• Tiberius reste dicebat me Helveticam esse. Discipula in 'regionem inter septentriones et orientem solem' (nordöstlich) helvetiae sum. Etiam multa faco, quae de romanis agit, ut historia vivens. (gelebte Geschichte)
    Callide, tu germanicus esne? Etne Latinum non ignarus es?

  • M. Aelius Callidus Minervinae suae s.
    vere censuisti! germanicus sum et in schola et in Universitate (nunc lingua Latina medii aevi uti cogor ;)) in litteris Latinis studebam ac studeo adhuc. opinionem habeo eloquentiam linguam Latinam tuam insignem esse!
    Ego quoque in historia Romana versor.


    auxilium: Linguam Latinam = Acc. Graec.


    Vale.

    Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.

  • Zitat

    Sed tu quoque linguam latinam bene possedes!


    :] id autem sperare volo! in schola septem annos discebam. quinto anno nunc in Universitate litteris Latinis atque historia Romana studeo.
    Quamquam intellexi, quod dicere voluisti, nescio tamen, quid "possedes" significet.
    Visitas in schola tua cursum gravem vel levem? quo gradu es?


  • Ist jemand so lieb und übersetzt mir den Ius Iurandum Cultus Deorum?



    Ego, Didia Caesonia, deos deasque imperatoremque romae in omnibus meae vitae publicae temporibus me culturum, et virtutes romanas publica privataque vita me persecutorum esse iuro.
    Ego, Didia Caesonia religioni romanae me fauturum et eam defensurum, et numquam contra eius statum publicum me acturum esse, ne quid detrimenti capiat iuro.


  • Ich bin mal so lieb! :]


    Zitat

    Ego, Didia Caesonia, deos deasque imperatoremque romae in omnibus meae vitae publicae temporibus me culturum, et virtutes romanas publica privataque vita me persecutorum esse iuro.
    Ego, Didia Caesonia religioni romanae me fauturum et eam defensurum, et numquam contra eius statum publicum me acturum esse, ne quid detrimenti capiat iuro.



    Ich, Didia Caesonia, schwöre, dass ich die Götter und Göttinnen und den Römischen Imperator (Kaiser) in allen Zeiten meines öffentlichen Lebens verehren und die Römischen Tugenden im öffentlichen wie im privaten Leben verfolgen werde.
    Ich, Didia Caesonia, schwöre, dass ich mich der Römischen Religion hingebe und diese schütze und niemals gegen ihre öffentliche Stellung handel, damit sie keinerlei Schaden nehme.

    Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.

  • Hallo, ich hab ein Problem mit dem Wort "Colonia Claudia Ara Agrippinensium."
    Im Forum steht unter Prätorium und Forum Coloniae Claudiae Arae Agrippinensum.
    Dann hab ich auf dem Wörterbuch nachgesehen aber nur ein Agrippinensis gefunden.
    Im Internet tauchen alle Formen auf...Fazit: ich kenn mich nicht mehr aus. :D


    Könnte mir jemand die richtige Nominativ und Genitivform verraten ?


    danke im voraus.

  • :D Wenn das nur so einfach wäre :D


    Der Name Agrippina ist ja eigentlich der Ursprung des Wortes, also könnte es locker Agrippinae heissen. Das würde dann aber nicht ganz den Sinn treffen, weil es Genitiv des Namens wäre.


    Wir müssen also erst einmal ein Adjektiv von einem Namen bilden und da gibt es eben ganz verschiedene Möglichkeiten. Jenachdem kriegt man dann die Genitivformen Agrippinensium oder Agrippinensum, wobei ich persönlich mehr für die Variante 1 wäre. Agrippinensum ist für mich eher nicht drin.

  • Falls dich der Grund interessiert, dass es wohl eher Agrippinensium heisst, als Agrippinensum: :)


    Bei Adjktiven und z.T. auch Nomen, die im Nominativ und Genitiv gleich viele Silben haben, wird das i ergänzt. Aber Achtung, auch da gibt es Ausnahmen. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!