Beiträge von Caius Helvetius Tacitus

    Das Boot schwamm auf dem Tiber, vorangetrieben von ein paar kräftigen Händen der Ruderer, die im gleichmäßigen Takt die Ruder in die grünliche Tinte tauchteten.


    Tacitus war auch an Bord, gemeinsam mit seinem Weib nach langer Zeit mal wieder. Er hatte sie einfach mitgenommen, nachdem es ihm günstig erschien, anstatt sie in der heimischen Casa zurückzulassen. Die Feiern zur Fors Fortuna waren sicher ein guter Anlaß, sich dem Volk mal wieder zu zeigen. Dem Volk ?! Er hörte sich schon an wie jene altbackenen Politiker, die gnädig mit einer Hand aus der Sänfte wunken und von ihren Burschen Brot verteilen ließen.


    Wo war eigentlich sein Sohn ? Er hatte ihn doch noch am Ufer gesehen. War er nicht auch auf das Boot gestiegen ? Egal. Tacitus stand am Bootsrand neben seiner Frau und sah ans gegenüberliegende Ufer, wo sich ein richtiger Auflauf an Massen abspielte. Auch an den Brücken, die die Boote unterfuhren, hatten sich Menschen versammelt. Sein Blick richtete sich gen Himmel zu den Menschen auf der Brücke, da meldete sich seine Frau zu Wort.

    Zitat

    Original von Appius Didius Rufus
    naja ... es wurden eigentlich in der Zwischenzeit viele ... öh verbürgerungen?? ausgesprochen ... zumal sich bereits viele Legionäre in den Provinzen niedergelassen haben! Das römische Imperium ist ja hier nicht erst 100 Jahre alt sondern schon ein wenig mehr älter ...


    Man könnte auch zwischen römischen Bürgerrecht und Bundesgenossenrecht unterscheiden, wenn das so heißt. ;)

    Find ich gut, den Vorschlag. :dafuer:


    Und ich hätte noch ein weiteres Argument. Unter Umständen könnte sich dadurch das Verhältnis zwischen Bürgern und Nicht-Bürgern (Peregrini, Liberti, Servi) ein wenig ändern. Denn man muß ja eigentlich sagen, daß es imgrunde viel mehr Nicht-Bürger im Imperium gegebene haben wird, als Bürger. Schließlich waren Römer ja nur die aus der Stadt Rom selbst und dem Umfeld, soweit ich denke.

    Der Bote brauchte ein wenig bis er die Casa des Senators schließlich gefunden hatte und den Brief seines Herrn abgeben konnte.



    Senator C Prudentius Commodus
    Casa Prudentia - Roma



    Salve Senator !


    Ich habe Deine Einladung mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen. Auch Dir möchte ich meine herzlichsten Glückwünsche überreichen zu Deiner gewonnenen Wahl. Rom wird einen weisen und gerechten Praetor gewinnen, dessen bin ich mir sicher.


    Mit großer Freude will ich Deinem Angebot nachkommen und würde es begrüßen, wenn ich Dich am Tag VI der Kalenden des Iulius mit meiner Anwesenheit beehren könnte.


    Vale


    C Helvetius Tacitus

    Nur ein kleiner Hinweis ;)


    Genauer:


    Zitat


    Für die Adoption einer ID, welche sich nicht im Besitz des Bürgerrechts befindet, wird eine Genehmigung durch den Praetor Peregrinus benötigt. Da durch einen solchen Vorgang das Bürgerrecht erlangt wird, ist in dem Falle ein Standesgeld von 2000 Sesterzen zu zahlen.



    @Magnus:


    Da es sich hierbei nicht um eine Einbürgerung handelt und das ganze Anliegen eigentlich verkehrt hier ist, hoffe ich, ich werde von einer Verwarnung verschont.




    /edit: Dafür muß ich gleich Lucius Pans verwarnen. Und da du keine PNs empfangen kannst/willst, mach ich es eben so.
    Also: Verwarnung wegen Verstoß gegen die Reiseregeln, hier.
    Bedenke, daß du bevor du in einer Provinz postest bitte beachtest, daß du in der jeweiligen Provinz gemeldet bist.
    Dazu logge dich hier ein und melde dich im Meldeamt deiner Provinz.
    Ferner bist du noch in keiner Provinz gemeldet. Hole dies bitte schnellstmöglichst nach.


    So noch viel Spaß ! :)



    P.S. Ja, liebes Publikum, so arbeitet ein Quaestor Urbanus und das war sogar umsonst. :D

    "Das nenn ich Tatkraft und Entschlossenheit, ein echter Helvetius eben." ;)


    Tacitus hatte sich in der Zwischenzeit wieder gesetzt, die letzte Korrespondenz von seinem Schreibtisch geräumt und sich in seinem Korbstuhl bequem gemacht.


    "Bitte Gabor, setz' dich ! Erzähl wie ist es dir in letzter Zeit ergangen ? Seit ich zwischen Casa und Forum Romanum pendele, komm ich ja zu nichts anderem."


    Ein Sklave, der in der Tür erschien brachte Brot und Käse und eine Kanne Wasser. Jaja, die ewig mahnenden Worte des Medicus und Longina hatte ihn gut im Griff. Es war Mittag und er wollte speißen. Hm, ob er sich nicht heute nachmittag auf dem Forum nach einem leckeren Imbiss umsah. 8)



    Sim-Off:

    WiSIm


    /edit: arg, da wollte ich extra "Kanne Wasser" schreiben, und ich tipp trotzdem "Wein" :P

    *sieht überrascht auf*


    Nach Hispania ? Aber dann fällt ihm wieder das Gespräch mit dem Patron ein. Er wird auch langsam alt. ;)


    "Ich glaube, daß dir eine Ausbildung bei den Cohortes Urbanae nicht schaden könnte. Fast ein jeder römische Jüngling bestreitet diesen Weg, um auf diese Art seiner Heimatstad etwas zurückzugeben.
    Mein Sohn, ein Einschreiben bei den Kohorten würde ich dir daher nahelegen."


    *legt seinen Hand auf Gabors Schulter*

    "Nein, das wird nicht nötig sein. Ich werde Philippos beauftragen, alles in die Wege zu leiten."


    Kurz sieht er seinen Sohn an.


    "Mein Sohn, das ist nicht der einzige Grund gewesen, warum ich dich sprechen möchte. Wie du sicher weißt, suchen die städtischen Cohorten immer wieder neue Rekruten."


    Tacitus sah ihn mit offenen Augen an. Er konnte sich sicher denken, was sein alter Herr beabsichtigte.

    Sim-Off:

    Ich weiß es ja auch gar nicht. ;) Hab ja nur geschrieben, daß mein Sklave dich gesehen hat, aber der hätte sich ja auch irren können. ;)


    Tacitus grübelte.


    "Sicher bist du erwachsen und doch in manchen Dingen doch noch ein Kind." tadelte Tacitus seinen Sohn.


    "Wie soll ich das verstehen, wenn der Sohn von Roms kommenden Aedil nichts besseres zu tun hat, als sich auf die Frumentationsliste setzen zu lassen ? Hast Du dir das schonmal überlegt wie das aussieht ? Kannst du dir vorstellen, was für ein Wind mir schon jetzt auf der Rostra entgegenschlägt ?"


    Er schüttelte den Kopf.


    "Ich nehme es dir nicht krumm, denn die Erfahrung fehlt dir noch. Lerne und bessere dich.
    Und wenn du Probleme hast, dann komm zu mir. Meine Hilfe werde ich dir nicht entsagen."


    Er überlegte.


    "Verstanden ?"


    Er sah seinen Sohn auffordernd an. So streng wollte er ihn gar ermahnen. Aber er fürchtete, daß er ein Machtwort sprechen mußte, zum Wohle der Familie, zum Wohle seines Sohnes.

    Tacitus war wahrlich in keiner guter Stimmung. Was ihm der Bote der Praetorianer aus dem Palast mitbrachte verfinsterte sein Gesicht.
    Er hatte sich in sein Tablinum zurückgezogen und hockte über der Korrespondenz. Africa, weit entfernt von Rom. Auf einmal sehnte sich Tacitus an seine Zeit zurück als er auf Reisen war. Als er mit dem Statthalter von Hispania auf dessen Landgut in Baetica die Abende verbrachte, als er Städte wie Ierusalem und Damaskus besuchte.
    Er verabscheute diesen stinkenden Mob, dessen Lärm nie abnahm. Wo es voll war und der Gestank bis rauf zum Palatin reichte. Alles andere als ein geruhsames Landleben.


    Und jetzt das. Als hätte er nicht schon genug Probleme. Doppelte Aufmerksamkeit und wie man ihr entwischt. Kein leichtes Spiel. Er fertigte ein Schreiben an und legte es auf den obersten Stapel.



    MCD


    beschaffe Informationen über PS - Vorsicht geboten.


    T


    Das würde heute noch rausgehen. Plötzlich hörte er Gabor draußen im Atrium. Das traf sich gut, dachte er sich.


    "GABOR !?"



    Sim-Off:

    Zur Erinnerung:
    Bitte immer auf Antworten oder Zitieren klicken, nicht auf Neuer Beitrag

    Tacitus schauderte. Dieser Kasernenton. :P Er konnte sich jetzt denken, warum der Drill bei den Militärs so hart war. Bei ihm hingegen wurde es nur mal laut, wenn sein Weib das Nudelholz schwung. Aber deren Stimme hatte mehr was kreichend keifendes, diese hier eher etwas dunkles reibeisiges. 8)


    Während sie auf Ursus warten, der wie ein reuiger Dackel herangeschlichen kommt, überlegt Tacitus, ob der Senator jetzt wo er verheiratet war auch schon des öfteren Bekanntschaft mit dem lauten Organ seiner Gemahlin gemacht hatte, erinnert sich dann aber wieder, daß dessen Gattin, die Senatorin Tiberia Livia, eine Frau patrizischen Geschlechts aus angesehenen Hause ist und man in diesen Kreisen doch für gewöhnlich einen etwas ruhigeren Tonfall anschlägt.


    Etwas fraglos sieht er Vinicius an. Er konnte sich die Absentia seines Schülers ja auch nicht erklären. Da kommt schließlich Ursus.

    Zitat

    Original von Lucius Caecilius Metellus
    Also meine Lösungsvorschläge wären:
    ...


    Das sind alles Dinge, die man simon einbringen könnte. Muß sich halt nur ne Mehrheit finden. Aber dürfte sicher interessante Diskussionen geben. ;)


    Nur soviel: Das Imperium stagniert ja nicht. Sollte der Senat beschließen, die Magistrate des CH zu entlohnen, warum nicht. ;)

    Inwiefern ? Er ist eben kein Militarist, hat wahrscheinlich erst na vielleicht einmal oder zweimal ein Kastell möglicherweise von Innen gesehen.
    Außerdem glaube ich nicht, daß jeder Römer so bewandert war, daß er einen Centurio oder Optio direkt zuordnen kann.
    Bei den Rängen der Bundeswehr hat man ja auch heutzutage Probleme. ;)

    Zitat

    Original von Primus Decimus Magnus


    Primär an der Uniform (oder diversen Utensilien, zb. Centurio-Stab usw), würd ich sagen! ;)
    Und die fehlt bei civilem Personal!


    Ich würde wetten, daß Tacitus keinen dieser Herren an ihren Uniformen oder Utensilien ihrem Rang zuordnen kann. :D

    Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    Jup, kommt. In WiSim II kann man Grundstücke besitzen und Häuser drauf bauen und die komplett oder in Einzelteilen vermieten. Und reparieren muss man auch regelmäßig, sonst geht's kaputt. :)


    An virtuelle Mieter wird man voraussichtlich nicht vermieten können. Die haben das selbe Problem wie virtuelle Kunden: wo kommt das Geld her, das diese Mieter zahlen?


    Dann müßte es aber auch eine Pflicht geben, sich in der WiSim eine entsprechende Wohnung oder wenn man begüteter ist eine Casa zu sich errichten, mieten oder zu kaufen.


    Was mich gerade dazu bringt, endlich mal eine Pflicht zur WiSim zu fordern. Die WiSim ist ein nicht unwesentlicher Teil der Simulation und da sollten auch alle beteiligt sein. Es schwächt nur die WiSim, wenn nur ein verhältnismäßig kleiner Teil die WiSim benutzt. Abgesehen davon benutzen aber eh 90 % der Spieler die WiSim. Warum also nicht 100 % und es zur Pflicht machen ?
    Ich frag mich nämlich die ganze Zeit schon wie das zB läuft, wenn jemand kein Konto hat und dann zum Ritter erhoben wird oder einen CC machen will. Braucht der dann kein Geld zu bezahlen ?
    Dann wäre ja der, der nicht an der WiSim teilnimmt bevorteilt.



    noch zu den Wohnungen:
    *hüstel* das wäre dann wohl das erste, wo das IR vom IA geguckt hat. ;) 8)