Beiträge von Aelia Adria

    Zitat

    Original von Spurius Sergius Sulla
    "Falcos Einsatz führte damals dazu, das zwei Kurse pro Legislaturperiode gewährleistet wurden und war somit sehr wohl ein Erfolg. Das diese Kurse nicht rechtzeitig genug stattfinden ist etwas was man ändern kann und was ich ändern werde wenn man mir das Vertrauen schenkt."


    Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass bereits vor seiner Quästorzeit der Cursus Res Vulgares zweimal pro Wahlperiode abgehalten wurde.


    Aber ich muss zugeben, die Aussicht darauf, vom Quästor Consulum rechtzeitig auf den Termin der Wahl und die Ankündigung der Kurse hingewiesen zu werden, bereitet mir schon etwas Vorfreude. Wenn du es hier also versprichst, dann empfehle ich dir, es auch wirklich zu tun, falls du gewählt wirst, ich habe bei gewissen Dingen ein gutes Gedächnis. :)


    IM NAMEN DES IMPERIUM ROMANUM
    UND
    DES KAISERS VON ROM


    ZEICHNE ICH MIT


    EINER PHALERA


    ZUM BESTEHEN MIT AUSZEICHNUNG DES


    CURSUS ARCHITECTURA I


    AUS:



    LUCIUS DECIMUS MARTINUS
    SPURIUS PURGITIUS MACER



    DER RECTOR SCHOLAE



    ANTE DIEM VI ID MAR DCCCLV A.U.C


    IM NAMEN DES IMPERIUM ROMANUM
    UND
    DES KAISERS VON ROM


    ZEICHNE ICH MIT


    EINER PHALERA


    ZUM BESTEHEN MIT AUSZEICHNUNG DES


    CURSUS RES VULGARES


    AUS:



    LUCIUS AELIUS QUARTO
    TIBERIA LIVIA



    DER RECTOR SCHOLAE



    ANTE DIEM VI ID MAR DCCCLV A.U.C

    Das Gericht versuchte eine Einigung zwischen den Parteien herbeizuführen, was jedoch fehlschlug.


    Ich möchte kurz zusammenfassen, was bisher dazu gesagt wurde:


    Victor: "Die angebliche "Spende" von Flavia Messalina Oryxa läuft nun seit längerer Zeit, wurde nach einem ersten Gespräch kurz abgesetzt und dann doch fast sofort wieder eingeführt. Ein weiterer Aufruf blieb ungehört und zwang mich nun zum Handeln."


    Mattiacus: "Desweiteren ist anzuführen, die Spende zwar länger als Frist lief, dies aber meiner Meinung nach keinen mittelschweren Verstoß darstellt, da wie der Aedil schon sagte, die Aktion nicht wieder aufgenommen wurde."


    Eine Einigung auf eine niedrigere Strafzahlung wurde vom Gericht vorgeschlagen, fand aber bei der Klageseite keine Zuneigung.


    Mattiacus: "Wie man erkennen kam es zu zwei Spendenaktionen, vom 16 - 21 und vom 24 - 28. Beide Aktionen würden so nicht gegen die in §4 III Lex Mercati bestimmte Frist von einer Woche verstoßen, da die erste Aktion 5 Tage lief und die zweite 4 Tage"


    Mattiacus: "Unser Standpunkt ist hier eindeutig: Die Spendenaktion lief sogar nur eine Woche lang, da die Abgabewoche mit dem 21. begann und die Woche am 28. endete."



    Zum ersten möchte ich die Klageseite dringend darum bitten, sich zuerst darüber zu informieren, wie es wirklich war, bevor hier noch länger behauptet und revidiert wird.


    Ich richte meine Frage zunächst an die Klägerseite: Bleibt ihr bei eurer letzten Aussage über die Aktion vom 21.-28.?

    Hiermit eröffne ich die Hauptverhandlung: für folgenden Fall:



    Flavia Messalina Oryxa


    erhebt Anfechtungsklage gegen das vom Aedilis Plebeii, Gaius Octavius Victor, verhängte Edikt vom PRIDIE KAL MAR DCCCLV A.U.C. (28.2.2005/102 n.Chr.)



    Vertretung der Klägerin: Marcus Decimus Mattiacus



    Die Verhandlung wird vor dem Iudicium Minor geführt.


    Iudex Prior: Adria Germanica, Prätor Urbanus
    Iudex: Publius Matinius Agrippa, Prätor Peregrinus




    Edikt des Aedilis Plebeii, Gaius Octavius Victor:


    EDICTI AEDILIS PLEBEII GOV/II


    Gegen Flavia Messalina Oryxa wird wegen nicht konzessioniertem Verkauf von Nahrungsmitteln nach §4(3) der Lex Mercati eine Strafe von 3408,99 Sz verhängt (§7).


    Aedilis Plebeii



    § 25 Klagearten
    (2) Durch Anfechtungsklage kann die Aufhebung eines Urteils aller drei Instanzen oder einer sonstigen staatlichen oder nichtstaatlichen Anordnung oder Maßnahme, sei es durch Exercitus Romanus, Beamtenapparat, Magistrate oder Privatpersonen begehrt werden. Die Klage ist nur zulässig, wenn der Kläger geltend macht, in seinen Rechten verletzt worden zu sein.

    "Ich habe die Menge nicht kritisiert, zumindest nicht bewusst.

    Mit Wiederholung war gemeint, dass die Spendenaktion kurz nach der Kritik des Aedils wieder aufgenommen wurde, was ich noch immer sehr eigenartig finde. Wenn sie keinen guten Grund dafür hat, würde ich es direkt als Frechheit ihrerseits bezeichnen.


    Wie auch immer.

    Seid ihr damit einverstanden, das Edikt gültig zu lassen und den Strafbetrag zu kürzen, wie vorhin von mir vorgeschlagen, oder kommt wirklich keine Einigung zustande und ihr wollt eine Verhandlung?"

    Als so klar würde ich es nicht unbedingt sehen.
    Zb muss man doch abwägen ob der Blumentopf ein adäquates Mittel war und nicht übertrieben und die Tötung vom Hund hätte verhindert werden können? Eine erwachsene Frau könnte sich auch anders wehren, nicht?

    "Das mit den Spendenaktionen vom 16-21 und 24-28 stimmt wohl auch nicht so ganz, wenn ich sehe, dass am 22. auch einiges an Brot abgegeben wurde.


    Und bitte vergessen wir nicht den zweiten Teil des Satzes bezüglich der Spenden:


    "... und die Maßnahme nicht in kurzen Zeitabständen wiederholt wird."


    Und die Wiederholung trifft hier doch eindeutig zu."

    Zitat

    Die Freunde möchte ich auch nicht unerwähnt lassen, da währen, mein Kindermädchen Adria, die immer wunderbar auf mich aufgepasst hat, auch wenn ich nicht immer auf sie gehört habe und hören werde ...


    Das kannst du laut sagen. Wozu korrigiere ich Texte von dir, wenn du erst wieder die falschen Versionen veröffentlichst??


    Aber sonst: freue mich über die Erwähnung :)
    hätte mir doch eigentlich auch ein Küsschen verdient, oder? ;)


    Und den alten, schon bisserl senilen Senator spielst du manchmal wirklich erschreckend gut.

    "Ich frage mich im Moment Folgendes:


    Wenn Victor am 22. Messalina auf das Angebot hingewiesen hat und sie es daraufhin vom Markt genommen hat, muss es doch wohl so gewesen sein, dass ein weiteres Anbieten der Spenden gegen das Gesetz verstoßen hätten, sonst hätte sie das Brot nicht vom Markt genommen, oder? Kann es also sein, dass sich Victor mit dem Datum geirrt hat und das Angebot schon länger bestand?
    Und wenn der Aedil sie schon auf ein Angebot anspricht, wieso nimmt sie es kurz weg und bald wieder sieht man es wieder am Markt?"

    Adria hatte sich nun das ganze aufmerksam angehört, nur kurze "mhm" Kommentare abgegeben und nach kurzer Überlegpause:


    "Ich fasse also zusammen:


    Laut den Aussagen des Aedils ist das Edict priniziell gemäß der Lex Mercati rechtlich einwandfrei erlassen worden. Auch Mattiacus hat konnte bisher keine gegenteiligen Beweise vorbringen. Die Beurteilung des Verstoßes als mittelschweres Vergehen liegt im Entscheidungsbereich des Aedils.
    Jedoch im Hinblick auf die derzeitige Versorgungslage der Bevölkerung mit Brot möchte ich folgenden Vorschlag machen:


    Das Edict bleibt bestehen, der Verstoß wird weiterhin bestraft, jedoch wird die Strafzahlung durch den Aedil korrigiert.
    Etwa auf ein Viertel der derzeitigen Summe?"


    Sie blickt auf Victor und Mattiacus auf.


    "Können sich beide Parteien damit abfinden?"


    Sie hoffte es sehr, würde allen so ein Verfahren erspart bleiben.

    Vermutlich aus den Aussagen, die Sinona vorhin vor vielen Zeugen hier getätigt hat, über den Aedil, den Senat ... es ist zuviel um es nochmals zu wiederholen.


    Eine vorzeitigen Enthebung hat der Imperator ja bereits abgesagt, eine potentielle Klage nach der Amtszeit schwebt aber anscheinend noch immer über ihr.