Auf dem Gang hatte Callidus noch mit Adria gesprochen und einige Dinge bezüglich der Kursverteilungen erörtert. Als er jedoch sah, wie Sebastianus sich auf den Weg in den großen Unterrichtsraum machte, begab sich auch Callidus dorthin.
Beiträge von Marcus Aelius Callidus
-
-
Callidus hatte den Wortwechsel der Kandidatin verfolgt und auch den Mann gesehen, der auf die rostra sprang, doch hatte er im ersten Moment gar nicht begriffen, dass es sich um ein Attentat handelte. Erschrocken und irritiert schaute er sich um und die Menge lief durcheinander. Viele schrien und waren panisch, andere standen nur mit fassungslosem Blick da. Callidus schob sich etwas weiter durch die Menge nach vorn, um zu erkennen, was mit Medeia geschehen war, ob sie noch lebte oder gar ihren letzten Weg mit dem Fährmann würde antreten müssen. Immer wieder reckte er sich und nur zwischen den Menschen konnte er mit wenigen Blicken den zusammengesackten Körper erkennen, der mit Blut überströmt war.
-
Noch während er die Eintragungen vervollständigte, klopfte es an der Tür.
> Bitte, tritt ein! <
-
Callidus hatte sich die entsprechenden Schriftrollen herausgesucht und begab sich nach dem plötzlichen Abschied des Tiberius Durus aus der kleinen kampanischen Stadt Misenum, über den er noch immer wenig erfreut war, nun daran, diesen aus dem Verzeichnis der Kurienmitglieder wieder zu streichen. Er würde der Kurie nach seinem letzten Einsatz für die Aufnahme des Tiberiers nun wieder jemand neuen vorschlagen müssen.
-
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIERNENNE ICH
MANIUS SERGIUS GLABRIOMIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM VII ID IUN DCCCLVI A.U.C. (7.6.2006/103 n.Chr.).ZUM
MAGISTRATUS - MISENUMM. Aelius Callidus
http:///images/sigs/itcmis-duumvir.png -
Sim-Off: macht nix, ich mach mich für dich auch gern noch mal zum Duumvir
Callidus überlegte einen Moment, schüttelte dann aber den Kopf.
> Nun, etwas, das den Kaiser persönlich interessieren könnte, wäre ausschließlich das unter meiner Magistratur begonnene Bauprojekt der Villen in Misenum. Die dadurch gewonnen Gelder in der Stadtkasse sollen zur Wiederherrichtung der Villa des Tiberius dienen, um dem Kaiserhaus in Misenum neben den Villen der einflussreichsten Römer einen Landsitz zu erstellen.
Hier ist die Auflistung jener Römer, die zum Teil zum Beraterstab des princeps gehören. <Er reichte dem Quaestor den Papyrus.
Auflistung der für den Erwerb misenischen Grundes berechtigten Männer
Conular Publius Tiberius Lucidus
Amtszeit
von ANTE DIEM XIV KAL OCT DCCCLIV A.U.C. (18.9.2004/101 n.Chr.)
bis ANTE DIEM XV KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (17.11.2004/101 n.Chr.)Consular Vinicius Hungaricus,
Amtszeit
von ANTE DIEM XV KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (17.11.2004/101 n.Chr.)
bis ANTE DIEM VIII KAL FEB DCCCLV A.U.C. (25.1.2005/102 n.Chr.)Consular und Proconsul Publius Matinius Agrippa,
Amtszeit
von ANTE DIEM X KAL APR DCCCLV A.U.C. (23.3.2005/102 n.Chr.)
bis ANTE DIEM VIII KAL IUN DCCCLV A.U.C. (25.5.2005/102 n.Chr.)Consular Lucius Aelius Quarto,
Amtszeit
von PRIDIE KAL DEC DCCCLV A.U.C. (30.11.2005/102 n.Chr.)
bis PRIDIE KAL FEB DCCCLVI A.U.C. (31.1.2006/103 n.Chr.)Senator Secundus Flavius Felix, der sich nicht durch die Würde eines Consuls, sondern aufgrund vieler politischer wie militärischer Auszeichnungen verdient gemacht hat.
Senator Gaius Octavius Victor, der selbst in senatorischen Würden steht und dessen Ahne Cicero Octavius Anton das Consulat inne hatte.
Amtszeit
von ANTE DIEM XIV KAL OCT DCCCLIV A.U.C. (18.9.2004/101 n.Chr.)
bis ANTE DIEM XV KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (17.11.2004/101 n.Chr.)Senator Maximus Decimus Meridius, der durch seine Auszeichnungen und Verdienste für das Imperium Ruhm erwarb und dessen gens durch die Adoption des Publius Tiberius Lucidus einen Consular in ihre Reihen aufnahm
Amtszeit
von ANTE DIEM XIV KAL OCT DCCCLIV A.U.C. (18.9.2004/101 n.Chr.)
bis ANTE DIEM XV KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (17.11.2004/101 n.Chr.)Senator Titus Helvetius Geminus, der sich nicht durch die Konsulatswürde, sondern aufgrund vieler hoher politischer Auszeichnungen für Rom verdient gemacht hat.
gez. Marcus Aelius Callidus
> Die Bauarbeiten begannen am ANTE DIEM XI KAL MAI DCCCLVI A.U.C. (21.4.2006/103 n.Chr.).
Nun, die einzelnen Ernennungen innerhalb der civitas dürften kaum das Interesse des Kaisers wecken. Was die Flotte angeht, so kann ich dir nur sagen, dass die Verwaltung der Stadt und eben jener
strickt geteilt sind. Ich habe dort weder Einfluss, noch kann ich dir etwas über deren Operationen berichten. < -
Endlich, nach all der Zeit in Misenum war es Callidus nun vergönnt, erstmals den Reden der Kandidaten auf der Rostra zuzuhören. Er würde dies genau tun und auch bei der nächsten Wahl zugegen sein, da er selbst in absehbarer Zeit dort stehen müsste, wie es die Tradition seiner geschätzten Familie geradezu verlangte.
Er hörte Artoria Medeia eine Weile aufmerksam zu, denn als Praeceptrix der schola Atheniensis wusste er um ihren Intellekt und statt aller Floskeln, die man von vorausgegangenen Reden hätte abkupfern können, war es dies, worauf Callidus insbesondere Acht gab.
So blieb er stehen und nickte Medeia für ihre Rede freundlich zu. -
Callidus schaute selbst etwas irritiert dem hinausstürzenden Detritus hinterher und bemerkte die gewisse Unsicherheit der Livia.
> Das sollte kein Problem ergeben. Ich werde schon bald die erste Arbeit für dich haben, und dich dann in deinem officium aufsuchen. Du wirst zunächst in dem der magistri scriniorum arbeiten. Deine Aufgabe wird das Erstellen der Berichte für die regio Italia sein. Damit du nicht am Anfang deiner Amtszeit in alle Städte reisen musst, werd ich ein consilium einberufen und dort die wichtigsten Vertreter der politisch bedeutendsten Städte laden. Du wirst dabei das Protokoll führen. Sobald ich die Einladungen erstellt habe, kannst du sie vervielfältigen lassen und an die entsprechenden Stellen schicken. Keine Sorge, ich bin ein recht umgänglicher Vorgesetzter. <
-
> Ich danke dir für deine Glückwünsche, Sergius Glabrio. In dieser Stadt steckt mehr, als man vermuten könnte, und ich bin sicher, dass du die Geschicke dieser civitas in ihrem und somit auch in meinem Sinne weiterleiten wirst. Um deine Ernennung zum magistratus werde ich mich gleich kümmern. <
-
Nicht nur zwei Griechen, nein, auch ein Römer war wieder in Misenum angekommen. Es handelte sich um den Duumvir Misenums und neuen Comes der regio Callidus. Er betrat die Kurie der Stadt und fand dort seinen neuen scriba und den beauftragten Architekten Apollonius vor.
> Salvete! Welch glückliche Fügung Fortunas, dass ich euch beide hier antreffe, denn ich habe euch eine weitere glückliche Fügung mitzuteilen. Nun, in der letzten Sitzung der Curia Italica wurde über die Neubesetzung des Comes abgestimmt. So fiel als Vorschlag für die Besetzung des Amtes mein Name, woraufhin ich schon eine gewisse Zustimmung erhielt. Ich wollte mich dieser Verantwortung nicht entziehen und gab darauf meine Kandidatur bekannt, die zu meiner Wahl führte. Ich wurde also nun durch die Kurie nach Rom berufen, wo ich als Comes für die regio arbeiten werde.
Dies bedeutet, dass ich als meine letzte Amtshandlung dich zum Magistraten ernenne, Sergius Glabrio, damit du vollumfänglich die Geschäfte der Stadt übernehmen kannst. Dazu gehört insbesondere die Abwicklung der Bautätigkeit.
Apollonius von Samothrake, ich danke dir für deine Mühen für die Stadt. Da ich als Comes auch weiterhin eine gewisse Verantwortung über die Städte habe, werde ich auch weiterhin in dieser Sache ein Ansprechpartner bleiben; da ich dieses Projekt so in die Welt gerufen und begonnen habe, will ich auch für seine Durchführung die Verantwortung übernehmen. Vor Ort soll sich jedoch auch Glabrio, der neue Magistrat für Bauwesen, um die Abwicklung kümmern. <Callidus war froh und glücklich, dass man ihn tatsächlich zum Comes gewählt hatte. Nach der langen Zeit in Misenum, in der er die Stadt mehr als liebgewonnen hatte, wollte er ihr nicht den Rücken kehren und alles hinter sich lassen. Misenum hat aus ihm das gemacht, was er war, Misenum hatte ihm diese Chancen erst ermöglicht.
> Ich werde weiterhin meinen Wohnsitz in dieser Stadt haben und in der insula an der via maritima meine Wohnung im obersten Stockwerk unterhalten. <
-
Callidus wusste darum, dass der alte Comes noch einiges erledigen müsste, vor allem die Räumung seines officium
Doch wandte er sich noch an Decima Livia.> Hat Lucius Octavius Detritus dich bereits eingewiesen oder müsste dies noch geschehen? Aufgrund meiner Tätigkeit als princeps Curiae war ich häufig auch in der Kurie tätig und habe die Arbeitsweisen kennengelernt, so dass auch ich dir anfangs bei deiner Einarbeitung helfen könnte. <
-
Callidus nahm den Wein dankend an. An einem Tag wie diesem und einer Ernennung zum Comes, die alle bisher erreichten Ziele in den Schatten stellte, konnte Callidus ruhig mal ordentlich zugreifen.
> Ich danke dir! <
sprachs und trank.
> Wie ich sehe, hast du die Verwaltung vor der Niederlegung deines Amtes noch ausreichend besetzt. Das freut mich, denn so komme ich nicht schon am Anfang in die Not, über kein Personal zu verfügen.
Ich werde wohl zu Beginn meiner Amtszeit den Städten einen Besuch abstatten, wenn auch die meisten mich durch das Amt des princeps Curiae ausreichend kennen sollten. So sich die Zeit findet, werde ich auch nach Brundisium und Tarent im Süden aufbrechen. Ich hörte auch, dass der neue regionarius seine Tätigkeiten in Ostia aufnahm. Auch ihn werde ich aufsuchen. Die Einarbeitung wird wohl einige Zeit in Anspruch nehmen. < -
> Es ist mir eine große Freude, Decima Livia. Du wirst also in Zukunft die Berichte der regio verfassen und mir zur Seite stehen...nun, da der Comes Detritus stets eine gute Wahl hatte, nehme ich an, dass ich in dir eine ausgezeichnete Mitarbeiterin haben werde. <
Da der Comes sich an seinem Schrank zu schaffen machte, wo er den Wein aufbewahrte, nahm Callidus nun Platz.
> Es wird schwierig, Detritus, einem Mann wie dir in diesem Amte zu folgen. Ich hoffe, dass du weißt, welche Bürde du mir auferlegt hast! Ich werde nichts besser machen können als du, hoffentlich aber vieles genauso gut. <
-
Callidus trat ein und erblickte die reizende Gesellschaft des Detritus.
> Ich danke dir, Detritus. Salve, ich bin Marcus Aelius Callidus, Duumvir Misenums und designierter Comes. <
Er lächelte die Dame an und wandte sich dann wieder Detritus zu.
-
...machte sich Callidus auf den Weg in das officium des Comes und klopfte dort angekommen an die Tür.
-
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIGEBE ICH BEKANNT, DASS
MARCUS AELIUS CALLIDUS
zum
COMES REGIONIS ITALIAE
GEWÄHLT WORDEN IST
Marcus Aelius Callidus
Princeps CuriaeNON IUN DCCCLVI A.U.C.
(5.6.2006/103 n.Chr.) -
Und sogleich kam der Duumvir herein und hatte Papyrusrollen unter dem Arm.
> Salve, Sergius Glabrio, ich habe dir etwas mitgebracht. Schau dir bitte genau die Marktordnung an. Sie dient auch dem Brandschutz und soll von den Händlern eingehalten werden. Hier hast du noch die Aufzeichnungen, an welches verdiente Mitglied des Imperiums ein Schreiben gesandt wurde, mit dem Angebot eines Villenkaufs.
Oh ja, versuch doch bitte herauszufinden, welche factio man dafür gewinnen könnte, in Misenum bzw. dem Umland, seine Stallungen anzusiedeln. Ich weiß, dass der Aedilis Curulis einer factio angehört. Er scheint von Misenum begeistert und erkundigte sich ebenfalls nach einer Villa. Seine Familie spendete schon diverse Beträge an die Stadtkasse und sie sind willkommene Gäste in Misenum. <Während Callidus dem neuen Stadtschreiber berichtete, fuchtelte er mit den Papyri, die unter seinen Armen klemmten, hin und her. Dann schaute er Glabrio an, ob dieser noch Fragen hätte.
-
Auch wenn die Stimme des ein oder anderen Mitgliedes der Curia Italica nun noch fehlte, hatte man Callidus das Vertrauen für das Amt des Comes ausgesprochen, da die benötigte Mehrheit zustande gekommen war. Er erhob sich und bedankte sich bei den Mitgliedern der Kurie und persönlich auch beim Comes Detritus, der ihm gratulierte.
-
> Die Stadt bietet zwar nicht die große Unterhaltung, wie es Rom tut, jedoch ist sie ein Edelstein Kampaniens! So dann...auf gute Zusammenarbeit! <
Callidus lächelte dem Mann zu und verabschiedete ihn bald.
-
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIERNENNE ICH
MANIUS SERGIUS GLABRIOMIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM III NON IUN DCCCLVI A.U.C. (3.6.2006/103 n.Chr.).ZUM
SCRIBA - MISENUMM. Aelius Callidus
http:///images/sigs/itcmis-duumvir.png