Vergleich der Milit.Ränge

  • Wirklich nicht einfach hier, zumal manchmal Zeitdruck besteht !
    Bitte gebt mir mal zum Maßstab die militärischen Ränge hier, zusätzlich mit den Schriftzügen/Rangdarstellungen unter den individuellen Texten !
    Als grobe Vergleiche zum Jahr 2006, Generäle= , Oberst= , Major= ,Hauptmann= !.



    Habt herzlichen Dank

    xxxxxXXX Appian EDLER von Byrsa xxxxXXX

  • Ich mache das grad mal n bischen ausm Gedächtnis:


    Probatus - Rekrut/Schütze
    Legionarius/Eques - Mannschafter (Gefreitenränge)
    Signifer/Optio/Vexillarius - Unteroffizier o.P.
    Aquilifer/Centurio/Decurio - Unteroffizier m.P. (Feldwebel)/untere Offiziersdienstgrade


    Weiter weiß ich nicht

  • Brigadegeneral/Oberst (vllt. aber auch schon Generalmajor, kA) = Legatus Legionis
    Oberst/-leutnant/Major = Tribun
    Hauptmann = Centurio (eben Kommandant einer Huntertschaft, kA)


    wobei alle Vergleiche äußerst schwierig ist, da die Armee natürlich nicht wie eine moderne Armee gegliedert war...

  • Die Unterscheidung "Offizier - Unteroffizier - Mannschaftsdienstgrad" nicht ohne weiteres auf die römische Armee übertragbar.


    Centurio an sich war kein Rang im eigentlichen Sinne, so weit ich weiß, oder zumindest nicht nur. Der Rang wurde durch die Position des Centurionen innerhalb der Legion angegeben. So ist ein Primipilus einem modernen Obersten bzw. Oberstleutnant oder zumindest Major gleichzusetzen, während ein Hastatus Posterior gerade mal einem Feldwebel gleichkommt. Von seiner Aufgabenstellun her war ein Centurio aber wie ein heutiger Hauptmann gestellt.


    Der "normale" Optio ist wohl eher mit einem Unteroffizier vergleichbar, der "optio ad spem" wohl mit so was wie einem Fähnrich, denn er war ranghöher als der Signifer, was ein "normaler" Optio nicht war.

  • Zitat

    Original von Lucius Artorius Avitus
    Der "normale" Optio ist wohl eher mit einem Unteroffizier vergleichbar, der "optio ad spem" wohl mit so was wie einem Fähnrich, denn er war ranghöher als der Signifer, was ein "normaler" Optio nicht war.


    Das verwirrt jetzt mich als Lateiner etwas, denn Optio ad spem bedeutet eigentlich "Anwärter auf den Rang des Optio". Damit wäre dies noch kein Optio und damit sicher nicht höher im Rang als einer, der den Rang schon hat.


    Oder meint ihr damit den Optio ad spem ordinis? Das wäre dann tatsächlich der Anwärter zur Beförderung aus den Optiones zu den Centurionen.

    ir-senator.png annaea2.png

    CIVIS

    SODALIS FACTIO ALBATA - FACTIO ALBATA

  • Danke für die Antworten !
    Lucius, ich habe schon gemerkt, das hier eine Mischung aus Latein
    so auch "römischer Sprache" existiert !
    Für einen Anfänger wie ich es bin äußerst kompliziert !!!


    Ich weiß ja nie wer gerade vor mir steht !
    Die Signaturen sehen alle wichtig aus, evtl. könnte mir jemand sämtl.
    Signaturen hier Aufführen mir kurzer Erklärung/Beschreibung dieser !
    Erst mal die Militärischen, oder sind das zu viele....?
    Gruß
    appian

    xxxxxXXX Appian EDLER von Byrsa xxxxXXX

  • Wieso siehst du dich als Anfänger nicht mal in den Bereichen Tabularium und WiKi um? Ein wenig Eigeninititive sollte man als Neuer schon mitbringen. Dort stehen gute Informationen, denn die meisten werden dort drauf zurückgreifen ;)
    Und alle Signaturen hier hinzuposten wäre wohl ein wenig übertrieben, sorry, aber das ist halt meine Meinung.

  • Schon Ok., ich sagte doch sehr kompliziert u (zu?) umfangreich !
    Die eigene Initiative entwickle ich schon seit meinem ersten Textartikel !
    Und immer viel Zeit zu investieren ist auch nicht so einfach !
    appian :)

    xxxxxXXX Appian EDLER von Byrsa xxxxXXX

  • Die hast HIER zB. eine Aufstellung aller Ränge in unserer Legio I. Die Ränge sind in jeder Legio im IR gleich. Sie sind auch nach Dienstgrad geordnet. Ganz oben also der Legatus Legionis (Kommandant einer Legio) und ganz unten dann der Probatus. Daneben siehst du auch gleich die Spieler, die in dieser Legio den jeweiligen Dienstgrad belegen. Wenn du auf einen der Dienstgrade klickst, dann bekommst du auch eine kleine Beschreibung dazu. Das sollte dir für den Anfang helfen.

  • Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus
    Das verwirrt jetzt mich als Lateiner etwas, denn Optio ad spem bedeutet eigentlich "Anwärter auf den Rang des Optio". Damit wäre dies noch kein Optio und damit sicher nicht höher im Rang als einer, der den Rang schon hat.


    Oder meint ihr damit den Optio ad spem ordinis? Das wäre dann tatsächlich der Anwärter zur Beförderung aus den Optiones zu den Centurionen.


    jup, den meinte ich. :) ich wusste doch, dass da ein ordines hingehörte. :D sorry für das mißverständnis :P

  • Zitat

    Original von Valentin Duccius Germanicus


    Dann bring Dich konstruktiv ein und korrigiere es. Nur solche Aussagen sind nämlich nicht hilfreich.


    Die einzig hilfreiche Korrektur dieses Gebrabbels wäre es, einen roten Filzstift zu nehmen und alles ganz, ganz fett durchzustreichen, was ich hiermit tue. Zufrieden? :)

  • Zitat

    Original von Valentin Duccius Germanicus


    Dann bring Dich konstruktiv ein und korrigiere es. Nur solche Aussagen sind nämlich nicht hilfreich.


    Nunja, in gewisser Weise hat er allerdings Recht. Man kann zwar Vergleiche bemühen, wird jedoch der Vergangenheit nicht immer gerecht, wenn man sie mit der Gegenwart über einen Kamm schert. Man kann nicht sagen A (in Rom) entspricht B(heute). Je mehr man vergleicht, kann man sagen, dass A Ähnlichkeiten mit B in diesem Bereich hat, aber Unterschieden in jenem. Es macht folglich wenig Sinn sich zu überlegen, wer der Schütze ist und wer der Oberst etc. Mehr Sinn macht es sich mit der Legion selbst zu befassen, sich zu überlegen, wie sie gegliedert war, und welche Funktionen den einzelnen Rängen zukam. Alleine aus diesen Funktionen erklären sich die Bedeutungen, nicht aus irgendwelchen Bezügen zur Bundeswehr des Jahres 2006.

  • Zitat

    Original von Flavius Aurelius Sophus
    Die einzig hilfreiche Korrektur dieses Gebrabbels wäre es, einen roten Filzstift zu nehmen und alles ganz, ganz fett durchzustreichen, was ich hiermit tue. Zufrieden? :)


    Nein ;) Weil genauso destruktiv und zudem nicht gerade freundlich *auf gewisse Worte deutet*
    Da ist Meridius seine Aussage schon sehr viel konstruktiver (oh mein Gott, ich hätte nie geglaubt, das ich das mal sagen würde ;) ;) ;))

  • Liebe Leute,


    siehe oben meine Bitte, ich wollte einen ungefähren Vergleich evtl. mit Aufstellung !
    Bekommen habe ich von den Offizieren der Legionen, zwei ungefähre Vergleiche mit zwei Aufstellungen ! Mit dem Hinweis das die in jeder Lgion gleich sind.
    Auf den ersten Blick sind die identisch, gerne gleiche ich die Aufstellungen im Ausland mal genau ab !
    Aber egal, die haben sich die Arbeit gemacht und die ist sehr gut gelungen !
    Zum durchstreichen zu schade, das heißt ja dann konkret, die Beschreibungen sind
    HIER falsch......
    appian
    (nach Diktat verreist)

    xxxxxXXX Appian EDLER von Byrsa xxxxXXX

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!