• Ja ja, mit der Zeit wächst man da rein gell...


    Grinste ich.
    Woher er das wohl wußte? War ich denn so berechnend? Ich hoffe doch nicht...


    Nun ja, in der Tat. Deshalb wollt ich dich sprechen ja. Und Zeit hätte ich auch ein klein wenig. Außerdem möchte ich den Besuch nicht weiter vor mir her schieben, das macht nicht wirklich einen guten Eindruck.

  • Gut, soll mir recht sein. Ein Pferd, naja eher weniger. Aber ich kann mir ja eben mal eines meiner Boten ausleihen wenn sie nicht gerade alle unterwegs sind. Das bekomme ich schon gebacken...


    Ich lächelte.


    Als dann. Sehen wir uns gleich bei der Casa.


    Ich nickte Capitolinus eben noch zu und machte mich auf den Weg.

  • Heute stand also eine Lagebesprechung der Magistrate und Duumvirn an. Witjon hatte den Besprechungsraum ein wenig herrichten lassen. Karaffen mit Wasser und Wein standen auf dem Tisch, der von einigen Scherenstühlen umgeben war. Auf einem davon saß Witjon, der mit einer Schreibfeder herumspielte, während seine Kollegen langsam im Saal eintrafen.

  • Crispus hatte von der Besprechung erfahren und war selbstverständlich gekommen. Wie stets im Dienst trug er auch heute seine Toga, die ihn als römischen Bürger auszeichnete. Gerade, als er den Raum betrat, tauchte hinter ihm eine vertraute Stimme auf: Vedia Tusciliana. Sie hatte ein schlangenartiges Lächeln aufgesetzt.


    "Salve, Petronius! Na, schon eingearbeitet?"


    Der Petronier wandte sich um und musterte die Dame. Sie trug ebenfalls eine recht repräsentative Kleidung, was sie sich aber auch zweifelsohne leisten konnte: Sie war immerhin eine reiche Witwe!


    "Ja, schon."


    antwortete Crispus und betrat dann doch den Raum. Dort erwarteten sie schon die Duumviri, sowie der dritte Magistratus, Gavius Laelianus. Dieser war ein junger Schnösel und lümmelte auf seinen Scherenstuhl, als hätte er beiweitem besseres zu tun, als die Stadt zu regieren.


    "Salvete."


    grüßte Crispus in die Runde und nahm gegenüber von Marsus Platz. Die Vedierin setzte sich direkt neben ihn, sodass die Runde komplett war. Erwartungsvoll wartete Crispus auf den Beginn der Besprechung.

  • Als die Versammlung komplett war eröffnete Witjon nach einem kurzen Blickaustausch mit seinem Kollegen Iullus Bantius Maecilianus die Sitzung.


    "Salvete collegae. Iullus Bantius Maecilianus und ich haben euch heute zusammengerufen, um die anstehenden Aufgaben zu verteilen und die Arbeit in dieser Stadt zu koordinieren."


    Er gab seinem acccensus* ein Zeichen, woraufhin dieser Abschriften der Tagesordnung verteilte.



    Bauvorhaben/Sanierungen


      [*]Rhenusbrücke
      [*]Straßen
      [*]Öffentliche Gebäude
      [*]Stadtmauern/Verteidigungsanlagen


    Reformen


      [*]Vigiles:
      [*]Organisation der Feuerwehr


    Sonstiges


      [*]Bekämpfung des Waffenschmuggels
      [*]anstehende Saturnalienfestivitäten
      [*]Stadtfest (kombiniert mit Saturnalien?)



    * lat. Accensus: Amtsdiener

  • Crispus hörte zu und ärgerte sich ein wenig, dass der jüngere der Duumviri heute anscheinend das Wort führte. Noch immer hatte er nicht verwunden, einen so jungen Mann vor die Nase gesetzt zu bekommen, daher vertiefte er sich in die Tagesordnung, sobald er sie erhielt.


    Waffenschmuggel stand offensichtlich auf dem Programm! Und wegen der Sanierungsfälle gab es scheinbar auch schon einen Plan! Ob die Duumviri ebenfalls einen Rundgang durch die Stadt gemacht hatten? Oder waren das Altlasten vom letzten Duumvir, der die letzten Wochen seiner Amtszeit ja scheinbar eher weniger gearbeitet hatte.


    Dann entschloss sich Crispus schließlich doch, etwas zu sagen.


    "Ich habe mich schon wegen der Rhenusbrücke erkundigt. Die Legio stellt uns Fachleute zur Verfügung."


    Auch Vedia meldete sich zu Wort.


    "Wie sieht es eigentlich mit der Stadtkasse aus? Können wir uns all das überhaupt leisten? Und was ist mit den üblichen Aufgaben: Marktkontrolle, Stadtversorgung et cetera?"


    Da hatte die Magistrata recht! Erst jetzt bemerkte er, dass die Duumviri die Standard-Aufgaben vergessen hatten!

  • Witjon nickte zufrieden, als der Petronier eine erste Bemerkung machte.
    "Sehr gut. Wie ich sehe hast du schon im Vorhinein Erkundigungen angestellt."
    Die Römerin kassierte einen etwas mürrischen Blick.
    "Die Stadtkasse ist gut gefüllt. Reicht es, wenn ich sage, dass wir davon locker sechsmal hintereinander Gladiatorenspiele veranstalten können?"
    Damit war der finanzielle Aspekt ihrer Frage erledigt. Daraufhin antwortete er auf ihre andere Frage.
    "Die üblichen Aufgaben? Es ist ja wohl selbstverständlich, dass die Marktaufsicht, Versorgung, Bauaufsicht, oder die Verwaltung der Stadtkasse unter euch drei Magistraten aufgeteilt werden. Ich hielt es nicht für notwendig, diese Punkte auf der Tagesordnung aufzuführen."
    Er sah den anderen Duumvir fragend an.
    "Was meinst du?"
    Maecilianus schmunzelte und erwiderte:
    "Wir sollten die Aufgaben einfach festlegen. Basta."
    Witjon nickte zufrieden und deutete auf den ersten Magistratus.
    "Laelianus, du wirst die Markt- und Lageraufsicht übernehmen.
    Vedia, du kümmerst dich um die Versorgung der Stadt, sowohl was Trinkwasser, als auch Nahrungsmittel angeht. Setze dich dazu insbesondere mit dem Aquarius in Verbindung.
    Und Crispus, du bist für die Bauaufsicht zuständig. Insbesondere möchte ich deine Aufmerksamkeit auf die Sanierung der Rhenusbrücke lenken, ist diese doch besonders wichtig für den Handel nach Germania Magna und unsere Sicherheit, denn die Legionen können in dieser Gegend nur hier den Rhenus überqueren."

    Dann grinste er und sagte genüsslich:
    "Um die Verwaltung der Stadtfinanzen kümmern sich selbstverständlich Maecilianus hier und ich.



    Können wir nun mit der Spezifizierung der Tagesordnung beginnen?" fügte er dann schmunzelnd hinzu.




    Edit: Muhahahaa EDIT! *g*

  • Crispus fand es ziemlich dreist, wie die Duumviri die Aufgaben festlegten, doch im Grunde traf es genau das, was er sich erhofft hatte: Die Bauaufsicht! Damit konnte er mit der Legio zusammenarbeiten - der Markt hätte ihn ohnehin nicht sonderlich interessiert, die Versorgung war wohl eine sehr fordernde Aufgabe - beim Bau konnte er so viel tun, wie er schaffte. Und die Ausrede, dass zu wenig Geld zur Verfügung war, konnte weniger Erfolg immer entschuldigen!


    Vedia Tusculana schien allerdings nach Luft zu schnappen - sie hatte wohl die anstrengendste und am wenigsten prestigeträchtige Aufgabe. Gavius Laelianus hingegen verdrehte die Augen, als wäre die Aufgabe der Marktaufsicht unter seiner Würde.


    "Ich würde lieber die Marktaufsicht übernehmen, als mich um die Versorgung der Stadt zu kümmern."


    meinte Tusculana schließlich doch - diese Aufgabe wollte sie doch nicht auf sich sitzen lassen. Und im Grunde konnte Crispus ihr Recht geben - die Marktaufsicht war wichtig und Vedia schien zumindest etwas mehr Erfahrung zu haben als der junge Schnösel.

  • Witjon verdrehte die Augen und seufzte theatralisch. Maecilianus hingegen zuckte mit den Schultern und sagte gelassen.
    "Laelianus, wäre es dir auch recht, die Stadtversorgung zu übernehmen?"
    Dieser nickte nur desinteressiert und so war dieser Punkt auch schnell geklärt.
    Witjon deutete auf die Tagesordnung und fuhr fort.
    "Nachdem wir das nun geklärt hätten, können wir endlich mit der Tagesordnung beginnen? Petronius Crispus, du hast die Sanierung der Rhenusbrücke übernommen, weißt du schon genaueres zu dieser Aufgabe?"

  • "Ich hab' mit Re...dem Praefectus Castrorum geredet, der hat mir Unterstützung zugesagt. Ein Baumeister der Legion hat sich die Brücke angesehen und festgestellt, dass wir es vor dem Winter schaffen können, das ganze zu reparieren. Ich hab' außerdem die feste Zusage von zwei Centuriae für die Arbeit."


    erklärte er knapp, was er wusste. Für diese Nachrichten hatte er natürlich keine Notiz-Tafel gebraucht und so betrachtete er nun seine Fingernägel, während er auf Nachfragen wartete.

  • Der Duumvir hakte diesen Punkt auf seiner Tabula ab.
    "Gut. Dann erwarte ich regelmäßige kurze Berichte, die nicht zwingend schriftlich erfolgen müssen, wie die Arbeiten voranschreiten. Im Fall von dramatischen Unglücksfällen oder ähnlichen Vorkommnissen bitte ich dich einen von uns beiden - er deutete auf Maecilianus und sich selbst - "davon in Kenntnis zu setzen.
    So. Ähm..."
    Witjon tippte mit dem Stift auf die Punkte 'Straßen', 'Öffentliche Gebäude' und 'Stadtmauern/Verteidigungsanlagen'.
    "Meine Damen und Herren Magistrate, ich halte es für sinnvoll, wenn die Marktaufsicht sich außerdem um die Instandhaltung der Straßen innerhalb der Stadt und jener der unmittelbaren Umgebung kümmert. Genauso verhält es sich mit dir, Crispus. Du wirst dich zusätzlich um die Instandhaltung unserer Verteidigungsanlagen kümmern, da du sicherlich den besten Draht zur Legio Secunda hast und die Koordination somit am leichtesten fallen dürfte.
    Und du, Laelianus, wirst dich um die Instandhaltung der öffentlichen Gebäude bemühen."

    Er sah den sich immer noch auf dem Stuhl herumlümmelnden Burschen, der nicht viel älter als Witjon selbst sein konnte, mit skeptischem Blick an und schnaufte dann einmal kurz durch die Nase.
    "Nungut. Dazu noch Fragen oder Anmerkungen?"
    Maecilianus schüttelte nur den Kopf und trank einen Schluck Wasser, Laecilianus piff vergnügt vor sich hin und spielte mit einem Griffel herum.

  • Crispus war etwas verwirrt - warum wurde denn die Bauaufsicht auf die verschiedenen Tätigkeitsbereiche aufgeteilt? Und überhaupt, irgendwie hatte er sich nicht unbedingt als der Lakai der Duumvirn betrachtet, die alles zuteilten, am Ende einen Bericht wollten und jegliche Entscheidungsgewalt an sich rissen! Er meldete sich zu Wort.


    "Ist die Instandhaltung der öffentlichen Gebäude und Straßen nicht auch in meinem Aufgabenbereich? Ich dachte, ich bin für die Bauarbeiten zuständig."


    Sonst war er ja nur mit der Brücke beschäftigt, während die anderen neben der Marktaufsicht, die sicher ebenfalls eine Menge Arbeit war, auch noch die Straßen kontrollieren mussten, was gar nichts damit zu tun hatte!

  • Nun ergriff der zweite Duumvir, Maecilianus, zögernd das Wort.
    "Wo er recht hat da hat er recht, Marsus. Crispus sollte die komplette Bauaufsicht inklusive der Stadtmauern, Straßen, öffentlichen Gebäude und der Rhenusbrücke zugeschrieben bekommen. Hierfür erhält er allerdings auch einen weiteren Accensus, der ihm seine Arbeit erleichtern soll. Was meinst du?"
    Witjon überlegte nicht lange. Der Petronier hatte im Grunde genommen recht und sein Kollege hatte einen guten Vorschlag gemacht, warum nun also eine Diskussion provozieren?
    "Das wiederum macht auch Sinn. Machen wir es so. Ich nehme an du weißt bescheid, welche Aufgaben dich, abgesehen von der Brückensanierung, als Bauaufseher erwarten?"
    Für die anderen Magistrate würde auch noch genug Arbeit anfallen, vermutlich war es sogar besser, einem einzelnen die verschiedenen Bauvorhaben und Kontrollen zu überlassen.

  • Crispus war froh, dass der ältere Duumvir ihn unterstützte und fühlte sich wieder einmal bestätigt, dass Marsus zu jung für diesen Job war. Das machte ihn fast wieder ein wenig ärgerlich und er brummte


    "Natürlich."


    Allerdings war ihm auch bewusst, dass diese ganzen Sanierungsmaßnahmen eine Menge Geld kosten würden und somit kaum alles umgesetzt werden konnte. Er blickte Maecilianus an und fragte daher


    "Sollten wir vielleicht den Ordo Decurionum einberufen, damit wir Geld für die Sanierung der ganzen Sachen auftreiben?"

  • Witjon antwortete an Maecilianus' Stelle.
    "Das werde ich ohnehin bald tun. Der Comes hat mir ein paar Worte zum Hergang der letzten Sitzung gesagt, die nächste Versammlung wird nicht lange auf sich warten lassen.
    Da Baumaßnahmen allesamt unerhörte Kosten verschlingen müssen, ist es eine gute Idee, den Ordo darin einzubeziehen."

  • Beinahe hätte Crispus etwas gesagt, dass er mit Maecilianus sprach, doch dann hatte er doch Skrupel, dermaßen unverschämt zu sein - einem jungen Tribun hatte er ja auch gehorcht, selbst wenn er ihn dabei verachtete. Aber was Marsus da ansprach, klang doch interessant - was wollte denn der Comes schon wieder? Immer diese Regiones mit ihrer Einmischung in städtische Angelegenheiten! Offensichtlich hatten die Verwaltungsbeamten Mogontiacum zu ihrem Lieblingsopfer erkoren! Hoffentlich unternahm sein Patron bald etwas...

  • "Also gut, besprechen wir weiteres einfach in der Sitzung des Ordos. Das wird das einfachste sein." schloss Maecilianus das Thema Bauaufsicht und -vorhaben ab.
    "Der nächste Punkt auf unserer Tagesordnung sind die Vigiles."
    Ein Blick forderte Witjon auf fortzufahren, was dieser auch gleich tat.
    "Vigiles. Jawohl. Ich habe mich erkundigt. Es gibt ein Contubernium hauptberuflicher Stadtwächter in Mogontiacum. Sie sind hauptsächlich für die Bewachung der Curia, der Stadtkasse insbesondere, und als Leibwächter auf öffentlichen Veranstaltungen verwantwortlich. Die Feuerwehr wird gänzlich von Handwerkern gestellt, die restlichen Wachaufgaben an Stadttoren oder in der Regia wird von Legionären der Legio Secunda übernommen."
    "Nun, es stellt sich die Frage: Ist ein Contubernium Vigiles ausreichend?" warf der zweite Duumvir ein.
    "Richtig. Ich sage nein. Die Handwerker sind keine ausgebildeten Feuerbekämpfer. Ich halte es für sinnvoll, zwei weitere Contubernien einzuführen. Eins wird auf Feuerbekämpfung spezialisiert, das andere für weitere Wach- oder Polizeiaufgaben. Auch wenn Mogontiacum Legionsstandort ist, möchte ich die Präsenz von Soldaten innerhalb der Stadt doch so gering wie möglich halten."
    Er machte eine kurze Pause und schaute in die Runde.
    "Meine Damen und Herren, was ist eure Meinung zu diesem Thema?"
    Nicht, dass Witjon Kritik zwingend berücksichtigen würde, besonders nicht vom Petronier, aber er wollte zumindest nicht völlig über die Köpfe seiner Verwaltung hinweg entscheiden.

  • Crispus musste kurz husten, als er hörte, wie viele Vigiles im Augenblick in der Stadt arbeiteten. Das waren also die Zahlen dazu gewesen, was im Augenblick für die Stadt arbeitete - wenn er gewusst hätte, dass es ohnehin nur so wenige Männer waren, hätte er nicht so vehement gekämpft! Dennoch fragte er sich noch immer, was eine Aufstockung sollte.


    "Ich glaub', unsere Vigiles reichen völlig aus. Acht Leute zum Feuerlöschen sind ein Tropfen auf dem heißen Stein - wir sollten höchstens wieder einmal eine Feuerübung durchführen und ausprobieren, ob die Handwerkerverbünde die Sache beherrschen. Von mir aus kann man für sie auch bisschen Material anschaffen, aber eine Verdreifachung der Wache ist doch unnötig! Die Leute haben wir dann am Ende an der Backe und müssen sie bezahlen - was habt ihr gegen Legionäre? Die sind nicht schlechter als Vigiles - sogar noch besser ausgebildet!"


    Immer diese Angst vor den Legionen! Wofür standen den ein paar Tausend Mann im Lager nebenan, wenn nicht für die Sicherheit der Bewohner des Reiches?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!