Versteigerung von Staatsbetrieben (Weingut, Kos)

  • Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus
    Ist das die Art, wie ihr euch aus dem CH verabschieden wollt, Flavia Messalina Oryxa. Mit dieser Aktion...? Nun dann ist es wirklich besser die Kreuze an anderer Stelle zu tätigen.


    "Stänker wo anders, Avarus! Ich mache meinen Job als Aedil, doch es wundert mich nicht wenn Dir dieser fremd ist."

  • Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus
    Der Job? Was ist das? Ihr übt das Amt des Äediles aus, richtig, doch steht die Frage immernoch im Raum, wer die Betriebseröffnungsgebühren von immerhin 650 Sz. bezahlt hat?

    "Du brauchst Dich nicht blöd stellen, ich weiss. Bezahlt hat sie wohl der Verfasser des Testamentes."

    Sim-Off:

    Wenn Du nicht weisst wie so ein RPG funktioniert schwemmt vielleicht wirklich eine Flasche mit der Erklärung an Land.

  • Sim-Off:

    Ich weiß wie RPG funktioniert du jedoch kannst es nicht. Die WISI ist nicht RPG sie ist Bestandteil der Micronation, aber kein RPG. Die übliche Verfahrensweise wäre gewesen, die Betriebe beim Staat zu belassen, denn sie gibt und gab es nicht im Imperium. Aber jetzt mal fix drei neue Weingüter aus dem Boden zu stampfen, um das RPG weiter zu spinnen, was eigentlich mit der Ausschlagung des Testaments beendet war, zeigt eben, das du es nicht trennen kannst.


    Der Verfasser ist weder im Elysium noch überhaupt jemals hier gelistet gewesen. Römische Betriebe benötigen einer Konzession, wo bitte ist diese? Keine römischen Betriebe, keine Versteigerung. Also wer hat die Betriebe erstellt?

  • Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus
    Wer hat die Betriebe erstellt und wer hat die Kosten bezahlt?


    Mach eine offizielle Anfrage, dann lasse ich es raussuchen

  • Sim-Off:

    Gut, na dann wollen wir alles sim-on haben...



    Kraft meines Amtes als Consul erkläre ich zum sofortigen Zeitpunkt alle Versteigerungen für unterbrochen, die sich auf das Testament des Publius Prudentius Plato beziehen, bis die Herkunft der Betriebe geklärt ist.

  • Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus


    Kraft meines Amtes als Consul erkläre ich zum sofortigen Zeitpunkt alle Versteigerungen für unterbrochen, die sich auf das Testament des Publius Prudentius Plato beziehen, bis die Herkunft der Betriebe geklärt ist.


    Sim-Off:

    Da das jetzt ja SimOff ja jetzt geklärt ist....


    "Die Betriebe liegen alle in Asia Minor und sind dort gerne zu besichtigen, genaueres über die Geschichte der Betriebe ist nicht bekannt."

  • Sim-Off:

    Sim-off ja, aber sim-on noch nicht wirklich. Die Unterbrechung bleibt also aufrecht.


    Was ist denn über die Betriebe eigentlich bekannt? Außer daß sie jemandem gehörten, den niemand kennt, nicht einmal seine eigenen Verwandten?

  • Sie sind real existent. Kos, Knidus et Chios. Provincia Asia, Regio Asia, SubRegio Caria, Caria et Lydia. Das Weinanbaugebiet ist seit 100en von Jahren berühmt.

  • Gut, was wissen wir über den Besitzer?


    Sim-Off:

    So jetzt Klartext:
    1. ich finde das nicht in Ordnung, daß irgendeine ID konstruiert wird, der mal Betriebe gehabt hat - der Markt ist ohnehin überschwemmt mit Betrieben, noch mehr Weingüter ist eigentlich nur mehr ein Verlustgeschäft für die Besitzer.
    2. eine Versteigerung mit dem Hinweis, daß die Weingüter dort verbleiben müssen, ist - nachdem es Wisim 2 noch immer nicht gibt - auch sinnlos. Jeder kann noch seinen Betrieb IRGENDWOHIN verlagern.


    Willst du das noch immer weiterspinnen?

  • Er hinterliess ein Testament.

    Sim-Off:

    Diese Idee bringt ein wenig Abwechslung ins Spiel, bekämpft doch nicht alles nur weil es euch komisch vorkommt. Und bekämpft nicht jede Idee, nur weil sie von mir kommt. Der Passus des Testamentes sollte übrigens eideutig sein, sie sind in Asia und sie bleiben in Asia.

  • Sim-Off:

    Es gibt noch keine Wisim2, sprich wo ein Betrieb steht ist vollkommen egal. Eine Beschreibung, may it do ya.


    Wenn WiSim 2 gestartet wird (und das dauert noch EWIG. Außer jemand bezahlt mich dafür, dann überleg ichs mir :D) ist noch hochgradig unklar was mit den Betrieben passiert. Viele sind nicht mehr in Betrieb, nicht mehr gewünscht, es gibt den Betrieb in der Form nimmer, oder was weiß ich. Ich halte es für SEHR UNWAHRSCHEINLICH, dass die Betriebe 1:1 übernommen werden. Und wenn, dann sicher nur die Grundinformation (Besitzer, Typ, Name).

    QUAESTOR CONSULUM
    DIRECTIVUS SCHOLAE ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS

  • Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    @ Domitianus: Lesen bildet.


    Tja, er hat wohl die Diskussion nicht verfolgt.


    Da ich jedoch ein Interesse daran hab, dass diese Weingüter so oder so nicht in die falschen Hände kommen: 120 Sesterzen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!