gesetzt hatte, sah gespannt nach vorne. So viele Pfrüfungen wie in den letzten Wochen hatte er schon seit Jahrzehnten nicht mehr abgelegt. Und immer spielte eine gewisse Nervosität mit.


    Auf die Frage von Avarus hin, lehnte sich Apollonius leicht zurück und dachte nach. War da nicht einige Fragen? Nach einigen Herzschlägen nickte er.


    "Ja, in der Tat habe ich zwei wichtige Fragen. Zum einen, erwähntet ihr bei der Begrisserklärung das Volk der Araber. Mir ist nicht bewußt, dass jenes Nomadenvolk in der Gelehrtenwelt irgendeine Bedeutung spielt..."


    Und was wollte er noch fragen? Dann fiel es ihm wieder ein. "Worauf, bzw auf welchen philosophischen Lehren beruht Eure Interpretation der Smaragdtafel? Oder ist es eher mysteriöser-religiöser Hintergrund, den Ihr uns offenbart habt?"


    Sim-Off:

    Sodele, in der Tat gab es einige Dinge, bei denen ich einfach stutzen musste.


    1. Wie ich hier schon angedeutet, in den Testfragen ausgeführt habe, ist die ethmologische Deutung des Wortes Alchemie mit arabischer Erklärung für unsere Spielzeit abersinnig. Die Araber sind noch kein Volk der Schrift und in der Gelehrtenwelt der Antike eher bedeutungslos. Auch stammt das Wort Alchemie vom arabischen Hintergrund her aus dem 7./8. Jahrhundert, wo es sich im Zuge der Expansion nach Spanien und Europa ausbreitete.


    2. Hab ich durchweg bei dem Kurs und bei den Fragen das Gefühl gehabt hier ein Mischmasch aus Antike und Mittelalter vorzufinden. Mir war einfach die Trennlinie zwischen esoterischen bis hin zu mittelalterlichen Alchemiebelangen und der wirklichen antiken Tradition nicht sonderlich klar. Bei Anachronismen um Jahre bis hundert Jahre seh ich gerne darüber hinweg, mittelalterliche Dinge sollten jedoch gekennzeichnet werden. Die Tabula zum Beispiel ist nicht bewiesen als antike Schrift, sondern könnte auch mittelalterlichen Ursprungs sein. Gut, kann man machen, sollte jedoch erwähnt werden.


    3. Die Interpretation aus dem Buch von 'Kronlob, Lars, Die Magie des Seins'. Ist das ein wissenschaftliches Werk oder ein Esoterisches?


    Ich will ja nicht übermäßig ungnädig sein, aber insgesamt war mir der historische und antike Bezug einfach zu wenig. :(


    Genauso wie bei den Fragen, wo ich einfach zwischendrin verwirrt war, ob Du es jetzt streng auf die Antike bezogen hast ?(

    Apollonius nickte leicht. "In der Tat, ich bin zufälligerweise zu der Auseinandersetzung von Gabriel...diesem Vigil..." Apollonius deutete mit seinem Kinn auf Gabriel. "....mit dem barbarischen Keulenschwinger hinzugekommen. Und wegen der Schwere seiner Verletzung habe ich ihn hierher bringen lassen."


    Apollonius griff nach seiner Medicustasche. Alles in ihm strebte so langsam Richtung Ausgang. Er hatte schließlich genug 'Bürgerpflicht' heute vollbracht, ohne überhaupt ein römischer Bürger zu sein. "Aber ich denke, die restliche Behandlung wird wohl von Eurem Medicus durchgeführt werden können." Apollonius zögerte kurz, obwohl man ihm ansah, dass er gerne gehen wollte. Aber vielleicht hatte der Offizier, wie er vermutete, noch Fragen. So sah der Medicus Crassus ruhig an.

    Ungnädig sah Apollonius die Soldaten an und schüttelte leicht den Kopf. Ausgeraubt zu werden, war schon schlimm genug. Aber den Spott von römischen Soldaten musste sich der Medicus wirklich nicht antun. Als es ob was bringen würde, wenn er einen Diebstahl meldete. Wären die Soldaten etwas fixer gewesen, hätte es noch eine Chance gegeben den Dieb zu erwischen, so dachte sich Apoollonius. Aber es schien ihm, dass die Soldaten lieber witzelten als ihre Arbeit zu machen. So wurde die Miene von Apollonius immer abweisender, schließlich nickte er ihnen noch einmal knapp zu.


    "Dafür ist mir meine Zeit zu kostbar. Vale!" gab er noch kühl von sich und marschierte in die Gegenrichtung. Er wollte ja nicht aus Versehen noch mal dem Dieb in die Hände fallen.

    Aber auch Apollonius, der in den letzten Minuten wieder in den Saal kam, gab den Bogen nicht mit einem sehr zufriedenen Gesichtsausdruck ab. Ratlosigkeit war bei ihm zu sehen und Verwirrung. Auch wirkte er noch mitgenommen, von Überfällen, Attentaten und Castraaufenthalten. Nach der Abgabe verließ er wieder schnellen Schrittes den Saal.

    Apollonius starrte den Soldaten an. "Pff...so eine Unverschämtheit!" konnte er sich nicht ersparen. Das war doch wieder mal typisch. Da wurde man doch glatt unter dem 'Blick' der römischen Soldaten ausgeraubt. Immerhin waren dieses Mal die Soldaten nicht mit an dem Raubzug beteiligt. Er sah den Soldaten streng und ungnädig an.


    Apollonius deutete mit seinem Kinn die Gasse hinunter. "Er ist dort entlang gelaufen. Aber ich verstehe natürlich, dass wahrscheinlich die Kontrolle einer der nächsten Tavernen wichtiger ist!" erwiderte er dann ironisch. Für einen Moment zögerte er, dann wandte sich der Medicus selber ab. Überfallen zu werden war schon schlimm genug, aber er musste sich nicht auch noch mit Soldaten abärgern.

    Ruhig betrachtete Apollonius Gabriel bei seinen Ausführen. Und genauso ruhig hörte er ihm auch zu. Zwar wirkte Apollonius öfters mal abwesend oder zerstreut, aber er war doch ein guter Zuhörer, besonders seinen Patienten gegenüber. Bei den Worten von Gabriel nickte Apollonius immer wieder und tätschelte ihm beruhigend die Hand.


    "Grämt Euch nicht, Gabriel. Ihr konntet das Unrecht auch verhindern. Dem Mann, den ihr wohl beschützen wolltet..." Apollonius hatte nicht die geringste Ahnung, wer dieser Mann war und was das Ganze mit Glauben zu tun haben sollte, aber die Frage verschob er auf später. "...der ist wohlauf und nicht verletzt worden."


    Der Medicus schwieg für einen Moment und wollte schon auf die Worte von Gabriel eingehen. Doch dann bemerkte er den neuen Soldaten. Wieder war es ihm schleierhaft, welchen Rang dieser wohl inne hatte. Aber dessen herrische Art sagte Apollonius weit mehr als irgendwelche ominösen Rangabzeichen. Apollonius wandte sich halb zu ihm, aber immer noch im Sichtfeld von Gabriel bleibend. Fragend sah er Crassus an und grüßte ihn dabei höflich. "Salve!"

    Apollonius nickte knapp. "Ich wäre bereit einen solchen Kurs zu halten im Laufe des Jahres, aber auch nur, wenn wirklich Interesse besteht! Vielleicht würde ich den Kurs dann sogar hier in Rom abhalten, aber das steht noch in den Sternen, genauso wie ein genauer Zeitpunkt. Oder will sich jemand anderes einem solchen Unterfangen widmen?"

    Blinzelnd drehte sich Apollonius um. Die Schritte hinter sich hatte er nun wahr genommen gehabt und er hoffte, dass nicht Kumpanen von dem Dieb sich an ihn ranschlichen, um einen Zeugen zu beseitigen. Verblüfft sah er jedoch die Uniform einer der Einheiten hier in Rom. Welche konnte er nicht genau benennen.


    Er hob seinen Arm in die Richtung, wo der Dieb verschwunden ist. "Ein Dieb...!" gab der Medicus von sich. "Er ist gerade mit meinem Geld weggerannt!" Apollonius glaubte nicht wirklich, dass es die Soldaten interessierte, aber langsam kam auch etwas Empörung in ihm hoch.

    Apollonius winkte leicht ab. "Nichts zu danken!" erwiderte er.


    Doch dann war da etwas, was Gabriel gemurmelt hatte. Apollonius fuhr sich über den Bart und versuchte das Wort in seinen Gedanken zu entziffern. Pa...Pater? Vater? Für einen Moment sah er Gabriel entsetzt an. Wieder wurde der arme Medicus in ein Tumult von Gefühlen geworfen. War das sein Sohn? Nun, auszuschließen war das nicht. Er war alt und Gabriel jung genug. Er schluckte und dachte an ein paar flüchtige Romanzen als Apollonius noch jung und begehrt war, wie er damals glaubte.


    Er setzte sich und vergass für einen Moment seine Umgebung. Ja, die Zeit als Schüler in Alexandria war schön. Die Romanzen noch aufregend, sowohl was die Frauen als auch die hübschen jungen Männer anbetraf, und das Leben sehr viel einfacher. Dann lächelte er Gabriel an. Vielleicht war er auch wieder nur verwirrt gewesen...


    "Gut, an was erinnert Ihr Euch als letztes, Gabriel?"

    Wieder nickte Apollonius auf die letzten Worte von Callidus. Schlau war das wirklich und so hatte jener Mann sich den Beinamen durchaus verdient. Und Apollonius war mit dem ausgehandelten wirklich mehr als zufrieden. Da lohnte sich der Mehraufwand durchaus und auch die Reise nach Misenum. Außerdem würde ihm einige Tage im Süden Italias ganz gut tun. Vielleicht könnte er der Insel Capri auch einen Besuch abstatten...oder jenen sündhaft teuren Stadt dort in der Nähe. Den Namen hatte er wieder vergessen, aber die Einwohner sollen dort nur so in Luxus schwelgen.


    "Dann wünsche ich Euch gutes Gelingen für das Anwerben von Käufern. Vale!" erwiderte Apollonius freundlich zum Abschied.


    Er blieb am Tisch sitzen und tat sich an den Speisen gütlich. Auch saß er dann noch eine Weile über seinen Schriftrollen ehe er sich spät in sein Zimmer hochzog.

    Der Medicus beugte sich über Gabriel und musterte ihn aufmerksam. Die Soldaten in seinem Rücken hatte er schon wieder vergessen und widmete sich ganz seinem Patienten. Der war auch eindeutig dem griechischen Ideal von einem Mann am nächsten von den Personen in diesem Raum. Dass Gabriel die ersten Worte rausbrachte, war ein gutes Zeichen. Ein Schwachsinniger war er somit hoffentlich nicht geworden.


    "Ihr seid im Lazarett der Castra Vigilum, Gabriel!" sprach der Medicus in ruhigem Tonfall, wobei er sich an der Liege abstützte. Jetzt schien Gabriel ihn wohl nicht mehr für eine Blume zu halten. War wohl wirklich nur das Gerede eines Verwirrten. In dem Moment bedauerte Apollonius das für einen Moment. Mit offenen Augen sah der junge Mann sogar noch hübscher aus. Aber schnell rief er sich zur Ordnung. Das war vorbei und würde ihn nicht nochmal überkommen. Wieder dieser Vorsatz, dachte er sich dabei innerlich seufzend.


    "Ihr wurdet auf der Strasse von einem Verrückten niedergeschlagen. Ihr könnt von Glück sagen, noch zu leben. Aber Ihr scheint einen ganz schönen Dickschädel zu haben!" Apollonius verstummte kurz und hob seine Hand. "Könnt Ihr mich einwandfrei verstehen?" fragte er und hielt drei Finger vor Gabriels Gesichtsfeld. "Wieviele Finger seht Ihr?"

    Der Medicus drehte sich um und sah Gabriel an. Für einen Moment wußte er nicht, ob er seinen Prinzipien treu geblieben wäre, würden die Soldaten nicht direkt neben ihm stehen. Rausschicken konnte er sie wohl auch schlecht. Außerdem war ihm das alles ein wenig zu brenzlig. So griff er wieder zu seiner Tasche und holte ein kleines, kostbares Glasfläschchen hervor. Das hatte er bei seinem letzten Romaufenthalt gekauft und kam ihm heute ganz recht.


    Er tropfte etwas von der Tinktur auf Gabriels Lippen. Dabei sollte etwas von der Flüßigkeit auch auf Gabriels Zunge kommen. Die Tinktur, die einige belebende Substanzen enthielt, sollte dafür sorgen, dass Gabriel wieder zu Bewußtsein kam. Zwar hätte der Medicus ihn lieber schlafen lassen wollen, konnte jedoch so erkennen, ob der junge Mann noch weitere Schäden davon getragen hatte.


    Nach einer Weile tätschelte er die Wange von Gabriel. "Aufwachen, junger Gabriel." Für einen Moment dachte er nach, ob er nicht doch noch die Soldaten schnell rausschicken sollte...

    Apollonius nickte zustimmend. "Ja, dann werde ich mich um den Lieferanten kümmern. Ich denke, dass ich erstmal den Kontakt über Rom suche."


    Apollonius sah, dass das Geschäftsessen seinem Ende zustrebte. Deswegen nahm er sich noch schnell einen Schafskäse und etwas Brot auf seinen Teller. Nach kurzem Zögern noch etwas Fleisch dazu. Er hielt sich dabei doch etwas 'maßvoll' zurück. Was sollte sonst sein Gegenüber denken?


    "Ich denke, dann werde ich nach meinem Alchemiekurs wohl auch einen kleinen Abstecher nach Misenum machen. Ich möchte doch schon mal das Land inspezieren, um die ersten Planungen durchzuführen." Er schwieg kurz, dachte einen Moment nach und fügte schließlich an: "Ansonsten habe ich keine Fragen."


    Dabei dachte er, dass er wohl nicht drum herum kam, Phokas nach Rom zu holen. Schließlich brauchte er seine Hilfe bei der Planung. Phokas war der erfahrene Architekt und Apollonius doch eher der Medicus. Frustriert aß er einen großen Happen von dem Fleisch, um sich schon zu wappnen vor dem Gezetere des alten Sklavens.

    Apollonius nickte leicht und fuhr sich mit einer Hand über den Bart. "Ja, gut, dann werde ich mich mal in den nächsten Wochen diesem Thema widmen."


    Er lehnte sich leicht zurück. Da war noch etwas gewesen. Er sollte sich wohl langsam eine Liste bei solchen Besprechungen machen. Es dauerte einige Sekunden ehe es ihm wieder einfiel.


    "Meint Ihr, werte Adria, dass auch ein Interesse an Philosophiegeschichte besteht, sollte ich einen solchen Kurs anbieten wollen?"