Beiträge von Caius Helvetius Tacitus

    Tacitus folgte dem Duumvir durch die Räumlichkeiten der Curie. Sein Sohn folgte. Sie betraten das officium und Tacitus setzte sich auf die Aufforderung des Duumvirs.


    "Ich danke Dir für deinen Empfang. Darf ich Dir meinen Sohn, Helvetius Gabor, vorstellen."


    Der Arm schwenkte zu seinem hinter ihm stehenden Sohn und fand wieder zurück in seinen Schoß.


    "Um ehrlich zu sein, ich hätte einen Besuch der Stadt und des Hafens begrüßt. Aber wenn es Deine Zeit zulässt, Duumvir, würde es mich freuen, wenn Du mich im Anschluß begleiten würdest."

    Tacitus hatte ein wenig den Blick auf einen starren Blick an der Wand fixiert, während er Aurelius sprach. Kurz entschuldigend für seine kurze Abwesenheit blickte er seinen Collegen an.


    "Ja, Aurelius, das ist eine gute Idee. Es geht um die Chroniken für Italia. So sag mir doch, bis zu welchem Datum du vorgedrungen bist, dann will ich den Rest vervollständigen. Und über Standeserhebungen will ich Dich gerne unterrichten, wenn ich aus Misenum zurück bin. Vielleicht bekomme ich von dort auch einige Einsichten."

    "Salve Duumvir, salve Magistratus !" hob er den Arm zum Gruße.


    Tacitus ging die Stufen hinauf und stand nun mit dem Duumvor auf einer Stufe.


    "Ich freue mich, die Reise gut überstanden zu haben, nicht minder wurde ich mit einem prachtvollen Panorama belohnt, den die Götter nicht schöner zaubern konnten.


    Ich danke Dir für deinen Empfang, Aelius. So geh nur voran, ich will Dir folgen."


    Er nickte seinem Sohn dezent zu, ihn zu begleiten.

    Tacitus kam die Reise quälend lang vor. Trotz moderner Fortbewegungsmittel und sauberen Straßen schien die Strecke kein Ende zu nehmen.
    Doch bald wandelte sich die hügelige Landschaft Latiums in die weitläufigen Agrarfelder und Olivenhaine Kampaniens und in der Ferne glitzerte die Bucht von Misenum aus tausend Sonnenstrahlen. Ein beeindruckender Augenblick und faszinierendes Schauspiel, während die Kutsche unaufhaltsam sich der Stadt näherte.


    Wir erreichten die Curia vor Ort und ließen uns sofort von einem Scriba des Palasts bei örtlichen Duumvir ankündigen.

    Tacitus machte es sich commod. Das eine Bein über das andere schlagend, legte er legere den Arm über die Sitzlehne.


    "Ich danke für deine Einladung, Aurelius, umso mehr hoffe ich, möge unser Treffen unter dem Segen der Götter stehen.
    Wie mir scheint kommen die Quaestoren in der Provinz gut zurecht und bedürfen keiner Hilfe. Das bringt mich in die Lage, Dir mit allen Kräften zur Verfügung zu stehen. So sprich, Aurelius, was Du wünschst."

    Ein Sklave hat den erkennbaren Quaestor sofort hineingebeten und zum Arbeitszimmer des Aurelius geführt. So eilte Tacitus raschen Schrittes in das Tablinum und begrüßte seinen Collega.


    "Salve Aurelius, verzeih meine Verspätung, aber du kennst ja den Stau auf Roms Straßen. Nun bin ich hier. Lass uns gleich anfangen."

    Lange hatte Tacitus in Stille verharrt. Dann hob er sein Haupt und sah direkt in die Augen seines Sohnes.


    "Ein weiser Entschluß, mein Sohn, der Dich in die Politik zieht und ich will dir gerne alles mitgeben, was ich weiß, damit Du ein guter Politiker wirst, in der Tradition unserer Familie, so wie dein Onkel Geminus oder dein Großvater Vindex.


    Ja, du könntest in der Tat für mich etwas tun. Ich plane in der nächsten Woche eine Reise nach Misenum. Bitte setze dich doch mit den Honorationen der Stadt in Verbindung und bespreche alles weitere. Du wirst freilich mitkommen."


    Ein Sklave betrat das Tablinum und legte einen Brief auf den Schreibtisch. Tacitus überflog die Zeilen und nickte.


    "Gut, mein Sohn. Ich freue mich, daß du wieder zu Hause bist. Doch lass mich jetzt allein. Heute abend wollen wir deine Rückkehr feiern."

    Zitat

    Original von Messalina
    ...


    Populistische Stimmungsmache. Nach den Wahlen 04 haben die Medien das Thema Rechte Parteien hochstilisiert, eine neue braune Einheitsfront heraufbeschworen. Und wo waren die ? Bei der letzten Bundestagswahl ? Nicht mal eine Randbemerkung wert.
    Sicher wird es immer mal wieder eine rechte Partei in irgendein Parlament schaffen, mehr durch sog. Protestwähler als durch Überzeugung, aber genauso wie sie gekommen sind, so verschwinden sie wieder.
    Denn es zeigt sich, daß diese Parteien für die Parlamentsarbeit nicht geschaffen sind. Nur ein einseitiges, stumpfsinniges Programm haben und nur auf Demagogie und politischer Hetze bestehen.
    Da sollte man doch eher das Augenmerk auf den politischen linken Rand focusieren. Immerhin sitzen die schon im Reichstag, so populistische Kommunisten wie Gysi oder Lafontaine.

    Hm, macht man es sich nicht da nicht vielleicht ein wenig zu einfach, die Ursache, daß in Hispania möglicherweise weniger läuft, auf die fehlenden Spieler zu schieben, die Spieler, die gar nicht da sind, was zugegebenermaßen natürlich bequem ist. ;)
    Ihr solltet vielleicht eher euch selbst fragen, warum andere Provinzen attraktiver scheinen, wobei man zugeben muß, daß in anderen Regionen außer Rom auch nicht zwangsläufig mehr Spieler sitzen.
    Ansonsten rate ich euch nur: Zieht euer Ding durch, habt Spaß und dann wird auch wieder mehr los sein. :)

    1. Geh auf Google.de


    2. Gib "Failure" ein. (dt. Versagen)


    3. Klick auf "Auf gut Glück!"


    4. Lach dich kaputt.


    5. Verbreite diese Anweisung, bevor die Google-Leute das ändern müssen.


    Das trifft den Nagel auf den Kopf!

    Hm, gehen wir nochmal auf den Vergleich von Meridius von Frauen mit Peregrini und Sklaven im IR ein. Dieser Vergleich zeigt nämlich etwas auf.
    Warum ist man sich scheinbar stärker bewusst, daß man als Sklave oder Peregrinus Einschränkungen gegenüber einem Bürger hat - obwohl man auch als solcher Erfolg haben kann, nur unterscheidet sich der natürlich zu dem eines Bürgers, Senatorensohn, etc.. - und nimmt das auch in Kauf, als wenn man eine weibliche ID spielt, wo man nahezu gleiche Möglichkeiten fordert ?
    Schwingt da nicht vielleicht doch jenes emanzipatorische Denken aus dem simoff mit ?

    Zitat

    Original von Maximus Decimus Meridius
    Weil man nichts daraus macht. Wer führt Tavernen? Wer spielt einen Barbier, der Leute frisiert, und mit Klatsch versorgt und ein Zubrot verdient, weil er an Senatoren Infos weiterträgt? Wer simmt die Nutte, die einen Patrizier gefügig macht und ihn erpresst, weil aus seinem Samen ein Bengel entstand? Wer simuliert den Pferdetrainer bei einer Factio, der die Pferde für die Gespanne trainiert, wer simuliert den Mosaikleger, der in den unterschiedlichsten Villen und Casa Mosaike anbringt, dabei ein schönes RPG hinlegt, die Threads verschönert und noch Kasse macht? Keiner. Und das nicht, weil es nicht die Möglichkeit geben, sondern, weil man aus der WISIM ein Gimick macht, indem man sich Verwaltungs und Legionsposten krallt, in denen man ein sicheres Einkommen hat und im Prinzip fast nichst leisten muss. Die WISIM wird dadurch höchstens zum Zubrot.


    :dafuer: Es ist eindeutig, der zivile Sektor lahmt. Ich hab dazu auch mal einen Vorschlag im Ideenboard gemacht wie man die zivilen Tätigkeiten wie du sie auflistest etwas fördern und mit dem Tabularium verquicken könnte. Denn die Erfahrung zeigt doch, solange etwas nicht ausdrücklich im Tabularium oder so aufgelistet wird, findet es meistens keine Beachtung.


    Aber das führt jetzt vom eigentlichen Thema dieses Threads weg. Wer also was dazu sagen möchte, dalang ;)