[Blockierte Grafik: http://www.niome.de/netstuff/IR/antigone.png]
Als kaum noch ein Platz frei war, kündeten einige Trommelschläge den Beginn der Spiele an. Ein Schauspieler mit graufarben bemaltem Gesicht und einer langen, weißen Kutte trat zur Mitte der Bühne und wandte sich an das Publikum.
"Willkommen Römer und Römerinnen, willkommen Bürger und Freunde der Stadt! Diese wunderbare Tragödie - die Antigone von Sophokles - wird euch präsentiert von unserem hochgeschätzten Consul Manius Flavius Gracchus, dem es ein ganz besonderes Anliegen ist, eure Sinne mit Kunst und Kultur zu erfreuen, ganz im Sinne der Minerva, der Hüterin aller schönen Künste! Macht es euch nun bequem, genießt genießt das Spiel und lasst euch hinabziehen in den Strudel menschlicher Tragödien und Schicksale!"
Ein weiterer Trommelschlag ertönte, doch ehedem die Zuschauer in den Genuss des Schauspiels kamen, folgte selbstredend zuvor ein kleines Opfer an Minerva. Duftender Weihrauch wurde verbrannt und Blumenkränze, Speltekse und Wein der Göttin der schönen Künste dargebracht.