Beiträge von Apollonius von Samothrake

    Apollonius nickte. "Ja, dann werde ich mit ihm darüber sprechen!" Apollonius überlegte noch für einen Moment, ob noch etwas wichtiges zu besprechen war. Da ihm nichts einfiel zuckte er kurz mit seiner Schulter. "Gut, dann haben wir die Räumlichkeiten und fast den Namen. Ich seh mal, ob ich ein paar Sklaven auftreiben kann, die die Arbeit übernehmen. Aber ich denke, wenn Du aus Rom in einigen Wochen zurück bist, wird das Iatreion hoffentlich schon fast fertig sein." Er griff nach seiner Tasche. "Gehen wir doch!" meinte er und verließ mit Valeria die zukünftigen Räumlichkeiten ihrer Praxis.


    Knapp nickte er noch Phokas zu, der im Flur stand und sie anstarrte. Apollonius blieb auch stehen und wollte ihm wohl etwas noch sagen, aber Phokas hatte wieder seinen finsteren Gesichtsausdruck aufgesetzt. So schwieg Apollonius und ging mit Valeria aus Daidalos' Labyrinth heraus und begleitete sie noch bis zur Schola zurück, wo er sich freundlich von ihr verabschiedete. "Ich werde Dich nach Deiner Rückkehr über die Fortschritte unterrichten. Ich wünsche Dir eine gute Reise, Valeria, und dass die Götter Dir gewogen sind auf deinem Weg!" fügte er doppeldeutig an. "Vale Valeria!" mit den beiden Worten drehte er sich um und entschwand.


    Sim-Off:

    Ich hab mir mal Zeit gelassen mit der Antwort, da Du ja eh nicht da bist ;)

    Samos Vaccae Et Apri steht zum Verkauf an.


    Auf Wunsch mit Warenlager und Sklaven.


    Onkel Samo hat wohl kein Händchen für die Viecher, da die meisten eh nur auf seinem Seziertisch landen würden und somit keine klingelnden Münzen. :]


    Ach, noch ne Anmerkung, es sind spanische Schweine und Rinder. =)


    EDIT: Tja, die spanischen Rinder werden wohl eine Reise antreten müssen! Betrieb ist verkauft =)

    Klaro, aber wenn hier die Betriebe nicht mehr einbringen, wird man in einer Woche auch nie und nimmer die volle Produktion los, besonders nicht bei Renovierungen von 1600 Sesterzen. 8 Renovierungen wäre ja wahrlich rekordverdächtig. Und wohl auch bei den meisten anderen 4. Stufen Betriebe, so dass die Rechnung nicht wirklich aufgeht =)

    Also meine Rechnung bringt da etwas anderes zu Tage als bei Dir:


    Ein Architekt:


    2* Renovierung= 3200 Sesterzen


    Kosten für eine Renovierung: 8* Marmor = 1280 Sesterzen (bei Preis von 160 das Stück)


    10* Farben = 30 Sesterzen (bei 3 Sesterzen das Stück)


    Kosten für eine Renovierung = 1310
    Für 2 Renovierungen= 2610


    Plus Betriebskosten von 450 Sesterzen= 3070


    Gewinn für eine Woche = 120


    Der Marmorbruch (ebenso Stufe 1):


    35 * Marmor


    Kosten für den Marmor: 6 * Werkzeug= 120 (Bei 20 Sesterzen das Stück)
    Betriebskosten: 1200 Sesterzen


    Einnahmen für 35 * Marmor= 5600 (bei 160 das Stück)


    5600 - 1320= 4280 Sesterzen.


    ____________________


    Dabei hab ich gerade noch entdeckt, dass es stimmt, dass ein Architekt sogar noch weniger verdient (da ich die Farben billiger in Erinnerung hatte).

    Ich hab mich gerade mal mit dem Taschenrechner an die Kalkulation meiner Betriebe gemacht und konnte danach nur den Kopfschütteln. Also, was die Gewinnspanne im IR angeht, die ist einfach nur absurd teilweise... -.^


    Ein Architekt würde demnach, abzüglicher aller Kosten und Betriebskosten, einen Gewinn pro Renovierung von 75 Sesterzen haben. Also den zweiwöchigen Wochenlohn eines Schreibers fast. Ein Marmobruch bringt jedoch einen Gewinn von über 4000 Sesterzen. Andere, nicht so edle Betriebe bringen auch mehr ein. Wurde das gesamte WiSim eigentlich genau durchgerechnet und auf die einzelnen Betriebe angepasst?


    Warum ist der Wirtschaftsfaktor der Betriebe sowas von lächerlich, während wiederum man mit den Posten nur absahnt? Ich finde das mehr als schade und bestimmt auch ohne WiSim2 änderbar...

    Meine Antwort wäre ungefähr so:


    Ich bin dafür, dass in einer Mikronation ein Konsens herrscht, welche Sprache dort als Hauptsprache genutzt wird. Im deutschsprachigen Raum, wäre das sehr wahrscheinlich Deutsch. Deswegen sollte auch hauptsächlich in dieser Sprache geschrieben werden (mit dem Versuch auch die Sprache korrekt anzuwenden ;)). Andere Sprachen sollten nur Hilfsmittel sein, um die Atmosphäre zu erhöhen. Beispiel hierfür wäre in einer Mikronation, die das römische Leben simuliert, dann mit römischen oder griechischen Begriffen zu unterstüzten. Bei längeren lateinischen Sätzen sollte eine Übersetzung ins Deutsche als Hilfe für jene vorhanden sein, die nicht dieser Sprache mächtig sind.

    "Ja, ja, wir Griechen sind schon ein seltsames Völkchen, nicht wahr?" Wider seiner sonstigen Gewohnheiten musste Apollonius leicht schmunzeln. Wahrscheinlich steckte Valeria ihn doch glatt mit ihrer fröhlichen Art an. "Komm Zeit, kommt Rat...das mit dem Namen müssen wir ja noch nicht sofort entscheiden. Die Bauarbeiten kommen zuerst!"


    In seinen Gedanken überschlug Apollonius schon die Planung, die Kosten und die Zeit, die es in Anspruch nehmen könnte. Zerstreut sah er dabei sich im Raum um. "Ich denke, ein persönliches..." Er bügte sich, hob einige Papyri hoch, die unter das Bett gerutscht waren und musterte sie mit Erstaunen und auch Entsetzen, wie man nur mit Schriftstücken so umgehen konnte, ehe er fortfuhr. "...ahm..ja ein persönliches Gespräch ist wohl das Beste. Soll ich mit ihm sprechen oder willst Du das tun, Valeria?"

    Etwas erstaunt musterte Apollonius Phokas. Beide Männer starrten sich für einen Moment an, als ob sie sich noch mal einschätzen wollte. "Danke!" murmelte Apollonius kurz und sah auf den Becher in seiner Hand. Phokas schwieg jedoch und ging wieder aus dem Zimmer heraus. Der Medicus sah noch einen kurzen Moment auf die Stelle, wo sein Sklave gestanden hat.


    "Ein seltsamer Kerl! Naja, er kommt wahrscheinlich aus Athen." meinte Apollonius noch und wandte sich wieder um. "Iatreion Hippocratica? Eine Verbindung zwischen einem griechischen und einem lateinischen Wort? Wäre sehr bezeichnend für unser Iatreion!" Apollonius nickte leicht lächelnd. "Wir könnten es auch Hippokrates Iatreion nennen!" Er trank einen Schluck Wein und stellte den Becher auf der Fensterbank ab. "Das mit dem Namen ist gar nicht so einfach." murmelte er leise in seinen Bart.


    Er nahm seine Tasche von der Schulter und stellte sie neben das Bett. "Ich dachte auch daran, als Chirurg und Wundheiler in erster Linie tätig zu sein." fügte Apollonius hinzu. "Mir ist noch ein Gedanke gekommen...wie wär es, wenn wir noch Matinius Cicero fragen, ob er nicht daran interessiert wäre, hier mitzuarbeiten?"

    "Einer?" fragte Apollonius verwirrt. Er nickte zerstreut und wischte geistesabewesend etwas Staub vom Fensterbrett. Vorwurfsvoll sah er zu Phokas, als ob dieser noch hätte putzen sollen. Langsam holte er ein Taschentuch hervor und putzte seine Finger sorgfältig ab und sah angewiedert auf den 'Dreck' auf dem Taschentuch. Seufzend steckte er es sich weg.


    "Hol uns etwas Wein, Phokas!" Er holte dabei einige Münzen hervor und warf sie Phokas zu. Dieser verschränkte die Arme vor der Brust, so dass die Münzen vor seine Füße fielen, drehte sich um und ging schweigend nach draussen. Etwas fassungslos starrte Apollonius seinem aufsässigen Sklaven hinter her, beschloss jedoch nichts zu sagen. So wandte er sich wieder Valeria zu.


    "Casa Hippocratica? Das klingt schon gut, aber meinst Du dann, dass der volle Name, Iatreion- Casa Hippocratica wäre?"

    Langsam kehrte wieder etwas Farbe in Apollonius Gesicht zurück. Er schien den Schock langsam zu überwinden. "Ja, ich werde ein paar Abschriften herstellen lassen..." Sein Blick fiel dabei auf Phokas, der starr und voller tiefer Abneigung auf Apollonius schaute und demonstrativ woanders hinsah. Wohl um Apollonius zu ärgern, sah Phokas dafür plötzlich Valeria freundlich lächelnd an...auf jeden Fall schien das Apollonius so.


    Der Medicus stand auf und trat an das Fenster heran. "Ja, ich hab hinten in einem der Zimmer noch einige Farbtöpfe gesehen...und ich hab von meiner Imkerei noch ein paar Hände, die ich zum malen abstellen kann." Er sah nachdenklich auf den Raum, als ihm ein Gedanke kam. Schnell fügte er an. "Einige Sklaven, die ich vor ein paar Wochen gekauft habe...nicht nur die Hände!" Anscheinend dachte er, dass man sich bei einem Anatom ja alles vorstellen könnte.


    Dann lächelte er tatsächlich. "Gut, dann wird das hier das neue Iatreion! Wie sollen wir es nennen?" Er sah Valeria etwas ratlos an.

    Apollonius musterte das Verbinden. "Die Salbe besteht primär aus Honig. Der Honig wirkt sich sehr heilsam auf Verletzungen aus und ist ein Universalmittel bei äußerlichen Anwendungen. Dann habe ich dem noch Öl aus unreifen Oliven zugemischt. Dieses ist, laut Dioskurides, heilsam bei Wundverletzungen. Auch habe ich etwas von Weihrauchruss, welches die Wunden reinigt, und von der Achillea millefolium, gemeiner Schafgarbe, der Paste zugefügt."


    Als der Verband fest saß, beugte sich Apollonius vor. "Es gibt eine Möglichkeit zu sehen, ob der Verband zu fest angezogen ist!" Er nahm die Hand des Gladiator und deutete auf seine Fingernägel. "Man drücke auf die Fingernägel. Das Blut wird weggedrückt. Wenn es an der Stelle weiß bleibt, dann ist der Verband zu fest und es kommt nicht genug Blut in die Peripherie!" Apollonius drückte auf den Fingernagel. An der Stelle war ein weißer Fleck zu sehen und er blieb auch weiß. "Der Verband ist zu fest. Mach ihn noch einmal!"

    Apollonius, der gerade mit seinen Fingerspitzen ein altes Kleidungsstück, welche die Vorbesitzer zurückgelassen hatte, aufhob und in eine Ecke warf, hob erstaunt den Blick. Sein Mund öffnete sich, er wurde blass, was in dem nun gut erleuchteten Zimmer sehr deutlich wurde. "Die Leute in der Bibliothek warten lassen...? In den Schriften lesen lassen...?" kam es flüsternd fast wie ein Echo aus ihm raus. Er richtete sich auf und wartete wohl darauf, dass Valeria ihm erzählte, dass das nur ein Scherz war. Als nichts dergleichen kam, räusperte er sich und erwiderte, heiser ob des Entsetzens das da mitschwang: "Diese Barbaren an die Schriften lassen...?" Sein Mund war immer noch leicht geöffnet und so deutliche Gefühlsregungen- Entsetzen, Grauen und wieder abgrundtiefes Entsetzen- war in seinem Gesicht abzulesen. "Nein...das geht nicht!" meinte er leise, fast bedächtig.


    Phokas beobachtete im Hintergrund fasziniert Apollonius Wandel und man sah ihm an, dass er sich diese 'Schwäche' des Medicus mit Sicherheit merken würde. Apollonius derweil sank auf einen Schemel, der mit sehr feminin angehauchten Stoff bezogen war, und zierliche Füßchen aufwies. Diese bogen sich auch unter dem Gewicht des nicht ganz schlanken Medicus.

    "Leider sind die Schriften nur rudimentär vorhanden. Teile des ersten Werkes und der Einführung in die Architektur. Dann zwei Schriften über Sonnenuhren und über die Mechanik." Apollonius trank einen tiefen Schluck und stellte nun auch den leeren Becher zur Seite. Aber er schien mit dem zu sich genommenen auch zufrieden zu sein.


    "Über die Tierwelt? Das ist auch ein außergewöhnlich spannendes Gebiet. Die Naturphilosophie hat es mir schon immer angetan. Auf welchen Quellen beziehst Du Dich da? Aristoteles, wohl der Naturphilosoph, ist ja nicht für diese Gegenden berühmt. Oder bist Du auch eine Beobachterin der Natur?" Er sah Valeria blinzelnd und erstaunt an.