• Der Senat als wichtiges Gremium der Herrschenden im Reich ist die Schaltstelle zwischen Religion, Kaiser, Oberschicht und Volk.


    Daraus ergeben sich die Pflichten und Rechte des Senates. Eine gute Zusammenfassung bietet die Wikipedia.


    http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mischer_Senat



    Um nun dieser Schniettstelle die Bedeutung zukommen zu lassen, die sie hatte bzw. um sie entsprechend in die Sim einzubinden wäre es meines Erachtens nach wünschenswert dieses nicht als gheimnisvoll tagendes Gremium zu handhaben, sondern die Senatsdebatten offen, wie die anderen Themen auch in der Sim zu handeln.


    Auf andere Meinungen bin ich gespannt. ;)

  • Was verstehst du unter 'offen'? Das der Senat nicht mehr Pw geschützt ist? Aber dennoch kannst du das Wissen daraus nicht sim:on verwenden, erst wenn es öffentlich bekannt gegeben wird.
    Daher finde ich den derzeitigen Zustand ganz gut, denn er verhindert RPG-Fehler...

  • Offen: Alle können es lesen, aber nur die Senatoren und Beisitzer schreiben (das läuft über Gruppen, ist kein Problem).
    Das Argument des Verhinderns von RPG-Fehlern überrascht mich ein bisschen, es mutet ein wenig seltsam an. Also, da muß es doch bessere Gegenargumente geben.

  • Der Vergleich mit den Factiones hinkt, da ja die Sitzungen des Senats per se nicht geheim sind, man darf in der Öffentlichkeit darüber reden.


    Ich bringe erstmal keine Argumente, ich will mir erstmal anhören was hier noch kommt.

  • Sind die Factio-Sitzungen geheim?


    Sicher sind die Senatssitzungen nicht geheim, aber dennoch kann man über das Wissen aus dem Senat nicht verfügen... Es besteht auch die Gefahr, dass man sich schon auf die Veränderungen des Senates einstellt, ohne dass sie veröffentlicht wurden...


    Also dürfen Senatoren generell alles ausplaudern, was sie im Senat erfahren haben? Das wußte ich gar nicht!

  • Factio Sitzungen: Das liegt in deren Ermessen, wir überlassen es den Factiones wie sie das handhaben. So darf ja auch ein Pater Factionis bestimmen wer alles in sein Factioforum reinkommt.


    Daß die Senatssitzungen nicht geheim sind und in manchen Factiones schon eifrig über laufende Sitzungen geredet wird (oder auch auf der Rostra, Curio war daran maßgeblich beteiligt) ist eigentlich mittlerweile schon ein alter Hut. Das ist schon seit ein paar Monaten so.

  • Hier bleibt auch nichts mehr heilig. Nun gut Senat offen, die Factios würde ich schon aus Prinzip nicht öffnen, immerhin sind so die Wahlen noch ein wenig spannend, wenn auch Tendenzen zu erkennen sind. Trotzdem wird in der Factio auch oft nicht so die Hand vor den Mund gehalten, wie vielleicht im Senat oder einem anderen Gremium. Um dahingehend nicht eine Partei oder eine Bürger abzustempeln, halte ich es für nicht dienlich, die Parteiforen zu öffnen.


    Einzigst bei den Provinzgremien könnt man noch drüber nachdenken. Aber auch dort wird sehr oft, viel Simoff behandelt und offen (ohne RPG ) getextet. Ein paar kreative Inseln sollten schon bleiben, auch wenn es denen nicht passt, die dort nicht mitlesen können. Manchmal hat das aber auch einen guten Grund.

  • Das Problem ist doch das Gremien wie die Curien oder der Senat Ideen ausarbeiten. Da ist manchmal ungares dabei was dann verworfen wird. Eine Öffnung würde jedes querdenken verhindern weil jeder schon an die nächste Wahl denkt. Erst die endgültigen Ergebnisse sollten an die Öffentlichkeit gelangen. Mir waren Curios Berichte über Senatsdiskussionen die noch im Gange waren auch schon ein Greuel.

  • Eon paar Fragen die sich aus den Antworten ergeben:


    - Wie oft hat der Senat über Krieg und Frieden oder auch dplomatische Fragen debattiert?
    - Wie laufen die religiösen Zeremonien zur Zeit im Senat ab?
    - Wie versucht der Kaiser gegen den Senat seine Position durchzusetzen bzw. andersherum?
    - Was unterscheidet die einzelnen Senatoren in ihren Auffassungen, die sie gegenüber dem Kasier und dem Reich vertreten?



    BTW Messi: sollte man sim:off und sim:on nicht strikt trennen, da es auch Spieler geben könnte, die sim:off ihren Senf auch gern in diese "kreativen Zentren" eingebracht hätten, es aber nicht vermögen, da sie weder in der Curia noch im Senat sitzen?

  • Zitat

    Original von Lucius Helvetius Falco
    Also ich habe den Senat immer aus einem bestimmten Grund pw-gesichert gehalten. Man sollte eben nicht sofort dort rein kommen. Man sollte erst als hochdekorierter Mensch dort reinkommen. Es sollte antreiben und motivieren, diese Ehre einmal zu erringen.


    Ich sehe das heute eigentlich immernoch so.


    Das ist der einzig wahre Grund ;)
    Allerdings fange ich an an dem zu zweifeln.. Die Zeiten zu denen alle den Ehrgeiz hatten in den Senat zu gelangen scheinen vorbei zu sein. Viele reine RPG-Spieler die einfach vor sich hinspielen und keinen Plan haben was "die da oben" eigentlich tun. Was ich begrüsse, es hat ja auch keinen Sinn wenn gar alle nach ganz oben wollen. Allerdings entstehen so auch lauter Politikverdrossene...
    Oder sehe ich das falsch?

  • Zitat

    Original von Publius Aelius Hadrianus
    BTW Messi: sollte man sim:off und sim:on nicht strikt trennen, da es auch Spieler geben könnte, die sim:off ihren Senf auch gern in diese "kreativen Zentren" eingebracht hätten, es aber nicht vermögen, da sie weder in der Curia noch im Senat sitzen?


    Es mag SpielerInnen geben die einen der wenigen Orte schützen wollen die frei von Deinem Sim-Off-Senf sind ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Flavia Messalina Oryxa ()

  • Zitat

    Original von Parisaa
    Das Klo, wäre ein solcher Ort sagt mein Herr.


    "Dort könnte man viele von Hadrianus' Postings in ausgedruckter Form wenigstens einem Zweck zuführen...;)"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!