Pomerium

  • Aus gegebenen Anlass möchte ich mal eine Diskussion um eine mögliche Ergänzung des Codex Iuridicalis (?) anregen. Es geht um die uralten Sitten unserer Vorväter genauer um das "Pomerium", die heilige Stadtgrenze von Rom.


    Zur genaueren Erkärung des Begriffes "Pomerium":


    Das Pomerium war die heilige Grenze der Stadt Rom. Juristisch gesagt, existierte Rom nur innerhalb des Pomerium und alles außerhalb war einfach Land, das zu Rom gehörte. Der Legende nach wurde das Pomerium von Servius Tullius festgelegt, wobei es allerdings nicht der Linie der Servianischen Mauern folgte, so dass seine Beteiligung daran tatsächlich unwahrscheinlich ist.


    Das Pomerium war keine Mauer, sondern eine gesetzlich und religiös definierte und durch weiße Steine (cippi) markierte Linie, die im übrigen auch nicht das gesamte Gebiet der Hauptstadt umfasste: Der Palatin war innerhalb, das Capitol und der Aventin außerhalb des Pomerium, die Curia Hostilia und der Comitia-Brunnen auf dem Forum Romanum, zwei besonders wichtige Orte der städtischen Regierung, waren innerhalb, der Tempel der Bellona außerhalb.


    Religiöse und politische Zwänge verboten gesalbten Herrschern, das Pomerium zu betreten, mit dem Ergebnis, dass bei Staatsbesuchen Peinlichkeiten auftreten mussten; Kleopatra zum Beispiel betrat, wenn sie Caesar in Rom besuchte, niemals die Stadt.


    Des Weiteren war es den Promagistraten und Generälen verboten, die Grenze zu überschreiten, so dass sie ihr Imperium unmittelbar bei ihrem Erreichen niederlegten. Demzufolge hatte ein General, der anlässlich der Feier eines Triumphzugs angereist war, außerhalb des Pomerium bis zu dessen Beginn zu warten


    Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass das Tragen von Waffen innerhalb des Pomeriums untersagt war.


    Mein Vorschlag wäre von daher ein Gesetz, dass die oben genannten Verbote also


    a) Verbot von Waffen innerhalb des Pomeriums mit Ausnahme der stadtrömischen Einheiten
    b) Zutrittsverbot für gesalbte herrscher zum Pomerium

    Sim-Off:

    Wobei ich jetzt nicht weiß, ob der Imperator gesalbt wurde, wenn ja dann fällt dieser Punkt natürlich weg!


    c) Kein Zutritt für nicht-gewählte Beamte mit Imperium

  • Hm...


    Punkt a und b unterschreibe ich sofort. Punkt c dürfte eher ein Problem sein, könnten wir aber umgehen, wenn wir:
    entweder: damit nur die Militärs meinen
    oder: nur jene außerhalb der Provinz Italia.


    Was mich noch interessieren würde: Was sind Promagistrate?

  • Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus


    Was mich noch interessieren würde: Was sind Promagistrate?


    Promagistrate sind ernannte nicht gewählte Beamte, die die gleichen Aufgaben erfüllen wie ein Magistratus nur z.b. in einer bestimmten Provinz (z.b. Quaestor -> pro quaestor).

  • "Ich denke, wir können auch in Punkt c eng an den Sitten unserer Vorfahren bleiben. Ein gewählter Beamter ist ein Beamter des Cursus Honorum, alle anderen nicht. Und für diese gilt, dass sie das Pomerium nicht betreten dürfen."


    Sim-Off:

    Ich sehe bei Punkt c eigentlich keine technischen Probleme. Fast jeder Thread lässt sich eindeutig einem Ort zuordnen, wo er spielt - und damit ist klar, wer da anwesend sein darf (= posten darf) und wer nicht.
    Wenn wir bei der Lage irgendwelcher Bauten (z.B. Felix' Büro) unvorsichtig waren, dann können wir das ja noch korrigieren. Solange wir noch keinen verbindlichen Stadtpllan haben, fällt das ja praktisch nicht auf.

  • Gut, so können wir es natürlich auch machen.


    Dann bleibt eigentlich nur mehr eine Frage: Das Niederlegen des Imperiums sollte dann aber schon nur für die Zeit in Rom gelten? Sobald er das Pomerium verlässt, hat er das Imperium wieder?


    Sim-Off:

    Oder andersrum gsagt: Der LAPP von Italia hat sein Büro irgendwo außerhalb von Rom?

  • Sim-Off:

    Von der Umsetzung her, wäre es wohl am einfachsten ganz Rom im Pomerium einzuschliessen. Historisch ist das ja nur ein kleiner Teil von Rom.

  • Sim-Off:

    Ich würde mal sagen, das ist der Job unseres Stadtplan-Teams. Ganz Rom würde ich nicht nehmen.


    "Unser Stadtplaungskomittee wird uns doch sicher erschöpfend Auskunft geben können, für welche Bezirke die betreffenden Regelungen gelten würden und ob ggf. Büros verlegt werden müssen.


    Und das mit der Niederlegung des Imperiums hatte ich so aufgefasst, dass es nicht um einen temporären, sondern um einen dauerhaften Verzicht auf die Amtsgewalr geht. Deshalb das Beispiel mit dem General, der vor dem Triumphzug außerhalb des Pomeriums warten muss... [oder verwechsel ich das jetzt mit irgendwas anderem?!?]"

  • "Nun, das meine Garde weiter waffen tragen kann ist somit gesichtert, doch hat jemand daran gedacht, dass wenn der Palatin innerhalb ist, was er ist, ich dann dank Punkt c eine gewisse Anzahl recht wichtiger Leute dort nicht empfangen darf? Das würde mich ehrlich gesagt stören."

  • Ein dauerhafter Verzicht auf meine Amtsgewalt sobald ich nach Hause gehe würde mich auch stören... :)


    Und ich denke die diplomatischen Beziehungen zu Tylus würden auch einen Dämpfer erhalten, falls der König von Tylus gesalbt ist :)


    [b]a) Verbot von Waffen innerhalb des Pomeriums mit Ausnahme der stadtrömischen Einheiten [/b[
    DAS unterschreib ich sofort, wenn Haus-, Palastwachen usw. auch als stadtrömische Einheiten gelten.


    Bei (b) wär ich vorsichtig, und mit (c) hab ich ein persönliches Problem :)

    QUAESTOR CONSULUM
    DIRECTIVUS SCHOLAE ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS

  • Ich habe mit meinen Prätorianern immer gern dem Senat einen Besuch abgestattet...erzürnt habe ich damit lediglich ein paar alteingesessene Republikaner :)


    PRAEFECTUS CLASSIS PRAETORIAE MISSINENSIS
    PATER FAMILIAS GENTIS CLAVDIA
    NOMEN HONORES "RESTITUTOR"

  • Original von Secundus Flavius Felix
    [b]a) Verbot von Waffen innerhalb des Pomeriums mit Ausnahme der stadtrömischen Einheiten [/b[
    DAS unterschreib ich sofort, wenn Haus-, Palastwachen usw. auch als stadtrömische Einheiten gelten.


    Was den für Haus- und Palastwachen? Die Wachen des Palatium Augusti sind ja Prätorianer und die rechne ich auf jeden Fall zu den stadtrömischen Einheiten...


    Zitat

    Und ich denke die diplomatischen Beziehungen zu Tylus würden auch einen Dämpfer erhalten, falls der König von Tylus gesalbt ist


    Diese Sitte hatten schon unsere Ahnen, frag mich nicht was sie damit bezweckten dafür müsste man wohl einen Priester fragen.

  • Zitat

    Original von LUCIUS ULPIUS IULIANUS
    "Nun, das meine Garde weiter waffen tragen kann ist somit gesichtert, doch hat jemand daran gedacht, dass wenn der Palatin innerhalb ist, was er ist, ich dann dank Punkt c eine gewisse Anzahl recht wichtiger Leute dort nicht empfangen darf? Das würde mich ehrlich gesagt stören."


    "Ich glaube, dass dieses Problem in der Praxis weniger relevant sein sollte, als man befürchten könnte. Ernsthafte Probleme gibt es ja nur mit den Propraetoren und Proconsuln, sofern ich einmal unterstellen darf, dass beispielsweise Proquästoren keine regelmäßgen Gäste des Hofes sind.
    Für die Propraetoren und Proconsuln gilt aber, dass sie in den Haupststädten der Provinzen residieren und sich auch dort um ihre Amtsgeschäfte kümmern sollen, anstatt eine wochenlange Reise nach Rom anzutreten! Einzig der Propraetor von Italia lebt natürlich in der Nähe, aber sein Büro ist außerhalb des Pomeriums und ich denke, im Bedarfsfalle liesse sich sicher ein Ort finden, an dem der Imperator ihn empfangen kann.


    Privaten Hauswachen würde ich das Tragen von Waffen nicht erlauben, sonder erklärt sich innerhalb kürzester Zeit jede Verbrecherbande zur Hauswache.


    Und der König von Tylus besitzt meines Wissens eine so exzellente römische Bildung, dass er die Regeln unserer Vorfahren mit Sicherheit akzeptieren wird, ganz gleich, was das für ihn bedeutet."

  • Zitat

    Original von Gaius Octavius Victor
    Soweit ich weiss gilt die Definition nur für vom Senat eingesetzte Beamte, du wurdest ja vom Imperator ernannt.


    Soweit ich weiß, hat der Senat keine Verfügungsgewalt über das Einsetzen von Beamten, er wählt einzigst den PS und der sollte wohl schon die Möglichkeit haben den Senat auch zu betreten.


    Was mir nicht ganz klar ist, was du damit bezwecken willst, das Pomerium zu verfügen?


    Sim-Off:

    Historie hin oder her.

  • Original von Spurius Purgitius Macer


    "Ich glaube, dass dieses Problem in der Praxis weniger relevant sein sollte, als man befürchten könnte. Ernsthafte Probleme gibt es ja nur mit den Propraetoren und Proconsuln, sofern ich einmal unterstellen darf, dass beispielsweise Proquästoren keine regelmäßgen Gäste des Hofes sind.
    Für die Propraetoren und Proconsuln gilt aber, dass sie in den Haupststädten der Provinzen residieren und sich auch dort um ihre Amtsgeschäfte kümmern sollen, anstatt eine wochenlange Reise nach Rom anzutreten! Einzig der Propraetor von Italia lebt natürlich in der Nähe, aber sein Büro ist außerhalb des Pomeriums und ich denke, im Bedarfsfalle liesse sich sicher ein Ort finden, an dem der Imperator ihn empfangen kann.


    Privaten Hauswachen würde ich das Tragen von Waffen nicht erlauben, sonder erklärt sich innerhalb kürzester Zeit jede Verbrecherbande zur Hauswache.


    Und der König von Tylus besitzt meines Wissens eine so exzellente römische Bildung, dass er die Regeln unserer Vorfahren mit Sicherheit akzeptieren wird, ganz gleich, was das für ihn bedeutet."


    "Gut, Senator Macer hat mich überzeugt. Ich billige dies Ansinnen nun."

  • Sim-Off:

    Gehen wir als Pomerium von der Servianischen Mauer aus? Die Aurelianische besteht ja noch nicht oder soll die dann dafür gebaut werden?

    itrit-curatorreipublicae.png matinia2.jpg

    DOMINUS FACTIONIS - FACTIO PURPUREA

    SODALIS MAIOR - GERMANITAS QUADRIVII

    Stadtpatron - Tarraco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!