Beiträge von Aelia Adria

    Es ist leider nicht einfach zu kontrollieren, ob jemand etwas von einem Buch abgeschrieben, aus dem Internet kopiert hat oder doch vielleicht selbst geschrieben.


    Wir schaun auf den Inhalt. Ist der richtig, gibt es Punkte. Das bedeutet allerdings nicht, dass jemand elendsviel Text reinkopieren kann mit der Hoffnung, das richtige werde schon auch drinstehen. In solchen Fällen (und sowas ist tatsächlich schon öfter vorgekommen) wird es sicherlich nicht die volle Punkteanzahl geben.

    Sim-Off:


    Um für Ämter höher als Quaestor (also VT/Aedil/Praetor/Consul/Censor) kandidieren zu können muss man einen höheren Kurs - zum Beispiel diesen - an der Schola Atheniensis bestanden haben.



    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS


    FINDET FOLGENDER KURS STATT:


    REBUS MERCATORIIS I



    BEGINN DES KURSES:


    ANTE DIEM XVI KAL NOV DCCCLIV A.U.C. (17.10.2004/101 n.Chr.)



    ABGABEFRIST FÜR PRÜFUNG:


    ANTE DIEM VI KAL NOV DCCCLIV A.U.C. (27.10.2004/101 n.Chr.)



    BEMERKUNGEN:


    ZU DIESEM CURSUS IST NUR ZUGELASSEN, WER DEN
    CURSUS RES VULGARES BESTANDEN UND DIE EINMALIGE
    STUDIENGEBÜHR VON 500 SESTERZEN BEZAHLT HAT (*)


    TEILE DES GESETZES ZUR SCHOLA ATHENIENSIS SIND NICHT MEHR GÜLTIG!
    ES GELTEN DIE FOLGEND BEKANNTGEMACHTEN REGELN.



    DER RECTOR SCHOLAE






    HIER EINE ZUSAMMENFASSUNG ALLER WICHTIGEN REGELN:


    - DIE TEILNAHME AN DIESEM CURSUS IST AUCH NACH ABLAUF DER ANMELDUNGSFRIST MÖGLICH!
    - JEDER BÜRGER/SOLDAT/PRIESTER DER DEN CURSUS RES VULGARES BESTANDEN UND DIE STUDIENGEBÜHR BEZAHLT HAT IST ZUGELASSEN
    - WER DEN CURSUS BESTEHT (>60% RICHTIG) ERHÄLT DAS PASSIVE WAHLRECHT FÜR MAGISTRATSWAHLEN (ÄMTER > QUAESTOR)
    - ZIVILISTEN WERDEN BEI BESTEHEN MEIST ZUSÄTZLICH UM EINEN RANG BEFÖRDERT (MAX. BIS MAGISTRATUS UND NACH GUTDÜNKEN DES REKTORS)
    - BESTEHEN MIT AUSZEICHNUNG (>90% RICHTIG) WIRD MIT VERLEIHUNG EINER PHALERA BELOHNT
    - ES IST KEINE ANREISE UND KEIN AUSSETZEN IN ANDEREN TÄTIGKEITEN FÜR DEN BESUCH DES CURSUS VONNÖTEN
    - WEITERHIN GILT DER AUSSCHLUSS DES RECHTSWEGES


    Sim-Off:

    Die Anmeldungen erfolgen hier im Board, alles weitere per PN!
    In diesem Thread sind nur Formalitäten (Anmeldungen, Verkündungen, ..) zu posten, Fragen bitte anderswo!


    Und bitte: Jeder muss sich persönlich anmelden!


    *) Zur Bezahlung der Studiengebühren:
    500 Sesterzen sind an Adria Vinicia (Überweisungstext: "Studiengebühr Schola Atheniensis") zu überweisen; diese Studiengebühren sind von jedem Studenten 1x zu entrichten und ermöglichen ihm die Teilnahme an allen Fortgeschrittenenkursen. Erst nach erfolgter Überweisung ist die Anmeldung komplett! Wer die Gebühr bereits bezahlt hat, ist im Schülerverzeichnnis einzusehen.[/quote]

    Vielen Dank, dass ihr Zeit für ein persönliches Gespräch für die Acta gefunden habt. Wir werden gleich damit beginnen, damit ich nicht allzuviel kostbare Zeit von euch stehle. Können wir wohin gehen, wo wir ungestört sind?


    Salve, werte Augusta!


    Ihr hab freundlicherweise der Acta Diurna zugesagt, ein Gespräch mit euch zu führen.
    Ich möchte nun um einen Termin dafür bitten. Auch möchte ich nochmals betonen, dass ein Gespräch viel produktiver und interessanter wäre denn einfache Antworten von euch auf Fragen, die ich euch zuvor zukommen ließ.


    Ich hoffe ihr werdet mir meine Bitte nicht abschlagen und freue mich bereits auf ein Gespräch mit euch.


    Adria Vinicia für die Acta Diurna

    Zitat

    Original von LUCIUS ULPIUS IULIANUS
    Gut, ich werde das noch genauer studieren, aber die jetzige Chronik endet doch am 24. Februar 854/101 n.Chr., man hätte ergo nur ab da beginnen müssen. ;)


    Tatsächlich, wie konnte ich das übersehn?!?


    Die obigen Änderungsvorschläge habe ich schon eingebaut.

    Einige Gäste vergnügten sich schon sichtlich mit herrlich gutem Wein, kamen Adria und Hungaricus erst hinzu. Das alte Leiden, sie verträgt Schiffsfahrten nicht besonders gut und brauchte mehr Zeit zur Erholung nach dem Abgang.


    Vom Brautpaar war keine Spur, also gesellten sich die beiden gleich zu den Bekannten aus Italia.


    "Begrüße euch! Schon wieder bei eurer Lieblingsbeschäftigung, der Weinverkostung?
    Hungaricus, ich warne dich, lass dich von denen zu nichts überreden, sie hatten bei den vielen Feiern der letzten Wochen wahrlich viel Zeit um sich Durchhaltevermögen anzutrainieren. ;) "

    In der letzten Legislaturperiode sollte es als Quaestor Principi meine Aufgabe sein, die Chronik zu aktualisieren. Somit habe ich hier wichtige Ereignisse gesammelt und bitte um Kommentare:


    Chronicusa Romana



    ANTE DIEM VI ID IAN DCCCLIV A.U.C. (8. Januar 854/101 n.Chr.)
    - Erlass Lex Schola Atheniensis


    ANTE DIEM XIII KAL FEB DCCCLIV A.U.C. (20.Januar 854/101 n.Chr.)
    - Veröffentlichung des Lebensmittelgesetzes durch die Provinzkurie von Italia


    ANTE DIEM XII KAL FEB DCCCLIV A.U.C. (21. Januar 854/101 n.Chr.)
    - Einweihung Hafen in Moguntiacum


    ANTE DIEM III KAL MAR DCCCLIV A.U.C. (28. Februar 854/101 n.Chr.)
    - Begnadigung im Hochverratsprozess gegen Lucius Cornelius Scipio


    ANTE DIEM X KAL APR DCCCLIV A.U.C. (23. März 854/101 n.Chr.)
    - Ergänzung Codex Universalis um Pars Quinta – Ämter des Cursus Honorum und Pars Sexta – Weitere Ämter


    ANTE DIEM VI KAL APR DCCCLIV A.U.C. (27.März 854/101 n.Chr.)
    - Proconsul Claudius Aurelius Crassus von Syria wird zum Proconsul von Italia ernannt
    - Ernennung von Tribunus Laticlavius Spurius Purgitius Macer zum Kommandeur der Academia Militaris Ulpia Divina


    ANTE DIEM V KAL APR DCCCLIV A.U.C. (28. März 854/101 n.Chr.)
    - Erhebung der Gens Germanica in den Stand Ordo Equester
    - Besuch des König von Tylus, Tiberius Annius Otho I von Tylus, in Rom als Grundlage für den Aufbau von diplomatischen Beziehungen zwischen dem Königreich Tylus und dem Imperium Romanum


    ANTE DIEM III KAL APR DCCCLIV A.U.C. (30. April854/101 n.Chr.)
    - Ernennung von Cicero Octavius Anton und Titus Helvetius Geminus zu Legati Augusti für die Dauer einer diplomatischen Mission ins Königreich Tylus


    ANTE DIEM III NON APR DCCCLIV A.U.C. (3. April 854/101 n.Chr.)
    - Magistratswahlen: Quaestoren: Secundus Claudius Felix, Publius Tiberius Lucidus, Marcus Vinicius Hungaricus, Cicero Octavius Anton


    PRIDIE NON APR DCCCLIV A.U.C. (4. April 854/101 n.Chr.)
    - Militärspiele zu Ehren des Mars und unseres Imperators


    ANTE DIEM III ID APR DCCCLIV A.U.C. (11. April 854/101 n.Chr.)
    - Neue Marktordnung (simoff: Start Wisim)


    PRIDIE ID APR DCCCLIV A.U.C. (12. April 854/101 n.Chr.)
    - Ergänzung Codex Universalis um Pars Septima – Parteiengesetz – Lex Factiones Claudia et Ulpia


    ANTE DIEM VII KAL MAI DCCCLIV A.U.C. (25. April 854/101 n.Chr.)
    - Erlass Lex Academia Militaris


    ANTE DIEM VI NON MAI DCCCLIV A.U.C. (2. Mai 854/101 n.Chr.)
    - Eröffnung der Botschaft von Tylus in Rom, Veröffentlichung des Vertrags zum Austausch von Diplomaten zwischen Tylus und dem Imperium Romanum


    ANTE DIEM VII ID MAI DCCCLIV A.U.C. (9. Mai 854/101 n.Chr.)
    - Magistratswahlen: Quaestoren: Gaius Scribonius Curio, Aulus Tiberius Celus, Marcus Octavius Metellus, Gaius Ulpius Catus; Tribunus Plebeis: Cicero Octavius Anton; Aedil Curules: Publius Tiberius Lucidus
    - Erlass der Lex Iunia et Scribonia de Matrimonio Doteque, Aufnahme in den Codex Religiosus


    ANTE DIEM VI ID MAI DCCCLIV A.U.C. (10. Mai 854/101 n.Chr.)
    - Ernennung von Caesar Gaius Ulpius Felix zum Corrector der Provinz Britannia, für die Zeit des Auftrages zur Sicherung der Grenzen gegenüber den Pikten, die eine permanente Bedrohung darstellten


    ANTE DIEM VI ID MAI DCCCLIV A.U.C. (10. Mai 854/101 n.Chr.)
    - Veröffentlichung der Beweise ob der Familienangehörigkeit Secundus Claudius Felix’ zur Gens Flavia. Dieser akzeptiert seine wahre Herkunft, ändert demgemäß seinen Namen und übernimmt fortan die Rolle des Pater Familias.


    ANTE DIEM XIV KAL IUN DCCCLIV A.U.C. (19. Mai 854/101 n.Chr.)
    - Zweite Wagenrennen


    ANTE DIEM XIII KAL IUN DCCCLIV A.U.C. (20. Mai 854/101 n.Chr.)
    - Wechsel der Gens Flavier von der Factio Veneta in die Prasina


    ANTE DIEM XII KAL IUN DCCCLIV A.U.C. (21. Mai 854/101 n.Chr.)
    - Ernennung von Maximus Decimus Meridius zum Tribunus Laticlavius der Legio IX Hispania
    - Ernennung von Spurius Purgitius Macer zum Legatus Legionis der Legio I Traiana Pia Fidelis
    - Erhebung von Traianus Germanicus Sedulus zum Proconsul der Provinz Germania
    - Übergabe Kommando über die Cohortes Praetoriae an Caesar Gaius Ulpius Felix
    - Marcellus Claudius Macrinius legt alle seine Ämter zurück und wird in den Rang eines Mercator gesetzt
    - Eröffnung der Thermae Iuliani in Moguntiacum


    ANTE DIEM XI KAL IUN DCCCLIV A.U.C. (22. Mai 854/101 n.Chr.)
    - Ernennung von Marcus Vinicius Hungaricus zum Tribunus Laticlavius der Legio III Britannica


    ANTE DIEM V KAL IUN DCCCLIV A.U.C. (28. Mai 854/101 n.Chr.)
    - Erlass neuer Codes Iuridicialis


    PRIDIE ID IUN DCCCLIV A.U.C. (12. Juni 854/101 n.Chr.)
    - Gaius Ulpius Catus verschwindet nach seiner Wiederkehr erneut, alle Ermittlungen verlaufen ergebnislos


    ANTE DIEM VII KAL IUL DCCCLIV A.U.C. (25. Juni 854/101 n.Chr.)
    - Veröffentlichung Festinfosammlung


    ANTE DIEM III NON IUL DCCCLIV A.U.C. (5. Juli 854/101 n.Chr.)
    - Eröffnung Tempel zu Ehren des Apoll mit Orakel, organisiert von der Factio Veneta


    PRIDIE NON IUL DCCCLIV A.U.C. (6. Juli 854/101 n.Chr.)
    - Ludi Apollinaris: Wagenrennen zu Ehren Apolls und unseres Imperators, veranstaltet von der Factio Prasina


    ANTE DIEM VI ID IUL DCCCLIV A.U.C. (10. Juli 854/101 n.Chr.)
    - Magistratswahlen: Quaestor: Adria Cornelia, Medicus Germanicus Avarus, Gaius Octavius Victor, Quintus Caecilius Metellus Creticus – Tribunus Plebeis : Gaius Scribonius Curio – Aedilis Plebeii : Marcus Octavius Metellus- Aedilis Curules : Marcus Vinicius Hungaricus – Praetor Urbanus : Cicero Octavius Anton – Praetor Peregrinus : Publius Tiberius Lucidus
    - Wiedereinsetzung von Marcellus Claudius Marcrinius zum Praefectus Praetoriae der Cohortes Praetoriae


    ANTE DIEM IV ID IUL DCCCLIV A.U.C. (12. Juli 854/101 n.Chr.)
    - Übergabe der Leitung der Acta Diurna durch Marcellus Claudius Macrinius an Cicero Octavius Anton


    ID IUL DCCCLIV A.U.C. (15. Juli 854/101 n.Chr.)
    - Triumphzug in Italia zur Rückkehr von Cäsar aus Britannia


    ANTE DIEM XVII KAL AUG DCCCLIV A.U.C. (16. Juli 854/101 n.Chr.)
    - Secundus Flavius Felix wird zum neuen Princeps Senatus gewählt


    ANTE DIEM XIII KAL AUG DCCCLIV A.U.C. (20. Juli 854/101 n.Chr.)
    - Ernennung von Marcus Vinicius Hungaricus zum Praefectus Urbi der Cohortes Urbanae
    - Ernennung von Cicero Octavius Anton zum Senator


    ANTE DIEM XI KAL AUG DCCCLIV A.U.C. (22. Juli 854/101 n.Chr.)
    - Ernennung von Cicero Octavius Anton zum kommissarischen Princeps Iuventutis


    ANTE DIEM X KAL AUG DCCCLIV A.U.C. (23. Juli 854/101 n.Chr.)
    - Erlass Lex Mercati


    ANTE DIEM VIII KAL AUG DCCCLIV A.U.C. (25. Juli 854/101 n.Chr.)
    - Erscheinen der erste Acta Diurna unter der neuen Leitung
    - Austritt einiger Gentes aus der Russata, Wechsel zur Gilvus, Wechsel der Claudia zur Gilvus führt zu einem politischen Eklat und in Folge zu Anklagen vor Gericht


    ANTE DIEM IV KAL AUG DCCCLIV A.U.C. (29. Juli 854/101 n.Chr.)
    - Bildung des Stadtplanungskomitees (CUC – Consilium rei urbanae constituendae)



    ANTE DIEM III KAL AUG DCCCLIV A.U.C. (30. Juli 854/101 n.Chr.)
    - Einführung der neuen Rangordnung im Cultus Deorum
    - Wechsel von Marcellus Claudius Macrinius zur Gens Vesuvia
    - Erste Anhörung im Gerichtsverfahren Vesuvius Macrinius vs. Aurelius Crassus, Anklage auf Wahlfälschung


    ANTE DIEM IV NON AUG DCCCLIV A.U.C. (2. August 854/101 n.Chr.)
    - Ernennung von Gnaeus Fabius Antistes zum Scriba des Pontifex Maximus, kommissarischer Leiter des Cultus Deorum


    NON AUG DCCCLIV A.U.C. (5. August 854/101 n.Chr.)
    - Erlass Lex Fabia Prima zur Definition des Kalenders


    ANTE DIEM V ID AUG DCCCLIV A.U.C. (9. August 854/101 n.Chr.)
    - Beginn Hauptverhandlung Vesuvius Macrinius vs. Aurelius Crassus


    ANTE DIEM XII KAL SEP DCCCLIV A.U.C. (21. August 854/101 n.Chr.)
    - Ludi Consualia, Gladiatorenkämpfe, Veranstalter: Cultus Deorum


    ANTE DIEM XI KAL SEP DCCCLIV A.U.C. (22. August 854/101 n.Chr.)
    - Eröffnung Iulianus Thermen der Legio IX Hispania


    ANTE DIEM IX KAL SEP DCCCLIV A.U.C. (24. August 854/101 n.Chr.)
    - Ernennung neuer Mitglieder in die Provinzkurie durch Crassus


    ANTE DIEM VI KAL SEP DCCCLIV A.U.C. (27. August 854/101 n.Chr.)
    - Ernennung von Medicus Germanicus Avarus zum Senator


    ANTE DIEM V KAL SEP DCCCLIV A.U.C. (28. August 854/101 n.Chr.)
    - Tribunus Laticlavius Maximus Decimus Meridius zum Legatus Legionis der Legio IX Hispania


    ANTE DIEM IV KAL SEP DCCCLIV A.U.C. (29. August 854/101 n.Chr.)
    - Erneuerung des Kultvereins der Augustales durch die Ernennung der ersten Mitglieder


    ANTE DIEM III KAL SEP DCCCLIV A.U.C. (30. August 854/101 n.Chr.)
    - Ernennung von Adria Cornelia zur Senatorin


    NON SEP DCCCLIV A.U.C. (5. September 854/101 n.Chr.)
    - Ernennung von Tiberia Messalina Oryxa zur Hymenaea Sacerodotes Bonae Dea
    - Ernennung von Gnaeus Fabius Antistes zum Augur des Collegium Augurum


    ANTE DIEM VIII ID SEP DCCCLIV A.U.C. (6. September 854/101 n.Chr.)
    - Ernennung von Adria Vinicia zum Rector der Schola Atheniensis


    ANTE DIEM V ID SEP DCCCLIV A.U.C. (9. September 854/101 n.Chr.)
    - Übergabe Kommando über die Classis Romana durch Secundus Flavius Felix an Marcus Fabius Colonius


    ANTE DIEM IV ID SEP DCCCLIV A.U.C. (10. September 854/101 n.Chr.)
    - Ernennung von Proconsul von Italia, Claudius Aurelius Crassus, zum Magister Memoriae.
    Offizielles Oberhaupt der Provinz wird Lucius Ulpius Iulianus, Procura für Militärisches: Spurius Purgitius Macer. Procura für zivile Belange: Cicero Octavius Anton


    PRIDIE ID SEP DCCCLIV A.U.C. (12. September 854/101 n.Chr.)
    - Einweihung des Tempels der Bona-Dea

    Auch mit den Abrechnungen der Redakteure sollte alles in Ordnung sein.
    Die Bezahlung berücksichtigt die Anzahl der abgegebenen Beiträge sowie auch deren Qualität.


    Bei der letzten Abrechnung ist der Betrag der Gesamtauszahlungen für Löhne höher, weil dieses Mal auch Anton und ich eine finanzielle Entschädigung erhalten haben, nachdem genügend Geld vorhanden war. Hier möchte ich unbedingt betonen, dass Anton und ich bisher noch nie Geld von der Acta für unsere Arbeit erhielten, egal wieviele Artikel wir schrieben.