Pomerium

  • „Ich unterstütze das Pomerium in der vorliegenden Ausführung nur dann, wenn den diplomatischen Gästen Roms, weiterhin das Betreten Roms ermöglicht wird.
    Denn es kann nicht im Interesse des Imperiums liegen, lang anhaltende Freundschaften so zu gefährden und Freunde Roms aus der Stadt zu verweisen!“

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



  • Sim-Off:

    Agrippa, das Stadtplanungsteam hat doch die aurelianische Mauer als gebaut angesehen. Die existiert...


    Der Zweck ist doch eindeutig.. Soldaten respektieren diesen Gesetzesvorschlag schon lange an, als hätte es das Gesetz immer schon gegeben. Zivilisten aber laufen durch die Straßen Roms mit exotischen Schwertern wie mir zu Ohren kam.. Dies mögen Gerüchte sein, aber allein schon das Aufkommen solcher ist erschreckend.

  • Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus

    Sim-Off:

    Agrippa, das Stadtplanungsteam hat doch die aurelianische Mauer als gebaut angesehen. Die existiert...


    Sim-Off:

    War es nicht eher so, dass man geplant hat diese zu bauen?

    itrit-curatorreipublicae.png matinia2.jpg

    DOMINUS FACTIONIS - FACTIO PURPUREA

    SODALIS MAIOR - GERMANITAS QUADRIVII

    Stadtpatron - Tarraco

  • Sim-Off:

    Zitat

    Dann werden wir die "Aurelianische Mauer" in "Traianische Mauer" umbenennen.


    Das war am 15.08.04. Selbst wenn erst dann die Bauarbeiten begonnen hätten, wär das Ding jetzt fertig. Impis Antwort darauf aber klingt so, als ob man die Mauer als gegeben betrachten kann.


    Wie auch immer, die Mauer existiert in jedem Fall.

  • Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus

    Sim-Off:


    Das war am 15.08.04. Selbst wenn erst dann die Bauarbeiten begonnen hätten, wär das Ding jetzt fertig. Impis Antwort darauf aber klingt so, als ob man die Mauer als gegeben betrachten kann.


    Wie auch immer, die Mauer existiert in jedem Fall.


    Sim-Off:

    Ok, alles klar.


    Damit wäre es also folgende Bezirke die sich innerhalb des Pomeriums befinden ...



    1. Porta Capena
    2. Caelimontium CM
    3. Caelimontium TM
    4. Isis et Serapis CM
    5. Isis et Serapis TM
    6. Subura
    7. Via Sacra
    8. Esquiliae CM
    9. Esquiliae TM
    10. Alta Semita CM
    11. Alta Semita TM
    12. Via Lata
    13. Forum Romanum
    14. Horti Luculliani
    15. Stadium Domitiani
    16. Circus Flaminius
    17. Insula Tiberina
    18. Palatium
    19. Circus Maximus
    20. Piscina Publica CM
    21. Piscina Publica TM
    22. Aventinus CM
    23. Aventinus TM
    24. Trans Tiberim

    itrit-curatorreipublicae.png matinia2.jpg

    DOMINUS FACTIONIS - FACTIO PURPUREA

    SODALIS MAIOR - GERMANITAS QUADRIVII

    Stadtpatron - Tarraco

  • Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus
    Wie wäre es mit einem Kompromiss? Fremde Könige dürfen zwar das Pomerium betreten, müssen aber auf jegliche Amtsinsignien und sonstige Erkennungsmerkmale sowie auf die Ansprache Rex verzichten.


    "Ich würde es lediglich auf öffentliche Ansprachen, beschrenken, lassen, da ein Diplomat auch vom Volke Roms erkannt werden sollte, kann man ihm das tragen der Amtsinsignien nicht verbieten!"

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



  • Zitat

    Original von Cicero Octavius Anton
    "Ich würde es lediglich auf öffentliche Ansprachen, beschrenken, lassen, da ein Diplomat auch vom Volke Roms erkannt werden sollte, kann man ihm das tragen der Amtsinsignien nicht verbieten!"


    Ein Diplomat kann gerne weiter seine Amtsinsignien tragen,... solange er kein gesalbter König ist.



    Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus
    Wie wäre es mit einem Kompromiss? Fremde Könige dürfen zwar das Pomerium betreten, müssen aber auf jegliche Amtsinsignien und sonstige Erkennungsmerkmale sowie auf die Ansprache Rex verzichten.


    Ich könnte mit diesem Kompromiss auf jeden fall leben.

  • "Wie ich bereits erwähnte, gehe ich davon aus, dass Promagistrate in der Praxis gar nicht häufig in Rom bzw. seinen 'kritischen Bereichen' anzutreffen sind, so dass wir hier nicht unnötig mit der Tradition unserer Vorfahren brechen müssen.


    Wir können ja dem Imperator und dem Senat ein Recht einräumen, im Einzelfall eine befristete Ausnahme zu bestimmen - so wie es z.B. für die aktuellen Feierlichkeiten im Palast sinnvoll wäre."


    Sim-Off:

    Ich gebe zu, wenn wir das so machen, verlieren LAPPs faktisch während ihrer Amtszeit ihr Stimmrecht im Senat...

  • Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus
    Wie wäre es mit einem Kompromiss? Fremde Könige dürfen zwar das Pomerium betreten, müssen aber auf jegliche Amtsinsignien und sonstige Erkennungsmerkmale sowie auf die Ansprache Rex verzichten.


    Der Vorschlag ist prima :dafuer:

  • Zitat

    Original von Gaius Octavius Victor
    Mein Vorschlag wäre von daher ein Gesetz, dass die oben genannten Verbote also
    a) Verbot von Waffen innerhalb des Pomeriums mit Ausnahme der stadtrömischen Einheiten


    Dem stimme ich zu.


    Zitat

    Original von Gaius Octavius Victor
    b) Zutrittsverbot für gesalbte herrscher zum Pomerium


    Dem stimme ich zu, wenn eine vernünftige Lösung für den König von Tylus wird. Danach sieht es ja aus.


    Zitat

    Original von Gaius Octavius Victor
    c) Kein Zutritt für nicht-gewählte Beamte mit Imperium


    Dem stimme ich nicht zu.


    Begründung:

    Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer

    Sim-Off:

    Ich gebe zu, wenn wir das so machen, verlieren LAPPs faktisch während ihrer Amtszeit ihr Stimmrecht im Senat...


    Sim-Off:

    Unser Senat besteht nicht aus 300 Mitgliedern, sondern aus 15 stimmberechtigten Vollsenatoren,
    Wir können es uns einfach nicht leisten 3 davon = 20% !! dauerhaft von der Arbeit im Senat auszuschließen. Hinzu kämen noch die Legionslegaten, die ja ebenfalls über ein Imperium für ihren Bereich verfügten.
    Dann können wir den Senat gleich dicht machen. ;)

  • Sim-Off:

    Soweit ich weiss sind Legaten und andere Kommandeure keine Promagistrate - sie sind also nicht betroffen.


    "Angesischts der vorgebrachten Argumente könnte ich damit leben, wenn auch Promagistrate das Pomerium betreten dürfen."

  • Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    "Angesichts der vorgebrachten Argumente könnte ich damit leben, wenn auch Promagistrate das Pomerium betreten dürfen."


    :dafuer:


    "Das halte ich für äußerst sinnvoll."




    Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer

    Sim-Off:

    Soweit ich weiss sind Legaten und andere Kommandeure keine Promagistrate - sie sind also nicht betroffen.


    Zitat

    Original von Gaius Octavius Victor
    Des Weiteren war es den Promagistraten und Generälen verboten, die Grenze zu überschreiten, so dass sie ihr Imperium unmittelbar bei ihrem Erreichen niederlegten. Demzufolge hatte ein General, der anlässlich der Feier eines Triumphzugs angereist war, außerhalb des Pomerium bis zu dessen Beginn zu warten.


    Sim-Off:

    Wenn ich mir den Beitrag von Victor durchlese, sehe ich da doch ein Problem, Macer.

  • Zitat

    Original von Marcus Didius Falco


    Sim-Off:

    Wenn ich mir den Beitrag von Victor durchlese, sehe ich da doch ein Problem, Macer.


    Sim-Off:

    In den meisten Fällen waren die Generäle auch zu gleich die Promagister, aber falls sie ein Imperium besassen, mussten sie draussen bleiben, überschreiten sie die Grenze denoch, verliert der Siegreiche Feldherr, sein Recht auf den Triumph ...

    itrit-curatorreipublicae.png matinia2.jpg

    DOMINUS FACTIONIS - FACTIO PURPUREA

    SODALIS MAIOR - GERMANITAS QUADRIVII

    Stadtpatron - Tarraco

  • Nachdem alle so begeistert bei der Sache sind, versuche ich zusammenzufassen:


    a) Verbot von Waffen innerhalb des Pomeriums mit Ausnahme der stadtrömischen Einheiten
    Damit gibt es keine Probleme



    b) Zutrittsverbot für gesalbte Herrscher zum Pomerium
    Möglich zB mit der Lösung, dass fremde Könige zwar das Pomerium betreten dürfen, sie müssen aber auf jegliche Amtsinsignien und sonstige Erkennungsmerkmale sowie auf die Ansprache Rex verzichten



    c) Kein Zutritt für nicht-gewählte Beamte mit Imperium
    Mit den nicht-gewählten Beamten sind Promagistraten und Generäle gemeint, dh wenn diese die Grenze überschreiten verlieren sie ihr Imperium dauerhaft.
    Promagistrate sind eher kein Problem da nicht oft in Rom zu erwarten.
    Jedoch Legaten und Kommandeure, denen so die Senatsarbeit nicht möglich wird.


    Eine Möglichkeit: dem Imperator und dem Senat ein Recht einzuräumen, im Einzelfall eine befristete Ausnahme zu bestimmen, so wie es z.B. für die aktuellen Feierlichkeiten im Palast sinnvoll wäre, löst jedoch nicht das Problem mit der Senatsarbeit.


    Ist dieser Punkt daher wirklich nötig oder kann er ganz weggelassen werden?



    Und zur generellen Struktur:
    Punkt a) würde ich im Codex Iuris sehen als Straftat, unter "Delikte gegen den öffentlichen Frieden"?
    Punkt b) seh ich nicht mehr so eindeutig. Auch in den Codex Iuris zu den "Delikten gegen den Staat"?



    Korrigiert mich, falls ich etwas Falsches gesagt habe.

  • *pfeifend zur Decke starr*


    a) und b) mit der genannten Einschränkung sind für mich in Ordnung. c) würde ich als Erweiterungsmöglichkeit für die Zukunft handhaben, momentan ist so eine Regelung eher hinderlich als nützlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!