Beiträge von Marcus Aelius Callidus

    > Sicherlich wärst du unter normalen Umständen einer der ersten Männer, die eine Audienz bekämen. Da der Augustus aber ausdrücklich nur unter besonderen Umständen gestört werden möchte, muss ich dich bitten, mir dein Anliegen zu nennen, da der princeps sowohl über Briefe als auch durch ein persönliches Gespräch mit dem praefectus praetorio bereits informiert wurde, wenn es eben diese Sache betrifft, die du ansprachst. <


    Keine einfache Angelegenheit, den höchsten Männern des Staates hier ein Steinchen in den Weg zu legen.

    Dem magister officiorum war der Besuch des Matinius Agrippa gemeldet worden. Sogleich wurde ihm Einlass gewährt und Callidus begrüßte den Proconsul, der in Rom aber nur mehr Privatmann war, freundlich.


    > Ich grüße dich, Senator Matinius Agrippa. Wie kann ich dir weiterhelfen? <

    > Bis zum nächsten CRC wird es noch einige Zeit dauern, doch wird dieser rechtzeitig ausgehängt. Es spräche nichst dagegen, den cursus zu wiederholen, doch würde nach pars tertia des codex universalis ,lex scholae Atheniensis, und dort Paragraph zwei Abschnitt drei eine Gebühr von hundert Sesterzen anfallen, die von dir zu entrichten wäre. <











    > Ich grüße dich, Caecilius Crassus. Wie immer freue ich mich darüber, Gast in deinem Haus sein zu dürfen. Ich möchte dich, nach deiner langen Abwesenheit von Italia und natürlich Rom, herzlich willkommen heißen. Ich habe viele Neuigkeiten, doch will ich dir zunächst ein Geschenk überreichen. <


    Callidus zog nun das Tuch weg und präsentierte die "Kleinigkeit". Es war eine aus Griechenland importierte Statuengruppe, die in der Mitte durch Apoll geprägt war. In seiner Linken hielt er eine Harfe, seine Rechte streckte sich zum Himmel. Flankiert wurde die Figur durch zwei kleinere Frauengestalten, die an seinen Beinen zur Rechten und zur Linken halb lagen, sich halb aufstützten, und zwei der Musen darstellten. Die Gruppe verband die Funktion des Gottes als Gott der Musen mit der des Gottes der Sonne.


    > Möge Apollon dein Haus schützen und die Statue es gleichsam zieren. <


    Sim-Off:

    WiSim :)


    Callidus wusste, dass er hier viel Geld investierte, doch befand er sich nicht in einer Situation, in der er knapp bei Kasse gewesen wäre. Die Hochschätzung seines Patrons durch diese kleine Geste, würde ihm sicher dessen Wohlwollen für Zukünftiges sichern.

    Cato? Dominus? Der Grund für den Prätorianer war schnell geklärt, als Callidus erfasst hatte, dass der Mann vor ihm offenbar en Sklave eines hochrangigen Mannes war, und wie er gleich darauf erfuhr, der des Senators Vitamalacus. Callidus zeigte sich wenig begeistert, verstieß es doch gegen die Regeln im Palast. Da er selbst aber ein gutes Verhältnis zum Tiberius Durus pflegte, verkraftete er es.


    > Nun, das Finanzresort hat Beamte für die Liegenschaften des Augustus, sowie für konfisziertes oder dem Staate vermachtes Land. Wende dich dort an den rationalis des officium XIV. Er wird sich dieser Sache annehmen können. <


    Dem Prätorianer gab Callidus mit einem Nicken zu verstehen, den Mann keineswegs aus den Augen zu lassen und zu begleiten. Ein Sklave war ein Sklave, egal wie sein Herr hieß.

    Callidus betrat das Atrium des Hauses und ließ sich dort noch schnell die Toga richten, die für den Anlass geradezu zwingend notwendig war.
    Das Geschenk, leicht erkennbar und nur wenig getarnt in ein Tuch gehüllt, wurde im Atrium platziert.

    Und schon kurz darauf wurde den Männern der Zutritt zum officium möglich, wo sich der magister officiorum ihrer Angelegenheit annahm.
    Callidus schaute etwas irritiert, als der Mann von einem Prätorianer begleitet den Raum betrat, doch grüßte er freundlich.


    > Salve, was ist dein Anliegen? <


    Den Soldaten bedachte er mit einem Zunicken.

    Kaufvertrag und Grundbesitzeintagung


    Eigentümer der nachfolgend aufgeführten Grundstücke ist


    Marcus Aelius Callidus


    Roma, via Tusculana, porta Caelimontana, Caelimontium

    gez.
    P. Plinius Funisulanus



    Kaufvertrag und Grundbesitzeintagung


    Eigentümer der nachfolgend aufgeführten Grundstücke ist


    Marcus Aelius Callidus


    Tarentum, regio vicina XI

    gez.
    P. Plinius Funisulanus



    Kaufvertrag und Grundbesitzeintagung


    Eigentümer der nachfolgend aufgeführten Grundstücke ist mit Wirkung von ANTE DIEM IV ID IUL DCCCLVII A.U.C. (12.7.2007/104 n.Chr.)


    Gaius Caecilius Crassus


    Cemenelum, regio maritima VII

    gez.
    P. Plinius Funisulanus

    Callidus überlegte einen Augenblick, ob er sich vielleicht verhört hatte, jedoch war dem nicht so.


    > Du meinst tatsächlich den cursus res vulgares XX? Nun, nicht nur, dass dieser nicht in meine Amtszeit fällt, ich würde diese Ergebnisse als verjährt betrachten. Sicherlich könnte ich herausfinden, welcher praeceptor diesen Kurs hielt, doch wäre im Zweifelsfall nicht einmal gesagt, dass dieser Lehrer nun noch tätig ist. Desweiteren hat kein Lehrer die Verpflichtung die Ergebnisse so lange aufzubewahren, so dass deine Unterlagen vermutlich nicht mehr existieren und auch die Punktverteilung heute nur noch schwer nachvollziehbar ist. Ich fürchte, dass ich dir in diesem Fall nicht weiterhelfen kann. <





    Callidus nahm übertrieben Haltung an und grüßte mit einer ebenso übertriebenen Geste.


    > Salve, ich bin Marcus Aelius Callidus und wünsche den praefectus praetorio Caecilius Crassus zu sprechen, um ihn in Italia wieder willkommen zu heißen und ihm meine Aufwartung zu machen, wie auch ein Geschenk zu überreichen. <

    Da Callidus nicht die Fragen kannte, die ausgewählt worden waren, und er auch nicht über die Vergabe der Punkte entschied, ging er zunächst einmal den Weg, der pro forma stets zu gehen war, wenn es zu solchen Angelegenheiten kam.


    > Warst du Teilnehmer des letzten CRV, den Artoria Medeia führte? Auf Nachfrage ist jeder praeceptor verpflichtet, die Fehler aufzuzählen und die Punktvergabe offenzulegen. Hast du dich bereits an die praeceptrix gewandt? <








    Callidus schaute auf.


    > Das macht doch nichts. Ich will es dir auch gern erläutern. Für eine Auszeichnung benötigst du 90% der durch den Lehrer festgesetzten Punkte. Wenn du diese erreichst erhältst du eine diploma von der schola. <

    Callidus erreichte die domus der Caecilier. Er hatte im Palast schon die Rückkehr der Gardisten vernommen und sich entschlossen, mit einigen Sklaven, die das Geschenk trugen, den Patron in Rom willkommen zu heißen.
    So ließ er an die Türe klopfen.

    Sie wollte, das er sie zu einem Rennen mitnimmt? Callidus überlegte kurz, ob das eine so prickelnde Idee war...


    > Das solltest du. Es sind nicht nur die Rennen an sich, die große Spannung versprechen. Das Oval des Circus zu sehen, mit seinen Massen an Menschen, den vielen bunten Farben und den fliegenden Händlern, die Allerlei verkaufen, das allein ist ein Erlebnis, das du in keiner anderen Stadt in dieser Form zu sehen bekommst.
    Wie gern würde ich dich mitnehmen, die factio, der ich anhänge, hatte jedoch in letzter Zeit große Führungsprobleme und ist bei den letzten Rennen nicht einmal angetreten, obwohl sie natürlich zu den besten zählt. Dein Onkel aber ist princeps der factio veneta, ein durchaus guter Rennstall, wenn auch bei weitem nicht so gut wie die purpurea. Ich will ihm nicht vorgreifen; er wird dich sicher mitnehmen wollen zu einem der kommenden Rennen. <


    Ach, wie gut, dass er reden und denken gleichzeitig konnte, so dass er für seine Worte nicht erst lang überlegen musste, sondern während der ausschmückenden Beschreibungen der Rennen schon die passende Ausrede fand. ;)