Ein Bote des Palatin erreichte die domus Tiberia und gab die Schreiben der kaiserlichen Kanzlei ab.
M. AELIUS CALLIDUS PROCURATOR A LIBELLIS PALATII
PONTIFICI SENATORI MAN. TIBERIO DURO SUO S. D.
Aus Gründen der Abwesenheit des pontifex maximus sende ich dir, werter Tiberius Durus, die Anmeldung eines Vereines zu, die bei der Kanzlei durch deinen Verwandten Tiberius Iuvenalis eingereicht wurde. So soll, wie es die Gesetze besagen, sich das collegium pontificium um die Genehmigung kümmern.
Vale.
--- PROCURATOR A LIBELLIS ---
ADMINISTRATIO IMPERATORIS
[Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]
Germanitas Quadrivii
Zweck des Vereins
Der Verein Germanitas Quadrivii widmet sich dem Bau und dem Erhalt von Schreinen für die Lares Compitales an den Kreuzungen Roms.
Mitgliedschaft
Neue Mitglieder werden vom Magister oder in seiner Abwesenheit vom Pro Magister ernannt. Einen Ausschluss kann nur der Magister nur durch eine mehrheitliche Abstimmung erwirken.
Struktur des Vereins
Der unterste Rang innerhalb des Vereins ist der eines Sodalis Minor. Jedes neue Mitglied beginnt als Sodalis Minor. Drei Monate nach dem Eintritt wird durch eine Abstimmung der Sodalis Maior entschieden ob er in ihre Reihen aufgenommen wird. Sklaven bleibt dieser Aufstieg allerdings verwehrt. Geleitet wird der Verein von einem Magister und dessen Stellvertreter einem Pro Magister, die alle drei Monate durch eine Wahl bestimmt werden. Kandidaten für diese beiden Ämter müssen Sodalis Maior sein. Bei der Wahl des Vorstands und auch bei anderen Wahlen haben alle Sodalis, außer Sklaven, das Stimmrecht. Falls es notwendig sein sollte, kann der Magister einen Sodalis zum Scriba ernennen.