• Zitat

    Original von Lucius Helvetius Falco
    Mag sein .....


    Na gut. Mal ein Trostwort von mir. ;)



    Ein kluger häßlicher Mann hat hin und wieder Erfolg bei den Frauen, aber ein hübscher Dummkopf ist unwiderstehlich.


    William Makepeace Thackeray (1811 - 1863),

  • Zitat

    Original von Lucius Helvetius Falco
    Oh, ich hab so rrrrrrrrrrrrrrrrrichtig Bock auf Zoff.


    Soll ich Dir ein Fass bringen lassen?

  • Ich stelle mir das gerade bildlich vor:
    Eine Senatsdiskussion läuft über irgendein wichtiges, oder auch unwichtiges Thema. Die Senatoren werfen die ersten Vorschläge und Ideen in die Runde, die natürlich noch nicht alle bis ins letzte durchdacht sind und alle lesen es mit… Was wird wohl dann passieren?
    Irgendwo findet sich einer, der sich berufen fühlt den Oberschlauen zu spielen, macht im SimOff-Bereich einen Thread auf, oder im Territorium Universalis oder was weiß ich wo und fängt an lauthals darüber zu debattieren, was man da wohl falsch macht, was aus seiner Sicht besser machen könnte oder was, ganz beliebt, historisch total falsch ist. Natürlich hat er keine Schreibrechte im Senat, aber durch irgendeinen Thread an anderer Stelle übt man mittelbar auch Einfluss aus und ob das der Entscheidungsfindung im Senat dient weiß ich nicht so recht.


    Andererseits muss man natürlich einräumen, dass im historischen Rom, was im Senat passierte, vermutlich sehr schnell Straßengespräch wurde und kein Geheimnis war.


    Wenn man also den Senat öffnet, dann wird dies eine Bühne werden, wo man Reden schwingt und dem Volk eine Politik-Show bietet. Richtiges RPG halt. Aber die Entscheidungen müssten woanders vorbereitet werden und die inhaltlichen Diskussionen müssten dann doch wieder, nur an anderer Stelle, laufen.


    Wie gesagt, ich stelle mir das grad nur so vor, denn ich bin ja nicht im Senat. Es mag beides seine Vorzüge haben und auch seine Nachteile. Die Frage ist, was man gerne hat.

  • Zitat

    Original von Decius Germanicus Corvus
    Wenn man also den Senat öffnet, dann wird dies eine Bühne werden, wo man Reden schwingt und dem Volk eine Politik-Show bietet. Richtiges RPG halt. Aber die Entscheidungen müssten woanders vorbereitet werden und die inhaltlichen Diskussionen müssten dann doch wieder, nur an anderer Stelle, laufen.


    Letzteres glaub ich weniger. Siehe als bestes Beispiel den ersten Conventus des Consilium Principes. Das war für jeden lesbar und war nicht vorbereitet (auch wenns keiner glauben mag, es ist so). Die Entscheidung um Messi, die Erhebungen in den Ritterstand... das wurde dort in dem Thread so entschieden. Ehrlich gesagt hat mich persönlich der Einwurf mit der senatorischen Provinz sogar überrascht :D
    Das waren also in meinen Augen durchwegs positive Erfahrungen.

  • Ist der Senat nicht Teil des RPGs? Gibt es nicht das Prinzip der Trennung von sim:off und sim:off?


    Was ist daran schlimm im sim:off über die Antike zu diskutieren? Sind wir kein an die Antike angelehntes RPG?

  • Zitat

    Original von Flavia Messalina Oryxa


    Es mag SpielerInnen geben die einen der wenigen Orte schützen wollen die frei von Deinem Sim-Off-Senf sind ;)


    Ich mag sein Sim Off Senf eben gerne hören ...lieber als das gelaber von manch ein ander... :)
    Aber.....meines sehr bescheidenen Wissen nach Tagte der Senat unter Ausslüß der Öffentlichkeit :)
    Solze man halten so ...früher erführ das Volk, wenn überhaupt, etwas von Senatoren die bewust oder unbewust info nach Draussen "leckten" :)

  • Zitat

    Original von Gnaeus Agricolus Tarquinius


    Ich mag sein Sim Off Senf eben gerne hören ...lieber als das gelaber von manch ein ander... :)
    Aber.....meines sehr bescheidenen Wissen nach Tagte der Senat unter Ausslüß der Öffentlichkeit :)
    Solze man halten so ...früher erführ das Volk, wenn überhaupt, etwas von Senatoren die bewust oder unbewust info nach Draussen "leckten" :)


    Sicher tagte der Senat hinter verschlossenen Türen. Würden wir das aber konsequent umsetzen, dann müsste alle Gespräche außer die auf der Straße hinter verschlossenen Türen tagen. ;)

  • Mir geht es nicht darum das man nicht im SimOff über Geschehnisse des RPG´s diskutieren soll, unter dem historischen Aspekt oder auch unter einem anderen. Und natürlich ist der Senat auch Teil des RPG´s, genau so wie die Curien, über die ich aus eigener Erfahrung mehr weiß. Deshalb weiß ich auch, dass dort durchaus aber auch SimOff-Aspekte eingebracht werden (die gewöhnlich auch so markiert werden), weil es sich nicht immer Vermeiden lässt.
    Ich habe mich, als ich das eben geschrieben habe, auch an den von Lucidus erwähnten Konvent erinnert, der natürlich das Gegenbeispiel zu dem von mir vorgebrachten ist.
    Trotzdem glaube ich, dass eine Öffnung des Senats, wie auch der Curien, dazu führen kann, dass die dort besprochene Dinge über diese Gremien hinaus ausufern und ihre Arbeit nicht gerade erleichtern. Speziell für die Curia Provincia Italia kann ich dazu nur sagen: Wer dort mitreden will, der mag sich doch bitte bei der nächsten Wahl aufstellen lassen, denn leider gab es in der Vergangenheit teilweise beklagenswert wenig Kandidaten.


    Vielleicht irre ich mich auch und eine Öffnung des Senats hätte auch den positiven Effekt, dass Senatoren viel mehr als solche wahrgenommen werden und Bürger eher mit ihren Wünschen zu ihnen kommen, damit sie diese, als ihre Vertreter, im Senat vorbringen.

  • Nun, ich persönlich sehe in dem Gemenge von sim:off und sim:on in einzelnen Teilen einen Hauptgrund für mangelnde Historie.


    Einfach der Tatsache geschuldet, daß man sim:off von z.B. fehlenden Städten, zu wenigen Einwohnern etc spricht.
    Aber tatsächlich leben wir doch im Ir, und da gibt es z.B. eher teilweise zu viele Einwohner in Rom.

  • Also ich möchte auch mal kurz meinen Senf dazu geben!


    Ich denke das die Passwort-Geschützten Bereiche auch dabei bleiben sollen. Ich finde es wirklich als einen Anreiz mich nach oben zu arbeiten um in diese Bereiche zu gelangen. Egal ob jetzt Senat oder Curien oder wie auch immer.


    Ich weiß das dort viel geredete und geplant wird.
    Simoff und simon.
    Und eigentlich würde ich das alles gar nicht wissen wollen.
    So bleibt wenigstens manches spannend und/oder überraschend.

  • Hm, eins zur Klarstellung: Es geht hier ausschließlich um den Senat, weder um Provinzcurien noch Factiones noch sonstwas. Nur die Öffnung der Curia Iulia steht zur Debatte.


    /edit: btw. sind die Debatten des Senats vorwiegend SimOn gehalten, SimOff Einwürfe werden nicht gern gesehen. Daß in den Provinzcurien sehr viel stärker vermischt wird ist klar, das liegt in der Natur der Sache. Aber im Senat wird stärker getrennt (immerhin ging die SL aus der SimOn/Off Trennung im Senat hervor, die ist also das SimOff Pendant zum Senat).

  • Na dann wurde hier wohl anscheinend von einigen gleich weiter gedacht und deswegen jetzt die Erweiterung.



    Dann bleiben wir beim Senat. Soll geschlossen bleiben wegen oben erläuterter Erklärung! :)

  • Wiso solte man den Senat geschlossen halten..
    Nun weil das Risico dar ist das man die sachen die man dar höhrt oder Liest in sein Spiel als "wissen" mit herrein bringt.. :)das könnte zu verwirrüng und unötigen erger sorgen.... :)

  • Auch wenn ich mich bislang eher negativ über eine Öffnung des Senats geäußert habe, ich könnte mir zwei Gründe vorstellen, die geeignet wären, mich umzustimmen:
    Wenn die Debatten im Senat gutes, spannend zu lesendes RPG sind, wo es letztendlich Schade wäre, wenn immer nur um die zehn Leute Gelegenheit haben, dass mitzuverfolgen.
    Wenn eine Öffnung dazu beiträgt, dass mehr Bürgerinnen und Bürger dazu animiert werden, sich im Cursus Honorum zu versuchen, weil sie Lust bekommen, da auch irgendwann mitreden zu dürfen. Denn in den letzten Wahlen wurde ja zu recht beklagt, dass die Zahl der Kandidaten zu gering ist und der CH an Attraktivität verloren hat.

  • habe diese Diskussion nu ein wenig mitverfolgt und mich persönlich würde interessieren, welche Meinungen die Senatoren selbst zu diesem Thema haben..... ?(

  • Zitat

    Original von Decius Germanicus Corvus
    Auch wenn ich mich bislang eher negativ über eine Öffnung des Senats geäußert habe, ich könnte mir zwei Gründe vorstellen, die geeignet wären, mich umzustimmen:
    Wenn die Debatten im Senat gutes, spannend zu lesendes RPG sind, wo es letztendlich Schade wäre, wenn immer nur um die zehn Leute Gelegenheit haben, dass mitzuverfolgen.
    Wenn eine Öffnung dazu beiträgt, dass mehr Bürgerinnen und Bürger dazu animiert werden, sich im Cursus Honorum zu versuchen, weil sie Lust bekommen, da auch irgendwann mitreden zu dürfen. Denn in den letzten Wahlen wurde ja zu recht beklagt, dass die Zahl der Kandidaten zu gering ist und der CH an Attraktivität verloren hat.


    Nun, wenn hier gutes RPG stattfindet und keine langweiligen Arm hochheb- Übungen, dann sollte es so sein. ;)

  • Man könnte es auch einfach SimOn durchspielen und der Senat entscheidet mit Mehrheitsbeschluss ob er denn künftig öffentlich tagen möchte oder nicht. Man könnte auch ein Privatforum einrichten, dass als Hinterzimmer dient, wo die Damen und Herren Senatoren sich in bestimmten Fällen zurückziehen können, wenn sie mal unter sich bleiben wollen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!