Willigis sah Crispus etwas verständnislos an, nachdem dieser seine Bestellung abgegeben hatte.
"Iuppiter wer?"
"Serapis."
"Kenn' ich nich'."
Das hatte der Alte schon auf seiner Fahrt befürchtet - im Gegensatz zu Italia war Serapis ja in Germanien noch nicht allzu verbreitet. Einen Tempel der Magna Mater gab es zwar - aber auch die wurde eher von den Legionären und Veteranen verehrt als von den Einheimischen.
"Naja, sieht aus wie ein Iuppiter. Is' aus Aegyptus, glaub ich - so wie Isis."
Die wurde ja immerhin auch im Tempel der Magna Mater verehrt und war - wenn der Alte sich recht erinnerte - sogar eine Kultgenossin des Serapis.
"Hm, und wie sieht der aus? Wie der normale Iuppiter?"
"Ja, im Grunde schon. Er hat aber immer so eine komische Krone auf..."
Die Krone fand Crispus sogar fast ein wenig lächerlich - er selbst hatte nie ein besonderes Faible für die östlichen Variationen der römischen Götter gehabt. Iuppiter war für ihn eben nicht Zeus und nicht Serapis. Aber natürlich hatte er schon einmal eine Statue für ihn gesehen - gerade auf dem Rückweg von Rom hatte er sich diesbezüglich in ihren Reisestationen umgesehen.
"Was für 'ne Krone? Ein Reif?"
"Ne, eher so eine... Tonne."
"Eine Tonne?"
"Naja, so rund und ein bisschen höher. So ungefähr:"
Er versuchte die Form mit den Händen auf seinem Kopf gestisch zu beschreiben. Zumindest schien Willigis zu begreifen, denn er sagte:
"Hm, also quasi auf dem Kopf obendrauf, nicht drumherum wie 'ne normale Krone?"
"Genau, im Grunde schon. Sonst kannst du ihm noch einen Cerberus beifuß dazustellen."
Das hatte er an einem Schrein in Massilia gesehen und recht nett gefunden. Und Cerberus kannte Willigis immerhin.
"Naja, ich mach' mal 'ne Skizze und zeig' sie dir, bevor ich losleg'."
meinte der Steinmetz schließlich.
Eine Woche später war der Petronier wieder vor Ort und betrachtete das Ergebnis. Und auch wenn Willigis noch nie in seinem Leben eine Serapis-Statue gesehen hatte, musste Crispus zugeben, dass sein Verwalter und Arbeiter wieder einmal eine recht passable Leistung erbracht hatte: Die Frisur des Gottes war sauber ausgearbeitet, der Faltenwurf der Toga ebenfalls - fehlte nur noch die Farbe!
"Wunderbar, Willigis! Dafür kriegst du eine Prämie!"
lobte er deshalb - Lob war ja wichtig, wenn man motivierte Mitarbeiter wollte!
"Ich hab' ihm jetzt mal den Stab gegeben. Sonst hätte das Stützstück von der Toga blöd ausgesehen. Ich hoffe, das widerspricht dem Ägypter nich'..."
"Jaja, das passt. Mal' ihn noch an: rote Toga, weißes Hemd, schwarze Haare, goldene Krone. Dann noch die Inschrift wie gesagt und fertig. Dann brauchen wir nur noch einen Händler, der das gute Stück unversehrt nach Ostia bringt..."
Der Steinmetz lächelte.
"'Ne Statue von Mogontiacum nach Ostia schicken - so'n Scheiß!"
"Naja, wenn der Typ zahlt..."
Viel bekam er natürlich nicht mehr für seine Statue, wenn man die Transportkosten abzog - aber immerhin: Wer konnte schon behaupten, eine Statue aus dem eigenen Betrieb in Ostia gleich neben Rom stehen zu haben? Das sprach doch für die eigene Qualität!