Beiträge von Marcus Aelius Callidus

    Das "Ja" aus dem Raum konnte er jedoch deutlich vernehmen und so trat Callidus ein.


    > Salve! Mein Name ist Marcus Aelius Callidus, Duumvir von Misenum. Ich hatte damals einen meiner scribae nach Rom geschickt, damit er sich nach Unterstützung von Seiten der vigiles erkundigt. Ich bin gekommen, um dieses Projekt nun genauer zu besprechen. Ich hoffe, ich habe den richtigen Mann vor mir!? <

    Der Bote erreichte die Villa Sabbatia.


    Vorladung


    MARCVS AELIVS CALLIDVS PRINCEPS CVRIAE CREATUS
    QUINTO SABBATIO AVRELIANO DVVMVIRO OSTIAE S.


    Da du der Curia Italica ohne Abmeldung längere Zeit ferngeblieben bist und dich der Abstimmung dieses Gremiums bisher entzogen hast, wirst du hiermit schriftlich nach § VII pars III der geltenden Geschäftsordnung der Curia Italica zur Abgabe deiner Stimme bis

    ANTE DIEM V ID APR DCCCLVI A.U.C.
    (9.4.2006/103 n.Chr.)


    vorgeladen.


    M. Aelius Callidus



    .

    Der Bote ritt weiter und gelangte zur Villa Aurelia.


    Vorladung


    MARCVS AELIVS CALLIDVS PRINCEPS CVRIAE CREATUS
    TITO AVRELIO CICERONI MAGISTRATUI MANTUAE S.


    Da du der Curia Italica ohne Abmeldung längere Zeit ferngeblieben bist und dich der Abstimmung dieses Gremiums bisher entzogen hast, wirst du hiermit schriftlich nach § VII pars III der geltenden Geschäftsordnung der Curia Italica zur Abgabe deiner Stimme und nach § VIII pars II zu einem klärenden Gespräch im officium des princeps Curiae bis

    ANTE DIEM V ID APR DCCCLVI A.U.C.
    (9.4.2006/103 n.Chr.)


    vorgeladen.


    M. Aelius Callidus



    .

    Ein Bote aus Rom erreichte die Curia.


    Vorladung


    MARCVS AELIVS CALLIDVS PRINCEPS CVRIAE CREATUS
    TITO AVRELIO CICERONI MAGISTRATUI MANTUAE S.


    Da du der Curia Italica ohne Abmeldung längere Zeit ferngeblieben bist und dich der Abstimmung dieses Gremiums bisher entzogen hast, wirst du hiermit schriftlich nach § VII pars III der geltenden Geschäftsordnung der Curia Italica zur Abgabe deiner Stimme und nach § VIII pars II zu einem klärenden Gespräch im officium des princeps Curiae bis

    ANTE DIEM V ID APR DCCCLVI A.U.C.
    (9.4.2006/103 n.Chr.)


    vorgeladen.


    M. Aelius Callidus



    .

    Ein Bote erreichte die Villa Aurelia.


    Vorladung


    MARCVS AELIVS CALLIDVS PRINCEPS CVRIAE CREATUS
    TITO AVRELIO CICERONI MAGISTRATVI MANTVAE S.


    Da du der Curia Italica ohne Abmeldung längere Zeit ferngeblieben bist und dich der Abstimmung dieses Gremiums bisher entzogen hast, wirst du hiermit schriftlich nach § VII pars III der geltenden Geschäftsordnung der Curia Italica zur Abgabe deiner Stimme und nach § VIII pars II zu einem klärenden Gespräch im officium des princeps Curiae bis

    ANTE DIEM V ID APR DCCCLVI A.U.C.
    (9.4.2006/103 n.Chr.)


    vorgeladen.


    M. Aelius Callidus



    .

    Ein Bote aus Rom gelangte zur Curia von Ostia.



    Vorladung


    MARCVS AELIVS CALLIDVS PRINCEPS CVRIAE CREATUS
    QVINTO SABBATIO AVRELIANO DVVMVIRO OSTIAE S.


    Da du der Curia Italica ohne Abmeldung längere Zeit ferngeblieben bist und dich der Abstimmung dieses Gremiums bisher entzogen hast, wirst du hiermit schriftlich nach § VII pars III der geltenden Geschäftsordnung der Curia Italica zur Abgabe deiner Stimme bis

    ANTE DIEM V ID APR DCCCLVI A.U.C.
    (9.4.2006/103 n.Chr.)


    vorgeladen


    M. Aelius Callidus



    .

    Callidus war gerade im Begriff zu gehen, als sich die Tür öffnete und ein Mann ihn anschaute.


    > Oh, salve! Mein Name ist Marcus Aelius Callidus, Duumvir der Stadt Misenum. Ich bin gekommen, um über die Handleswaren zu sprechen, die aus Tylus die italischen Küsten erreichen. Ich möchte in Misenum zum Beginn der Handelssaison eine Opferzeremonie abhalten und der Stadt einen Weihestein stiften. Nun, für die Bevölkerung soll es eben jene Waren geben, die über den Seeweg kommen und in Misenum zum Teil verladen werden. Daher möchte ich dem Volk auch Feigen anbieten. Ich bin also hier, um mit euch über die Menge zu reden und einen evtl. Preisnachlass für Abnehmer größerer Mengen...du verstehst? :) <


    Callidus schaute den Mann abwartend an.

    Callidus nahm das Schreiben des Theodores entgegen, um es dann im Archiv der Curia einzuordnen.


    > Nein, ich danke dir. Ich werde alles in die Wege leiten und dir dann rechtzeitig über den Lauf der Dinge Bescheid geben. <


    Callidus erhob sich wieder und machte sich auf denn Weg, nachdem r sich vom nauarchus verabschiedet hatte.


    > Vale, Ferrius Theodores! <

    > Diese Änderung der Formulierung wäre keine gänzliche Abänderung des Vorschlags und daher auch kein Problem. Ich würde sie nach der Abstimmung dann vornehmen. <


    Da die Abstimmung sich nun dem Ende neigte, schaute Callidus sich um und suchte zwei Mitglieder, deren Stimmen noch fehlten...

    Callidus notierte den Namen und alles wichtige auf dem Papyrus.


    > Nein, ich wedre mich dann um dein Anliegen kümmern und es in den Akten vermerken. Ich danke dir für die Abwicklung deiner Geschäfte in Misenum. Solltest du Fragen haben, kannst du dich jederzeit an mich wenden. Ich gehe davon aus, dass mein scriba bald wieder in Misenum eintreffen wird. Ich werde ihn für seinen Fleiß und seine Arbeit zum Magistraten erheben und ihm dann auch die Aufsicht über die Handelsgeschäfte im Hafen übertragen. Er wird sich nach seiner Rückkehr also der Dinge annehmen. <


    Callidus erhob sich, um den Mann zu verabschieden.

    So, der Comes war wohl eher, wie es der Name auch hergibt, ein Vertrauter des Kaisers. Den Titel als solches gibt es seit der Republik und in unserer Zeit ist er auch ein Verwaltungsbeamter der Provinzen, wobei er aber wohl eher durch den Kaiser als Vertrauter eingesetzt wurde.

    Da frag ich dann auch gleich mal nach!
    Die Magistrate sind ja letztlich nur die Aedile und Quaestoren der Städte, die unter diesem allgemeinen Begriff zusammengefasst sind. Die Duumvirn gab´s auch und sogar von Quattuorviri gab´s in den Städten.
    Aber der Titel des Comes kam doch erst später auf, oder. Der Comes sacrarum largitionum wurde z. B. erst unter Konstantin eingeführt, so wie andere Comites auch...da sind wir also etwas früh, oder gibt es Belege für diesen Titel schon zu unserer gespielten Zeit?


    Verleihung von Auszeichnungen an
    cives, magistratus und sodales


    § 1 Cives können nur durch Spenden finanzieller Art oder durch Schenkungen von Materialien (auch Lebensmitteln) an ihre Bürgerschaft für eine Auszeichnung vorgeschlagen werden.
    Diese Auszeichnung wird vom Comes der Curia vorgeschlagen.
    Magistrate einer Bürgerschaft haben das Recht, dem Comes verdiente Bürger zu nennen, deren Schenkung dann durch Einsicht des rei nummariae peritus überprüft werden kann.


    § 2 Magistrate einer Bürgerschaft können durch die Bemühungen für ihre Stadt und den damit verbundenen langen Amtszeiten innerhalb einer Stadt durch den Comes für eine Auszeichnung der Curia vorgeschlagen werden.


    § 3 Die sodales der Curia Italica werden durch den Comes für eine Auszeichnung der Curia vorgeschlagen. Die Begründung obliegt dem Comes, der sich das Urteil über die Leistungen bilden muss.


    § 4 Bei §§ 1-3 sollten die Kandidaten für eine Auszeichnung der Curia Italica vorgeschlagen werden. Die Ernennung obliegt jedoch in letzter Instanz dem Comes der regio Italica .


    > Ich bitte nun um die Abstimmung in dieser Sache!
    Sabbatius Aurelianus, ich habe deine Worte bedacht, da es aber keine weiteren Einwände und Diskussionen zu diesem Thema gab, habe ich die Vorlage, den Punkt der cives betreffend, jedoch nicht weiter geändert. <