Die Startboxen sind besetzt, die Stallburschen treten beiseite, Spannung baut sich auf und ein auserwähltes Mitglied von der Factio Veneta tritt vor, um das Startzeichen zu geben. Er hebt seinen Arm, hält ein leuchtend gelbes Tuch empor und lässt es...
...fallen. In dem Moment, in dem das Tuch auf dem Boden aufkommt, schießen die Gespanne aus den carceres los und stürmen auf die Bahn! Laut rufend treiben die aurigae mit ihren Peitschen die Pferde an. Die Menge tobt!
Auf der Innenspur legen Lupus und Magister Rotarum einen Blitzstart hin. Aus dem Stand heraus stürmen sie gleichauf nach vorne und ziehen Dareios förmlich in ihrem Windschatten mit sich. Dicht folgt er ihnen und schon kommt die erste Kurve in Sicht. Während die drei erfahrenen Gespanne sich an die Spitze des Feldes setzen, spielt sich dramatisches direkt an den Startboxen ab.
Helios hat von seinem schlechten Start bei den Ludi Apollinaris gelernt und fordert alles von seinen Pferden. Er treibt sie zum Äußersten an und geht kein Risiko ein. Er meidet den Kontakt zum erfahrenen Dareios auf seiner linken Seite und schneidet in einem waghalsigen Manöver das rechts von ihm startende Gespann aus Tylus. Doch auch Brinno, rechts von dem tylusischen Kyrios Agoon, will sich keine Blöße geben und versucht, nach links auf die Innenseite der Bahn, in Richtung spina zu kommen. Kyrios Agoons Pferde sehen sich plötzlich von 8 stattlichen Rössern eingekeilt und legen förmlich eine Vollbremsung hin. Der Wagen verliert an Bodenhaftung und schlingert gefährlich. Gerade noch rechtzeitig kann der in Tylus erfolgreiche Lenker seine Pferde unter Kontrolle bringen und einen Sturz verhindern. Doch er muss seinen beiden Kontrahenten damit nachgeben und wie eine geschlossene Front stürmen Brinno und Helios mit ihren Pferden voran.
An der Außenseite der Bahn kommen Rothar von der Veneta und Pegasus von der Purpurea unbehelligt aus ihren carceres heraus. Doch die ungünstige und auch für erfahrene Männer und Pferde schwierige Startposition fordert ihren Tribut. Bis die beiden Gespanne die Distanz zur spina überwunden haben, ist das Führungsfeld bereits um die Kurve herumgefahren.