Apollonius hört dem Jungen zu und nickt leicht bei seiner Aufzählung. Langsam wandert seine Augenbraue hoch.
"Soso!" meint er im Anschluss. "Du hast also Ovid aus freien Stücken gelesen? Und bist auch in den anderen Künsten schon bewandert?" Man sieht Apollonius an, dass er Romanus kein Wort glaubt, wenigstens etwas skeptisch, ob der hochtrabenden Worte von Romanus ist.
"Also gut, meine Herren, dann werde ich mal Euer Wissen testen." Er sieht zu Maximian. "Ich fange erst mal mit Dir an." Dann sieht er zu Romanus. "Wie es mir scheint, bist Du wohl noch nicht ganz in der Welt der Wachen. Geh in den Garten und lauf dort einige Runden, dann komm wieder."
Er wendet sich Maximian zu. Er fällt ins Griechische bei den nächsten Worten.
"Gut, fangen wir mit Homer an. Was kannst Du mir zu der Ilias erzählen? Kannst Du mir vielleicht auch etwas daraus zitieren? Was sind für Dich die herausragenden Stellen gewesen? Welche metaphorische Bedeutungen haben sie? Auf Griechisch bitte!"
Er deutet Maximian sich zu setzen, und fängt an ihm mit Fragen über die Literatur, die er gelesen hat, über Ovid und Cicero auszufragen und dann auch Fragen zur Mathematik zu stellen.
Schließlich läßt er ihn einige lateinische Sätze auf Griechisch übersetzen, was er auch in schriftlicher Form auf einer Tafel von ihm haben will.