Beiträge von Aelia Adria

    Sie betrat den Raum mit einem Schmunzeln.
    "Dein Refugium? Eigentlich sollte das hier nur deine Arbeitsstätte sein. Aber schön, wenn es dir hier gefällt."
    Dann trat sie näher zu seinem Tisch und schaute sich um.
    "Du hast dich schon langsam zurechtgefunden in der Schola? Ich kenne das Gebäude ja schon sehr gut und weiß nicht, wie es aber einem Neuen dabei geht, denn ich glaube wir haben nirgendwo einen Plan.


    Aber ich habe jetzt ene kleine Aufgabe für dich."
    Sie überreichte ihm eine Schriftrolle und erklärte ihm, was zu tun ist.
    "Es gibt dafür keinen bestimmten Zeitplan. Wenn du etwas findest, notierst du es. Langsam soll so die Sammlung ergänzt werden."

    "Aber kann man es wirklich mit Hochverrat gleichstellen?
    Ich zitiere er bisher als Hochverräter gilt:
    - wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand des Imperium Romanum zu beeinträchtigen oder die auf der Grundlage des Kaisertums basierende Ordnung zu ändern
    - sich neben dem herrschenden Imperator Caesar Augustus als solcher tituliert
    - an Bestrebungen beteiligt eine andere Person als den herrschenden Imperator Caesar Augustus als solchen auf den Thron des Imperium Romanum zu bringen.
    - wer versucht die Thronfolgeregelung des verstorbenen Imperator Caesar Augustus zu ändern


    Verunglimpfung der Götter verstößt gegen alle Sitten unserer Ahnen, natürlich. Doch kann es doch wirklich nicht mit oben aufgezählten Taten verglichen werden. Es ist nichts, das unser Reich oder den Kaiser wirklich direkt bedroht. Rächen sich die Götter an dieser Person, so soll es gerecht sein, doch nicht unsere Aufgabe."

    Sie kramte in einer Lade auf der Suche nach den Aufzeichnungen der letzten Kurse und fragte ihn nebenbei: "Hast du Wünsche für Kursthemen die wir anbieten sollten?"
    Und fand endlich was sie suchte.
    "So, hier haben wir es. "
    Sie murmelte beim Überfliegen der Namen leise, bis sie die richtigen hatte.
    "Mit Auszeichnung bestanden. Zum Beispiel Titus Helvetius Geminus und Lucius Flavius Furianus, Spurius Purgitius Macer und Lucius Decimus Martinus.
    Wenn ich recht informiert bin, ist Martinus tatsächlich in dieser Branche tätig, nur zog er erst vor kurzem nach Hispania um und ist dort Procurator.
    Ob die anderen drei mit Architektur nach diesem Kurs noch etwas zu tun hatten, also dir helfen können weiß ich nicht, bezweifle ich aber etwas.
    Avarus als Kursleiter wäre natürlich auch eine gute Wahl.
    Was plant ihr eigentlich?"

    Noch immer kramte sie währenddessen in den Unterlagen und überlegte.

    "Grüß dich, Callidus!" Sie war überrascht über den Besucher und sah erfreut, dass er sich gleich hier wohlfühlte und Platz nahm.
    "Ich kann nicht klagen. Mir geht es gut und der Schola ebenso. Manche Kurse könnten mehr Schüler haben, aber man muss zufrieden sein.


    Wie geht es dir? Und was führt dich zu mir?"
    Sie konnte sich noch keinen Reim darauf machen, was für 'Geschäfte' es sein könnten.

    Während wieder Stille eingekehrt war, wohl da sich die anderen Senatoren Gedanken machten, warf Adria noch ein Kommentar in den Raum.
    "Unsere Lex Fabia Secunda würde durch die vorgestellten Gesetze ersetzt werden. Wenn es soweit ist, sollte nicht darauf vergessen werden, die Regelungen zu dem in Rom aufgelegten Eheregister irgendwo anders festzuhalten. Als Zusatz zum Gesetz wäre es wohl am deutlichsten."

    Ein Sklave hat endlich einen Raum, der bisher vor allem als Zwischenlager für alles Mögliche gedient hatte, aufgeräumt, Platz gemacht und gesäubert.


    Ein Sessel wurde aufgetrieben, ein Tisch, Regale und ein kleiner Schrank standen bereits davor im hier drinnen. Der neue Scriba Tabularii, Caius Helvetius Tacitus, hatte nun sein eigenes kleines Reich hier.

    Für das aktive Wahlrecht und das passive für das Amt des Quaestors muss man den Grundkurs ("Res Vulgares") der Schola Atheniensis bestanden haben. Weiters ist der CRV Voraussetzung für das Ablegen höherer Cursus, und diese Voraussetzung für das passive Wahlrecht höherer Ämter.




    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS


    FINDET FOLGENDER KURS STATT:


    RES VULGARES XXIII



    BEGINN DES KURSES:


    ANTE DIEM V NON MAR DCCCLVI A.U.C.
    (3.3.2006/103 n.Chr.)



    ABGABEFRIST FÜR PRÜFUNG:


    ANTE DIEM III ID MAR DCCCLVI A.U.C.
    (13.3.2006/103 n.Chr.)



    Anmeldungen werden hier angenommen!


    Adria hatte den Eindruck, sie war neben Hungaricus die einzige, die sich wirklich damit auseinandergesetzt hatte.
    "Also bitte, wenn die anderen Senatoren daran nichts zu kommentieren haben, soll es so übernommen werden und die Juristen sollen sich dann mit Unzufriedenheiten der Betroffenen herumschlagen."

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus


    Warum nicht? Du willst also, daß ein Vormund über sein Mündel bestimmen und damit dem Gebot der freien Eheschließung zuwiderlaufen darf?


    "Habe ich zuviel zitiert? Ich meinte natürlich das Eheverbot zwischen Provinzialbeamten und Angehörigen der Provinz."


    Sim-Off:

    Peculium: ist gut!

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus


    Huh, danke für die Vorwarnung. :D
    Sonst fällts mir nämlich wirklich net auf. ;)


    (hmm... :hmm: jetzt muß i mir einen guten Spruch einfallen lassen...)


    Rausgekommen ist folgender guter Spruch: (als Warnung: so sollte man es nicht machen!)
    "Bin i net schreiend aus dem Fenster gsprungen?
    Naaa. Schaut eh net so schlimm aus."
    :blitz:

    Sim-Off:

    Ich fänds bisserl komisch wenn eine Frau sich einen NPC nimmt und dann noch immer daheim wohnt (auch wenn ich weiß, Frauen habens eher leichter jemanden zu finden); und allgemein das zu spielen. Meine Meinung.


    "Nun gut. Solange sich die anderen Senatoren noch Gedanken machen, möchte ich meine zum dritten von dir vorgelegten Teil nennen."


    Zitat

    Ehevoraussetzungen und Ehehindernisse
    Aus Gründen der militärischen Disziplin wurde im 1. und 2. Jh n Chr Soldaten die Begründung einer Ehe verboten. Dauerverbindungen gab es gleichwohl auch hier; sie waren aber Konkubinate, die erst nach der ehrenvollen Entlassung aus der Armee (missio honesta) legalisiert werden konnten. Die sich daraus ergebenden Erbrechtsprobleme wurden durch Sonderregelungen zugunsten der Soldaten gelöst.


    Hier dürfen wir nicht den Hinweis vergessen, dass unsere Codices Vorrang haben, da der Codex Militaris höheren Soldaten die Ehe erlaubt.



    Zitat

    außerdem im gleichen Kapitel:
    Außerdem verbot ein SC unter Marc Aurel und Commodus die Ehe zwischen Vormund und Mündel, desweiteren diverse kaiserliche Mandate Ehen zwischen Provinzialbeamten und -offizieren und Angehörigen derselben Provinz, solange die Funktion anhält (beides um die Entscheidungsfreiheit der Frau gewährleisten zu können und der Vermeidung der Machtstellung des Vormunds bzw. des Provinzialbeamten).


    Dieser Einschränkung scheint mir nicht sinnvoll, sollten wir daher nicht so übernehmen.



    Zitat

    Rechtswirkung nach der Scheidung
    „Die Römer waren sehr strikt in der Frage der Gütertrennung, ein gemeinsames Vermögen der Ehepartner erlaubten sie nicht. Dieses Schenkungsverbot bezog sich aber nicht nur auf die Ehepartner selbst, sondern galt auch zwischen allen Personen beider Familien, soweit zwischen diesen Personen und einem der Ehegatten das Verhältnis der patria potestas bestand.“


    Ein Schenkungsverbot zwischen Ehegatten und Familien gibt es bei uns bisher nicht und ich bin dagegen. Eine Kontrolle würde einzig wohl ohnehin nur bei Betrieben durch den Aedil möglich sein.



    Zitat

    Ehegüterrecht - Allgemeines
    Bei einer Ehe cum manu ging das Vermögen der Frau in das Vermögen des Mannes bzw. des pater familias des Mannes über, da nur Männer und Frauen sui iuris rechtlich in der Lage sind zu besitzen.


    Und auch eine Frau, die unter einer Patria Potestas hat, darf Vermögen besitzen, und das soll auch so bleiben!