Auszeichnung des gewesenen Tribunus plebis

  • Abstimmung über die Auszeichnung des gewesenen Tribunus plebis Octavius Avitus


    Zur Abstimmung steht:

    a)
    Volle drei Diplomates für den gewesenen Tribunus plebis Octavius Avitus


    b)
    Nur ein Diploma statt der üblichen drei für den gewesenen Tribunus plebis Octavius Avitus


    c)
    Keine Auszeichnungen für den gewesenen Tribunus plebis Octavius Avitus



    Stimmberechtigt sind:


    Secundus Flavius Felix
    Marcus Vinicius Hungaricus
    Titus Helvetius Geminus
    Gaius Scribonius Curio
    Lucius Aelius Quarto
    Medicus Germanicus Avarus
    Tiberia Livia
    Adria Germanica
    Marcus Decimus Livianus
    Maximus Decimus Meridius


    edit: Meri darf auch ;)

  • Meridius nickte Aelius zu. Eine Diskussion darüber, wann eine Abstimmung einzuleiten war, und ob Senatoren, welche sich noch auf dem Weg zu den Hallen befanden auszuschließen waren oder nicht, hätte ihm an diesem Morgen gerade noch gefehlt.


    "Es war viel Vekehr auf der Strasse zur Curia.
    Ich danke Dir."


    ---> A

  • "Noch steht geschrieben ....


    § 48 Ornamenta
    (6) Außerhalb dieser Fixeinteilung kann der Imperator Caesar Augustus jederzeit für besondere Leistungen weitere Auszeichnungen verleihen. Er kann die fixen Auszeichnungen auch erweitern oder kürzen.


    Der Senat ist nicht der Imperator Caesar Augustus."

  • “Aber traditionell gibt der Senat hierzu eine Empfehlung ab und wenn ich den Kaiser richtig verstanden habe, dann wünscht er vom Senat auch eine solche Stellungnahme.


    Soll ich deine Wortmeldung als Enthaltung werten, Senator?“

  • "Hier wird ein Decretum Senatus beschlossen, keine Empfehlung an den Augustus ausgespochen. In der Form lässt es der Codex nicht zu.


    Werte es nicht als Enthaltung, sondern als Protokollnotiz und Distanzierung ... in Hinblick auf § 114 Cod Iur."

  • "Nun .... ja.


    Der Codex gibt dem Augustus ein Recht, nämlich die fixen Auszeichnungen kürzen zu dürfen, dem Senat wird dieses Recht allerdings nicht eingeräumt. Es mag Tradition sein dem Augustus eine Empfehlung auszusprechen was das angeht, aber was hier geschieht ist ein faktisches Decretum mit schon festlegendem regelndem Inhalt beschließen. Da steht nichts von Empfehlung an den Kaiser, sondern die Entscheidung wird selber schon vorweg getroffen. Also trifft der Senat eine Entscheidung, die nur der Kaiser treffen darf. Ergo maßt man sich das Amte des Imperator Caesar Augustus des Imperium Romanum an. Nichts geringeres als das.


    Und nicht zum ersten mal in diesem Hause ... wohlgemerkt.


    Ich distanziere mich nur davon, weiter nichts."

  • “Deinen Hinweis und deine Distanzierung nehme ich zur Kenntnis, Senator, und ich werde sie dem Kaiser mitteilen, wenn ich ihm das Ergebnis dieser Abstimmung zur Kenntnis bringe.
    Ich werde diese Abstimmung jedoch nicht abbrechen, noch sehe ich mich in der Lage, am Wortlaut der Beschlussvorlage etwas zu ändern.


    Ich spreche für mich und darf, so glaube ich, auch im Namen des Senats sagen, dass nicht beabsichtig ist, auf diese Weise dem Kaiser ihm vorbehaltene Rechte zu nehmen oder dem Senat Rechte einzuräumen, die ihm nach dem Gesetz nicht zustehen.“

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!