Villa Aurelia

Auf dem Quirinal, nördlich des Quirinustempels und westlich des gleichnamigen Portikus, befindet sich der Stammsitz der Aurelier.

forum_villa_aureliaAuf dem nördlichen Quirinal, inmitten des Villenviertels, liegt der Stammsitz der patrizischen Gens Aurelia.
Der höchste der Sieben Hügel bietet ein einzigartiges Panorama über die Stadt und ihre Besonderheiten. Das Anwesen selbst liegt außerhalb der Servianischen Mauer, südlich des Capitolium Vetus und nördlich des Quirinustempels, sowie nur wenig entfernt vom gleichnamigen Portikus. Die im für Rom typischen Stil erbaute Villa beherbergt neben den Mitgliedern der Familie und ihren Sklaven auch einen Löwen, der in Form eines Bodenmosaiks über den Eingangsbereich des Atriums wacht und zugleich das Wappentier der Familie darstellt. Besonders erwähnenswert ist sind zudem die ägyptisch gehaltene Exedra und der daran angrenzende, großzügig angelegte Garten, der dem geneigten Besucher neben Altbekanntem auch eine exotische Flora präsentiert.
    1. Sklaven, Angestellte und Klienten

      • Marcus Aurelius Corvinus
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      3,5k
    1. hortus | Freunde der Nacht 15

      • Manius Aurelius Philonicus
    2. Antworten
      15
      Zugriffe
      3k
      15
    3. Caelyn

    1. triclinium | Eine cena 28

      • Titus Aurelius Ursus
    2. Antworten
      28
      Zugriffe
      3,7k
      28
    3. Aurelia Helena

    1. cubiculum MAC | Erwachen 14

      • Titus Aurelius Ursus
    2. Antworten
      14
      Zugriffe
      1,4k
      14
    3. Titus Aurelius Ursus

    1. cubiculum Duccia Clara | Ankunft 39

      • Leone
      • Leone
    2. Antworten
      39
      Zugriffe
      3,1k
      39
    3. Tilla Romania

    1. officium MAC | Ein alter Bekannter zu Besuch 31

      • Leone
    2. Antworten
      31
      Zugriffe
      3,9k
      31
    3. Quintus Didius Albinus

    1. area | Pack die Badehose ein... oder ein hochoffizieller Auftrag 7

      • Caelyn
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      921
      7
    3. Caelyn

    1. officium TAU | Einarbeitung des neuen scriba 25

      • Titus Aurelius Ursus
    2. Antworten
      25
      Zugriffe
      2,6k
      25
    3. Titus Aurelius Ursus

    1. officium TAU | Eine neue Serva 95

      • Titus Aurelius Ursus
    2. Antworten
      95
      Zugriffe
      8,1k
      95
    3. Titus Aurelius Ursus

    1. officium TAU | Papierkram 37

      • Leone
      • Leone
    2. Antworten
      37
      Zugriffe
      3,8k
      37
    3. Sertorio

    1. officium MAC | Arbeit für den scriba

      • Marcus Aurelius Corvinus
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      543
    1. cubiculum Duccia Clara | carpe diem 17

      • Hektor
    2. Antworten
      17
      Zugriffe
      1,7k
      17
    3. Titus Aurelius Ursus

    1. cubiculum MAC | Finis coronat opus 32

      • Cadhla
    2. Antworten
      32
      Zugriffe
      2,9k
      32
    3. Cadhla

    1. hortus | Training 42

      • Titus Aurelius Ursus
    2. Antworten
      42
      Zugriffe
      4,4k
      42
    3. Titus Aurelius Ursus

    1. hortus | Sklavin trifft Sklave 82

      • Caelyn
    2. Antworten
      82
      Zugriffe
      8k
      82
    3. Caelyn

    1. atrium | Alles angetreten! 27

      • Marcus Aurelius Corvinus
    2. Antworten
      27
      Zugriffe
      3,1k
      27
    3. Tilla Romania

    1. atrium | Die persönliche Sklavenschau 32

      • Leone
    2. Antworten
      32
      Zugriffe
      4,2k
      32
    3. Fhionn

    1. cubiculum Helena | Krankenbesuch 20

      • Titus Aurelius Ursus
    2. Antworten
      20
      Zugriffe
      2,4k
      20
    3. Titus Aurelius Ursus

    1. atrium | Ankunft einer Aurelia 28

      • Leone
    2. Antworten
      28
      Zugriffe
      2,9k
      28
    3. Tilla Romania

    1. atrium | Varus 33

      • Leone
    2. Antworten
      33
      Zugriffe
      2,7k
      33
    3. Decimus Annaeus Varus

    1. officium MAC | Im Auftrag des Herrn unterwegs I 1

      • Marcus Aurelius Corvinus
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      655
      1
    3. Marcus Aurelius Corvinus

Darstellung