Beiträge von Marcus Matinius Metellus

    Nein! Aber es gab noch viel mehr Ämter für Senatoren, als wir hier haben! Und gerade weil wir nicht so viele Senatoren spielen, müssen wir halt sehen, dass die, die wir haben, auch die Ämter ausfüllen. Das sind sie (sim:on) ihrem Stand schuldig!


    Auch wenn einige Ämter neu erstellt wurden und erfunden sind: Kaiserliche Verwaltung war Sache der Ritter! Das gleiche gilt für den CP! So gab es die Praefecti Vehicolori z.B. nur in Italia und die entstammten ausschließlich dem Ritterstand!


    Zumindest ein wenig, kann man sich da ja reindenken und wenn man neue Ämter schafft, diese Sozialgeschichtlichen Dinge ein wenig berücksichtigen.

    hm... Einen Procurator, einen magister domus augusti... einen Legatus Augusti Cursu Publico, denn ich so auch nicht gefunden habe...


    Und das die Leute nichts tun wollen... Sehr senatorisch! ;) Dann wird es wohl doch einmal Zeit, dass das Volk den Senat stürmt!

    Nun, wir haben da schon etwas über römische Werte und Co. Und die ordines bin ich schon am überarbeiten! Aber anscheinend reicht eine Wiki nicht dafür, dass sich die Leute in ihren Charakter mehr beim spielen hineinversetzen. Daher dieser leicht ironische Appell! ;)


    Vielleicht sollte der Kaiser als Censor stärker sim:on Rügen für unstandesgemäßes Auftreten austeilen!

    Auch Metellus lauschte der gewesenen Praetrix. Er hatte sie auch schon privat kennengelernt. Doch auch in der Öffentlichkeit hörte er nur Dinge, die ihre Rede bestätigten. So zollte Metellus der Frau seinen Respekt durch ein anerkennendes Nicken und klatschen.


    "Ein perfektes Beispiel für die Tatkraft einer Frau haben wir hier vor uns!"


    sprach er in Anbetracht der aktuellen Diskussionen. Sie hatte es wirklich allen bewiesen. Auch wenn er sich immernoch nicht ganz mit dem Gedanken anfreunden konnte.

    ... es wäre sehr schön, wenn wir alle einmal so handeln würden, wie es dem Ordo auch angemessen ist!


    Was meine ich damit?


    Nun als erstes zu unseren Senatoren!


    Ihr seid die Elite des Volkes! Ihr seid der erste Stand! Euer Amt stammt aus der Frühzeit des Imperiums, viele eurer Ahnen haben sich verdient gemacht und viele von euch haben es ihren Taten zu verdanken, dass ihr in diesem Stand seid. Ihr seid ein in sich geschlossener Stand, verfügt über die annähernd gleiche Bildung und auch über die gleiche Gesinnung: römische Werte und Tradition sind für euch die Grundpfeiler des Imperiums und des römischen Lebens. Ihr wirkt in allen Bereichen und habt daher eine breite Bildung genossen: Rhetorik, Latein, Griechisch, Mathematik, Militär, Philosophie, Religion...


    Ihr seid darauf bedacht, die Tradition zu beschützen. Schützend haltet ihr eure Hände um die Überreste aus vergangener Zeit und beschützt sie vor Veränderungen durch den Kaiser. Neulinge, die der Kaiser in den Senat berufen hat (Equites) betrachtet ihr argwöhnisch, Nachkommen großer Männer und Standesgenossen empfangt ihr mit offenen Armen. Euch ist aber wichtig, dass sich diese Männer in den Ämtern des Cursus Honorum bewähren. Darauf baut eure Hierarchie auf. Ziel ist das Consulat, aber viele von euch erreichen es nicht und wiederholen die anderen Ämter des CH. Dreimal Aedil, zweimal Praetor, einmal Tribunus Plebis...
    Neben diesen Ämtern etabliert ihr euch in den nicht städnig neugewählten Ämtern: Als LAPP in den kaiserlichen Provinzen, als Proconsul in den eurigen, in den Legionen als Offiziere, in dem Götterkult als Oberpriester und Bewahrer der Tradition, als Curatores für Wasser und Bauwesen in Rom... Für diese Aufgaben und für den Einsatz eures Lebens für Rom (denn nichts ist euch wichtiger), belohnt ihr euch mit einem exklusiven Lebensstil! Tabernae und das einfache Volk meidet ihr, lasst euch durch die Strassen Roms tragen und gebt untereinander Dinners, kämpft für die Werte, die ihr selber darstellt!


    Die Ritter unter uns!


    Ihr habt eure Stellung als Ritter selber verdient und seid durch eure Taten aufgefallen! Dies tut ihr in den Legionen durch eure Tatkraft und erhofft durch die Stellung als Centurio eines Tages Praefect einer eigenen Einheit und somit Ritter zu werden. Ihr kämpft euch hoch und schafft letztendlich den Sprung in die kaiserliche Verwaltung, ob als Verwalter am Hofe des Kaiser, als Procurator in der Provinz oder sogar als Praetorianerpräfekt... Der Kaiser vertraut euch, denn ihr habt ihm eure Loyalität selbständig unter Beweis gestellt. Auch die Bürger, die in den Verwaltungen der Provinzen tatkräftig sind und in einer mächtigen und reichen Familie sind, werden belohnt und steigen in den Ordo auf.
    Einige von euch, oder eure Söhne und Töchter, die sich ebenfalls selbstständig in den Ritterstand hochgearbeitet haben, werden für ihre treuen Dienste eines Tages in den ersten Stand, dem Ordo Senatorius aufgenommen. Die ist allerdings nicht das Ziel von jedem von euch. Einige von euch, sehen es als höchste Ehre an, dem Kaiser als Ritter zu dienen, denn euch genügen die ritterlichen Posten, die manchmal den senatorischen um nichts nachstehen. Andere von euch zieht es zurück in die Heimat und so dient ihr dort in der Verwaltung der Städte und Provinzen, so dass ihr neben eurem Rang als Eques auch noch Decurio werdet! Die Städte und andere Decurionen profitieren von eurer Erfahrung und eurem Ruf und viele bekommen dort das Ansehen, was in Rom sonst nur ein Senator bekommt.


    Die breite Masse, das Volk.


    Euch hat man immer eingetrichtert, dass ihr Rom seid und nicht selten habt ihr euren Einfluss zur Schau gestellt! Doch mit dem Sturz der Republik, habt auch ihr an Einfluss verloren! Viele von euch finden auch nicht die Zeit, sich mit Politik zu beschäftigen, denn ihr habt andere existenziellere Probleme. Man hat euch langsam die Macht und den Einfluss genommen, so dass ihr das nicht bemerkt habt und es euch nun egal ist! Dafür werdet ihr geblendet von der Fürsorge des Kaisers. Es gibt Brot und es gibt Spiele! Der Kaiser sichert euch den Frieden und er hat den Machtdurst einiger Senatoren gebremst! So findet ihr euch damit ab. In den Provinzen bekommen die Provinzialen eh nicht viel von Rom mit. Sie richten ihr Augenmerk auf die Städte. Hier versucht ihr euch zu integrieren, werdet Mitglied in Vereinen und kümmert euch in den Ämtern um das Wohl der Stadt. Das Ziel ist der Decurionenrat, der dem Senat in Rom, in eurer Stadt, um nichts nachsteht. So kopieren die Honores der Städte unter euch das senatorische Leben im kleinen Rahmen. Geben Spiele und habe besondere Plätze in den Theatern. Einge von diesen schaffen es eines Tages vielleicht in den Ritterstand und sind zu noch höherem bestimmt!

    Ja, das verstehe ich! Also ist dies keine Dauerlösung, sondern nur ein Übergang?


    Darf ich dann empfehlen, die Flamines Maiores für den gegenwärtigen Zeitpunkt von der patrizischen Klausel zu befreien, damit sich vielleicht auch mal Senatoren aufraffen und sich der Religion widmen?


    Und dann nochmal die Bitte, dass man die Kurse auch in der Provinz abhandeln kann:


    Zitat

    Provinzialer Kult:


    Provinzialer Kult lief völlig unabhängig von Rom! Es gab keine Reichsreligion im Imperium Romanum!


    So würde ich auch den Pontifices in den Provinzen mehr zutrauen und den Cursus auch wirklich in den Provinzen anbieten! sim:off kann ja eine Organisation sich mit den Cursi beschäftigen, aber sim:off sollte der Schüler zu seinem Pontifex gehen dürfen und anschließend von ihm auch ernannt werden! Dazu reicht eine PN mit der Bestätigung an den Pontifex, dass der Cursus bestanden wurde durch den Bearbeiter der Cursi! Macht es den Leuten doch nicht so schwer! Man stelle sich vor, man reist Monate, nur um kurz einen Kurs abzulegen! Wäre das gleiche, als wenn ein Rekrut seinen Eid vor dem Kaiser in Rom ablegen müsste!

    Nun, wir haben viele Senatoren, die nichts zu tun haben und daneben haben wir einige Senatoren, die Posten haben, die eigentlich den Rittern vorbehalten sind! Posten, die der (historische) Kaiser extra für die Ritter geschaffen hatte, um die Senatoren da herauszuhalten! Wenn sich diese User auf senatorische Aufgaben mit ihrer Senatoren-ID beschränken, dann haben Ritter wieder mehr Luft und wir bekommen auch die senatorischen Ämter ausgefüllt!;)


    Hinzu kommt, dass unsere Senatoren ruhig anfangen könnten, wie ein römischer Senator zu handeln! Gerne würde ich auf dem Forum eine Rede darüber halten, dass wäre dann aber genauso unhistorisch, weil meine ID Mitglied des Ordo Senatorius ist und man in einem Ordo zusammenhällt. Das mit den Senatoren ist auch wirklich ein anderes Thema!


    Haben wir dies dann so, dann bekommen wir auch die senatorischen Flamines besetzt! Schwieriger wird es, die senatorisch-patrizischen Flamines Maiores zu besetzen, aber mein Vorschlag, das patrizisch dort wegfallen zu lassen, fand ja auch kein Anklang!


    Insgesamt muss ich sagen, dass im IR das standesgemäße Handeln und Denke fehlt, ja und auch Metellus macht manchmal Dinge, die nicht seines Standes angemessen sind!


    Das ihr damals die ritterlichen Flamines und dann eine Menge unhistorischer Flamines eingeführt hat, hat mir schon damals Bauchschmerzen bereitet! ;)


    Also, was will ich?


    Das auch der Senat in die Verantwortung über die Religion hineingezogen wird, denn er stellt die Tradition dar!


    Das die Provinzialen mehr in Eigenverantwortung arbeiten können, also auch das mit den Prüfungen, zumindest sim:on! Ihr habt da schon gute Schritte in diese Richtung gemacht!


    Das man dafür sorgt, dass klutisches Wissen mehr, als nur durch einen Cursus vermittelt wird! Denn das reicht einfach nicht!

    Also ich bin gerade in der UB und recherchiere grade... zum Thema Flamines/Pontifices in der Kaiserzeit wird nachher von mir noch einiges kommen.


    Erstmal muss hier gesagt sein, dass ich es für sehr problematisch halte, dass der Ordo Senatorius nun komplett aus dem Kult in Rom herausgenommen wurde! Vor allem, da Flamines und Pontifices eigentlich senatorisch waren. Nur die Pontifices minores waren ritterlich!


    Die Gründe dafür:


    Der Ordo Senatorius repräsentierte die Tradition des römischen Volkes und war auch in der Kaiserzeit daran interessiert, die Traditionen zu behüten und weiter fortzuführen. Kult war Tradition in einer besonderen Ausprägung. Gingen viele öffentliche Kulte doch auf private Kulte der großen (senatorischen) Familien zurück. Daher ließen sich die Senatoren kaum diese hohen Ämter aus den Händen nehmen! Vor allem, da der Ordo Equester nicht so homogen und bestädnig war, wie der Ordo Senatorius. Der Ordo Senatorius war in der Kaiserzeit ein in sich abgeschlossener Ordo! Das war der Ordo Equester, wo es auf Einzelleistungen ankam, nicht! Der Ordo Equester hatte nicht die traditionelle Gesinnung, wie es der Ordo Senatorius hatte! Daher würden sich die Senatoren kaum diese Ämter aus den Händen nehmen lassen!


    Es ist richtig, dass wir über die flamines minores kaum Informationen haben. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich da groß etwas in den Lebensläufen und Inschriften finden werde.


    Aber genauso finden wir wenige Informationen über die niederen senatorischen Ämter! Trotzdem gab es sie!


    Und der Wegfall von Ämtern im IR damit zu begründen, dass sie nie/selten besetzt wurden ist auch nicht richtig! Nur weil es schon länger keinen Consul gab, lassen wir dieses Amt ja auch nicht wegfallen! ;)


    Sicher ist, dass das Collegium Pontificium zu groß ist um voll im IR gesimt zu werden! 16 Pontifices... Die bekommen wir nie voll! Genauso wie wir nie eine ganze Centurie voll bekommen! Den Schritt mit den Sodalitäten finde ich eine gute Möglichkeit, um zumindest die Kultgemeinschaften voll zu bekommen!


    Ich schlage daher folgendes vor:


    Collegium Pontificium:


    Pontifex Maximus: Kaiser
    Rex Sacrorum: Patrizier
    3 Flamines Maiores: Patrizier & Senator (Prätor)
    3 Flamines Minores oder auch Pontifices: Senator (Aedil)
    3 Pontifices Minores: Eques


    So haben wir einen gesunden Mix. Ritter können auch in das Collegium und somit auch Frauen. Aber auch ein Senator, der Inbegriff von Tradition, hat dort Einfluss! Letztendlich werden auch die Flamines Maiores historisch ausgespielt, in dem sie patrizisch bleiben.


    Provinzialer Kult:


    Provinzialer Kult lief völlig unabhängig von Rom! Es gab keine Reichsreligion im Imperium Romanum!


    So würde ich auch den Pontifices in den Provinzen mehr zutrauen und den Cursus auch wirklich in den Provinzen anbieten! sim:off kann ja eine Organisation sich mit den Cursi beschäftigen, aber sim:off sollte der Schüler zu seinem Pontifex gehen dürfen und anschließend von ihm auch ernannt werden! Dazu reicht eine PN mit der Bestätigung an den Pontifex, dass der Cursus bestanden wurde durch den Bearbeiter der Cursi! Macht es den Leuten doch nicht so schwer! Man stelle sich vor, man reist Monate, nur um kurz einen Kurs abzulegen! Wäre das gleiche, als wenn ein Rekrut seinen Eid vor dem Kaiser in Rom ablegen müsste!


    Hilfspersonal


    Da wir nun keine Comentarii und Popae mehr haben... Wie stellt ihr euch das mit dem Hilfspersonal vor? Da ih euch anscheinend tief in die Materie der römischen Religion gestürzt habt und euch nicht nur mit Ämtern und Fakten beschäftigt habt, sondern auch mit der dahinterstehen Bedeutung, bzw. Theologie, müsst ihr doch sehen, dass auch dieses Personal wichtig war. Sicher es gab eine ganze Scharr von Personal (Victimarii, Popae, Commentarii, Calatores...) Alle hatten ihren wichtigen Platz im Kult! Damals hatte ich vor allem Popae (Opferpriester) ausgewählt, weil sie eine wichtige Rolle bei großen, bzw. öffentlichen Opfern hatten. Denn Opfern war eine Sache für sich! Genauer war jeder Ritus eine höchst komplizierte Sache! Dinge, die durch einen Cursus alleine wohl kaum vermittelt werden können. Daher habe ich damals den Popa als Amt vor dem Sacerdos ausgewählt, damit der Popa einen Anleiter hat und wir hier nicht alles mögliche simmen, nur eben keine römische Religion!


    Lasst euch das mal durch den Kopf gehen!

    Die Häuser der Reichen hatten eigene Wasseranschlüsse und diese mussten auch zahlen. So weit ich weiß, gab es Schablonen mit unterschiedlich großen Öffnungen, die man an den Ablässen im Verteiler anbrachte. Je nach größe der Öffnung mussten die Häuser bezahlen. Die Wasserabgänge waren auf verschiedenen Ebenen im Verteilerturm. Die Leitungen der wichtigsten, öffentlichen Einrichtungen ganz unten (öffentliche Brunnen, Thermen), erst weiter oben waren die Ableitungen der Privathäuser. So wurde garantiert, dass bei Wasserknappheit die wichtigsten Einrichtungen dennoch mit Wasser versorgt wurden! ;)

    Naja, aber die weiterführenden Kurse waren schon recht schwer! Waren die nun alle umsonst?


    Aber zumindest sollte man Provinzpriestern erlauben, ihre Prüfungen von ihrer Provinz aus abzulegen! Wieso sollte man monatelang verreisen, nur wegen einer Prüfung? Außerdem waren die Kulte eh dezentral organisiert! ;)

    Ulpianum.. Metellus hatte von diesem Projekt gehört. Das würde eine große Sache werden. Sicher ging es Metellus auch um Prestige. Doch hatte er sich auch dabei erwischt, wie sehr ihm das planen Spaß machte. Es war zu einer Art Freizeitbeschäftigung geworden. Er seufzte bei dem Gedanken, dass er hier auf diesem Gebiet keine Beschäftigung fand.


    "Nun, wahrscheinlich sind diese auch mit anderen Aufgaben beschäftigt! Geht es Rom gut, dann wird überall gebaut! Gibt es denn keinen Beamten als Architectus?"

    Metellus nickte abschätzend. Das war keine schlechte Idee. Ein Nordmann war eine beeindruckende Gestalt!


    "Das wäre eine Überlegung wert, Vater! Aber nur welche aus dem hohen Norden! Vielleicht auch einer von der Insel oberhalb des Festlandes... Britannia! Wenn man Tacitus trauen mag, dann werden die Germanen zum Norden uns Osten hin immer furchteinflößender!"

    Metellus nickte verständnisvoll. Es musste also schnell gehen.


    "Nun, dann sollten wir uns auf das Bankett beschränken und bald die Einladungen ausstellen! Man kann das Bankett durch eine Gruppe Tänzerinnen oder durch einen kleinen Zweikampf von zwei Gladiatoren etwas auflockern und so zusätzlich Appetit machen! Auch ein Opfer sollte nicht fehlen!"


    Metellus blickte den Kaiser erwartungsvoll an.


    "Was schwebt dir für eine Festgesellschaft vor, mein Kaiser? Ab welchen Rang soll ich laden?"


    Im Kopf stellte sich Metellus schon die Anzahl der verschiedenen Speisen zusammen.

    Ach, was die Flamines angeht.... Gibt es die noch für Senatoren? Ich fände schade, wenn die keinen Zugang zur Religion hätten! Daher fänd ich schön, wenn man entweder die wieder einführen würde, oder die Flamines Maiores auch den plebeischen Senatoren öffnen würde! :)