Crispus ging geradezu das Herz auf, als er die Soldaten anmarschieren sah. Vorn die beiden Centuriones, den Vitis in der Hand, das Schwert auf der linken Seite, dann ihre Stellvertreter und zuletzt in Viererreihen die Mannschaften. Wie sehr erinnerte es ihn an die Zeit, als er selbst noch anstelle der beiden Hauptleute gestanden hatte, als er noch das Geräusch von 160 Paar Stiefeln auf Pflaster hinter seinem Rücken gewohnt gewesen war, als er Männer mit dem Stock gezüchtigt oder mit der Zunge gelobt hatte. All jene Zeiten, die er noch immer als so glücklich empfand, waren jedoch vorbei: Er war ein alter Mann, der im Zivilleben immer weicher zu werden drohte und nun zum Verwaltungshengst aufstieg.
So war er fast ein wenig wehmütig, als einer der Centurionen Meldung machte und dann auf weitere Befehle wartete. Mit dem alten Befehlston erwiderte er dann endlich
"Centurio, wir werden heute mit den Vorbereitungen für die Renovierung beginnen! Optio Carteius Nerva wird alles Nähere klären!"
Carteius Nerva wirkte fast begeistert, ein solches Heer von Arbeitern herumkommandieren zu dürfen und legte sogleich los.
"Also, wir haben zwei Aufgaben - für jede Centuria eine. Die einen - ihr - werden an der Brücke bleiben. Ich habe die morschen Bohlen mit roten Kreuzen markiert - die Männer müssen sie herausbrechen. Im Unterbau müsst ihr dabei aufpassen, damit ihr nicht runterfallt - am besten mit Seilen festbinden!
Die zweite Gruppe schlägt frisches Holz als Ersatz. Wir gehen heute in den Wald, der der Civitas gehört. Ich werde euch hinführen. Wir brauchen Eichenholz, möglichst hohe Bäume. Wie genau das Holz dann bearbeitet werden muss, erkläre ich vor Ort. Ich hab' schon Berechnungen."
Er deutete auf eine zusammengeklappte Tabula, die offensichtlich seine Pläne enthielt. Dann sah er sich die Szenerie noch einmal an und runzelte die Stirn.
"Vielleicht bauen wir aus dem rausgemachten Holz gleich noch eine kleine Bauhütte, damit der Zement nicht nass wird, wenn's regnet - die Holzfäller kommen aber gleich mit mir!"
Damit marschierte er los, direkt auf die Brücke zu, denn die Gemeindewälder Mogontiacums befanden sich teilweise auf der anderen Rhenus-Seite. Dorthin wurden die Männer nun geführt, ständig vom Architekten persönlich überwacht.
Unterdessen hielt Crispus sich im Hintergrund. Als Magistratus war es nicht seine Aufgabe, an vorderster Front mitzuarbeiten - er war eher der Schreibtischtäter. So blieb ihm nichts anderes, als zu schweigen und die Meinung zu entwickeln, dass der Architekt etwas weibisches hatte - vielleicht nur sein künstlerisches Wesen und die schnelle Art zu Sprechen? Nunja, irgendwie mochte er diesen Nerva schon, aber in Teilen war er ihm auch ein kleines Bisschen suspekt...