Regio Hispania Tarraconensis
PRIDIE NON NOV DCCCLV A.U.C. (4.11.2005/102 n.Chr.)
Abgeschlossene und
Laufende Untersuchungen I
ANTE DIEM VI ID MAR DCCCLV A.U.C. (10.3.2005/102 n.Chr.)
Gescheiterter Anschlag auf Publius Decimus Lucidus, ehemals Tiberius und Proconsul von Hispania. Attentäter wurde bei dem Versuch getötet. Zeugen: Decimus Praetorianus. Hintermänner und Auftraggeber unbekannt. Am Tatort wurde eine Kette mit einem Halbmond gefunden. Keine neuen Informationen. Fall ist offen.
ANTE DIEM XIII KAL APR DCCCLV A.U.C. (20.3.2005/102 n.Chr.)
Zwei entlaufene Sklavinnen im Besitz des Scribonius Curio. Antiope und Selnya genannt. Verließen Tarraco per Schiff. Suche wurde eingestellt.
ANTE DIEM XIII KAL APR DCCCLV A.U.C. (20.3.2005/102 n.Chr.)
Entlaufene Sklavin der Helena Tiberia. Pentesilea genannt. Floh vermutlich über den Landweg nach Gallien. Agent angesetzt. Suche wurde eingestellt.
PRIDIE KAL MAI DCCCLV A.U.C. (30.4.2005/102 n.Chr.)
Auseinandersetzung um die Schliessung eines illegalen Postbetriebs der Socitas Aesculapus. Da keine Betriebgenehmigung vorliegt, wir das Gebäude geschlossen und versiegelt. Nach mehrmaligem Entfernen der Siegel eine Scribonia Hestia aus dem Gebäude entfernt. Sie stirbt ohne Einwirken von aussen. Nach mehreren Wochen gibt die Societas den Betrieb auf. Fall ist erledigt.
ANTE DIEM XII KAL IUN DCCCLV A.U.C. (21.5.2005/102 n.Chr.)
Haftbefehl gegen Publius Aelius Hadrianus eingegangen. Wurde in der Regia verhaftet und in Ostia an Praetorianer übergeben. Fall ist erledigt.
ANTE DIEM XIV KAL IUL DCCCLV A.U.C. (18.6.2005/102 n.Chr.)
Bestechungsverdacht bei den Gladiatorenkämpfen. Anscheinend soll Gift im Spiel gewesen sein. Fall sehr verworren. Untersuchung wurde eingestellt.
ANTE DIEM XI KAL IUL DCCCLV A.U.C. (21.6.2005/102 n.Chr.)
Serie von Taschendiebstählen auf dem Markt von Tarraco. Mehrere Informanten im Einsatz. Täter oder Bande konnte nicht gefasst werden. Nach Erhöhen der Patrouillen nur noch vereinzelt Vorkommnisse. Fall ist offen.
ANTE DIEM VI KAL IUL DCCCLV A.U.C. (26.6.2005/102 n.Chr.)
Mord in einem Barbierladen. Nach Aussage des Barbiers dringen vier Männer in seinen Laden ein. Einer davon nimmt die Rolle des Barbiers ein und tötet gezielt einen Kunden. Das Opfer ist Gladiator und war an den Spielen beteiligt. Vermutlich besteht zu dem Bestechungsfall ein Zusammenhang. Die Täter verschwinden, der Barbier will nicht aussagen. Vermutlich ein Mord des organisierten Verbrechens. Fall ist offen.
ANTE DIEM IV ID IUL DCCCLV A.U.C. (12.7.2005/102 n.Chr.)
Razzia gegen das organisierte Verbrechen. Durchsuchung der Insula Gallina. Mehrere Tote, ein schwer verletzter Informant. Der Hauptverdächtige begeht Selbstmord. Die anderen Gefassten sagen nicht aus. Fall ist offen.
ANTE DIEM VIII KAL SEP DCCCLV A.U.C. (25.8.2005/102 n.Chr.)
Haftbefehl gegen Publius Aelius Hadrianus eingegangen. Wird beobachtet. Entzieht sich der Verhaftung durch vorzeitige Abreise.
ANTE DIEM VI NON OCT DCCCLV A.U.C. (2.10.2005/102 n.Chr.)
Mord auf dem Fischmarkt. Opfer unbekannt und nicht identifizierbar. Täter unbekannt. Keine Zeugen der Tat. Besondere Vorkommnisse: Opfer hat ein zertrümmertes Gesicht und ist nackt. Wird in einem Essigfass aufgefunden. Fall ist offen.
ANTE DIEM III NON OCT DCCCLV A.U.C. (5.10.2005/102 n.Chr.)
Mord in einem Lagerhaus. Opfer unbekannt und nicht identifizierbar. Täter unbekannt. Keine Zeugen der Tat. Besondere Vorkommnisse: Opfer hat ein zertrümmertes Gesicht und ist nackt. Wird in einem Lagerhaus aufgehängt aufgefunden. Fall ist offen.
ANTE DIEM IV KAL NOV DCCCLV A.U.C. (29.10.2005/102 n.Chr.)
Entlaufener Sklave der Flavia Fausta. Lysander genannt. Wird irgendwo bei Carthago Nova vermutet. Belohnung von 100 Sesterzen ausgesetzt. Steckbriefe abgesandt. Fall ist offen.
KAL NOV DCCCLV A.U.C. (1.11.2005/102 n.Chr.)
Razzia im Hafen. Ein Schiff mit geschmuggelten und illegal erworbenen Sklaven aus Afrika wurde aufgebracht. Einige Tote. Verdächtige befinden sich in Haft. Befragungen dauern an. Fall ist offen.
gez. Flavius Prudentius Balbus
Regionarius
http://www.imperiumromanum.net…s/hirhita-regionarius.png