Quästoren

  • Die Wahlen sind vorbei, die Ämter der Quästoren gehörten aufgeteilt.
    Und um keine Zeit zu verschwenden melde ich mich gleich mit meinem Vorschlag zu Wort.


    Lucius Annaeus Florus - Quästor Urbanus
    Derzeit Praefectus Castrorum Legio IX in Germanien


    Marcus Sergius Stephanus - Quästor Consulum (sein Wunschposten)
    Derzeit in der Provinzverwaltung für Italia tätig.


    Lucius Decimus Martinus - Quästor Principis
    Derzeit Magister Officiorum. Falls es keinen Ersatz dafür gibt - und ich denke es ist so - könnte er diese Arbeit gut mit dem Quästor Principis verbunden weiterhin ausüben.


    Gaius Prudentius Commodus - Quästor Urbanus
    Derzeit ist er als Comes in Regio Germanica Inferior tätig, vielleicht könnte er als Quästor weiterhin in dieser Regio bleiben.

  • Sim-Off:

    http://imperiumromanum.com/staat/magistrat/magistrat_01.htm


    Zitat

    Mit dem Kaiserreich änderten sich die Aufgabenstellungen, da die Leitung der Staatskasse eigenen Praetoren oder Präfekten übergeben worden war. Von nun an war die Magistratur wie folgt geteilt: zwei quaestores principi standen dem Kaiser als persönliche Sekretäre zur Verfügung, zwei quaestores urbani verwalteten die Archive und vier quaestores consulum assistierten den Konsuln als Sekretäre. Die restlichen zwölf begleiteten mit dem Titel quaestor pro praetore die Statthalter in die Provinzen.


    "Die Quaestoren werden dort eingesetzt wo sie auch gebraucht werden. Germania erlebte einen Krieg, die Strukturen der Verwaltung bedürfen Unterstützung. Was liegt also näher als die Quaestoren zu entsenden?"

  • “Soll also die Aufteilung der Quaestorenämter neu geregelt werden und ein Quaestor pro Praetore für die Provinz Germanien bestimmt werden?
    Ich denke, ein Quaestor Urbanus sollte die anfallende Arbeit auch tun können.“

  • "Ein oder zwei Quaestores Urbani die als Quaestores pro Praetore agieren; das finde ich erstrebenswert. Den Senat hat allerdings bisher nie interessiert, wo sich nun die Quaestores Urbani aufhielten; es ist auch nicht unbedingt das Thema, das den Senat beschäftigen sollte. Es geht hier um die Aufteilung der Posten.
    Ich schlage vor, daß die Senatoen nun beginnen entweder den Vorschlägen der Senatorin beizupflichten oder alternative Konstellationen vorzubringen."

  • “Bitte verzeih mir, Imperator Caesar Augustus. Aber wenn ich als Senator beurteilen soll, ob einer der Gewählten für den einen oder anderen Posten besser geeignet ist, dann tue ich doch gut daran, mich damit auseinanderzusetzen, wo und wie er eingesetzt werden soll.


    Andererseits halte ich alle vier Gewählten für sehr fähige Männer und glaube jeden von ihnen in der Lage, jedes Quaestorenamt zufrieden stellend auszufüllen. Senatorin Adria Germanica ging bei ihrer Aufteilung auch auf die geäußerten Vorlieben der Kandidaten ein und ich sehe keinen Grund, diesen Wünschen nicht nachzukommen.


    Kurz gesagt: Ich stimme der genannten Aufteilung zu.“

  • Ich bin für folgende andere Konstellation:



    Lucius Annaeus Florus - Quästor Principis


    Marcus Sergius Stephanus - Quästor Consulum (sein Wunschposten)


    Lucius Decimus Martinus - Quästor Urbanus


    Gaius Prudentius Commodus - Quästor Urbanus

    PATER FAMILIAS DER GENS SCRIBONIA

    amare et sapere vix deo conceditur


  • "Aber nur, wenn der Senator die Verwaltung des kaiserlichen Hofes unentgeltlich übernimmt."

  • Wenn es sonst keine anderen Vorschläge ist und unser Kaiser auch damit vereinstanden ist, sollte der Consul das Ergebnis veröffentlichen, damit die neuen Magistrate ihre Arbeit antreten können.

  • Zitat

    Original von Adria Germanica
    Wenn es sonst keine anderen Vorschläge ist und unser Kaiser auch damit vereinstanden ist, sollte der Consul das Ergebnis veröffentlichen, damit die neuen Magistrate ihre Arbeit antreten können.


    "Ich warte nur noch auf Einigung in der Quaestorenfrage." :)

  • “Ich habe mich bereits für Senatorin Adria Germanicas Vorschlag ausgesprochen und dabei bleibe ich.
    Sollte es keine weitere Unterstützung für den Vorschlag des Senators Scribonius Curio geben, dann wäre ich dafür, diesen Vorschlag so zu verabschieden.
    Die Wahlen sind inzwischen fast eine Woche her. Es wird Zeit das wir uns entschließen.“

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!