Villa Aurelia

Auf dem Quirinal, nördlich des Quirinustempels und westlich des gleichnamigen Portikus, befindet sich der Stammsitz der Aurelier.

forum_villa_aureliaAuf dem nördlichen Quirinal, inmitten des Villenviertels, liegt der Stammsitz der patrizischen Gens Aurelia.
Der höchste der Sieben Hügel bietet ein einzigartiges Panorama über die Stadt und ihre Besonderheiten. Das Anwesen selbst liegt außerhalb der Servianischen Mauer, südlich des Capitolium Vetus und nördlich des Quirinustempels, sowie nur wenig entfernt vom gleichnamigen Portikus. Die im für Rom typischen Stil erbaute Villa beherbergt neben den Mitgliedern der Familie und ihren Sklaven auch einen Löwen, der in Form eines Bodenmosaiks über den Eingangsbereich des Atriums wacht und zugleich das Wappentier der Familie darstellt. Besonders erwähnenswert ist sind zudem die ägyptisch gehaltene Exedra und der daran angrenzende, großzügig angelegte Garten, der dem geneigten Besucher neben Altbekanntem auch eine exotische Flora präsentiert.
    1. Sklaven, Angestellte und Klienten

      • Marcus Aurelius Corvinus
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      3,5k
    1. balneum | Wenn Frauen baden 60

      • Flavia Celerina
    2. Antworten
      60
      Zugriffe
      8,2k
      60
    3. Tiberia Septima

    1. hortus | Lust zum Spielen aber arbeiten müssen 47

      • Marei
    2. Antworten
      47
      Zugriffe
      4,5k
      47
    3. Marei

    1. officium MAC | Dieses und Jenes und Anderes 21

      • Titus Aurelius Ursus
    2. Antworten
      21
      Zugriffe
      2,3k
      21
    1. atrium | Der frühe Vogel... 46

      • Áedán
    2. Antworten
      46
      Zugriffe
      5,1k
      46
    3. Titus Aurelius Ursus

    1. atrium | Darf ich im Garten helfen, Domina? 20

      • Áedán
    2. Antworten
      20
      Zugriffe
      2,3k
      20
    3. Áedán

    1. area | Das Scharnier des Grauens 23

      • Áedán
    2. Antworten
      23
      Zugriffe
      2,7k
      23
    3. Cimon

    1. area | Abreise 31

      • Titus Aurelius Ursus
    2. Antworten
      31
      Zugriffe
      4,5k
      31
    1. cubiculum TAU | Der Nebenraum | Abschiede 12

      • Cimon
    2. Antworten
      12
      Zugriffe
      1,4k
      12
    3. Cimon

    1. officium TAU | Einladung von Octavius Macer 6

      • Tiberia Septima
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      977
      6
    3. Tiberia Septima

    1. exedra | Maipläne 19

      • Marcus Aurelius Corvinus
    2. Antworten
      19
      Zugriffe
      2,2k
      19
    1. cubiculum FC | Von der Entdeckung des Feuers 19

      • Flavia Celerina
    2. Antworten
      19
      Zugriffe
      1,6k
      19
    3. Áedán

    1. cubiculum FC | Bis(s?) zum Ende der Nacht 31

      • Marcus Aurelius Corvinus
    2. Antworten
      31
      Zugriffe
      3,2k
      31
    3. Flavia Celerina

    1. tablinum | wo bist du? Wo kommst du her, wo gehst du hin … ? 11

      • Aurelia Prisca
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      1,8k
      11
    3. Tilla Romania

    1. peristylium | Der Morgen danach ... 18

      • Aurelia Prisca
    2. Antworten
      18
      Zugriffe
      2,3k
      18
    3. Aurelia Prisca

    1. hortus | Sorgen eines kleinen Mädchens 6

      • Marei
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      981
      6
    3. Marei

    1. atrium | Liktor und Senator 8

      • Leone
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      1,3k
      8
    3. Marcus Aurelius Corvinus

    1. hortus | Arbeitsflucht im Garten - Wenn der Kopf wo anders ist... 46

      • Áedán
    2. Antworten
      46
      Zugriffe
      5,6k
      46
    3. Cimon

    1. hortus | CAVE FELEM - Nachts sind alle Katzen grau 4

      • Flavia Celerina
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      806
      4
    3. Flavia Celerina

    1. officium TAU | Dein Grundstück, mein Grundstück 15

      • Tiberia Septima
    2. Antworten
      15
      Zugriffe
      1,6k
      15
    3. Titus Aurelius Ursus

    1. officium MAC | Eine Iulia kommt selten allein ... 12

      • Leone
    2. Antworten
      12
      Zugriffe
      1,5k
      12
    3. Marcus Aurelius Corvinus

Darstellung