Und wo doch schon der eine gelöscht ist, melde ich den nächsten mal direkt an...
lapicidinae Aelianae bitte freischalten.
Dankeschön.
Und wo doch schon der eine gelöscht ist, melde ich den nächsten mal direkt an...
lapicidinae Aelianae bitte freischalten.
Dankeschön.
Derzeit stehen die Minenrechte noch für 7 HS in der WiSim. Sollte aber wohl auf 4 HS sinken. Bitte den Preis noch senken, damit man zu den neuen Preisen auch produzieren und verkaufen kann. Der Staatskasse wird das ja nicht wehtun.
Danke.
Bitte meinen Glasmacher löschen.
Danke.
Callidus war nun also der Sklavin gefolgt und hatte die Räumlichkeiten des Senators erreicht. Er trat ein und grüßte den langsam genesenden Octavier.
> Ich grüße dich, Senator Octavius Victor! Du hast mir ein Schreiben zukommen lassen und mich gebeten dich aufzusuchen. Ich konnte diese Bitte natürlich nicht ausschlagen. Ich, und selbstverständlich azuch der Augustus, hoffen, dass dein Gesundheitszustand Fortschritte macht. <
> Nun, gewiss ist er bei den Tagelöhnern Roms nicht bekannt, denen wohl einzig die Namen der Männer noch etwas sagen, die ihnen ein paar Sesterzen zustecken. Es belibt jedoch zu fragen, welchen Namen er sich wohl im Senat gemacht hat. Seine Familie, ja, sie wird den meisten ein Begriff sein. <
Callidus lächelte auf die Nachfrage hin.
> Es liegt zumindest so wenig gegen oder für ihn vor, dass ich eigens deshalb gekommen bin, um mehr zu finden. Doch nichts Negatives, sondern Dinge, die dafür sprächen, dass der princeps ihn in den ordo senatorius erhebe. <
Callidus bedankte sich mit einem freundlichen Nicken und betrat die domus Octaviana, der Sklavin folgend.
ZitatOriginal von Gnaeus Postumius Rufus
> Wieder einmal Briefe, die man in die Wüste schicken wollte? So überreiche sie mir, denn es wird bald ein ganzes Bündel an Schreiben Richtung Osten geschickt werden. <
ZitatOriginal von Appius Tiberius Iuvenalis
Callidus hörte sich auch das zweite Anliegen des Tiberiers an, entschied aber sich hierzu nicht zu äußern.
> Gewiss weiß ich die Tiberier zu schätzen, doch erlaube ich mir hierzu keine Einschätzung. Wie du weißt, ist der magister domus Augusti, wenn nicht gar der princeps selbst, für die Anstellungen am Palatin zuständig. Es gibt so viele Dinge zu tun, dass ich den Augustus derzeit nur ungern im Feld mit Personalia behelligen will.
Ich fürchte, dass derartige Anliegen bis zur Rückkehr warten müssen, nach der dann Aelius Quarto oder der Augustus nach einem Gespräch darüber entscheiden mögen, wenn du die Bürgschaft für deinen Verwandten trägst. <
...schlug Callidus Iuvenalis vor.
> Ich danke dir, dass du mich an Decimus Mattiacus verweist. Ich werde ihn in dieser Sache aufsuchen. <
Als Callidus die Worte des Viniciers hörte, die dessen Austritt aus dem Schulwesen bedeuteten, machte er ein gespielt übertrieben schockiertes Gesicht.
> Vinicius Hungaricus, die schola Atheniensis wird eines fähigen Mannes beraubt, wie ein gesunder Körper eines kräftigen Armes! Ich respektiere deine Entscheidung jedoch und hoffe, dass du im Decimus einen glänzenden Nachfolger haben wirst, der auch weiterhin dort das Rechtswesen pflegt.
Nun, dann gibt es jetzt wirklich nichts mehr, mit dem ich dich belästigen möchte. <
> Sei gegrüßt! Ich möchte Octavius Victor sprechen, der mich über ein Schreiben einlud. <
...antwortete der Aelier, der hier offenbar schon bestens bekannt war.
So wandte sich der Aelier wieder zum Gehen.
> Dann bleibt mir nur, dir noch die besten Wünsche für deine Reise mit auf den Weg zu geben, Caecilius Metellus. Leb wohl! <
Der procurator a libellis bedankte sich bei dem Boten mit einem Nicken, bevor er sich erneut dem Tiberier zuwandte.
> Du wirst vom collegium Nachricht in dieser Sache erhalten. <
...antwortete der Aelier noch kurz und legte den Brief und das Schreiben des Tiberius auf den Stapel neben sich, der fleißig anwuchs, obwohl oder gerade weil der princeps in absentia war.
Ein Bote gab den Brief ab.
Ein Schreiben der kaiserlichen Kanzlei!
Provincia Alexandria et Aegyptus
Alexandria - Regia Praefecti
Decius Germanicus Corvus
M. AELIUS CALLIDUS PROCURATOR A LIBELLIS PALATII
RECTOR SCHOLAE ATHENIENSIS ROMAE
PRAEFECTO ALEXANDRIAE ET AEGYPTI D. GERMANICO CORVO
Mit Bestürzung nahm ich dein Schreiben, Germanicus Corvus, entgegen. Der Tod des epistates tou mouseiou, der zudem unter bisher nicht geklärten Umständen eintrat, ist ein Verlust für die literarische Welt. Als oberste Instanz und Leiter der Bibliothek zu Alexandria und als angesehener Philosoph lässt der Mann mich in der Funktion als Rector der schola Atheniensis wehklagend zurück.
Da ich es als a libellis des in Parthia für Rom kämpfendenAugustus als zweitrangig ansehe und zudem als Rector in Rom aufgrund eigener Erfahrungen vertreten kann, bitte ich dich, Germanicus Corvus, den nun eingesetzten Theodoros Alexandreus im Amt zu belassen, da er mir als äußerst fähiger Mann bekannt ist. Ich werde diese Angelegenheit nach seiner Rückkehr dem Imperator Caesar Augustus mitteilen, mich aber ebenso auch zu dieser Zeit für den besagten Alexandriner aussprechen.
Vale.
--- PROCURATOR A LIBELLIS ---
ADMINISTRATIO IMPERATORIS
[Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]
Doch just, als das Gespräch beendet schien und Callidus sich auch schon erhoben hatte, fiel ihm noch etwas ein...
> Senator Vinicius, jetzt, wo ich gerade mit dir spreche, möchte ich noch die Gelegenheit nutzen, dich nach dem Fortschritt der Rechtskunde an der schola zu fragen. Gibt es schon annähernde Ergebnisse zur Reform des cursus iuris? <
> Wie schade, ich hörte deine Gerichtsreden stets mit Interesse. Ich wünsche dir jedoch auch für deine Reise nach Germanien alles Gute und auch für die Tätigkeiten, die du dort ausüben wirst. <
Callidus überreichte dem Caecilier die Urkunde des Palatin, die ihm noch schriftlich seine Ernennung zum eques mitteilte.
IN NOMINE IMPERII ROMANI ernenne ich zum Es ist ihm ab heute gestattet, die Abzeichen - DCCCLVII AB URBE CONDITA -
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
Tiberius Caecilius Metellus
Eques Roms
der Equites zu tragen, den Ritterring und
den Latus Angusticlavius.
> Bitte grüße auch deinen Onkel Caecilius Crasus von einem treuen Klienten. <
HIERMIT ENTLASSE ICH
ARTORIA MEDEIA
AUS DEM AMT DER
PRAECEPTRIX
SCHOLAE ATHENIENSIS ROMAE
Marcus Aelius Callidus
ANTE DIEM IV NON NOV DCCCLVII A.U.C. (2.11.2007/104 n.Chr.)
Hiermit wird bekanntgegeben, dass
Titus Decimus Cursor
den
cursus Latinus I
bestanden hat.
Mir ist beim Durchgehen der Produktpalette noch etwas aufgefallen.
Wir haben jetzt einen neuen Steinbruch, dessen Steine hauptsächlich vom Architekten benötigt werden. Wäre es da nicht passender daraus eine Ziegelbrennerei zu machen? Die Bauten werden ja eigentlich nicht aus Steinen, die herausgebrochen werden, gebaut, sondern Rom ist ja genaugenommen eine Ziegelstein-Stadt, die mit Marmor behangen wurde.
Dann wären Renovierungen eher mit Marmor durchzuführen und Umbauten mit Zeigelsteinen und Marmor. Die Tongrube hätte damit auch einen zweiten Abnehmer für Ton.
Alledings könnte der Bildhauer dann die Zeigelsteine schlecht für die Sonnenuhr gebrauchen.
Meine Architekten werden aber auch anstandslos Steine aus dem Steinbruch verbauen.
Callidus schaute sich die Satzung an und notierte die Namen, die der Tiberier nannte schnell auf einer Wachstafel.
> Die Anmeldung bei der Kanzlei hast du damit vollzogen. Ich werde dein Ansuchen zusammen mit dem Schriftstück an das collegium weiterleiten. Sollte es ihm nicht ausreichen, wirst du wohl von deisem erneut geladen, um dein Ansinnen zu erläutern. <
erreichte Callidus , gehüllt in einen wamen Wollmantel, die domus der Octavier, in der er schon oft wegen seines Freundes Detritus Gast war.
So ließ er anklopfen und wartete, bis man ihm öffnete.