Beiträge von Marcus Caecilius Decius

    Als die spontanen Kampfübungen beendet waren, marschierte das Prätorianerkontingent in den nun vollständig abgesteckten und einzugsbereiten Lagerplatz ein.


    Decius räumte mit den Pionieren das Meßwerkzeug ein und machte sich dann auf den Weg zu dem Lagerplatz seines Contuberniums. Als er dort ankam, waren seine Kameraden bereits dort angekommen und damit beschäftigt, das schwere Lederzelt aufzurichten. Da jedoch drei Männer vollkommen ausreichend für ein Zelt waren, schnappten Decius und die restlichen vier Milites das Schanzwerkzeug und die Pila Muralia und machten sich auf den Weg zu dem ihnen zugwesienenen Befestigungsabschnitt.

    Nachdem alle Messungen vorgenommen waren, steckten die Milites die endgültigen Umrisse des Marschlagers ab. Da jedes Marschlager vom prinzip her glöeich aufgebaut war, brauchten die Männer nun nur noch auf die Ankunft der Cohorten zu warten, denn den Rest würden diese selbst übernehmen: Jeder Centurie und jedem Contubernium war ein fester Platz zugeteilt, und jedes Contubernium würde sein Zelt aufbauen und sich anschließend mit dem Schanzwerkzeug ans Werk machen den ihm zugeteilten Abschnitt leicht zu befestigen.


    Den Pionieren um Decius blieb nun nur noch auf die Ankunft des Hauptkontingents zu warten.

    Als der Praefectus aus heiterem Himmel Feinde ankündigte und Befehle zur Gefechtsbereitschaft ausrief, kam zunächst nur mäßige, dann hektische und schnelle Bewegung in die Reihen der Soldaten.


    Die Milites warfen ihr Marschgepäck auf den Boden, rissen ihre Scuti vom Rücken und fassten die Pila fester. Die Offiziere gaben Formationsbefehle, und die Männer ordneten sich zu einer langen Schlachtreihe. Dannw artete man auf weitere Befehle, und der eine oder andere Miles sah betrübt auf sein auf dem staubigem Boden liegendes Marschgepäck hinab.

    Decius erreichte mit den Pionieren im Schlepptau den Lagerplatz und sondierte erst einmal die Lage. Der ausgewählte Platz war groß genug und eben, darüberhinaus gab es keine nennenswerten Hidnernisse die den lagerbau irgendwie behindern würden.


    Die für den Vermessungsdienst abgestellten Milites wussten im Prinzip sofort, was sie zu tun hatten, so dass Decius nicht allzuviel zu tun hatte. Er half den Männern beim Aufbau der Groma, welche von dem Maultier heruntergeholt und dann in der künftigen Mitte des Lager aufgestellt wurde und ließ es sich nich tnehmen, die Messungen selbst vorzunehmen.


    Einer der Miles nahm sich einen Meßstab, und Decius schickte ihn zu dem mit der Groma angepeilten Punkt. Einen weiteren mit einem Meßstab ausgerüsteten Miles sandte er in die entgegengesetzte Richtung, so dass er die Beiden mit der Groma so dirigieren konnte, dass sie in einer geraden Linie ihre Meßlatten aufstellen und somit die Basislinie des Lagers markieren konnten.
    Dann führte er eine Kontrollmessung durch und korrigierte sie Messungsfehler so lange, bis eine schöne gerade Linie entstanden war.
    Anschließend steckte er noch die Seitenlinien des Lagers ab, so dass die Milites schließlich den Umriss des Marschlagers markeiren konnten.

    Decius salutierte formvollendet, als er den neuen Befehl de Praefekten vernahm.


    "Jawohl, Praefectus."


    er begab sich zu den Pionieren, die mit ihrem auf Maultieren verstauten Werkzeugen ein wneig deplaziert dort standen und anscheinend darauf warteten, dass man ihnen konkrete Befehle gab wo das Lager errichtet werden sollte.


    "Milites, wir werden nun das Lager vermessen. Folgt mir!"


    Und somit brachte er sie zum Lagerplatz.

    Nachdem Decius den Bericht volendet hatte, machte er sich auf den Weg den zu Crassus und erstattete Meldung.


    "Praefectus, ich habe den Bericht abgeschlossen. Hier ist er zur Ansicht."


    Und damit gab er Crassus den Bericht.



    Bericht über die Hispaniamission



    Befehlshaber: Praefectus Praetorio G. Caecilius Crassus
    Beteiligte Einheiten: Cohortes II., V. und VI. , Equites Singulares Turmae I., II, und IV.

    Bisheriger Verlauf:
    Planmäßige Abreise aus Rom, reibungslose Überfahrt durch die Classis Misensis unter Praefectus Classis L. Annaeus Florus von Misenum über Forum Iulii nach Tarraco, planmäßige Ankunft zum festgelegten Zeitpunkt.

    Lagebericht zur Situation in Hispania bei Ankunft der Cohortes Praetoriae:

    Geführt wird der hispanische Aufstand nach Aufklärungsberichten von Decimus Pompeius Strabo sowie Appius Helvetius Sulla. Bisher unbestätigten Berichten zufolge ist es Soldaten der cohors II balearum gelungen, D. Pompeius Strabo festzunehmen.

    Der Hauptbrennpunkt des Aufstandes liegt in Corduba, wo sich die stärksten Verbände der Rebellen gegenwärtig verschanzt haben. Die Stellungen in der Stadt sind nach Informationen von Kundschaftern schwer befestigt, die Zahl der Rebellen beläuft sich auf mehrere hundert leichtbewaffnete Soldaten. Genauere Informationen über den Aufstand seitens der Provinzverwaltung liegen nicht vor, allerdings wird befürchtet, dass die Zahl der Rebellen mittlerweile ausreicht um weitere Städte zu erobern. Die Bevölkerung Cordubas verhält sich zum jetzigen Zeitpunkt ruhig.

    Die ersten Maßnahmen der Provinzialverwaltung sind folgende:
    - Mobilisierung der Truppen aus Emerita unter Kommando des T. Petreius Cato und Marsch derselben auf Corduba, wo sie zum Gegenwärtigen Zeitspunkt lagern und Befehl haben, abzuwarten.
    - Aufstellen einer Bürgerwehr in Tarraco zur Abwehr potenzieller Rebellenangriffe. <- wurde auf Anraten des Praefectus Praetorio aufgelöst und stattdessen wurden die Vigiles der einzelnen Städte verstärkt

    gezeichnet,
    im Auftrag des Praefectus Praetorio

    M. Caecilius Decius
    Optio I. Cen V. Coh

    Decius saß auf einem improvisiertem Schreibtisch, bestehend aus einigen Kisten und Säcken und machte sich an die Arbeit. Zunächst ordnete er die verschiedenen Aufzeichnungen, las sie sich aufmerksam durch und schrieb alle für den BEricht relevanten Informationen heraus. Als er damit fertig war, machte er sich daran, diese Informationen in einen vernünftigen Bericht zu fassen den man an höchste Stellen des Imperiums weiterleiten konnte.

    Decius marschierte nach des Praefecten Aufforderung neben diesem her und hörte sich seine Anweisungen aufmerksam an.


    "Jawohl, Praefectus. Keien Fragen, ich werd emich unverzüglich an die Arbeit machen."


    Decius salutierte, schaute sich nach dem Sekretär seines Cousins um, erblickte ihn in der Nähe und begab sich zu ihm. Er sprach mit ihm über die Berichtangelegenheit, ließ sich sämtliche Aufzeichnungen aushändigen und machte sich auf die Suche nach einem guten Plätzchen zum schreiben...

    Decius stand schweigend im Hintergrund und hörte der Konversation zwischen den Magsitraten und seinem Chef zu. Als der Magister Officiorum die Sache mit dem Kaiser erwähnte musste er sich schon sehr wundern... wer verlangte denn von den hiesigen Bürgern dass sie dem Kaiser huldigten? Sie sollten sich doch lediglich wie zivilisierte römische Bürger verhalten und sich glücklich schätzen, Teil des unvergänglichen römischen Reiches zu sein. Aber möglicherweise hatte die hier regierende Klasse den Unmut der einfachen Bürger hervorgerufen. Das würde ihn zumindest nicht wundern, handelte es sich bei Hispania schließlich um eine senatorisch verwaltete Provinz, da musste ja einiges schiefgehen wie ja auch die Vergangenheit gezeigt hatte.

    Decius schwieg und würdigte den Magister Officiorum keines weiteren Blickes mehr. Er folgte dem Praefekten in das Officium, schloß die Tür, als alle drei Personen eingetreten waren. Dann stellte er sich ein wenig abseits hinter seinen Chef, gerade so, dass er nicht störte, aber dennoch genug mitbekam und ohne weiteres ansprechbar blieb falls der Praefectus Praetorio Befehle für ihn hätte.

    Als die Wachen Decius ihm und den restlichn Milites ihre Waffen abnehmen wollten, musste er energsich widersprechen.


    "Die Waffen bleiben wo sie sind! Was wagt ihr es, an der Integrität der Kaiserlichen Garde zu zweifeln?"


    Er wandte sich an den Praefekten und raunte ihm zu:


    "Die Beamten hier scheinen merkwürdige Einstellungen zu haben, sie stufen unsere Ankunft in Anbetracht der aktuellen Lage als minderwichtig ein!"


    [sim-Off]@ Cato: Sieht so aus - Zwei Dumme, ein Gedanke :D ;)[/Sim-Off]

    Decius wollte dem Mann schon folgen, da erlaubte dieser kleine Provinzialbeamte tatsächlich noch eine inakzeptable Bemerkung die er so nicht stehenlassen konnte. Er funkelte den Mann finster an:


    "Soso, der Proconsul hat sich also um wichtigere Angelegenheiten zu kümmern als den ranghöchsten Reichspraefekten und Vertreter des Kaisers in einer Mission von höchster Priorität zu empfangen und sich mit diesem über diese Provinz betreffende Belange zu beraten?"


    Er schüttelte verächtlich den Kopf, kaum in Hispania angelangt wunderte er sich kaum noch über die hier herrschenden Zustände. Wenn hier so mit militärisch bedeutenden Themen umgegangen wurde so war es eher verwunderlich dass die gesamte Provinz nicht schon längst für das Imperium verloren war.

    Decius wandte sich von dem schweigsamen Wächter zu dem soeben aus dem Palast getretenem Sekretär und sprach:


    "Das wurde aber auch Zeit."


    Dann trat er zum Praefecten.


    "Praefectus, dieser Sekretär wird uns zum Officium des Proconsuls geleiten."


    Schließlich gab er den anderen Milites ein Zeichen, und die Gruppe setzte sich in Bewegung.

    Die Prätorianer folgten ihrem Kommandeur bis zum Tor der Regia Proconsularis, wo sie stehenblieben.


    "Milites, consistite! State!"


    Decius trat vor und ging an Crassus vorbei zum Tor, auf eine der Wachen zu, die er mit strengem Blick musterte und barsch anfuhr:


    "Der Praefectus Praetorio Caecilius Crassus verlangt Einlass und wünscht, unverzüglich mit dem Proconsul zu sprechen!"

    "Wie ihr wünscht, Praefectus."


    Decius drehte sich zu den Milites um und gab Anweisungen:


    "Milites, state! Ihr habt gehört was es zu tun gibt.
    Aequatis passibus in loco calcate!
    Duo ordines formate!
    Aequatis passibus pergite!"


    Und so marschierten die Pätorianer ihrem Praefecten hinterher...

    Decius und seine Kameraden standen nun still in der Formation und warteten, ihr Centurio schritt die Reihen ab und kontrollierte, ob auch alle vollzählig da waren und niemand abhanden gekommen war. Glücklicherweise war die Centurie vollzählig, und der Centurio wurde plötzlich wegbeordert, kehrte jedoch kurze Zeit zu seinen Männern zurück.


    "Optio Caecilius, nimm die Hälfte der Centurie und begib dich zum Praefectus Praetorio. Ihr sollt ihn begleiten, Marsch Marsch!" bellte er und wandte sich dann den restlichen Männern zu.


    Decius nickte dem Centurio zu, wählte die benötigte Anzahl an Milites aus und marschierte an ihrer Spitze in geordneter Marschkolonne zum Praefecten, der sich ein paar hundert Schritt entfernt auf dem Platz aufhielt und sich anscheinend mit den Tribunen beriet.


    "Ave, Praefectus Praetorio, Optio Caecilius Decius wie befohlen mit 30 Mann angetreten!"

    Schließlich kam Bewegung in die Angelegenheit, und die Prätorianer marschierten auf das Deck und von dort über die Planken an Land, Soldat für Soldat, bis schließlich auch Decius an die Reihe kam.
    Er marschierte freudig von Bord und war froh, nun endlich wieder festen Boden unter den Füßen zu haben.


    Die Prätorianer wurden von den Offizieren von den Schiffen fort, zu einem großen freien Platz in der Nähe des Hafens geführt udn stellten sich dort in geordneter Formation auf um die Anweisungen der Tribunen oder des Praefekten zu erwarten.


    Decius schaute sich während er dorthin marschierte mehrmals um und sah, dass noch immer Schiffe nalegten, ihre Ladung ausspuckten udn wieder ablegten um einem weiterem Schiff Platz zu machen. Das würde wohl noch einige Zeit lang so weiter gehen.