Zitat
Original von Ioshua Hraluch
Klingt für mich irgendwie nach Deflation.
Erklär mir mal Furianus, als Wirtschaftsexperte, zu was führt eine Volkswirtschaft, in der sich Inflation und Deflation die Klinke in die Hand geben ?
Also erstmal kannst du von einer beschränkten Betrachtung, nämlich deinen Sklaven als Produkt, nicht auf Inflation schließen, dafür müsstest du schon sämtliche Produkte betrachten.
Und eigentlich kannst du dir die Frage ja selbst beantworten, denn was +2 addiert mit -2 ergibt ist ja so ähnlich. 
Zitat
Original von Decima Valeria
DAS stimmt nicht! 
Das geht durchaus. Allerdings geht der Großteil dann wieder für die Erhaltungskosten drauf, selbst wenn man da differenziert und mal auf diesen, mal auf jenen Betrieb keine Produktionspunkte verteilen lässt.
Mit dem Verdienst meinte ich den Reingewinn, und der Reingewinn entsteht nämlich erst durch Abzug aller Kosten, was du ja gerade erwähnt hast. 
Zitat
Original von Valentin Duccius Germanicus
Umsatz != Verdienst 
Nö 
Verdienst (bei mir als Gewinn zu verstehen) = Umsatzerlöse - Kosten
@ Vitamalacus:
Wenn man die Balken als einflussgebend ansieht und wie Macer oder du ins SimOn einbaut, werden einige berechtigt und SimOff-Kommentaren Einwand erheben. Schließlich soll die WiSim nur ein nettes Feature sein, nicht mehr. Die Erlaubnis, dass man sich sehr wohl auf die Balken im SimOn beziehen kann müsste demnach auch irgendwo in den Spielregeln stehen, ansonsten müsste man sich eben immer absprechen, ob der Spielpartner so etwas billigt oder eben nicht.
Die Möglichkeit den Erfolg im der WiSim durch den Aspekt des Standortes zu erweitern wollte man eigentlich in die WiSim II einführen, also, dass nur Spieler Waren kaufen können, die auch in der Provinz/Stadt produziert werden in der man auch gemeldet ist. Wenn man das durchsetzen könnte, wäre die Breite am Markt auch nicht mehr gegeben und eine gewisse Preisdiktatur der Anbieter könnte da durchaus wirksam werden.
Was weiterhin zu bemängeln ist, dass jeder Spieler sofort auf einen Blick den Angebotsvergleich ziehen kann und zwar auf alle Anbieter bezogen.
Könnte man das nicht, müsste man sich eben entscheiden, ob der angebotene Preis für mich tragbar ist oder nicht, man rennt ja auch nicht im RL von einer Bäckerei zur anderen und vergleicht dort die Brötchenpreise (wobei die wohl keine starken Differenzen aufweisen können, aber mit dem Beispiel wisst ihr ja, was ich meine
) um sich dann zu entscheiden. Das sind zusätzliche Kosten, die unsinnig wären, wir sind auch zu faul dafür. Könnte man eben nicht den Vergleich ziehen, hätte vielleicht zwei Anbieter oder gar einen in der Stadt/Provinz, könnte dieser mal seinen Brotpreis ein wenig in die Höhe schiessen lassen, hätte dadurch letztendlich mehr gewinn. Durch den direkten Vergleich ist der Wettbewerb jedoch auf einen Blick zu durchschauen und große Preisdifferenzen wird man dadurch auch vergeblich finden, wenn man schon die Qual der Wahl hat. Andere Punkte beim Kauf, wie Qualität (gut, das ist hier nicht mit eingebaut) oder einfach Sympathien lasse ich mal außen vor.
Man könnte die WiSim schon gestalten, doch in der jetzigen Form wird sich wohl kein Spieler dafür entscheiden allein von der WiSim zu leben, geschweige denn sich erhoffen dadurch wohlhabend zu werden.